Ölauslauf bei Einfüllschraube
Moderator: MOD auf Probe
- sachs 4ever
- Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 17:15
- Wohnort: Wetzikon
Ölauslauf bei Einfüllschraube
Was macht ihr wenn zum Entlüftungsloch der Öleinfüllschraube Öl austritt und auf den Auspuff tropft ?
o-Ring schon gewechselt.
Meine Idee ist durch den Deckel der Einfüllschraube ein Gewinde zu Bohren und einen Düsenstock mit Benzinschlauch zu montieren, durch das Gewinde des Düsenstock wird das seitliche Entlüftungsloch geschlossen. Der Benzinschlauch wird dann im Rahmen nach oben geführt so das die Luft noch raus kann aber hoffentlich kein Öl mehr ?
o-Ring schon gewechselt.
Meine Idee ist durch den Deckel der Einfüllschraube ein Gewinde zu Bohren und einen Düsenstock mit Benzinschlauch zu montieren, durch das Gewinde des Düsenstock wird das seitliche Entlüftungsloch geschlossen. Der Benzinschlauch wird dann im Rahmen nach oben geführt so das die Luft noch raus kann aber hoffentlich kein Öl mehr ?
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten.
2 Takt Power statt 4 Takt Trauer
2 Takt Power statt 4 Takt Trauer
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Ölauslauf bei Einfüllschraube
Lass mich Raten... Sachs 502?
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Ölauslauf bei Einfüllschraube
Das war auch mein erster Gedanke, mein 502 macht das nämlich auch.Babaloo hat geschrieben:Lass mich Raten... Sachs 502?
Habe mich aber noch nicht darum gekümmert und kann deshalb auch keine Tipps geben.
- sachs 4ever
- Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 17:15
- Wohnort: Wetzikon
Re: Ölauslauf bei Einfüllschraube
Erraten Ihr seid spitze.
Tatsätzlich Sachs 502, oder ganz genau 50/2 DE

Tatsätzlich Sachs 502, oder ganz genau 50/2 DE
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten.
2 Takt Power statt 4 Takt Trauer
2 Takt Power statt 4 Takt Trauer
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Ölauslauf bei Einfüllschraube
Ist ein bekanntes, mühsames Problem ganz besonders beim Sachs 50 wenn Teile davon oder der komplette Tretantrieb noch eingebaut sind.
Das Problem ist dass dort das Öl direkt unten an die Entlüftungsschraube spritzt. Oft passiert das wenn mit ATF Öl gefahren wird oder wenn zuviel Öl eingefüllt ist.
Deine Idee mit dem Schlauch ist ganz gut, versuch das mal. Es wird Öl hochdrücken aber ich denke kaum dass es soweit hochkommt. Selbst wenn dann:
Meine Feldabhilfen:
- In die Entlüftungschraube ein kleines Sintersieb einpressen. Die Entlüftung klappt immernoch aber es tritt nichts mehr aus.
- Das Entlüftungsloch dort verschliessen und es Kupplungsseitig unter den Vergaser verlegen. Aber dazu sollte der Motor zerlegt sein.
- Tretantrieb fachlich korrekt ausbauen, Löcher der Tretwelle verschliessen
Das Problem ist dass dort das Öl direkt unten an die Entlüftungsschraube spritzt. Oft passiert das wenn mit ATF Öl gefahren wird oder wenn zuviel Öl eingefüllt ist.
Deine Idee mit dem Schlauch ist ganz gut, versuch das mal. Es wird Öl hochdrücken aber ich denke kaum dass es soweit hochkommt. Selbst wenn dann:
Meine Feldabhilfen:
- In die Entlüftungschraube ein kleines Sintersieb einpressen. Die Entlüftung klappt immernoch aber es tritt nichts mehr aus.
- Das Entlüftungsloch dort verschliessen und es Kupplungsseitig unter den Vergaser verlegen. Aber dazu sollte der Motor zerlegt sein.
- Tretantrieb fachlich korrekt ausbauen, Löcher der Tretwelle verschliessen
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Ölauslauf bei Einfüllschraube
Älteres Thema, allerdings bei mir aktuell. Hat jemand in der Zwischenzeit eine nachhaltige Lösung gefunden?
Danke.
Gruss
Danke.
Gruss
Re: Ölauslauf bei Einfüllschraube
Hallo
Ich wollte dieses Thema kurz aufgreifen, weil ich das selbe Problem habe, dass dauernd Getriebeöl aus der Entlüftung rauskommt und sich über das Motorengehäuse und den Auspuff verteilt.
Das Problem besteht sehr stark seitdem ich das Motorex HG Öl eingefüllt habe. Vorher fuhr ich oft mit Motorex Topaz 10W40 herum, weil nichts anderes verfügbar war. Aber damit rutscht die Kupplung manchmal.
Ich habe eine M6 Messing Gewindestange auf der Drehbank bearbeitet und 2mm Hohlgebohrt. Dann in die Öl-Entlüftungsschraube ein M6 Gewinde geschnitten und die bearbeitete Gewindestange mit Loctite 270 eingeschraubt.
Momentan ist es ein Wenig besser, aber es tritt immer noch Öl aus. Ich werde wahnsinnig. Der Motor ist revidiert und der Getriebesimmering scheint OK zu sein, weil Getriebeöl verbrennt der Motor nicht.
Hat jemand zwischenzeitlich noch eine bessere Lösung gefunden?
Ich wollte dieses Thema kurz aufgreifen, weil ich das selbe Problem habe, dass dauernd Getriebeöl aus der Entlüftung rauskommt und sich über das Motorengehäuse und den Auspuff verteilt.
Das Problem besteht sehr stark seitdem ich das Motorex HG Öl eingefüllt habe. Vorher fuhr ich oft mit Motorex Topaz 10W40 herum, weil nichts anderes verfügbar war. Aber damit rutscht die Kupplung manchmal.
Ich habe eine M6 Messing Gewindestange auf der Drehbank bearbeitet und 2mm Hohlgebohrt. Dann in die Öl-Entlüftungsschraube ein M6 Gewinde geschnitten und die bearbeitete Gewindestange mit Loctite 270 eingeschraubt.
Momentan ist es ein Wenig besser, aber es tritt immer noch Öl aus. Ich werde wahnsinnig. Der Motor ist revidiert und der Getriebesimmering scheint OK zu sein, weil Getriebeöl verbrennt der Motor nicht.
Hat jemand zwischenzeitlich noch eine bessere Lösung gefunden?
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Ölauslauf bei Einfüllschraube
Guten Tag zusammen
ich gebe zu Protokoll, dass meine Lösung ein Murks war.
Der Grund, weshalb der Motor Öl aus der Entlüftung drückt, war ein Überdruck im Getriebe. Die Mitteldichtung hat versagt (siehe Bild).
Motor komplett zerlegt, die beiden Gehäusehälften plan geschliffen und die Mitteldichtung mit Dirko HT Silikondichtmasse eingesetzt. Seither kein Problem mehr.
ich gebe zu Protokoll, dass meine Lösung ein Murks war.
Der Grund, weshalb der Motor Öl aus der Entlüftung drückt, war ein Überdruck im Getriebe. Die Mitteldichtung hat versagt (siehe Bild).
Motor komplett zerlegt, die beiden Gehäusehälften plan geschliffen und die Mitteldichtung mit Dirko HT Silikondichtmasse eingesetzt. Seither kein Problem mehr.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)