Von BadAss gibts nen neuen Zylinder
Den BadAss Luzifer für EX30 bzw. Velux.
Oder mit bitz anpassen für fast alle gebläsegekühlten Puch Motoren.
Also auch ZA50G und die ganze EX50 Reihe von MS25, MS50, MV50, VZ50, DS50 usw.
Relativ tiefe Steuerzeiten und grosse Kanäle versprechen ein hohes Drehmoment und Leistung in den tieferen Drehzahlen.
Hier im Thread möchte ich gerne ein paar Erfahrungsberichte zusammen sammeln.
Wer postet als erstes was?
BadAss EX30 Luzifer Puch Velux 41mm
Moderator: MOD auf Probe
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: BadAss EX30 Luzifer Puch Velux 41mm
Und neu gibts den sogar als 45mm Version.
- Dateianhänge
-
- Bad Ass Luzifer Puch 45mm
- 20221121_004219.jpg (255.63 KiB) 7441 mal betrachtet
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: BadAss EX30 Luzifer Puch Velux 41mm
Ich durfte bereits den 41Zylinder und den 45mm Zylinder Probefahren.
Fazit zum 41mm:
Mit 28mm Auspuff und 15er Vergaser sehr geil zum fahren
Geschwindigkeiten jenseits der 60 kein Problem. Mit 17er Vergaser bin ich sogar auf 68kmh mit gut kraft gekommen. Bisher Leistungsmässig der beste Velux Zylinder, welcher plug and play passt, sofern man sein potential ausnutzt.
Ein kleiner Wermutstropfen aber: mit Originalem restlichen Setup macht es aus meinen Augen keinen Sinn. Originaler Ansaugstutzen ist garnicht optimal darauf und ein 22mm Auspuff ist nur schwierig zum dicht bringen duech den grossen Auslass. Für den bereich mit Original Setup gibt es meiner Meinung nach besseres.
Fazit 45mm:
- Gehäuse muss ausgespindelt werden, ansonsten passt er nicht.
-Vergaser 17mm
- Resozigarre, 28mm Krümmer
- Kurbelwelle mit 2mm mehr Hub
-HPI 210
- Zylinderkopf selbst angepasst. Verdichtungsverhältnis 1:11
Geschwindigkeit gleich wie beim 41mm, mehr kraft und Dampf unten raus. Vermutlich ist der Vergaser zu klein. Versuche mit dem 19mm Vergaser sind nicht gut verlaufen bis jetzt (Falschluft am Ansaugstutzen, ist schwierig einen 19er Ass für den Velux, insbesondere mit Ori Stehbolzenabstand zu machen). Ich muss daher mal einen neuen, brauchbaren Ansaugstutzen machen und hoffe so auf mehr Leistung.
Im Vergleich zum 44 Airsal, 42.5mm Metrakit und 45mm DMP läuft der Zylinder aber dennoch sehr gut. Ich hätte mir vom Umstieg von dem 41mm auf den 45mm einfach mehr erhofft. Insbesondere mit den 2mm mehr Hub. Kann aber auch sein das ich noch etwas mit Ansaugstutzen, Auspuff anpassen und Abstimmen heraus holen kann.
Fazit zum 41mm:
Mit 28mm Auspuff und 15er Vergaser sehr geil zum fahren

Ein kleiner Wermutstropfen aber: mit Originalem restlichen Setup macht es aus meinen Augen keinen Sinn. Originaler Ansaugstutzen ist garnicht optimal darauf und ein 22mm Auspuff ist nur schwierig zum dicht bringen duech den grossen Auslass. Für den bereich mit Original Setup gibt es meiner Meinung nach besseres.
Fazit 45mm:
- Gehäuse muss ausgespindelt werden, ansonsten passt er nicht.
-Vergaser 17mm
- Resozigarre, 28mm Krümmer
- Kurbelwelle mit 2mm mehr Hub
-HPI 210
- Zylinderkopf selbst angepasst. Verdichtungsverhältnis 1:11
Geschwindigkeit gleich wie beim 41mm, mehr kraft und Dampf unten raus. Vermutlich ist der Vergaser zu klein. Versuche mit dem 19mm Vergaser sind nicht gut verlaufen bis jetzt (Falschluft am Ansaugstutzen, ist schwierig einen 19er Ass für den Velux, insbesondere mit Ori Stehbolzenabstand zu machen). Ich muss daher mal einen neuen, brauchbaren Ansaugstutzen machen und hoffe so auf mehr Leistung.
Im Vergleich zum 44 Airsal, 42.5mm Metrakit und 45mm DMP läuft der Zylinder aber dennoch sehr gut. Ich hätte mir vom Umstieg von dem 41mm auf den 45mm einfach mehr erhofft. Insbesondere mit den 2mm mehr Hub. Kann aber auch sein das ich noch etwas mit Ansaugstutzen, Auspuff anpassen und Abstimmen heraus holen kann.