Wie Anfangen?
Moderator: MOD auf Probe
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Wie Anfangen?
Am besten du suchst dir ein inserat raus und stellst die nötigen infos, bilder fragen zur bewertung hier in den thread.
Ich weiss nix was ready-to-run für n 1000er erhältlich.
Ich weiss nix was ready-to-run für n 1000er erhältlich.
- Handschalter
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 23. Mai 2019, 12:31
- Wohnort: Siebnen SZ
Re: Wie Anfangen?
Für 1000 geradeaus kriegst du vielleicht einen Breitwand 503 in okay-em Zustand oder ein Ciao, welches gut läuft. Allzu viel erwarten kannst du in dem Budgetbereich aber nicht, entweder gibts bei Funktionalität oder Optik Abstriche. 



Re: Wie Anfangen?
Wenn ich auch mal was einwerfen darf...
Also Puch Maxis sind preislich deutlich über deinem Budget.
Evtl würde dir auch ein KTM GP30 gefallen?!?
Sieht ähnlich aus hat den selben Motor (Puch E50) und ist stabiler gebaut.
(Rahmen aus dickerem Blech und stabilere Gabel)
Such mal im Ricardo nach KTM GP30 ist gerade eins drin für 900.-
...und nein ich bin nicht der Verkäufer
ich dachte einfach das es deinen Geschmack treffen könnte

Also Puch Maxis sind preislich deutlich über deinem Budget.
Evtl würde dir auch ein KTM GP30 gefallen?!?
Sieht ähnlich aus hat den selben Motor (Puch E50) und ist stabiler gebaut.
(Rahmen aus dickerem Blech und stabilere Gabel)
Such mal im Ricardo nach KTM GP30 ist gerade eins drin für 900.-
...und nein ich bin nicht der Verkäufer

Re: Wie Anfangen?
Hab ich mit 1000 Franken also etwas eine falsche Vorstellung?
Danke für den Tipp
Der GP30 würde mir noch gefallen. Ist das ein gutes Töffli?

Danke für den Tipp

Der GP30 würde mir noch gefallen. Ist das ein gutes Töffli?
Re: Wie Anfangen?
Was für eine Antwort erwartest du jetzt?

Ich selber habe ein KTM GP40(Gleicher Rahmen anderer Motor)und vor einiger Zeit auch ein Puch Supermaxi.
Der Puch E50 gehört klar zu den beliebtesten Mofa Motoren.
Der einfache Aufbau und das Riesen Angebot an Ersatz- und Tuningteilen machen es offenbar aus

Die KTM Rahmen Sind ganz gut. Etwas "unvorteilhaft" Konstruiert ist etwa das Schwingenlager aus Gummi.
Ist identisch zum Puch Schwingenlager.
Die Schwinge selber ist aber deutlich massiver als bei einem Puch.
Die typische Problemzone beim GP Rahmen ist das hintere Schutzblech unterhalb des Gepäckträgers.
Da der hintere Teil des Schutzblechs gesteckt und nicht geschweisst ist, kommt da oft Wasser rein Wasser und es rostet durch.
Sieh dir mein GP40 Projekt an wenns dich interessiert

viewtopic.php?f=5&t=25396&hilit=ktm+gp40
Re: Wie Anfangen?
....es hätte 2-3 503er Pony's Automatik ( halt das Brot und Wurst Mofa ) die eine gute Basis zu scheinen haben. Einige Ciaos - Pass auf dass sie nicht verbastelt sind - die dein Budget nicht sprengen.
GP30 ist das Pendant zum Puch - können aber Preislich auch hochgehen ( bei denen die wissen das es im Prinzip auch ein Puch ist)
....denk dran, auch reparieren, renovieren uns Style kann ins Geld gehen...
Darum würde ich meinen Vorrrdner zustimmen: zuerst ein fahrbares Teil - eventuell halt keine Perle, aber Tech I.O., dann kannste Stück für Stück dran arbeiten...
GP30 ist das Pendant zum Puch - können aber Preislich auch hochgehen ( bei denen die wissen das es im Prinzip auch ein Puch ist)
....denk dran, auch reparieren, renovieren uns Style kann ins Geld gehen...
Darum würde ich meinen Vorrrdner zustimmen: zuerst ein fahrbares Teil - eventuell halt keine Perle, aber Tech I.O., dann kannste Stück für Stück dran arbeiten...
es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
Re: Wie Anfangen?
Sali Thommy
Tja das mit der magischen Grenze von 1000.-, kann mann einfach nicht sagen.
Je nach dem was Du möchtest.
Wenn Du einen richtigen Scheunenfund machst, so kann es sein, dass
Du den Hobel für eine Kiste Bier bekommst.
Ob der KTM etwas ist? Schwer zu sagen!
Denn für mich wäre er definitiv nichts ...., bei mir MUSS Sachs drauf stehen.
Aber das ist jedem sich selbst überlassen.
Hektor
Tja das mit der magischen Grenze von 1000.-, kann mann einfach nicht sagen.
Je nach dem was Du möchtest.
Wenn Du einen richtigen Scheunenfund machst, so kann es sein, dass
Du den Hobel für eine Kiste Bier bekommst.
Ob der KTM etwas ist? Schwer zu sagen!
Denn für mich wäre er definitiv nichts ...., bei mir MUSS Sachs drauf stehen.
Aber das ist jedem sich selbst überlassen.
Hektor
Re: Wie Anfangen?
Stifi, wow da hast du aber ganz viel gemacht. So viel Ahnung hab ich dann auch wieder nicht, bzw würde mir da das Spezialwerkzeug fehlen.
Das war schon eher eine Luxusrestauration oder?
cj3b, was kann ich mir unter einem brot und wurst mofa vorstellen? Ich suche hauptsächlich eins was sass macht zum fahren
Hektor, eine Sachs wäre immer eher teuer oder?
Das war schon eher eine Luxusrestauration oder?
cj3b, was kann ich mir unter einem brot und wurst mofa vorstellen? Ich suche hauptsächlich eins was sass macht zum fahren

Hektor, eine Sachs wäre immer eher teuer oder?
Re: Wie Anfangen?


Automaten habens halt auch nicht so mit tuning, also so +/- 45kmh geht, mehr ist dann schon eher selten bzw erhöht den Verschleiss bei den 503er Automatik
Aber gepflegt und nicht zu Tode getunt, halten die Dinger sehr lange..
Teuer....das ist nun eben die Gretchenfrage. Automatik Breitwand eher günstiger als Automatik Gebläsegekühlt, Handschaltet halt meist teuer/teurer. Ersatzteile gibt's mittlerweile vieles als Nachbau, einige originale (dann wieder teurer) oder occasion halt auch. Aber man bekommt das meiste noch, auch Tuningteile gibt's mittlerweile. Wie gesagt, je nachdem welches Pony gibt's die schon unter einer Mille fahrbar/fahrbereit. Halt "Brot und Wurst"



PS: in den Projektthreats siehst du was einige unserer Hödivirtuosen so aus einem langweiligen Mofa zaubern, aber Fang erst mal mit kleinen Brötchen an. Der Rest kommt von alleine..



es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
Re: Wie Anfangen?
0815 ist schon ok für mich
Hauptsache es fährt und macht spss beim fahren.
Ich hätte lieber was geschaltetes wenn dann, ist „einfacher“ und „direkter“, wenn das sinn ergiebt
Ja schon wahnsinn was da alles geht. Aber zu vertunet kann es ja nicht sein. Irgendwann darf es ja dann auch nicht mehr legal auf die Strasse, oder?

Ich hätte lieber was geschaltetes wenn dann, ist „einfacher“ und „direkter“, wenn das sinn ergiebt


Ja schon wahnsinn was da alles geht. Aber zu vertunet kann es ja nicht sein. Irgendwann darf es ja dann auch nicht mehr legal auf die Strasse, oder?
Re: Wie Anfangen?
Ich weiss was du meinst.
OK, geschalten, da wären: Hödis mit Sachs 503 HG,
Motoren, mit 502 HG Motoren, da gab's noch Cilos als HG, Puch auch, Kreidlers?.... weitere....?
Aber bedenke, dein 1000er wird mit Sicherheit bei einem alten HG gesprengt...
OK, geschalten, da wären: Hödis mit Sachs 503 HG,
Motoren, mit 502 HG Motoren, da gab's noch Cilos als HG, Puch auch, Kreidlers?.... weitere....?
Aber bedenke, dein 1000er wird mit Sicherheit bei einem alten HG gesprengt...
es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
Re: Wie Anfangen?
Handgeschaltet wäre mit Kupplung und Fussschaltung? Wie genau verhalten sich die Automaten? Ist dass einfach ein CVT oder wie schalten die automatisch?
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Wie Anfangen?
Töffli gibts nur als HG (Handgeschaltet 2ganh) oder automatik (mit fliehkraftkupplung).
Bei den Automatik mit Eingang, 2gang oder Variomatik.
Zwar gibt es 3 unf 4 gänger, sowohl HG wie auch mit Fusschaltung, aber das sind keine Töfflis mehr, sondern Kleinmotorräder.
Ein Töffli hat auch immer Pedalen und diese sind zu 99.999% NICHT durch den Motor geführt. Es gibt ganz wenige Ausnahmen, aber legale Ausnahmen sind sehr, sehr selten.
Originale Töfflis, nicht frisiert halten fast ewigs. Da spielt es auch kaum eine Rolle wenns ein Exot ist.
Getunte hingegen, bzw. wenn du frusieren möchtest, dann empfiehlt es sich etwas zu kaufen bei dem du gut Ersatzteile bekommst.
Puch E50 Motoren sind da sehr zu empfehlen.
Da gibts sozusagen alles und fa er einfach aufgebaut ist, ists auch unkompliziert.
Wenns nicht umbedingt ein Maxi sein muss, gibts auch andere Hersteller welche solche Motoren verbaut haben. Zb. KTM oder Manet. Die werden nicht so exorbitant gehandelt wie die Maxis.
Alternativ ein Sachs 503 Automatik, die sind auch noch bezahlbar. Bitz weniger tuning und dann halten die auch lange. Aufbau ist etwas komplexer als Puch E50.
HG Töfflis liegen wiederum weit über deinem Budget.
Piaggio wenns gefällt ist auch top wenns um Ersatzteile geht.
Peugeot 103 evtl. mit Vario ist auch gut versorgt, eher jedoch im franz. Gebiet.
Dann Tomos oder Pony...
Alles andere wie Cilo, Tebag, motobecane ist nur original zu empfehlen, wegen der mangelnden Teileverfügbarkeit. Deshalb sind da günstige Restaurationsobjekte nicht ideal.
Bei den Automatik mit Eingang, 2gang oder Variomatik.
Zwar gibt es 3 unf 4 gänger, sowohl HG wie auch mit Fusschaltung, aber das sind keine Töfflis mehr, sondern Kleinmotorräder.
Ein Töffli hat auch immer Pedalen und diese sind zu 99.999% NICHT durch den Motor geführt. Es gibt ganz wenige Ausnahmen, aber legale Ausnahmen sind sehr, sehr selten.
Originale Töfflis, nicht frisiert halten fast ewigs. Da spielt es auch kaum eine Rolle wenns ein Exot ist.
Getunte hingegen, bzw. wenn du frusieren möchtest, dann empfiehlt es sich etwas zu kaufen bei dem du gut Ersatzteile bekommst.
Puch E50 Motoren sind da sehr zu empfehlen.
Da gibts sozusagen alles und fa er einfach aufgebaut ist, ists auch unkompliziert.
Wenns nicht umbedingt ein Maxi sein muss, gibts auch andere Hersteller welche solche Motoren verbaut haben. Zb. KTM oder Manet. Die werden nicht so exorbitant gehandelt wie die Maxis.
Alternativ ein Sachs 503 Automatik, die sind auch noch bezahlbar. Bitz weniger tuning und dann halten die auch lange. Aufbau ist etwas komplexer als Puch E50.
HG Töfflis liegen wiederum weit über deinem Budget.
Piaggio wenns gefällt ist auch top wenns um Ersatzteile geht.
Peugeot 103 evtl. mit Vario ist auch gut versorgt, eher jedoch im franz. Gebiet.
Dann Tomos oder Pony...
Alles andere wie Cilo, Tebag, motobecane ist nur original zu empfehlen, wegen der mangelnden Teileverfügbarkeit. Deshalb sind da günstige Restaurationsobjekte nicht ideal.
Re: Wie Anfangen?
Uups, da war gluglu schneller mit antworten....
Nö, hangeschalten bedeutet bei den Mofas (in der Regel) von Hand die Kupplung bedienen und mit der selben Hand, via Drehgriff den Gang wählen.
CVT oder besser Variomat: Stufenlosses Getriebe
Automatik: Getriebe mit 2 Gängen, wo mit Hilfe von Fliehkraftkupplungen und Freiläufen in Abhängigkeit der Drehzahlen ein Gang geschalten wird bzw dessen Fliehkraftkupplung greift - man verspürt einen leichten " Gangwechsel"
Mono ( Eingang): feste Getriebe Übersetzung im Motor, Fliehkraftkupplung zum anfahren
Hat alles seine vor und Nachteile.
Moderne Mofas haben zumeist Vario oder Automatik, billige oder seltener Eingang (dreht halt hoch, ergo - laut)

Nö, hangeschalten bedeutet bei den Mofas (in der Regel) von Hand die Kupplung bedienen und mit der selben Hand, via Drehgriff den Gang wählen.
CVT oder besser Variomat: Stufenlosses Getriebe
Automatik: Getriebe mit 2 Gängen, wo mit Hilfe von Fliehkraftkupplungen und Freiläufen in Abhängigkeit der Drehzahlen ein Gang geschalten wird bzw dessen Fliehkraftkupplung greift - man verspürt einen leichten " Gangwechsel"
Mono ( Eingang): feste Getriebe Übersetzung im Motor, Fliehkraftkupplung zum anfahren
Hat alles seine vor und Nachteile.
Moderne Mofas haben zumeist Vario oder Automatik, billige oder seltener Eingang (dreht halt hoch, ergo - laut)
es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
Re: Wie Anfangen?
Ah danke für die ausführlichen Erklärungen euch beiden.
Für was braucht man normal die Pedalen? Zum anlassen oder bergauffahren?
Frisieren hab ich nicht wirklich vor. Eilig habe ich es eigentlich nicht und ich will den Motor und die Kupplung auch nicht so überlasten.
Ist der Motor dann voll an der Limite mit 30km/h? Oder ist das nur so bei einem mono?
Für was braucht man normal die Pedalen? Zum anlassen oder bergauffahren?
Frisieren hab ich nicht wirklich vor. Eilig habe ich es eigentlich nicht und ich will den Motor und die Kupplung auch nicht so überlasten.
Ist der Motor dann voll an der Limite mit 30km/h? Oder ist das nur so bei einem mono?
- hercules623kat
- Mitglied
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 22:24
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Wie Anfangen?
Die Pedalen brauchst du zum anlassen bzw. antreten vom Motor und damit das Fahrzeug halt als 'Mofa' gilt.
Die meisten Automatik Motoren machen eigentlich erst so ab 40-50+ kmh "Probleme" (soweit ich weiss) bzw der Verschleiss ist dort einfach recht hoch vorallem bei Kupplung und co. Viele Mofas fahren "original" eigentlich schon etwas über 30 und manchmal sieht mans einfach gar nicht weil vielleich mal ein Vorbesitzer vor Jahrzenten etwas von Hand getunet hat
Die meisten Automatik Motoren machen eigentlich erst so ab 40-50+ kmh "Probleme" (soweit ich weiss) bzw der Verschleiss ist dort einfach recht hoch vorallem bei Kupplung und co. Viele Mofas fahren "original" eigentlich schon etwas über 30 und manchmal sieht mans einfach gar nicht weil vielleich mal ein Vorbesitzer vor Jahrzenten etwas von Hand getunet hat
Re: Wie Anfangen?
@thommy habe Dir ein Angebot per PN geschickt
Es ist nicht böses gemeint,aber zum Teil sind deine Fragen,echt fraglich
Beispiel: Für wsa sind die Pedalen an einem Fahrrad...?
Ich denke als Dekoration
Wenn Du Fragen hast,bitte ernsthafte,dann werden sie von den Foris Fachmännisch beantwortet
Grüessli

Es ist nicht böses gemeint,aber zum Teil sind deine Fragen,echt fraglich

Beispiel: Für wsa sind die Pedalen an einem Fahrrad...?
Ich denke als Dekoration

Wenn Du Fragen hast,bitte ernsthafte,dann werden sie von den Foris Fachmännisch beantwortet

Grüessli
Re: Wie Anfangen?
@Locco, also so abwägig ist die Frage ja nicht. Es kann ja sein dass die nur noch als Relikt einer Typengenehmigung oder wie auxh immer da sind. Und bei Motorrädern gibts ja kickstarter, darum die Frage ob die noch einen wahren Nutzen tragen 
Re: Wie Anfangen?
Mofa - Nomen erst Omen - heisst ja Motorfahrrad. Mit den Pedalen kannste, wie beim Fahrrad, noch fahren wenn das Benzin alle ist oder das Teil sonst nicht mehr läuft. Zugegeben, komod ist es nicht, so zu fahren



es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
Re: Wie Anfangen?
Schau mal auf Ricardo, hat wieder das eine oder andere KTM im Angebot, wenn's immer noch etwas "puchartiges" sein soll.
....und nö, ich bin nicht der Verkäufer
Greez
....und nö, ich bin nicht der Verkäufer

Greez
es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !