CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
Moderator: MOD auf Probe
CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
Die DR (diffusione ricambi) Racing sind gute und zuverlässige Zylinder, und sehr kräftig noch dazu (wie oder gar mehr als die sehr ähnliche Polini), ich versuche in diesem Projekt das Beste daraus zu machen..es liegt noch was drin.
Re: CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
1. GEHÄUSE
Ich hab ein Original-Gehäuse genommen, der schon x Mal in seinem Leben bearbeitet wurde, und zu nichts mehr passt… Ein Wegwerf-Gehöuse… sogar mit schweiss-geflickten aber trotzdem undichten Einlassstutzen.
Somit mit viel Spachtel- und Schleif-Arbeit wieder brauchbar gemacht ungepadt. Die Lager-Schmierfahnen zwecks Vorverdichtung auch zugespachtelt.
Ich hab ein Original-Gehäuse genommen, der schon x Mal in seinem Leben bearbeitet wurde, und zu nichts mehr passt… Ein Wegwerf-Gehöuse… sogar mit schweiss-geflickten aber trotzdem undichten Einlassstutzen.
Somit mit viel Spachtel- und Schleif-Arbeit wieder brauchbar gemacht ungepadt. Die Lager-Schmierfahnen zwecks Vorverdichtung auch zugespachtelt.
Re: CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
2. WELLE
Man nehme…. eine originale Welle und erweitert Ein und Auslass. Zudem den Einlassbereich angewinkelt und glatt gezogen. Originlwellen sind so gut, auch nach 40 Jahren total fit. Einziges Manko, der Pleuel ist nicht so schnittig, aber da lieber nix ändern wegen der Belastung.
Hab schon mal die Einlasszeiten gemessen, gepaart mit dem Gehöuse: 128 vOT / 66 nOT, total 194. Das reicht, 66 sind schon an der Grenze, gut für hohe Drehzahlen aber beginnt auszupumpen im unteren Bereich, schätze ich.
Man nehme…. eine originale Welle und erweitert Ein und Auslass. Zudem den Einlassbereich angewinkelt und glatt gezogen. Originlwellen sind so gut, auch nach 40 Jahren total fit. Einziges Manko, der Pleuel ist nicht so schnittig, aber da lieber nix ändern wegen der Belastung.
Hab schon mal die Einlasszeiten gemessen, gepaart mit dem Gehöuse: 128 vOT / 66 nOT, total 194. Das reicht, 66 sind schon an der Grenze, gut für hohe Drehzahlen aber beginnt auszupumpen im unteren Bereich, schätze ich.
Re: CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
Hab das mit den Schmierfahnen auch gemacht... Vorverdichtung ist alles
Nur leider konnte ich den Motor nur auf dem Probe Prüfstand laufen lassen und nicht auf der Strasse testen.. sehr agresive..
128/66 ist für den DR.. naja.. 6 Grad verkehrt..134/60 wäre perfekt.. aber ansetzten kann man ja nicht..was weg ist ist weg..
Aber wird interesant .. bin auf das Ergbniss auf der Stasse gespannt..

Nur leider konnte ich den Motor nur auf dem Probe Prüfstand laufen lassen und nicht auf der Strasse testen.. sehr agresive..
128/66 ist für den DR.. naja.. 6 Grad verkehrt..134/60 wäre perfekt.. aber ansetzten kann man ja nicht..was weg ist ist weg..
Aber wird interesant .. bin auf das Ergbniss auf der Stasse gespannt..

- Dateianhänge
-
- IMG_6081.jpeg (1.87 MiB) 44588 mal betrachtet
-
- IMG_6082.jpeg (2.69 MiB) 44588 mal betrachtet
Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Re: CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
Danke fürs Feedback. Die 66 waren schon so, konnte ich nix machen. Die 128 habe ich nicht weter verlängert, weil Öffunungsbereich geschliffen und angewinkelt habe, zum Fluss verbessern (u.a. wegen dem Ori Pleuel) somit schon einiges Material weggenommen.
ÜK sind 115, schliessen bei 122 vOT, macht 6 Grad Überlappung. Ich denke ja, ist nicht sehr viel aber passabel…. (und will keine Probleme beim Stillstand).
ÜK sind 115, schliessen bei 122 vOT, macht 6 Grad Überlappung. Ich denke ja, ist nicht sehr viel aber passabel…. (und will keine Probleme beim Stillstand).
Re: CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
3. ZYLINDER
Ich werde ein DR 43 mm mit verbreiteten sekunäre ÜK montieren, Steutezeiten sind noch Ori, sind nur breiter, rundum etwas gespachtelt zur Abdichtung. Gehöuse ist dementsprechend angepasst.
Und..as usual…
Zylinderhemdöffnungen verbreiteitet, Ausgang etwas verbreitet und poliert, ÜK Eingänge leicht gefräst um jegliche Stolperstellen zu eliminieren.
Ich habe auch ein zeited Original DR 43, so kann man in den Fotos gut vergleichen.
Ich werde ein DR 43 mm mit verbreiteten sekunäre ÜK montieren, Steutezeiten sind noch Ori, sind nur breiter, rundum etwas gespachtelt zur Abdichtung. Gehöuse ist dementsprechend angepasst.
Und..as usual…
Zylinderhemdöffnungen verbreiteitet, Ausgang etwas verbreitet und poliert, ÜK Eingänge leicht gefräst um jegliche Stolperstellen zu eliminieren.
Ich habe auch ein zeited Original DR 43, so kann man in den Fotos gut vergleichen.
- Dateianhänge
-
- IMG_8087.JPG (2.5 MiB) 44566 mal betrachtet
Re: CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
DR= Der Riefen Zylinder
Spass bei Seite, ein gutes Beispiel bitte mehr davon.

Re: CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
Meiner Meinung nach der beste 43 mm Zylinder den es für den Piaggio momentan gibt.. hat sehr viel Potential und für unter 100.- zu kriegen..
Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Re: CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
Ja völlig einig mit euch: der beste Produkt… mit dem Produkt Kraft x Alltagstauglichkeit!
Wobei ich es immer mit Polini Kolben montiert hatte, das ist mein erster DR mit DR Kolben…
Wobei ich es immer mit Polini Kolben montiert hatte, das ist mein erster DR mit DR Kolben…
Re: CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
4. KOLBEN
Weiter gehts. Es kommt ein DR Kolben rein. Angepasst habe ich die untere Öffnungen an die vom Zylinderhemd. Und die oberen ÜK Löcher etwas erweitert, und auch die Kanten drinnen gerundet, ja, original ist es kantig hinter den Öffnungen, was für den Fluss kakke ist.
Auch da habe ich ein DR Ori Kolben daneben fotografiert und ein Poli Kolben, den ich beim DR vorher drin hatte.
Ich habe inzwischen auch eine These zum Nutzen der unteren Löcher: wenn der Kolben bei UT wieder steigt könnte ein kleiner Unterdruck in den sek. ÜK entstehen, der dann eingeschlossen bleibt. Diese Löcher öffnen die ÜK wenn der Kolben bei OT ist, nehme den Unterdruck weg und bilden gar einen kleinen Überdruck der dann wieder nützlich ist, wenn die richtigen Löcher wieder öffnen.
Weiter gehts. Es kommt ein DR Kolben rein. Angepasst habe ich die untere Öffnungen an die vom Zylinderhemd. Und die oberen ÜK Löcher etwas erweitert, und auch die Kanten drinnen gerundet, ja, original ist es kantig hinter den Öffnungen, was für den Fluss kakke ist.
Auch da habe ich ein DR Ori Kolben daneben fotografiert und ein Poli Kolben, den ich beim DR vorher drin hatte.
Ich habe inzwischen auch eine These zum Nutzen der unteren Löcher: wenn der Kolben bei UT wieder steigt könnte ein kleiner Unterdruck in den sek. ÜK entstehen, der dann eingeschlossen bleibt. Diese Löcher öffnen die ÜK wenn der Kolben bei OT ist, nehme den Unterdruck weg und bilden gar einen kleinen Überdruck der dann wieder nützlich ist, wenn die richtigen Löcher wieder öffnen.
Re: CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
5. KOPF UND KOMPRESSION
Wie üblich kommt ein Polini Kopf mit mittiger Kerze.
Unter dem Zylinder habe ich eine Kunststoffdichtung 0.4 mm. ÜK und Auslass öffnen so gut bzw ganz.
Teilquetschkante Kolben-Zyli ist 1mm, Teilquetschkante zylinderKopf ist 0.4mm. Somit total 1.4 mm.
Ich versuch es also ohne Kopfdichtung, schliesse alles mit 15 Nm, mal schauen ob es dicht bleibt. Ich finde unglaublich dass alle Kopfdichtung 0,5 mm aufwärts sind.. keine mit 0.2-0.3mm, oder kennt jemand solche?
Wie üblich kommt ein Polini Kopf mit mittiger Kerze.
Unter dem Zylinder habe ich eine Kunststoffdichtung 0.4 mm. ÜK und Auslass öffnen so gut bzw ganz.
Teilquetschkante Kolben-Zyli ist 1mm, Teilquetschkante zylinderKopf ist 0.4mm. Somit total 1.4 mm.
Ich versuch es also ohne Kopfdichtung, schliesse alles mit 15 Nm, mal schauen ob es dicht bleibt. Ich finde unglaublich dass alle Kopfdichtung 0,5 mm aufwärts sind.. keine mit 0.2-0.3mm, oder kennt jemand solche?
Re: CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
SCHLUSS
So das war, Motor gerade fertig gabaut, und schon drauf, Mofa fast fertig. Steuerzeiten sind:
ES 128/66
ÜK 116
AS 170
SETUP alltagstauglich:
Vergaser 13/13 (leider fehlt mir gerade, hab meine alle schon auf anderen Ciao verbaut), Düse 70-74, mit Venturi, Kerze 7.
Zündung 0.4mm (sprich 22 Grad vor OT, mit Dünnpapier nachgemessen), externer Kondensator, leichter ori Polrad.
Rillenradlager vorne, Dreieckradlager aus Vollen hinten, Reifen 2-1/2 (muss ich noch tauschen), Polini Bremsbelge vorne (die besten mMn, muss man aber zurückschleifen da 1-2 mm zu gross).
Vario Multivar, CNC Wandlerscheiben 90 mit geschliffener Anschlag, Getriebe ist 12/1, Ori Gegendruckfeder damit leichter Gewichte 4-6 g (allgemein: etwas schwerere Gewichte machen das Mofa viel alltagstauglicher, es wird eine Art Zwischending zwischen Mono und Vario: niedertouriger-ruhiger-leiser bei tieferen Speed, Vorderrad hebt nicht mehr ab, Top speed unverändert).
Auf der Teststrecke erwarte ich bis 70kmh mit einem Gian.Power, über 80 mit Reso (der mebenbei gut schallgedämpft wird falls es drauf bleibt).
Werde dann die Ergebnisse posten.
So das war, Motor gerade fertig gabaut, und schon drauf, Mofa fast fertig. Steuerzeiten sind:
ES 128/66
ÜK 116
AS 170
SETUP alltagstauglich:
Vergaser 13/13 (leider fehlt mir gerade, hab meine alle schon auf anderen Ciao verbaut), Düse 70-74, mit Venturi, Kerze 7.
Zündung 0.4mm (sprich 22 Grad vor OT, mit Dünnpapier nachgemessen), externer Kondensator, leichter ori Polrad.
Rillenradlager vorne, Dreieckradlager aus Vollen hinten, Reifen 2-1/2 (muss ich noch tauschen), Polini Bremsbelge vorne (die besten mMn, muss man aber zurückschleifen da 1-2 mm zu gross).
Vario Multivar, CNC Wandlerscheiben 90 mit geschliffener Anschlag, Getriebe ist 12/1, Ori Gegendruckfeder damit leichter Gewichte 4-6 g (allgemein: etwas schwerere Gewichte machen das Mofa viel alltagstauglicher, es wird eine Art Zwischending zwischen Mono und Vario: niedertouriger-ruhiger-leiser bei tieferen Speed, Vorderrad hebt nicht mehr ab, Top speed unverändert).
Auf der Teststrecke erwarte ich bis 70kmh mit einem Gian.Power, über 80 mit Reso (der mebenbei gut schallgedämpft wird falls es drauf bleibt).
Werde dann die Ergebnisse posten.
Re: CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
Enormer Anzug zw. 50 und 65 (Proma cc sei dank), mehr als der Malo. 8% Steigung locker mit 60.
Top Speed etwas enttäuschend: 75-77 (die Ringe sind nch nicht ganz eingefahren). Ich werde das Getriebe von 1/11.5 auf 1/10.5 wechseln, mal schauen...
Ach ja, alles dicht, keine Tropferei mehr unter dem Motor, vom Gehäusespachteln bin sehr zufrieden.
Top Speed etwas enttäuschend: 75-77 (die Ringe sind nch nicht ganz eingefahren). Ich werde das Getriebe von 1/11.5 auf 1/10.5 wechseln, mal schauen...
Ach ja, alles dicht, keine Tropferei mehr unter dem Motor, vom Gehäusespachteln bin sehr zufrieden.
Re: CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
Der 43 mm DR ist ein super Rennsatz.
Ein bisschen bearbeitet läuft der genau so gut wie die 46er Sätze..
Ich finde das mit einem 11.5 er Getriebe über 75 schon eine gute Leistung.. mit dem 10.5er wirst du die 85er Marke knacken, und unten raus verliert man fast nichts..
Ich suche ja auch noch ein komplettes 10.5 er Getriebe..
Meine zweite Ciao bekommt auch eine Vario mit bearbeitetem 46er Sätzli
Ein bisschen bearbeitet läuft der genau so gut wie die 46er Sätze..
Ich finde das mit einem 11.5 er Getriebe über 75 schon eine gute Leistung.. mit dem 10.5er wirst du die 85er Marke knacken, und unten raus verliert man fast nichts..
Ich suche ja auch noch ein komplettes 10.5 er Getriebe..
Meine zweite Ciao bekommt auch eine Vario mit bearbeitetem 46er Sätzli

Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Re: CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
Ich hab Pinasco Zahräder und Revisionskit bei SIP bestellt.
Massiv günstiger….
Massiv günstiger….
Re: CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
Abstimmung Update:
Getriebe 10/1 (davor 11/1).
Düse ewtas reduziert, auf 70 (davor 72-74).
Variogewichte 8g (davor 8,5-9)
Schwerere Schwungrad 1300g (davor 700).
(Wandlerscheiben sind 100mm, unverändert).
(Proma cc, unverändert)
(13/13 mit Venturi, unveröndert)
Nun bin bei 80kmh bei 7800 RPM gelandet.
Weiss nicht welche einzelne Massnahme was gebracht hat (einzel betrachtet hab kaum Verbesserungen gespürt) aber das ‚Massnahmepaket‘ hat um die 3-4 kmh gebracht.
Getriebe 10/1 (davor 11/1).
Düse ewtas reduziert, auf 70 (davor 72-74).
Variogewichte 8g (davor 8,5-9)
Schwerere Schwungrad 1300g (davor 700).
(Wandlerscheiben sind 100mm, unverändert).
(Proma cc, unverändert)
(13/13 mit Venturi, unveröndert)
Nun bin bei 80kmh bei 7800 RPM gelandet.
Weiss nicht welche einzelne Massnahme was gebracht hat (einzel betrachtet hab kaum Verbesserungen gespürt) aber das ‚Massnahmepaket‘ hat um die 3-4 kmh gebracht.
-
- Lehrling
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 2. Aug 2024, 19:37
- Wohnort: Däniken
Re: CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
Hi LRZLRZ hat geschrieben: ↑Do 22. Jun 2023, 11:05 1. GEHÄUSE
Ich hab ein Original-Gehäuse genommen, der schon x Mal in seinem Leben bearbeitet wurde, und zu nichts mehr passt… Ein Wegwerf-Gehöuse… sogar mit schweiss-geflickten aber trotzdem undichten Einlassstutzen.
Somit mit viel Spachtel- und Schleif-Arbeit wieder brauchbar gemacht ungepadt. Die Lager-Schmierfahnen zwecks Vorverdichtung auch zugespachtelt.
IMG_8075.jpgIMG_8077.jpgIMG_8078.jpgIMG_8079.JPGIMG_8080.JPG
Hast du die Überströme mit weicon epoxi kitt gefüllt?
Wenn ja hält das zeug gut auf dem alu?
Habe heute meine überströme auch damit gefüllt aber gefühlt hielt die knete nicht gut am gehäuse trotz anrauen kleine löcher gemacht und mit bremsenreiniger gereinigt.
Re: CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
Hi Daniel,
Komisch, bei mir hält es super…
Weicon ist ein 2 Komponenten Epoxy Kitt.
Man muss ein gelbes und ein blaues Teil mischen.
Der Kitt wird dann grün….
Komisch, bei mir hält es super…
Weicon ist ein 2 Komponenten Epoxy Kitt.
Man muss ein gelbes und ein blaues Teil mischen.
Der Kitt wird dann grün….
-
- Lehrling
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 2. Aug 2024, 19:37
- Wohnort: Däniken
Re: CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
Hi LRZ
Danke für die Antwort.
Hält jetzt in trockenen Zustand tip top.
Da du in Sachen Steuerzeiten wie ich finde gut unterwegs bist wollt ich dich fragen was du zu meinen meinst.
Danke für die Antwort.
Hält jetzt in trockenen Zustand tip top.
Da du in Sachen Steuerzeiten wie ich finde gut unterwegs bist wollt ich dich fragen was du zu meinen meinst.
Re: CIAO Motor mit DR 43mm Aufbereitung
Hi…
Die Steuerzeiten passen ziemlich perfekt..
Bei Überströmmer von 120grad wäre 130 vor OT und nach OT 60 grad für Mono.. Vario kannst 5 Grad nach OT mehr nehmen..
Die Steuerzeiten passen ziemlich perfekt..
Bei Überströmmer von 120grad wäre 130 vor OT und nach OT 60 grad für Mono.. Vario kannst 5 Grad nach OT mehr nehmen..
Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert