Hallo liebe Mofagemeinde
mein alpa sport mit einem Sachs 503 hat irgendwie Startprobleme. Man muss mehrere Meter in voller Wucht treten bis er endlich mal anspringt.. Sobald er läuft läuft er eigentlich ruhig und normal.. ausser im hohen Drehzalbereich bleibt er ziemlich lange bis er in den 2. Gang schaltet?
Benzinzufuhr ist ok, Vergaser wurde gereinigt, Die Kerze gewechselt, aber diese ist immer direkt schwarz und nass...
verbaut ist ein Akoa Zylinder, hier habe ich noch gesehen dass er wenig Oel verliert...
Vielen Dank für Eure Tipps
sachs 503 startprobleme
Moderator: MOD auf Probe
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: So 25. Jun 2023, 16:53
- Wohnort: wallis
sachs 503 startprobleme
- Dateianhänge
-
- D2C5B4C6-47E9-449C-ABA0-8BD1F1AD4067_1_105_c.jpeg (159.83 KiB) 3878 mal betrachtet
Re: sachs 503 startprobleme
Kann es sein das die Kupplung rutscht?
Re: sachs 503 startprobleme
etwas spät meine Antwort, aber dennoch:
Erstens muss das Starterkabel meines Erachtens unter dem Ansaugstutzen durch und nicht über den Anstaugstutzen gebogen
Dann mal die Vergaserglocke runter und schauen, ob der Schwimmer verbogen ist (Anzeichen dafür kann sein, dass der Vergaser gern überläuft, wenn der Benzinhahn im Stand offen ist).
Düse original meines Erachtens ist 48-50 je nach Luftfilter. Welche Düse ist jetzt drinn?
Erstens muss das Starterkabel meines Erachtens unter dem Ansaugstutzen durch und nicht über den Anstaugstutzen gebogen

Dann mal die Vergaserglocke runter und schauen, ob der Schwimmer verbogen ist (Anzeichen dafür kann sein, dass der Vergaser gern überläuft, wenn der Benzinhahn im Stand offen ist).
Düse original meines Erachtens ist 48-50 je nach Luftfilter. Welche Düse ist jetzt drinn?
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: sachs 503 startprobleme
Das Starterkabel wie gesagt, geht normal untendurch. Aber hat in der Anwendung keinen Einfluss 

- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau