Sachs 50/2 dreht rechts rum

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Tom128
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mi 11. Dez 2024, 21:31
Wohnort: ZH

Sachs 50/2 dreht rechts rum

Beitrag von Tom128 »

Guten Abend die Herren und Damen

Ich bin neu in diesem Forum. Schraube normalerweise an 4-Takt Vorkriegsmotorrädern.

Nun versuche ich mich mit einem Sachs Motor für meine Göricke...

Habe folgende Fragen zu einem Sachs 50/2 Motor:

1. Der Motor dreht rechts rum, hat es das gegeben? Meine gelesen zu haben, dass es das nur beim Sachs 50 gab.

2. Ist dieses Polrad korrekt?
20241211_172802.jpg
20241211_172802.jpg (2.07 MiB) 78839 mal betrachtet
Falls nein, von wo könnte es sein? Und welches ist das richtige.

3. Was muss ich machen, um den Motor links drehend hinzukriegen?

4. Wo finde ich eine Typenübersicht zu den 50/2 Motoren

Merci für eure geschätzen Antworten

Tom
Benutzeravatar
Schraubär
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Mi 24. Apr 2024, 07:27
Wohnort: Schüpfheim LU

Re: Sachs 50/2 dreht rechts rum

Beitrag von Schraubär »

Hallo Tom

Interessantes und recht kompliziertes Thema was 502 bezw. 50/2 Motoren anbelangt. Da gab es einige Modelle in jensten Ausführungen auf dem Markt.
Der 502 war ja ursprünglich in Deutschland der sogenannte "Raketenmotor". http://www.newsachsmotor.de/bis_50_ccm/502/502.html
Gab es in der Schweiz auch, nur eher weniger verbreitet.

Wenn wir bei uns vom 502 sprechen, ist das in DE der 50/2. Das sind zwei ziemlich unterschiedliche Motoren. Da gab es Ausführungen mit 2,3 und 4 Gängen. Also 50/2, 50/3 und 50/4. Die hintere Zahl steht für die Anzahl Gänge und 50 für ccm.
In der Schweiz hat jeder 50/2 Motor das CH eingestanzt . Jedenfalls unterscheidet sich das DE vom CH Model auf den ersten Blick an der durchgehenden Tretwelle im Motorblock. Auch ist die Form am Zylinderfuss unterschiedlich. Die Zylinder sind also untereinander nicht kompatiebel. Selbst die Gehäusedeckel, und bei der Lüfterversion das Zwischengehäuse, sind immer wieder anders.

Lange Rede kurzer Sinn. Deine Göricke hat also den deutschen 50/2 Motor mit Kette angetriebenem Kupplungskorb. Deshalb rechtsdrehend.
Ziemlich selten. Sollte deine KW mal nicht mehr zu retten sein, wirst du fast zwangsläufig auf linksdrehend wechseln. Soviel zu Frage 1.

Frage 2. Auf Anfrage bei einem Ebay Angebot sagte man mir es sei ein Linksdreher-Polrad. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-306-3036 Somit wäre dein Polrad grundsätzlich verkehrt.
Ich weiss aber, dass Bosch LM/U Schwungräder hatte, wo Link oder Rechts egal war. Ob dieses Rad da rein gehört weiss ich aber so nicht.

Zu 3. Zum Umbau auf Links brauchst du eine neue Kurbelwelle, ein anderes Antriebsritzel und ein anderer Kupplungskorb. Das wird hier sehr gut erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=_ps1anciKYU
Dementsprechend muss dann eben auch das Polrad ausgetauscht werden. Passende Linksdreher besorgst du am besten beim KW-Verkäufer ...Die Zündung selber kann grundsätzlich die Alte bleiben, sofern noch ok.

4. Schau dich mal nach Typenspezifischen Ersatzteilelisten um. Eine 50/2 Typenübersicht ist mir so nicht bekannt. Es gibt schlicht zig. Da kommen auch noch die Rotax Versionen hinzu.
Zuletzt geändert von Schraubär am Fr 13. Dez 2024, 06:03, insgesamt 1-mal geändert.
"Klug fragen ist oft schwieriger, als klug antworten."
Tom128
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mi 11. Dez 2024, 21:31
Wohnort: ZH

Re: Sachs 50/2 dreht rechts rum

Beitrag von Tom128 »

Hallo Schraubär

Besten Dank für deine Ausführungen.
Das habe ich befürchtet.

Werde mich in dem Fall dem originalen CH Motor annehmen.

Hätte auch dazu noch eine Frage:

In Siggs Videos wird immer von erwachsenengerechtem Tunig gesprochen.
Kann mir jemand eine Teileempfehlung zu einem moderaten Tunig abgeben. Die Standhaftigkeit soll möglichst hoch sein.
Benutzeravatar
Schraubär
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Mi 24. Apr 2024, 07:27
Wohnort: Schüpfheim LU

Re: Sachs 50/2 dreht rechts rum

Beitrag von Schraubär »

Hey Tom
Wenn man an Treffen diese hochgezüchteten Maxi's sieht, wo wahrscheinlich jeder zweite auf Papis Portmonne herumreitet und nur noch Ahnung von überdimmensionierten Rennsätzen mit Lachgaseinspritzung hat, ist das bestimmt weniger moderat. :lol:
Ich denke ein erwachsenen gerechtes Tuning ist ein moderates Tuning. Eben ein vernünftiges Tuning, das je nach Motorentyp angewendet werden sollte, um damit auch eine lange Laufdauer zu erreichen. Da stellt sich halt auch die Frage, ob das Mofa alltäglich oder nur zwischendurch benutzt wird.
Tipps findest du hier im Forum genug. Auch zu Handtunings. Meiner Meinung nach ist lanfristig weniger mehr.
Für gute passende Komponenten findet man etliche Anbieter im Netz. U.a. Mofakult, Scooterama.... beide beraten auch für die passende Wahl.
Werde mich in dem Fall dem originalen CH Motor annehmen.
Hat denn dein Göricke-Rahmen wirklich integrierte Pedale? Wenn nicht, brauchst du einen DE Motor mit Tretwelle. Da würde ich mir sogar Gedanken über einen baugleichen 3-Gang machen. ...Hinzu kommt auch noch die Herausforderung mit der Rücktrittbremse, welche bei DE und CH ebenfalls unterschiedlich ist, da ja DE keine Tretkette hat. :wink:

Gruess Brünu
"Klug fragen ist oft schwieriger, als klug antworten."
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Sachs 50/2 dreht rechts rum

Beitrag von gluglu81 »

:lol: erwachsenengerechtes Tuning...

Schöne Formulierung für ältere Männer mit Bierbauch die ohne treten den Berg hinauf fahren wollen.


Es geht dabei um getarntes Tuning... kein auffälliger, lauter Rennauspuff oder auffällige Abweichungen vom original Aussehen das man schon von weitem sieht.


Optionen gibts da viele... aber gute alternativen zum ori Handtuning sind rar.
Drehmoment statt drehzahl heisst die devise.
Da wirds dann schon bitz rar, das kann nicht jeder Zylinder.

Von den Aluzylis rate ich dir generell ab.
BildBildBildBildBildBild
Tom128
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mi 11. Dez 2024, 21:31
Wohnort: ZH

Re: Sachs 50/2 dreht rechts rum

Beitrag von Tom128 »

So ist es, allerdings ist der Bauch nicht vom Bier 😉...

Die Göricke hatte ich vor über 30 Jahren für 100 Stutz aus einem Keller gezogen und hergerichtet. Leider hat der originale Motor 502 HG CH Ausführung kaum mehr Leistung. Worauf ich mir einen revidierten Motor angelacht habe, der aber, wie eingangs Beitrag beschrieben, falsch herum läuft. Der ist keine Oprion mehr.
Wie also kannn ich den original Motor so hinkriegen, dass er getarntes, "bierbauchgerechtes" Drehmoment hat.
Bin auch offen für Handtuning. Das Know How aus den Jugendjahren ist leider schon etwas verstaubt.

Einen Reservezylinder habe ich noch. KW ist nach gestriger Inspektion nicht mehr das gelbe vom Ei.

Bin gespannt auf eure Tipps.

PS: Das Möfi möchte ich wieder öfters bewegen, aber Velofahren tu ich lieber mit dem Velo...
Tom128
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mi 11. Dez 2024, 21:31
Wohnort: ZH

Re: Sachs 50/2 dreht rechts rum

Beitrag von Tom128 »

20220527_105556.jpg
20220527_105556.jpg (2.57 MiB) 78634 mal betrachtet
Hier noch ein Bild...
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Sachs 50/2 dreht rechts rum

Beitrag von gluglu81 »

Muss ja nicht vom Bier sein... Raclette, Fondue... Bauch ist Bauch.

Und bekannlich ist das einzig legale Tuning nunmal wenn der Fahrer diät macht. :lol:


Für DE Modelle gibts andere Zylinder, wegen dem Stehbolzenabstand.

Ohne jetzt Werbung zu machen, der BadAss Diablo bietet beide Optionen und viel Leistung.
Bedingt aber einen 17er SSB Vergaser.
...da kommt aktuell nix anderes auf dem Markt dran.
Aber kostet hald mehr als andere.


Irgendwo gibts im Forum ne übersicht zu den Sachszylis.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Schraubär
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Mi 24. Apr 2024, 07:27
Wohnort: Schüpfheim LU

Re: Sachs 50/2 dreht rechts rum

Beitrag von Schraubär »

Hallo Tom

Da gibt es halt etliche Händler mit verschiedenen Produkten. Ich denke, heutzutage verkauft keiner mehr total unbrauchbare Komponenten. Der benannte Badass ist halt der Rolls Royce... Auch da gibts veschiedene Stärken. Und mit dem Zyli alleine ist es auch noch nicht gemacht.
Könntest ja dein Wunsch-Einkaufszettel mal hier einstellen, bevor wir unnötig Werbung machen. Vetos kommen dann schon. :P

Als erstes wirst du wohl dem Leistungsverlust an deinem CH Motor auf den Grund gehen müssen. Um eine Motorrevision wirst du eh nicht kommen. Je nach dem was da zum Vorschein kommt, wird wahrcheinlich auch die Kurbelwelle rausfliegen. Kostspieleige Sache mit allem drum und dran.

Schöne Festtage.
"Klug fragen ist oft schwieriger, als klug antworten."
Benutzeravatar
Schraubär
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Mi 24. Apr 2024, 07:27
Wohnort: Schüpfheim LU

Re: Sachs 50/2 dreht rechts rum

Beitrag von Schraubär »

Hey Tom
Darf man nachfragen wie weit dein Projekt fortgeschritten ist? :chop:
"Klug fragen ist oft schwieriger, als klug antworten."
Antworten