Projekt Hercules Breitwand Chopper
Moderator: MOD auf Probe
- hercules623kat
- Mitglied
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 22:24
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
was meinst du zu dem hier ?https://bauundhobby.ch/hobby-sport/auto ... /p/5963153
Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
Ich kenne diesen auch nicht, kann schon sein dass sich die lackindustrie in diesem Bereich weiterentwickelt hat. Ich kann nur für die vorher genannte Marke (hab's noch mit einer anderen probiert, weiss aber nicht mehr wie die hiess) sprechen, und da musste ich den ganzen Rahmen nochmals strahlen lassen, weil die Farbe auch nach 4 Wochen nicht aushärtet....
Der Grossverteiler hat diese dann später aus dem Sortiment genommen - war wohl nicht der einzige der reklamierte ?
....hhmmmm, da kannste nur probieren.

Der Grossverteiler hat diese dann später aus dem Sortiment genommen - war wohl nicht der einzige der reklamierte ?

....hhmmmm, da kannste nur probieren.
es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
- hercules623kat
- Mitglied
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 22:24
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
Klein Frage noch bevor ich bestelle. Welchen Fuchsschwanz findet ihr schöner ?
den hier: https://www.mofakult.ch/fuchsschwanz-an ... e-echtfell
oder den https://www.mofakult.ch/fuchsschwanz-an ... s-echtfell
den hier: https://www.mofakult.ch/fuchsschwanz-an ... e-echtfell
oder den https://www.mofakult.ch/fuchsschwanz-an ... s-echtfell
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
Fuchsschwänze sollte man nur montieren wenn man ihn selbst erlegt hat... Katzenschwänze gehen auch.
Egal ob schwarz, braun, rot...
Schrumpfköpfe sind der neuste Trend, natürlich nur echte.
Egal ob schwarz, braun, rot...

Schrumpfköpfe sind der neuste Trend, natürlich nur echte.

Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
Es gibt auch gute Imitate, heutzutage ist ja Echtfell etwas unbeliebt.. 

Paloma P LA mit Lavalette AML Motor /JG 61
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
- hercules623kat
- Mitglied
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 22:24
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
Schon bestellt...
hab mich für den roten entschieden. Passt am besten zum Lack. Die von Mofakult kommen von 'Jägern ihres Vertrauens'

- hercules623kat
- Mitglied
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 22:24
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
Hab jetzt mal einen Warenkorb zusammengestellt. Stimmt das alles so oder hab ich was vergessen ?
Ich bräuchte noch was um den Getriebe und Zündungsdeckel Alu mässig zu machen. Also dass die den Alufarbton vom Gebläsegekühlten haben. (die sind original schwarz) Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht ?
Dann brauch ich noch Schleifpapier. Welche Körnungen soll ich da nehmen ? Der Tank und das Schutzblech haben Chrom dran und die Seitenschützer sind aus Kunststoff. Was lässt sich da empfehlen? Und wo soll ich am besten Lackieren ? (Ich warte bis es wieder wärmer wird) aber hab keinen beheizten Keller oder so.
Vielen Dank schonmal an die Lackprofis
Ich bräuchte noch was um den Getriebe und Zündungsdeckel Alu mässig zu machen. Also dass die den Alufarbton vom Gebläsegekühlten haben. (die sind original schwarz) Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht ?
Dann brauch ich noch Schleifpapier. Welche Körnungen soll ich da nehmen ? Der Tank und das Schutzblech haben Chrom dran und die Seitenschützer sind aus Kunststoff. Was lässt sich da empfehlen? Und wo soll ich am besten Lackieren ? (Ich warte bis es wieder wärmer wird) aber hab keinen beheizten Keller oder so.
Vielen Dank schonmal an die Lackprofis


Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
Bei Tank und Schutzblech: beginne mit einem 100-120er dann 160-180er danach kannste in 3-4 grösseren Schritten sagen wir mal bis etwa 600-700 gehen.
Da es ja Chrome ist brauchst eine gewisse Rauhigkeit damit das Zeugs hält.
Beim Plastik: den würde ich mit etwa 600er nur leicht anschleif
Immer gleichmässig Schleife, auch an Ecken und Kanten...
Vor dem lackieren/Grundierung: Schleifstaub wegputzen und gut mit Azeton, Brennspritt geht auch, gut, mit fusselfreiem Tuch reinigen.
Wenn du zwischen den Arbeitsgängen die Grundierung, Farbe anschleifen willst, denk dran - nur anschleifen. Das mit 2000er oder so. Geht aber auch ohne...
Wo lackieren.....am besten irgendwo wo es windstill und staubfrei ist (eventuell Garage, Keller, Bastelraum - denk daran, Maske und gute Lüftung - oder wenn's nicht anders geht im Freien)....und wärmer als jetzt....
Motoren Deckel: entweder Farbe komplett wegschleifen (Scheissarbeit) - schön schleifen - und einfach Klarlack. Oder anschleifen, mit Wunschfarbe lackieren, dann Klarlack....
Wie gesagt, zum trocknen hänge ich die Sachen entweder in den Heizungskeller oder im Sommer, wenn die Farbe angetroknet ist (das keine Tierchen mehr kleben bleiben) in die Sonne..
Ich hoffe es hilft etwas, und ansonsten gilt wie immer "Übung macht den Meister"
Wahrscheinlich schlagen mich jetzt alle gelernten Maler und Lackierer in Gedanken tot....

Da es ja Chrome ist brauchst eine gewisse Rauhigkeit damit das Zeugs hält.
Beim Plastik: den würde ich mit etwa 600er nur leicht anschleif
Immer gleichmässig Schleife, auch an Ecken und Kanten...
Vor dem lackieren/Grundierung: Schleifstaub wegputzen und gut mit Azeton, Brennspritt geht auch, gut, mit fusselfreiem Tuch reinigen.
Wenn du zwischen den Arbeitsgängen die Grundierung, Farbe anschleifen willst, denk dran - nur anschleifen. Das mit 2000er oder so. Geht aber auch ohne...
Wo lackieren.....am besten irgendwo wo es windstill und staubfrei ist (eventuell Garage, Keller, Bastelraum - denk daran, Maske und gute Lüftung - oder wenn's nicht anders geht im Freien)....und wärmer als jetzt....
Motoren Deckel: entweder Farbe komplett wegschleifen (Scheissarbeit) - schön schleifen - und einfach Klarlack. Oder anschleifen, mit Wunschfarbe lackieren, dann Klarlack....
Wie gesagt, zum trocknen hänge ich die Sachen entweder in den Heizungskeller oder im Sommer, wenn die Farbe angetroknet ist (das keine Tierchen mehr kleben bleiben) in die Sonne..
Ich hoffe es hilft etwas, und ansonsten gilt wie immer "Übung macht den Meister"
Wahrscheinlich schlagen mich jetzt alle gelernten Maler und Lackierer in Gedanken tot....


es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
Nochmal die letzten Fragen zur Klarstellung
1. Soll ich Nass schleifen oder trocken ?
2. Kann ich das nehmen zum entfetten:
https://www.bauundhobby.ch/bauen-renovi ... /p/4062626
3. Kann ich draussen lackieren ? Z.B in/vor der Garage oder im Garten oder so.
4. Muss ich die Sachen zum trocknen aufhängen oder kann ich sie auch in der Nähe der Heizung hinlegen.
5. Wenn ich die Getriebedeckel aufpolieren will soll ich dann immernoch den Lack abschleifen oder den abätzen oder so
Sorry hab sowas noch nie gemacht.
1. Soll ich Nass schleifen oder trocken ?
2. Kann ich das nehmen zum entfetten:
https://www.bauundhobby.ch/bauen-renovi ... /p/4062626
3. Kann ich draussen lackieren ? Z.B in/vor der Garage oder im Garten oder so.
4. Muss ich die Sachen zum trocknen aufhängen oder kann ich sie auch in der Nähe der Heizung hinlegen.
5. Wenn ich die Getriebedeckel aufpolieren will soll ich dann immernoch den Lack abschleifen oder den abätzen oder so
Sorry hab sowas noch nie gemacht.
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
1. Eigentlich egal, mach was für dich besser geht. Soachtel darfst du einfach nicht Nass schleifen.
2Nimm Silikonentferner, für das Entfetten vor der Grundierung. Danach etwas weniger agressives, z.B Bremsenreiniger vor den Klarlack. Die 1K Lacke sind da sehr heikel. Jedenfalls vorher testen.
3. Jetzt nicht, ist zu kalt. Brauchst etwa 20°C draussen kannst du im Sommer. Dann musst du es aber in nem Zelt haben, sonst kelbt alles was kriecht und Fliegt im Lack...
4. Häng es auf, sonst gibts abdrücke vom Boden.
5. Polier ihn nicht, den musst du Lackieren. Das Alu von denen ist sehr anfällig, sonst hast du Lochfrass.
2Nimm Silikonentferner, für das Entfetten vor der Grundierung. Danach etwas weniger agressives, z.B Bremsenreiniger vor den Klarlack. Die 1K Lacke sind da sehr heikel. Jedenfalls vorher testen.
3. Jetzt nicht, ist zu kalt. Brauchst etwa 20°C draussen kannst du im Sommer. Dann musst du es aber in nem Zelt haben, sonst kelbt alles was kriecht und Fliegt im Lack...
4. Häng es auf, sonst gibts abdrücke vom Boden.
5. Polier ihn nicht, den musst du Lackieren. Das Alu von denen ist sehr anfällig, sonst hast du Lochfrass.
Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
mit Nassschleifen kann man eine deutlich feinere oberfläche erreichen. thats it 

- hercules623kat
- Mitglied
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 22:24
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
Bin immer noch einen passenden Ort am suchen...
Evtl. hab ich noch eine mobile Heizung. Dann würde ich das im Keller machen. Muss einfach schauen dass der nicht auch noch Gold wird sonst gibt's dann Ärger 


- hercules623kat
- Mitglied
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 22:24
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
Wenn ich so eine mini Heizung habe kann ich die im Keller aufstellen und dort lackieren und trocknen lassen?
Dann würde das so ablaufen. Abschleifen, entfetten und grundieren-> trocknen -> entfetten und hauptfarbe lackieren -> trocknen -> entfetten und Creme weiss Details lackieren -> trocknen -> entfetten und Klarlack stimmt das in etwa
Dann würde das so ablaufen. Abschleifen, entfetten und grundieren-> trocknen -> entfetten und hauptfarbe lackieren -> trocknen -> entfetten und Creme weiss Details lackieren -> trocknen -> entfetten und Klarlack stimmt das in etwa
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
Schleifen zwischendurch nicht vergessen.
Wegen dem Heizen, darfst keinen starken Luftstrom haben, und denk an die Belüftung. Boden musst du sicher abdecken, Wände auch, sonst hast du dann Freude beim putzen.
Wegen dem Heizen, darfst keinen starken Luftstrom haben, und denk an die Belüftung. Boden musst du sicher abdecken, Wände auch, sonst hast du dann Freude beim putzen.
- hercules623kat
- Mitglied
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 22:24
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
MUSS ich zwischendurch schleifen ? Oder geht das auch ohne. Wenn nein mit welcher Körnung und muss ich das auch vor dem Klarlack machen.
Die Option mit dem Keller fällt weg, wegen der Belüftung. Dann muss ichs wohl bei. 20 grad draussen machen. Halt im Zelt oder irgendwo sonst. Trocknen kann ichs auch gleich dort ?
Die Option mit dem Keller fällt weg, wegen der Belüftung. Dann muss ichs wohl bei. 20 grad draussen machen. Halt im Zelt oder irgendwo sonst. Trocknen kann ichs auch gleich dort ?
- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
Durchs anschleifen vergrösserst du die spezifische Oberfläche, die dir garantiert bessere Verbindung (Haftung) von Schicht zu Schicht verhilft.
Kanns nur empfehlen, wenn du schon so viel Mühe machst. Wirst später mehr Freude haben.
Kanns nur empfehlen, wenn du schon so viel Mühe machst. Wirst später mehr Freude haben.
Mofa, back to the Roots!
Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
Kleines Update. Hab jetzt mehrere Teile geputzt und neue Teile montiert. In einer Woche wird dann der Motor geflickt und evtl gleich Getriebedeckel lackiert.
Also zu meiner Idee: ich möchte eine Strebe bauen wie bei einem Harleyrahmen oder bzw vereinfacht wie bei einem Alpa chopper (siehe bild). Die hintere halterung soll beim Ständer angemacht werden wenn möglich und die obere Strebe beim Tank. Muss das aber noch etwas untersuchen vlt muss man da auch etwas basteln. War jetzt nur mal so mein erster Gedanke.
Jetzt zur Frage: Weiss jemand wo man solche Streben bekommt bzw wie die heissen mit diesen abgeflachten Halterungen.
Also zu meiner Idee: ich möchte eine Strebe bauen wie bei einem Harleyrahmen oder bzw vereinfacht wie bei einem Alpa chopper (siehe bild). Die hintere halterung soll beim Ständer angemacht werden wenn möglich und die obere Strebe beim Tank. Muss das aber noch etwas untersuchen vlt muss man da auch etwas basteln. War jetzt nur mal so mein erster Gedanke.
Jetzt zur Frage: Weiss jemand wo man solche Streben bekommt bzw wie die heissen mit diesen abgeflachten Halterungen.
- hercules623kat
- Mitglied
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 22:24
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
Ich glaubs nicht... Alle 5 Minuten schiesst mir eine neue Idee durch den Kopf. Das mit dem Z-Lenker ist etwas blöd... den gibts wohl erst wieder frühstens ab Frühling. Dann hab ich den hier entdeckt https://www.mofakult.ch/lenker-gabelpla ... om-chopper. find ich schön und passt vorallem zu dieser dritten letzten Lackieridee. Da würd ich dann die Seitenschützer weglassen für den Chopper-Look. Jetzt brauch ich nochmal eure Meinung
schreibt doch mal was ihr am geilsten findet. (Hab nicht rausgefunden wie man eine Abstimmung macht
)


schreibt doch mal was ihr am geilsten findet. (Hab nicht rausgefunden wie man eine Abstimmung macht


Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
So... Morgen gehts weiter. Dann heisst es neuer Lenker, neue Kabelzüge und neue Schrauben. Nächste Woche ist dann Motor bzw Kupplung, Auspuff und Rücklicht angesagt, das Rücklicht kommt ans Nummernschild und ist ganz klein und batterienbetrieben. Heisst glaub Mississippi auf Mofakult, hab dort dieses Dach weggenommen und werde eine Halterung dafür basteln. Lackiert wird es jetzt endgültig so wie beim Chopper im vorherigen Post. Nur der Tank und das Schutzblech. Gefällt mir am besten, ist am günstigsten und am einfachsten. Werde dann bald mal Bilder hochladen...
Re: Projekt Hercules Breitwand Chopper
So... ein kleines Update. Der neue Lenker ist montiert, muss jedoch noch die Kabel, Gasgriff und die Bowdenzüge machen. So wie's aussieht werdnich den Lack so lassen wie's ist. Gefällt mir am besten so. Was dann noch kommt ist der Sidepipe, das Rücklicht (Am Nummernschild) und noch paar Spitz- und Hutmuttern. Und noch das gekürze schuttblech abschleifen und das vorne nimm ich wohl ganz weg. Sidepipe wird wohl am Dienstag fertig sein mit 28er Rohr und Hitzeschutzband. Dieses Schutzteil in der Mitte vom Rahmen werde uch evtl ausbauen, ist nicht mehr grad in Top Zustand. Dann evtl noch ein BTG Sattel oder sowas. Was meint ihr ?