Ich wollte Arbeit geben an einer Werkstatt für einmal Rahmenverstärkung, Sandstrahlen und Pulvern.
Jedoch verrechnen die 6 Std. Arbeit à 130.-, 120.- für das Blech für die Rahmenverstärkung, 180.- fürs Strahlen und 600.- zum Pulvern.
Den Rahmen würde ich ausgebaut abgeben.
Ich finde die Preise absolut absurd, liege ich da richtig oder ist es wirklich so schlimm heute?
Ich dachte, ich hätte mal gelesen, dass Strahlen + Pulvern so 300-500.- kosten würde …
Ist halt eine ehrliche Frage, ich will damit niemandem blossstellen.
Werkstattpreise zu Hoch?
Moderator: MOD auf Probe
Werkstattpreise zu Hoch?
Mein Mofa:
Puch Maxi N, e50

Puch Maxi N, e50

Online
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattpreise zu Hoch?
Naja, so überrissen ist das leider nicht.
Ne Stunde offiziell als Firma abgerechnet, mit Abgaben an den Fiskus, koste nunmal 80-120.- Fr. Je nach Region... kann auch höher liegen, je nachdem ob noch Maschinenkosten dazu kommen.
Ich sags mal so, Strahlen und Pulvern in Standardfarbe, was gerade so von anderen Aufträgen rumliegt bzw. ab Lager ist... also keine spezialwünsche... nur Rahmen, keine Schwinge, keine Gabel...
Bist bei 200.- und auch nur weils dir einer schwarz macht.
D.h. offiziell kostet dies das Doppelte...
Nun kommt aber noch das Rahmenverstärken dazu.
Vorbereiten, schweissen, ... das läppert sich schnell zusammen. Da sind 6stunden noch fair gerechnet.
Wenn du es billiger willst, mach selber was du kannst... oder such dir jemanden der es schwarz bzw. als Hobby macht.
Ist leider tatsächlich so.
Ne Stunde offiziell als Firma abgerechnet, mit Abgaben an den Fiskus, koste nunmal 80-120.- Fr. Je nach Region... kann auch höher liegen, je nachdem ob noch Maschinenkosten dazu kommen.
Ich sags mal so, Strahlen und Pulvern in Standardfarbe, was gerade so von anderen Aufträgen rumliegt bzw. ab Lager ist... also keine spezialwünsche... nur Rahmen, keine Schwinge, keine Gabel...
Bist bei 200.- und auch nur weils dir einer schwarz macht.
D.h. offiziell kostet dies das Doppelte...
Nun kommt aber noch das Rahmenverstärken dazu.
Vorbereiten, schweissen, ... das läppert sich schnell zusammen. Da sind 6stunden noch fair gerechnet.
Wenn du es billiger willst, mach selber was du kannst... oder such dir jemanden der es schwarz bzw. als Hobby macht.
Ist leider tatsächlich so.
Re: Werkstattpreise zu Hoch?
Hallo Yann,
ja, das ist so und ich finde 900.- auch fair für das, was geleistet wird, sofern es dann auch Qualitätsarbeit ist. Habe heute beim Lackierer eine Gabel, 2 Felgen und einen Lenker abgeholt, alles zusammen, also sandstrahlen, entlacken und pulverbeschichten in Wunschfarbe war CHF 430.00. Einen Rahmen zu pulvern kostet dort zwischen 250.- und 500.-, je nach Aufwand. Wohlgemerkt, alles total zerlegt und die Lager aus den Felgen raus usw. Blieb ihnen noch das Abdecken der Stellen (Schraublöcher, Lagersitze etc.). Gute Arbeit kostet halt.
Grüsse
Florian
ja, das ist so und ich finde 900.- auch fair für das, was geleistet wird, sofern es dann auch Qualitätsarbeit ist. Habe heute beim Lackierer eine Gabel, 2 Felgen und einen Lenker abgeholt, alles zusammen, also sandstrahlen, entlacken und pulverbeschichten in Wunschfarbe war CHF 430.00. Einen Rahmen zu pulvern kostet dort zwischen 250.- und 500.-, je nach Aufwand. Wohlgemerkt, alles total zerlegt und die Lager aus den Felgen raus usw. Blieb ihnen noch das Abdecken der Stellen (Schraublöcher, Lagersitze etc.). Gute Arbeit kostet halt.
Grüsse
Florian
Staco Alpa ML31, Jg. 1963
Manet Korado Gulf Design
Manet Korado silber, Alltagsmofa
Puch SuperMaxi, mein blaues Wunder
Piaggio Ciao, für meine Lady
Manet Korado Gulf Design
Manet Korado silber, Alltagsmofa
Puch SuperMaxi, mein blaues Wunder
Piaggio Ciao, für meine Lady