Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Moderator: MOD auf Probe
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Dann könnte ich es ja mal im Kanton Solothurn abklären lassen, auf der Technik Abteilung.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Mein Nummernschild am Schutzblech vibriert massiv (weil der Schutzblech ebenfalls vibriert und weil das Nummernschuld ein Riss hat) wenn ich an die 30 km/h angekommen bin. Hört dies auf, wenn ich ein Nummernschildhalter einbaue? Müsste dieser aus Innox mit Rahmen sein (https://www.mofakult.ch/nummernschildha ... mit-rahmen) oder aus Kunststoff (https://www.mofakult.ch/nummernschildhalter-kunststoff) sein, damit dies aufhört?
Fragen zur Zündung (originales Mofa, nicht frisiert):
-ich habe einen Beru Zündkerzenstecker(entstört) und eine Beru Zündkerze eingebaut. Kann ich auch eine NGK Zündkerze einbauen (ich verstehe nicht, weshalb die NGK Zündkerzenstecker entstört sind und Beru Zündkerzenstecker nicht)?
-darf ich den Elektronenabstand an der Zündkerze ändern, damit der Zündfunke grösser ist, falls ja um wieviele mm? Oder ist dies nicht empfehlenswert?
Vielen Dank
Fragen zur Zündung (originales Mofa, nicht frisiert):
-ich habe einen Beru Zündkerzenstecker(entstört) und eine Beru Zündkerze eingebaut. Kann ich auch eine NGK Zündkerze einbauen (ich verstehe nicht, weshalb die NGK Zündkerzenstecker entstört sind und Beru Zündkerzenstecker nicht)?
-darf ich den Elektronenabstand an der Zündkerze ändern, damit der Zündfunke grösser ist, falls ja um wieviele mm? Oder ist dies nicht empfehlenswert?
Vielen Dank

- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Die Kerzen und Motoren Hersteller geben den einzustellenden Elektroden Abstand vor, den kannst Du bei den NGK Kerzen in Original bis 1.3mm so haben, meist wird ein Abstand von 0.5 bis 0.7mm empfohlen.
Und wegen den Kerzensteckern ist es leider genau umgekehrt, die Berus sind komplett entstört, die NGKs aus Gummi jedoch nicht. Aber Du könntest ja für nen NGK Stecker eine entstörte Kerze verwenden, zum Beispiel BR7HS.
Wegen der Nummer, da würde ich die eventuell mit einem Kleber (Sekundenkleber) wieder etwas zusammen flicken. Und ich würde Dir den Kunststoff Nummernhalter empfehlen, da er nicht nur angeschraubt wird, sondern dann die Nummer auch wie in einem Rahmen sitzt.
Und wegen den Kerzensteckern ist es leider genau umgekehrt, die Berus sind komplett entstört, die NGKs aus Gummi jedoch nicht. Aber Du könntest ja für nen NGK Stecker eine entstörte Kerze verwenden, zum Beispiel BR7HS.
Wegen der Nummer, da würde ich die eventuell mit einem Kleber (Sekundenkleber) wieder etwas zusammen flicken. Und ich würde Dir den Kunststoff Nummernhalter empfehlen, da er nicht nur angeschraubt wird, sondern dann die Nummer auch wie in einem Rahmen sitzt.
Zuletzt geändert von Zündapp Motor am Do 26. Mai 2022, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Vielen Dank für die Antwort, damit ichs ganz checke: kann ich jetzt an meinem Beru Zündkerzenstecker zB eine NGK B6HS einbauen oder nicht?
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Genau so ist es.
Ich hätte, wenn nötig, noch genügend B6HS Kerzen am Lager, bei Bedarf bitte eine PN schreiben.
Ausserdem habe ich noch einen schwarzen Inox Nummernhalter auf Lager.
Ich hätte, wenn nötig, noch genügend B6HS Kerzen am Lager, bei Bedarf bitte eine PN schreiben.
Ausserdem habe ich noch einen schwarzen Inox Nummernhalter auf Lager.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hallo zusammen
Wollte mal Fragen was hier so für Aufsätze an eurem Dremel benutz um den Zylinder zu bearbeiten? Ich habe am Wochenende einen Nachbau Gusszylinder den Einlass vergrössert und dabei 2 Fräsaufsätze verbraucht. Ich habe diese hier verwendet.Vermutlich nicht der richtige aber das einzige was ich bei mir um die Ecke finden konnte.
https://www.bauundhobby.ch/maschinen-we ... p/4049527#
Die nützen sich bei mir sehr schnell ab. Ist dies normal? Habe ich die falschen Fräser? Falsche Umdrehungszahl? Zu viel Druck? Öl benutzen?
Fragen über Fragen…. Wäre um Tipps dankbar da ich keinerlei mechanischen Hintergrund habe.
Gruss,
Ray
Wollte mal Fragen was hier so für Aufsätze an eurem Dremel benutz um den Zylinder zu bearbeiten? Ich habe am Wochenende einen Nachbau Gusszylinder den Einlass vergrössert und dabei 2 Fräsaufsätze verbraucht. Ich habe diese hier verwendet.Vermutlich nicht der richtige aber das einzige was ich bei mir um die Ecke finden konnte.
https://www.bauundhobby.ch/maschinen-we ... p/4049527#
Die nützen sich bei mir sehr schnell ab. Ist dies normal? Habe ich die falschen Fräser? Falsche Umdrehungszahl? Zu viel Druck? Öl benutzen?
Fragen über Fragen…. Wäre um Tipps dankbar da ich keinerlei mechanischen Hintergrund habe.
Gruss,
Ray
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Am besten in ein Eisenwaren Handel gehen. Denen sagen dass Du Alu Guss Frässer brauchst. Dan bekommst einen guten, hatt so viele verschiedene für alle Materialien 

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hallo zusammen
Mein Neffe hat beim Umbau einer Scheune alte Nummernschilder gefunden. Sie sind im Format wie es früher die Velos und noch früher die Töfflis hatten, 5x8cm. Allerdings sind sie weiss. Hat jemand eine Ahnung für welche Fahrzeuge die benutz wurden?
Mein Neffe hat beim Umbau einer Scheune alte Nummernschilder gefunden. Sie sind im Format wie es früher die Velos und noch früher die Töfflis hatten, 5x8cm. Allerdings sind sie weiss. Hat jemand eine Ahnung für welche Fahrzeuge die benutz wurden?
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Mofas hatten wie heute üblich bis circa 1984 kleine gelbe Schilder. Da sie weiss sind, kann es sein, dass sie zu einer Sorte von Kleinmotorrädern gehören wie die Kreidler Florett oder Zündapp Kleinmotorräder. Fahrräder waren immer rot, ich habe heute noch den Geschmack von diesen neuen Nummernschildern in der Nase, da man früher alle Jahre wieder ein Neues holen musste.
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 1. Jul 2022, 18:33
- Wohnort: Baselland
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hallo Zusammen
Ich habe letztens ein Alpa 31L HG erworben.
Leider wurde die Originalfarbe mit Pinsel überlackiert.
Meine Bemühungen die obere Farbe zu entfernen um die untere freizulegen schlugen leider alle fehl.
Daher werde ich das Mofa komplett neulackieren lassen.
Kann mir jemand weiterhelfen, welche originalen Farbkombinationen es bei Alpa gab?
Ich kenne ein beige/honiggelb und ein beige/grün metallic, leider ohne RAL Daten.
Ich bin mir fast sicher dass der eine oder andere hier im Forum bereits eine Original-Nachlackierung gemacht haben.
LG
Ich habe letztens ein Alpa 31L HG erworben.
Leider wurde die Originalfarbe mit Pinsel überlackiert.
Meine Bemühungen die obere Farbe zu entfernen um die untere freizulegen schlugen leider alle fehl.
Daher werde ich das Mofa komplett neulackieren lassen.
Kann mir jemand weiterhelfen, welche originalen Farbkombinationen es bei Alpa gab?
Ich kenne ein beige/honiggelb und ein beige/grün metallic, leider ohne RAL Daten.
Ich bin mir fast sicher dass der eine oder andere hier im Forum bereits eine Original-Nachlackierung gemacht haben.

LG
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Früher war nicht alles RAL genormt...
Ich weiss daher nicht ob der exakte Farbton als RAL existiert.
Farbkarten helfen, gibts beim freundlichen lackierer.
Ich weiss daher nicht ob der exakte Farbton als RAL existiert.
Farbkarten helfen, gibts beim freundlichen lackierer.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Wie finde ich heraus, welche Bremsbeläge ich für meine Kreidler MF11 benötige? Finde auf mofakult leider nichts
- kammerjäger
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 19:08
- Wohnort: Kt.Luzern
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
MF 11 ist meines Wissens identisch MF 4 Deutschland. Das müssten eigentlich 90x18 sein.
https://www.moped-garage.net/Moped-Baug ... -oxid.html
https://www.mofakult.ch/newfren-bremsba ... ersal-4059
ohne Gewähr.
eventuell hilft dir das noch weiter:
https://www.kreidlerdienst.de/de/ersatzteile/
https://www.moped-garage.net/Moped-Baug ... -oxid.html
https://www.mofakult.ch/newfren-bremsba ... ersal-4059
ohne Gewähr.
eventuell hilft dir das noch weiter:
https://www.kreidlerdienst.de/de/ersatzteile/
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Danke dir 

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Sali zäma
Stehe vor einem Dilemma: welche Tretachse muss ich zu meinem Maxi S ZA50 (kein Kat) nehmen?
Passt diese hier: https://www.ricardo.ch/de/a/1209447352
Falls jemand von euch eine komplette gebrauchte hat bitte ich um eine pn.
Danke eu vielmol
Stehe vor einem Dilemma: welche Tretachse muss ich zu meinem Maxi S ZA50 (kein Kat) nehmen?
Passt diese hier: https://www.ricardo.ch/de/a/1209447352
Falls jemand von euch eine komplette gebrauchte hat bitte ich um eine pn.
Danke eu vielmol

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hallo zusammen,
Sorry wenn das schon irgendwo behandelt wurde, aber habe leider keine Ergebnisse mit der Suche erzielt:
Ich würde gerne wissen, was der Unterschied eines deutschen Puch Maxi-S zu einem schweizer betreffend Leistung ist. Wieso wie wird in Deutschland auf 25km/h gedrosselt, bzw. in der Schweiz auf 30km/h.
Danke für eure Hilfe.
Beste Grüsse
Stefan
Sorry wenn das schon irgendwo behandelt wurde, aber habe leider keine Ergebnisse mit der Suche erzielt:
Ich würde gerne wissen, was der Unterschied eines deutschen Puch Maxi-S zu einem schweizer betreffend Leistung ist. Wieso wie wird in Deutschland auf 25km/h gedrosselt, bzw. in der Schweiz auf 30km/h.
Danke für eure Hilfe.
Beste Grüsse
Stefan
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hallo Stefan
Da die Gesetze in Deutschald und der Schweiz (und weitere Länder) nicht dieselben sind, gibt es Unterschiede bei Fahrzeugen was Leistung, Höchstgeschwindigkeit, Lärm und Abgasvorschriften betrifft. Diese müssen die jeweiligen gesetzlichen Anforderungen des Landes entsprechen.
Wie die Unterschiede sind, weiss ich auch nicht, aber Goolge weiss vieles.
Gruss Andy
Da die Gesetze in Deutschald und der Schweiz (und weitere Länder) nicht dieselben sind, gibt es Unterschiede bei Fahrzeugen was Leistung, Höchstgeschwindigkeit, Lärm und Abgasvorschriften betrifft. Diese müssen die jeweiligen gesetzlichen Anforderungen des Landes entsprechen.
Wie die Unterschiede sind, weiss ich auch nicht, aber Goolge weiss vieles.
Gruss Andy
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Weis jemand gerade wie lang das Lenkkopfrohr bei einem Puch Maxi ist?
Ich brauche eine Gabel für ein Hercules 624, bei dem sind es 15cm.

Ich brauche eine Gabel für ein Hercules 624, bei dem sind es 15cm.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Wirklich keine Puch Fahrer mehr hier?

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Meinst Du die Länge des Lenkkopfrohr das am Rahmen am Puch Maxi angeschweisst ist?
Wenn ja, kann ich Dir das Morgen schnell an meinen Puch Maxi S N ausmessen, und Dir die Masse durchgeben
Gruess
Wenn ja, kann ich Dir das Morgen schnell an meinen Puch Maxi S N ausmessen, und Dir die Masse durchgeben

Gruess