CIAO Zylinderkopf für DR
Moderator: MOD auf Probe
Re: CIAO Zylinderkopf für DR
Und noch zum Malossi 43:
Überströmer schliessen 118 vor OT
Auslass schliesst 98 vor OT
Überströmer schliessen 118 vor OT
Auslass schliesst 98 vor OT
Re: CIAO Zylinderkopf für DR
FAZIT Mazzu:
Die Welle Mazzuchelli Racing 004 verdient seinen Namen „Racing“ NICHT. Sie bringt vor OT nichts und nach OT e bizzeli. Fräsen ist angesagt! Andersum kann diese Welle bedenklos auf jedem Ori Gehöuse montiert werden ohne Angst dass was schief läuft (ich glaube deswegen waren sie so konservativ).
FAZIT Malossi 43:
Wie vom Lolo empfohlen, auch nach Malo Anleitung kommt man auf etwa 135 vor OT (unten ein Auszug). ÜS schliessen bei 118. Macht eine Überlappung von 17 Grad. Ich finde das viel bzw nur hochtourig also mit Vario praktikabel. Ich würde bei ca 125 vOT bleiben (wie beim DR).
Nun muss ich Einlass und Welle für den Malo massiv fräsem, und gar ein Polini Kopf für den anderen DR Motor. Und mein Dremel ist kaputt (hat jemand was Occasion?) und die Zeit ist knapp, es wird Wochen….Monate dauern..
Die Welle Mazzuchelli Racing 004 verdient seinen Namen „Racing“ NICHT. Sie bringt vor OT nichts und nach OT e bizzeli. Fräsen ist angesagt! Andersum kann diese Welle bedenklos auf jedem Ori Gehöuse montiert werden ohne Angst dass was schief läuft (ich glaube deswegen waren sie so konservativ).
FAZIT Malossi 43:
Wie vom Lolo empfohlen, auch nach Malo Anleitung kommt man auf etwa 135 vor OT (unten ein Auszug). ÜS schliessen bei 118. Macht eine Überlappung von 17 Grad. Ich finde das viel bzw nur hochtourig also mit Vario praktikabel. Ich würde bei ca 125 vOT bleiben (wie beim DR).
Nun muss ich Einlass und Welle für den Malo massiv fräsem, und gar ein Polini Kopf für den anderen DR Motor. Und mein Dremel ist kaputt (hat jemand was Occasion?) und die Zeit ist knapp, es wird Wochen….Monate dauern..
- Dateianhänge
-
- PNG-Bild 2.png (233.55 KiB) 9420 mal betrachtet
Re: CIAO Zylinderkopf für DR
Das ist so.. darum nehm ich wenn nicht Original Piaggio die Originale Mazzuccelli.. preislich viel billiger..LRZ hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 21:38
Die Welle Mazzuchelli Racing 004 verdient seinen Namen „Racing“ NICHT. Andersum kann diese Welle bedenklos auf jedem Ori Gehöuse montiert werden ohne Angst dass was schief läuft
FAZIT Malossi 43:
Wie vom Lolo empfohlen, auch nach Malo Anleitung kommt man auf etwa 135 vor OT (unten ein Auszug). ÜS schliessen bei 118. Macht eine Überlappung von 17 Grad. Ich finde das viel bzw nur hochtourig also mit Vario praktikabel. Ich würde bei ca 125 vOT bleiben (wie beim DR).
Wie kommst du auf 17 grad überlappung , wenn die ÜK 118 öffen sind ?
Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Re: CIAO Zylinderkopf für DR
Ja total..
135-118=17, 118 ist Schliessung Ü vor OT (Gesamtphase vom Malo ist 124).
Der DR schliesst die Ü (nach meinen früheren Messungen) bisschen früher, bei 122-124 vort OT (Phase 114).
Noch was, hab Wandlerscheiben cnc 90 mm gekauft, für etwas mehr Speed als die 100 mm. Anschlag richtung Kupplung musste ich erstmal 2.5 mm fräsen (bei den 100 auch) um den gesamten Multivar Spielraum auszunutzen. Aber dann die ENTÄÜSCHUNG, der Riemen (ist 12.5 breit, nicht mal 13) passt in Ruhestellung nicht rein, die Scheiben schliessen zu viel, der Riemen bleibt halb draussen! Nur unter Spannung (Motor weiter nach vorn) geht er rein (ob das eine gute Sache ist, so zu fahren??). Suche nun ein Ring zum platieren zw. den Scheiben.
135-118=17, 118 ist Schliessung Ü vor OT (Gesamtphase vom Malo ist 124).
Der DR schliesst die Ü (nach meinen früheren Messungen) bisschen früher, bei 122-124 vort OT (Phase 114).
Noch was, hab Wandlerscheiben cnc 90 mm gekauft, für etwas mehr Speed als die 100 mm. Anschlag richtung Kupplung musste ich erstmal 2.5 mm fräsen (bei den 100 auch) um den gesamten Multivar Spielraum auszunutzen. Aber dann die ENTÄÜSCHUNG, der Riemen (ist 12.5 breit, nicht mal 13) passt in Ruhestellung nicht rein, die Scheiben schliessen zu viel, der Riemen bleibt halb draussen! Nur unter Spannung (Motor weiter nach vorn) geht er rein (ob das eine gute Sache ist, so zu fahren??). Suche nun ein Ring zum platieren zw. den Scheiben.
Re: CIAO Zylinderkopf für DR
Hmm..
Also wenn die Überströmer 118 grad offen sind, hab ich eine andere Rechnung ..
180 - ( 118/2 ) + 10 = 131 Grad..das wär dann die Einlass Zeit vor OT
Oder hab ich dich falsch verstanden ??
Also wenn die Überströmer 118 grad offen sind, hab ich eine andere Rechnung ..
180 - ( 118/2 ) + 10 = 131 Grad..das wär dann die Einlass Zeit vor OT
Oder hab ich dich falsch verstanden ??
Zuletzt geändert von Lolo am Mo 16. Jan 2023, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Re: CIAO Zylinderkopf für DR
Du grosser Meister …bringst mich ins straucheln….
Also wenn Einlass bei 137 vor OT öffnet und die Überströmer bei 118 vor OR schliessen, dann ist die Überlappung 17, so einfach….(oder? …).
In dieser Phase ist der Fluss durchgängig, vom Vergaser bis zum Auspuff, das Gemisch das kommt geht sozusagen direkt ins Auspuff (weinger mit einem guten Reso).

Also wenn Einlass bei 137 vor OT öffnet und die Überströmer bei 118 vor OR schliessen, dann ist die Überlappung 17, so einfach….(oder? …).
In dieser Phase ist der Fluss durchgängig, vom Vergaser bis zum Auspuff, das Gemisch das kommt geht sozusagen direkt ins Auspuff (weinger mit einem guten Reso).

Re: CIAO Zylinderkopf für DR
So ich hab den neuen Polini entkrustet, poliert, Deko Sitz angepasst usw.
Bei der Gelegenheit 3 Köpfe verglichen, siehe Foto.
Der Malo hat massiv weniger Volumen im Vergleich zum Polini! Siehe Foto 2.
Und eine positive Überraschung! Beim neuen Polini beträgt der Squish (im Kopf) 0,6 mm. Der vorige (wo mir das kerzengewinde kaputt gegangen ist) hatte 1 mm.
Bei der Gelegenheit 3 Köpfe verglichen, siehe Foto.
Der Malo hat massiv weniger Volumen im Vergleich zum Polini! Siehe Foto 2.
Und eine positive Überraschung! Beim neuen Polini beträgt der Squish (im Kopf) 0,6 mm. Der vorige (wo mir das kerzengewinde kaputt gegangen ist) hatte 1 mm.
Re: CIAO Zylinderkopf für DR
Aber wie kommst den du auf 137 Grad Einlass vor OT ??LRZ hat geschrieben: ↑So 15. Jan 2023, 19:33 Du grosser Meister …bringst mich ins straucheln….
Also wenn Einlass bei 137 vor OT öffnet und die Überströmer bei 118 vor OR schliessen, dann ist die Überlappung 17, so einfach….(oder? …).
In dieser Phase ist der Fluss durchgängig, vom Vergaser bis zum Auspuff, das Gemisch das kommt geht sozusagen direkt ins Auspuff (weinger mit einem guten Reso).
![]()
Da hast du aber massiv was an der Welle weg gegedremelt, oder ein Polini Gehäuse genommen
Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Re: CIAO Zylinderkopf für DR
Ah sorry 135 nicht 137, egal….
der Wert war einerseits von dir angegeben sowie gemäss Malo Anleitung, wenn man simuliert, kommt man auch in diese Gegend. Ich hab noch nichts gemacht…
der Wert war einerseits von dir angegeben sowie gemäss Malo Anleitung, wenn man simuliert, kommt man auch in diese Gegend. Ich hab noch nichts gemacht…
Re: CIAO Zylinderkopf für DR
Ich glaube das wir neben einander vorbei reden..
So wie es aussieht rechnest du anders als ich..

So wie es aussieht rechnest du anders als ich..
- Dateianhänge
-
- CAB6A3A7-3B68-4F07-BDB6-BD6D7EEC6C20.png (198.16 KiB) 9362 mal betrachtet
Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Re: CIAO Zylinderkopf für DR
Nein, das passt, beim Malo schliessen/öffnen die ÜS bei 118 vor/nach OT. Somit soll Einlass frühestens bei 128 öffnen. Ich empfehl(t)e 125 vor OT.
(Gemäss Malo Anleitung soll man beim Einlass ca 5-8 mm fräsen und 10 mm bei der (Ori) Welle. Macht 16 mm, 27 grad. Die bearbeitete Ori Kombo würde somit Einlass bei 110+27=137 vor OT öffnen, somit Überlappung 19, zu viel
Der DR schliesst ÜS bei ca 128, da würde noch passen)
Hötte die Mazzu 10 grad mehr vor OT, wöre für den Malo perfekt, müsste man kaum frösen. Dem ist es leider nicht so….
(Gemäss Malo Anleitung soll man beim Einlass ca 5-8 mm fräsen und 10 mm bei der (Ori) Welle. Macht 16 mm, 27 grad. Die bearbeitete Ori Kombo würde somit Einlass bei 110+27=137 vor OT öffnen, somit Überlappung 19, zu viel
Der DR schliesst ÜS bei ca 128, da würde noch passen)
Hötte die Mazzu 10 grad mehr vor OT, wöre für den Malo perfekt, müsste man kaum frösen. Dem ist es leider nicht so….
Re: CIAO Zylinderkopf für DR
Das Problem ist die Anleitung..
Für welche Welle ist das gedacht ??
Es gibt 3 verschiedene Piaggio Wellen.. Mofawelle, Mopedwelle und die Katwelle..
Jede hat andere Steuerzeiten..
Ich bin der Meinung das die Anleitung für die Modedwelle ( ist gleich wie die Originale Mazzu Welle ) am besten passt..
Da die Italo Motoren "fast" alle die Steuerzeiten der Mopedwelle haben wird die am besten passen..
Und wenn Mallossi die Anleitung für die Welle nur einigermassen genau gezeichnet hat, ist es die Mopedwelle...
Aber da geb ich dir recht.. Die Mazzu Race ist ihr Geld nicht wert.. ist für die gedacht die nicht anpassen können..
Für welche Welle ist das gedacht ??
Es gibt 3 verschiedene Piaggio Wellen.. Mofawelle, Mopedwelle und die Katwelle..
Jede hat andere Steuerzeiten..
Ich bin der Meinung das die Anleitung für die Modedwelle ( ist gleich wie die Originale Mazzu Welle ) am besten passt..
Da die Italo Motoren "fast" alle die Steuerzeiten der Mopedwelle haben wird die am besten passen..
Und wenn Mallossi die Anleitung für die Welle nur einigermassen genau gezeichnet hat, ist es die Mopedwelle...
Aber da geb ich dir recht.. Die Mazzu Race ist ihr Geld nicht wert.. ist für die gedacht die nicht anpassen können..
- Dateianhänge
-
- 9AEA00B2-8B6A-4C70-AA2F-7F2490E46A55.jpeg (71.18 KiB) 9321 mal betrachtet
Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Re: CIAO Zylinderkopf für DR
Schon lustig dass die Mofa Welle vor der Moped Welle öffnet. Mofas haben dann ein kleineres Einlassloch, ein Nullsummenspiel …(ich denke sie wollten speed begrenzen nicht aber die Beschleunigung, gar verbessern)
Anyway ich hab auf eine Mofa Kombo (alles CH original) 110/30.
Du hast auf eine Moped Kombo (Italo Gehäuse, Mazzu ori) 105/40.
Italo+Mazzu racing Kombo ergab bei mir 110/50.
Hey, jetzt wo ich weiss wie das Forum funktioniert könnte paar neue Threads eröffnen wie: wie man ein Ori Mofa auf 50 kmh bringt ohne Teile zu tauschen, oder Lärmreduzierungsmassnahmen, oder zu Vario könnte ich eine Bibel schreiben. Aber interessiert jemand?
Anyway ich hab auf eine Mofa Kombo (alles CH original) 110/30.
Du hast auf eine Moped Kombo (Italo Gehäuse, Mazzu ori) 105/40.
Italo+Mazzu racing Kombo ergab bei mir 110/50.
Hey, jetzt wo ich weiss wie das Forum funktioniert könnte paar neue Threads eröffnen wie: wie man ein Ori Mofa auf 50 kmh bringt ohne Teile zu tauschen, oder Lärmreduzierungsmassnahmen, oder zu Vario könnte ich eine Bibel schreiben. Aber interessiert jemand?
Re: CIAO Zylinderkopf für DR
Ja!LRZ hat geschrieben: ↑Di 17. Jan 2023, 20:18 ...
Hey, jetzt wo ich weiss wie das Forum funktioniert könnte paar neue Threads eröffnen wie: wie man ein Ori Mofa auf 50 kmh bringt ohne Teile zu tauschen, oder Lärmreduzierungsmassnahmen, oder zu Vario könnte ich eine Bibel schreiben. Aber interessiert jemand?
Piaggio Si Vario, original, ausser 12x12 Vergaser mit 48-er Düse, Polini 'Rennfilter' und Sito-Auspuff 22/25mm.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
Re: CIAO Zylinderkopf für DR
Hi Lolo, die Formel zum Zeitpunkt ist:
180 - (ÜS-Gesamtphase! / 2).
Beim Malossi 43 hab ich gemesesen:
ÜS Schiessung vor OT: 118, gleich wie:
ÜS Öffnung nach OT: 118, daraus:
ÜS Gesamtphase: 124.
Wie gemäss Formel (ist eine Rückwärtsrechnung):
180-(124/2)=118
Deswegen meinte ich, Einlass Öffnung etwa 125 vor OT zu wählen.
Ich hab auf Tutti jemand gefunden der Einlässe sehr schön bearbeitet, für 80 CHF. Heisst Marc. Ich glaub ich schick es ihm, hab momentan kein Dremel und wenig Zeit…
180 - (ÜS-Gesamtphase! / 2).
Beim Malossi 43 hab ich gemesesen:
ÜS Schiessung vor OT: 118, gleich wie:
ÜS Öffnung nach OT: 118, daraus:
ÜS Gesamtphase: 124.
Wie gemäss Formel (ist eine Rückwärtsrechnung):
180-(124/2)=118
Deswegen meinte ich, Einlass Öffnung etwa 125 vor OT zu wählen.
Ich hab auf Tutti jemand gefunden der Einlässe sehr schön bearbeitet, für 80 CHF. Heisst Marc. Ich glaub ich schick es ihm, hab momentan kein Dremel und wenig Zeit…
Re: CIAO Zylinderkopf für DR
Ja genau.. so kann man auch rechnen..
kommt dann noch die Überlappung dazu.. ich nehme meistens 10 grad.
Mit 7 grad geht das auch noch..
Marc.. hmm.. kenn ich nicht..
Wir hoffen dann das du uns die Arbeit vom gemachten Einlass/VVF auch zeigst ..
Lass dann aber gleich die Überströmkanäle und alle Kanten anpassen..das bringt noch einiges.
kommt dann noch die Überlappung dazu.. ich nehme meistens 10 grad.
Mit 7 grad geht das auch noch..
Marc.. hmm.. kenn ich nicht..
Wir hoffen dann das du uns die Arbeit vom gemachten Einlass/VVF auch zeigst ..
Lass dann aber gleich die Überströmkanäle und alle Kanten anpassen..das bringt noch einiges.
- Dateianhänge
-
- C02D0BF2-240F-4A62-B84C-D8395FC9BB50.jpeg (589.92 KiB) 9269 mal betrachtet
Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Re: CIAO Zylinderkopf für DR
Jawohl, später, in einem neuen Beitrag.
Der Übergang unten muss gemacht werden.
Bei den Kanäle sind Meinungen untetschiedlich, der Malo bringt den Saft mehrheitlich vom Kolbel-innen in die Kanäle, die ÜK arbeiten wie zwei grosse Booster (wie die kleineren dazwischen). Einige sagen muss man am Gehäuse nix machen, einige sagen es bringt wenig, einige bringt einiges..
Die Kanalform sind zwei sehr grosse Dreiecke (Fotos unten), wenn man das Gehäuse so bearbeitet, ist später für nix mehr zu gebrauchen, ohne massiv zu spachteln, denn Poli, DR und sogar der neue Malo ab 2020 haben die Bananen Form…
so weiss ich nicht, ob und wieviel da frösen.
A propos Malo und Poli KOPF, von wegen Malo hat weniger Brennraum, sie sond nahezu IDENTISCH. Hab nachgemessen (fotos unten).
Hab noch eine LÄRM-FRAGE.
Bei meinem DR 43 hab ich festgestellt, mit Kopfdichtung (squish 1,8 mm) ist es leiser als ohne Kopfdichtung (squish 1,3 mm). Generell, Auspuff aber auch Motor.
Macht das die KopfDichtung aus (direkter Lärm), oder die kleinere Kompression (allgemeiner Lärm)?
Habt ihr auch die Erfahrung?
Der Übergang unten muss gemacht werden.
Bei den Kanäle sind Meinungen untetschiedlich, der Malo bringt den Saft mehrheitlich vom Kolbel-innen in die Kanäle, die ÜK arbeiten wie zwei grosse Booster (wie die kleineren dazwischen). Einige sagen muss man am Gehäuse nix machen, einige sagen es bringt wenig, einige bringt einiges..
Die Kanalform sind zwei sehr grosse Dreiecke (Fotos unten), wenn man das Gehäuse so bearbeitet, ist später für nix mehr zu gebrauchen, ohne massiv zu spachteln, denn Poli, DR und sogar der neue Malo ab 2020 haben die Bananen Form…
so weiss ich nicht, ob und wieviel da frösen.
A propos Malo und Poli KOPF, von wegen Malo hat weniger Brennraum, sie sond nahezu IDENTISCH. Hab nachgemessen (fotos unten).
Hab noch eine LÄRM-FRAGE.
Bei meinem DR 43 hab ich festgestellt, mit Kopfdichtung (squish 1,8 mm) ist es leiser als ohne Kopfdichtung (squish 1,3 mm). Generell, Auspuff aber auch Motor.
Macht das die KopfDichtung aus (direkter Lärm), oder die kleinere Kompression (allgemeiner Lärm)?
Habt ihr auch die Erfahrung?
- Dateianhänge
-
- C7F98DDF-73AC-49EA-813F-ED4300A1802D.jpeg (2.52 MiB) 9247 mal betrachtet
-
- 667E1C6C-4D16-4682-9ECF-89E145540F5D.jpeg (2.22 MiB) 9247 mal betrachtet
-
- Malo booster
- 87C227C9-48A5-490F-98FF-07901689E05E.jpeg (2.28 MiB) 9247 mal betrachtet
-
- Malo booster.
- 513D1A2B-0E4D-441B-AC5B-152E0EE4A18D.jpeg (2.64 MiB) 9247 mal betrachtet
-
- Malo 43 Version vor 2020
- 972998BB-E5B0-4778-A387-FD1E9C31A7FE.jpeg (704.29 KiB) 9247 mal betrachtet
Re: CIAO Zylinderkopf für DR
Bei der Lärm Frage kann ich dir keine Antwort geben.. da der Luftfilter und Auspuff doch ein bisschen luater sind..
Ich fahre bei allen Motoren eine Quetschkante zwischen 1.0 und 1.2 mm..Abgedrechte Köpfe ohne Dichtung.. DR, Polini sowie auch beim 46er Athena
Ausser beim BigDeps und Simonini hab ich eine drin..
Das Ansprechverhalten wenn alles angepasst ist, ist um einiges besser,dreht auch viel schöner hoch.. Das Bild Oben ist für einen DR/Polini..
Beim malo ist das wirklich so,wenn da die Kanäle perfekt anpasst,kannst das Gehäuse für keinen anderen Satz mehr brauchen, naja.. der Pinasco und Athena würden fast passen..
Und ich find den 46er Athena wirklich gut, besser als den 46er Polini, und da sind viele anderer Meinung..fahre den auf einem angepassten Polini Gehäuse.. man muss den Athena aber ein bisschen bearbeiten, Überströmkanäle und Aulass, und dann dreht der locker über 10‘000

Ich fahre bei allen Motoren eine Quetschkante zwischen 1.0 und 1.2 mm..Abgedrechte Köpfe ohne Dichtung.. DR, Polini sowie auch beim 46er Athena
Ausser beim BigDeps und Simonini hab ich eine drin..
Das Ansprechverhalten wenn alles angepasst ist, ist um einiges besser,dreht auch viel schöner hoch.. Das Bild Oben ist für einen DR/Polini..
Beim malo ist das wirklich so,wenn da die Kanäle perfekt anpasst,kannst das Gehäuse für keinen anderen Satz mehr brauchen, naja.. der Pinasco und Athena würden fast passen..
Und ich find den 46er Athena wirklich gut, besser als den 46er Polini, und da sind viele anderer Meinung..fahre den auf einem angepassten Polini Gehäuse.. man muss den Athena aber ein bisschen bearbeiten, Überströmkanäle und Aulass, und dann dreht der locker über 10‘000
- Dateianhänge
-
- 87DC964D-A597-464E-9310-27E0086ACF32.jpeg (91.38 KiB) 9242 mal betrachtet
Piaggio Ciao Blue Bitch
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Malossi MP One Elo Zündung
47mm Malossi Big Deps Doppelauslasskanal
19/19 PHBG
LeoVinci
Malossi Renngetriebe
CNC Glocke
Polini Vario
Puch Velux HG
43.5 Metra
Puch X30 Sport
"Alltagstauglich" modifiziert
Re: CIAO Zylinderkopf für DR
Danke nochmals für die Tipps.
Werde die ÜK so machen dass künftig auch der Piansco passt, eine Art Kompromiss…
Beim Squish bin immer bis max 1,4 gegangen, der DR fährt ganz zügig bis 70, und mehr mit Reso (vario, leichter Polrad). Ich finde mehr ist nicht nötig, ausser mit mono für mehr Biss. Beim Malo bleibe ich umsomehr konservativer, bei dem wackligen Kolben sind höhere Temperaturen gift.

Werde die ÜK so machen dass künftig auch der Piansco passt, eine Art Kompromiss…
Beim Squish bin immer bis max 1,4 gegangen, der DR fährt ganz zügig bis 70, und mehr mit Reso (vario, leichter Polrad). Ich finde mehr ist nicht nötig, ausser mit mono für mehr Biss. Beim Malo bleibe ich umsomehr konservativer, bei dem wackligen Kolben sind höhere Temperaturen gift.