Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

misterone
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:47
Wohnort: ZH

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von misterone »

Danke für die wertvollen Tipps, Leute :idea: :engel:
Locco
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 385
Registriert: Fr 11. Jun 2021, 21:03
Wohnort: Seon

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Locco »

Diese Frage ist jetzt auf den Aargau bezogen. Wie viele Mofas kann ich, im Aargau auf eine Wechselnummer zulassen :roll:? Mehrere Mofas aber nur auf 1 Nummer.

Danke für eine Antwort :)

Grüessli Marc
Benutzeravatar
mofa84
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Di 1. Dez 2020, 17:37
Wohnort: CH - BE

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von mofa84 »

Benutzeravatar
Töfli buäb
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 15:08
Wohnort: Alosen ZG/ Steinen Sz

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Töfli buäb »

salü :schweiz
Was nöd passt wird passend gmacht :^^ :thumbup
Locco
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 385
Registriert: Fr 11. Jun 2021, 21:03
Wohnort: Seon

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Locco »

Danke für die Links dazu :D

Wie funktioniert das mit dem Ausweisen, und der Kostenpunkt?
misterone
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:47
Wohnort: ZH

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von misterone »

Ich habe an meinem Maxi S ein neues Rücklicht und Rücklichtkabel montiert.

Sobald ich das Rücklichtkabel an der Lüsterklemme dranhänge, brennt das Vorderlicht nicht mehr. Am Rücklicht und Vorderlicht sind die korrekten Birnen drinnen, sie sind nicht durchgebrannt, ebenfalls ist das Rücklichtkabel korrekt am Rücklicht angeschlossen.

Hats evtl. damit zu tun, dass die Berührungsstelle zwischen Rahmen und Rücklichtschrauben rostig ist? Lichtschalter hab ich kontrolliert, kein Kabel berührt den anderen :hilfe .
Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch Velux »

Was für ein Rücklicht, wie viel Volt und Watt haben die Birnen? Dein Rücklicht braucht vermutlich zu viel Strom drum brennt das vordere nichtmehr...

Oder falsch angehängt...
daenou
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Do 29. Nov 2018, 16:29
Wohnort: Winterthur

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von daenou »

Wie lange hält eigentlich ein Auspuff? Gibt es eine grobe Faustregel, z.B. 'höchstens 3000 km' oder 'mindestens 10000 km'?
Mir ist schon klar, dass mehrere Faktoren die Lebensdauer beeinflussen, ob der Motor original ist, ob meistens nur kurze Strecken gefahren werden etc. Aber einen Anhaltspunkt zu haben wäre schon nützlich.

Und wie sieht es mit der Kerze aus? Mit dem Keilriemen? Gibt es auch dafür grobe Faustregeln?
Piaggio Si Vario, original, ausser 12x12 Vergaser mit 48-er Düse, Polini 'Rennfilter' und Sito-Auspuff 22/25mm.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 »

Ein Auspuff hält in der Regel ewigs.
Aber ab und an muss man diesen entrusen.

Bei Katalysator und Nachbauten siehts etwas anders aus.
Ein Kat verstopft irgendwann... da kann man nicht viel machen.
Und nachbauten je nach qualität.


Kerzen und keilriemen ist schwierig zu sagen.
Original hält sowas sehr, sehr lange.
Jahre bis Jahrzehnte. Auch im täglichen Gebrauch.

Bei tuning ists ne qualitätsfrage.
Kann out of the box schon nix können bzw. defekt sein.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Zündapp Motor
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3542
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Vordemwald

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Zündapp Motor »

Wenn Du zum Beispiel eine NGK Kerze nimmst, die hält sehr lange, beim Auto lasse ich sie 30 000 Kilometer drin, beim Mofa ist es etwas anders, weil mit Oel Gemisch gefahren wird, damit verrusst sie schneller. Aber man kann sie auch bei Gelegenheit mal ausschrauben und mit einer Kerzenbürste wieder flott machen.
Wie gluglu schon geschrieben hat, wegen den Auspuffen, da bin ich voll seiner Meinung. Piaggio Auspuffe ohne Kat und solche Kat Versionen wie bei Puch Maxi und Sachs Breitwand Zylinder Motoren verrussen halt einfach, weil meist mit handelsüblichem Mineral Oel als Gemisch gefahren wird. Reduzieren kann man dies mit teil oder vollsynthetischen Mischoelen, ist aber eine grosse Preisfrage.
Wegen den Zylindern ist es auch so, es muss nicht heissen, wenn Malossi oder Poloini drauf steht, dass sie länger halten, eher im Gegenteil. Wegen der höheren Leistung, die sie abgeben können, ist der Verschleiss auch höher. Man kann gut mit Airsal Kits oder die heutigen swiing Kits herum fahren.
Am besten ist immer noch original oder bei den Piaggios, die italienische offene Version zu montieren.
Keilriemen halten bekanntlich für ewig, ausser sie rutschen auf den Rollen, dann verschleissen sie schneller.
Bei Antriebs Ketten sieht es so aus, dass man eigentlich immer das ganze Kit ersetzt, also Ritzel, Kette und den Zahnkranz, ausser wenn etwas zu ersetzen ist, muss man nicht gleich alles ersetzen. An starken 2 Gang HG Mofas montiert man meist die doppelt verstärkte Wippermann Kette, die hält auch sehr gut bei Rennmofas, wegen ihrer hohen Leistung oder höheren Leistung als die originalen Setups.
SachsPrior
User
User
Beiträge: 40
Registriert: So 19. Apr 2020, 13:34
Wohnort: 9000

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von SachsPrior »

Hallo zusammen

Wie finde ich es bei einem e50 mit HPI-Zündung heraus, ob links- oder rechtsdreher?

Möchte eine Originalzündung einbauen, da die HPI keine Lichtspule hat (muss daher wissen, was ich für ein Polrad benötige).

Es gäbe ja noch die Möglichkeit, dass ich eine Originallichtspule in die HPI einbaue oder? Muss diese mehr Volt bzw. Watt beinhalten? Kenne mich leider mit HPI nicht aus :|

Danke euch :prost
Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch Velux »

Schau das ding mal an, dann kannst du dir die Frage mit der Lichtspule selbst beantworten. So wie du jetzt geschrieben hast wirst du auch nicht die HPI 210 sondern die mit innenliegendem Polrad haben. Da kannst du die spezielle Lichtspule von HPI dazu kaufen, die bringt aber fast kein Strom, für LED sollte es aber reichen.

E50 sind alles Rechtsdreher, die HPI kann beides, Originale haben einfach unterschiedliche Polräder, Stator ist gleich.
Benutzeravatar
Töfli buäb
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 15:08
Wohnort: Alosen ZG/ Steinen Sz

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Töfli buäb »

Salli Zämä
Ich Habe einen düsenstock mit der Zahl 2,12A Drauf Ich weis Jetz aber nicht ob ich die düse Nadel mit einer kerbe verbauen soll oder mit 2
ich hätte sonst auch noch ein 220 düsenstock zur Auswahl das ganze kommt in einen aufs maximum aufgebohrten Bing sre vergasser. :^^
und Muss ich Jetz den gas schieber oben kürzen er geht ja sonst nicht ganz Hoch? oder kann ich den so sein lassen? :hilfe
salü :schweiz
Was nöd passt wird passend gmacht :^^ :thumbup
misterone
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:47
Wohnort: ZH

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von misterone »

IMG_20220327_162432.jpg
IMG_20220327_162432.jpg (2.97 MiB) 7801 mal betrachtet
Wie kriege ich diese Komponente der elektronischen Zündung weg? Will auf die herkömmliche Zündung umrüsten.
Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch Velux »

Mit einem Abzieher... Entweder M27 Linksgewinde meine ich, schau aber mal ob das Gewinde in der Mitte überhaupt noch gut ist, sieht ziemlich verdreckt aus.
Sonst halt E50 Kupplungsabzieher passt auch in die Löcher neben dran.
misterone
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:47
Wohnort: ZH

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von misterone »

Hat mit dem E50 Kupplungsabzieher geklappt, vielen lieben Dank. Noch was letztes (peinliches): muss das Kabelschuh der Lichtspule zwingend auf den Kondensator drauf? Gem. Bild ist das Kabelschuh (welches bei mir zu kurz ist), unter der Befestigungsschraube zwischen Lichtspule angebracht, sind also nur Unterbrecher+Zündspule mit dem Kondensator verbunden?
IMG_20220327_213533.png
IMG_20220327_213533.png (357.53 KiB) 7779 mal betrachtet
Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch Velux »

Sieht irgendwie nach einer ganz billigen Zündung aus, ob die überhaupt was auf die dauer taugt...

Jedenfalls sieht es so aus wie wenn die Masse von der Lichtspule unter deren Befestigung geklemmt ist.

Das ist aber irrelevant für die Funktion der Zündung, nur wichtig für s Licht, den part würde ich aber so lassen.

Du brauchst ein Kabel von der Zündspule zum Kondensator und eins vom Kondensator zum Unterbrecher. Das schwarze was raus geht ist zum abstellen. Damit das Funktioniert MUSS das entweder auf dem Kondensator oder am Unterbrecher befestigt sein, am selben Ort wie die anderen Kabel, es darf aber nirgens einen Kurzschluss geben --> etwas anderes von der Grundplatte oder so berühren.
misterone
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:47
Wohnort: ZH

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von misterone »

Vielen Dank :hi:
Benutzeravatar
grigri
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 369
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Kappelen

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von grigri »

Habe grad zwei Problemchen:

1.
Ich möchte bei einer 503 ABL Kurbelwelle das untere Pleuellager ersetzten.
Hat da jemand einen Typ, wie sich mit einfachen Mitteln die Kurbelwelle nach der Reparatur rundrichten lässt?
Professionelle Rundlaufprüfgeräte sind mir grad eine Spur zu teuer...
Zentrierbohrung hat die Kurbelwelle nur auf der Getriebeseite.

2.
Wenn ihr beim ABL einen Rennsatzt montiert ohne Dekompressor:
Wie optimiert ihr die Starterkupplung, dass die nicht dauernd durchrutscht?
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 »

Rundlauf messen ohne messmittel geht nicht.
Da gibts keinen trick.
KW Aufnahme und 2 Uhren ist da n muss.
BildBildBildBildBildBild
Antworten