Sachs 50 1,6 PS keine Leistung und dreht nicht hoch
Moderator: MOD auf Probe
Sachs 50 1,6 PS keine Leistung und dreht nicht hoch
Hallo zusammen
Ich bin bei einem Sachs 50 mit 1,6 PS von 1952 mit meinem Wissen am Ende.
Der Motor etwickelt kaum Leistung (etwa die hälfte) und dreht nicht hoch. Bei Vollgas im Leerlauf schwankt die Drehzahl auf unbefriedigendem Niveau.
Erst habe ich alles Original gelassen. (Never touch a running system)
Dann aber step by step folgende Arbeiten ausgeführt.
- Auspuffkanal gereinigt, Schalldämpfer erneuert
- Vergaser gereinigt, Düse Original 56
- Zündfunke schwach: Spule, Unterbrecher, Kondensator erneuert (hat eine minime Verbesserung gebracht)
- Zündzeitpunkt exakt auf Markiereung = 2.5mm vor OT, Unterbrecherabstand 0.35mm
- Beide Wellendichtringe der Kurbelwelle ersetzt um Falschluft aus zu schliessen
- Steuerzeiten geprüft um evt. falschen Kolben aus zu schliessen. Alle Kanäle öffnen vollständig. Einlass ist bei OT bündig offen, Überstromkanäle bei UT bündig offen.
Hat jemand ein Idee was das noch sein könnte?
Jemand hat mir gesagt, dass der Magnetissmuss am Polrad zu schwach sein könnte, aber das kann ich ja nicht prüfen. Es ist ein "rechts" dreher und das Teil gibt es nicht mehr als Neuteil.
Gruss Remy
Ich bin bei einem Sachs 50 mit 1,6 PS von 1952 mit meinem Wissen am Ende.
Der Motor etwickelt kaum Leistung (etwa die hälfte) und dreht nicht hoch. Bei Vollgas im Leerlauf schwankt die Drehzahl auf unbefriedigendem Niveau.
Erst habe ich alles Original gelassen. (Never touch a running system)
Dann aber step by step folgende Arbeiten ausgeführt.
- Auspuffkanal gereinigt, Schalldämpfer erneuert
- Vergaser gereinigt, Düse Original 56
- Zündfunke schwach: Spule, Unterbrecher, Kondensator erneuert (hat eine minime Verbesserung gebracht)
- Zündzeitpunkt exakt auf Markiereung = 2.5mm vor OT, Unterbrecherabstand 0.35mm
- Beide Wellendichtringe der Kurbelwelle ersetzt um Falschluft aus zu schliessen
- Steuerzeiten geprüft um evt. falschen Kolben aus zu schliessen. Alle Kanäle öffnen vollständig. Einlass ist bei OT bündig offen, Überstromkanäle bei UT bündig offen.
Hat jemand ein Idee was das noch sein könnte?
Jemand hat mir gesagt, dass der Magnetissmuss am Polrad zu schwach sein könnte, aber das kann ich ja nicht prüfen. Es ist ein "rechts" dreher und das Teil gibt es nicht mehr als Neuteil.
Gruss Remy
- Scharminator
- Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 08:06
- Wohnort: Schwellbrunn
Re: Sachs 50 1,6 PS keine Leistung und dreht nicht hoch
Hallo Remidemi.
Bist du sicher ob der OT vom Kolben zu den Polrad-Markierung 0 stimmt?
viewtopic.php?f=55&t=15699
Bist du sicher ob der OT vom Kolben zu den Polrad-Markierung 0 stimmt?
viewtopic.php?f=55&t=15699
Re: Sachs 50 1,6 PS keine Leistung und dreht nicht hoch
Hallo ScharminatorScharminator hat geschrieben: ↑Fr 25. Sep 2020, 14:01 Hallo Remidemi.
Bist du sicher ob der OT vom Kolben zu den Polrad-Markierung 0 stimmt?
viewtopic.php?f=55&t=15699
Ja da bin ich mir sicher.
Kolbenblocker ins Kerzenloch schrauben, nach links drehen bis Anschlag, Markierung auf dem Polrad anbringen, dann nach rechts drehen bis Anschlag und auf Polrad markieren, die Mitte der beiden Markierungen ist dann OT. Und das stimmt mit der Originalen Markierung überein. Und die Markierung des Zündzeitpunktes ist exakt 2.5mm Hub. Mit Strobolampe abgeblitzt, stimmt perfekt.
Aber danke für den Hinweis.
Dennoch habe ich Zweifel an der Leistung der Zündung, denn mit steigender Drehzahl und höherem Verdichtungdenddruck, steigt der Zündspannungsbedarf. Wenn nun die Zündleistung zu schwach ist, kann es sein, dass der Funke zu schwach ist und das führt zu schwacher Leistung.
Leider habe ich kein Oszilloskop um die Zündspannung (unter Last und Drehzahl) zu messen.
Gruss Remy
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 50 1,6 PS keine Leistung und dreht nicht hoch
Kann man so machen... aber genau ists nur mit der Messuhr.
Das mit dem schwachen funken ist so ne Sache... wenns läuft und zündet, dann springt der Funke über.
Und wenn das der Fall ist, dann ist gut.
Fakt ist, der Auspuff ist nicht so gut.
Der fahrtwindzyli ist ne Fehlkonstruktion fürs Flachland.
Und dein Bukelvergaser ist auch nicht gerade Leistungsfördernd.
Alles in Summe irgendwie eher ne 0.8 ps version als 1.6
Dann noch die motorversion mit primärkettenantrieb, oder?
Was sagt den das kerzenbild?
Was für ne übersetzung fährst du?
Evtl. Video?
Das mit dem schwachen funken ist so ne Sache... wenns läuft und zündet, dann springt der Funke über.
Und wenn das der Fall ist, dann ist gut.
Fakt ist, der Auspuff ist nicht so gut.
Der fahrtwindzyli ist ne Fehlkonstruktion fürs Flachland.
Und dein Bukelvergaser ist auch nicht gerade Leistungsfördernd.
Alles in Summe irgendwie eher ne 0.8 ps version als 1.6

Dann noch die motorversion mit primärkettenantrieb, oder?
Was sagt den das kerzenbild?
Was für ne übersetzung fährst du?
Evtl. Video?
Re: Sachs 50 1,6 PS keine Leistung und dreht nicht hoch
Also die 1.6PS versionen erzeugen nur die illusion von besserem zylinder.
fakt ist, sie haben weniger kraft als die CH 0.8PS motoren. drehzahl haben sie glaub sogar weniger und viel weniger kompression..... leistung sagt nicht viel aus, was der Motor kann.
hast du dir den Zylinderkopf mal angeschaut...? mach mal nen CH kopf drauf, und versuch nochmal. dann wirds schon deeeeeeeutlich besser sein. (auch wenns optisch vieleicht stört...
versuchs aber auch mal mit ner kleineren düse
und auf dem bild siehts nach stelldüse aus... und dann noch die ganz schlechte version...?
buckelvergaser ist auch suboptima, wie gluglu schon sagte... du hast sogar die dichtlippe unten dran... das heisst, wenn auf der linken unteren seite zum ritzel hin auch nur der kleinste dreck ist, hast du weniger luft, also alles schei**e.
fakt ist, sie haben weniger kraft als die CH 0.8PS motoren. drehzahl haben sie glaub sogar weniger und viel weniger kompression..... leistung sagt nicht viel aus, was der Motor kann.
hast du dir den Zylinderkopf mal angeschaut...? mach mal nen CH kopf drauf, und versuch nochmal. dann wirds schon deeeeeeeutlich besser sein. (auch wenns optisch vieleicht stört...

versuchs aber auch mal mit ner kleineren düse

buckelvergaser ist auch suboptima, wie gluglu schon sagte... du hast sogar die dichtlippe unten dran... das heisst, wenn auf der linken unteren seite zum ritzel hin auch nur der kleinste dreck ist, hast du weniger luft, also alles schei**e.
Re: Sachs 50 1,6 PS keine Leistung und dreht nicht hoch
Hallo gluglugluglu81 hat geschrieben: ↑Fr 25. Sep 2020, 16:51 Kann man so machen... aber genau ists nur mit der Messuhr.
Das mit dem schwachen funken ist so ne Sache... wenns läuft und zündet, dann springt der Funke über.
Und wenn das der Fall ist, dann ist gut.
Fakt ist, der Auspuff ist nicht so gut.
Der fahrtwindzyli ist ne Fehlkonstruktion fürs Flachland.
Und dein Bukelvergaser ist auch nicht gerade Leistungsfördernd.
Alles in Summe irgendwie eher ne 0.8 ps version als 1.6
Dann noch die motorversion mit primärkettenantrieb, oder?
Was sagt den das kerzenbild?
Was für ne übersetzung fährst du?
Evtl. Video?
Danke für die Tips.
Auspff: leider kann ich die normale "Zigarren" Anlage nicht montieren, da die Befestigeung wegen der Hinterradfederung sehr weit vorne ist. Da müsste ich schon basteln und das sieht dan nicht so schön aus.
Buckelvergaser: den hab ich mal auf einen normalen 0,8PS CH drauf gemacht (ohne Dichtung unten damit Luft ran kommt) und der lief einwandfrei. So schlecht kann der nicht sein.
Ja, das ist ein rechtsläufer mit Primärkettenantrieb.
Übersetzung: Ja die ist speziell. Vorne 11 und hinten bloss etwa 26 (hab nicht gezählt) Das Teil ist ein 45km/h Modell, deshalb wohl die Lange Übersetzung. Aber dran liegt es nicht, er dreht ja im Leerlauf schon schlecht hoch und schwankt in der Drehzahl.
Kerzenbild: Super, schön Rehbraun.
Gruss RemiDemi
Re: Sachs 50 1,6 PS keine Leistung und dreht nicht hoch
Hallo Addyaddy33 hat geschrieben: ↑Sa 26. Sep 2020, 10:45 Also die 1.6PS versionen erzeugen nur die illusion von besserem zylinder.
fakt ist, sie haben weniger kraft als die CH 0.8PS motoren. drehzahl haben sie glaub sogar weniger und viel weniger kompression..... leistung sagt nicht viel aus, was der Motor kann.
hast du dir den Zylinderkopf mal angeschaut...? mach mal nen CH kopf drauf, und versuch nochmal. dann wirds schon deeeeeeeutlich besser sein. (auch wenns optisch vieleicht stört...
versuchs aber auch mal mit ner kleineren düseund auf dem bild siehts nach stelldüse aus... und dann noch die ganz schlechte version...?
buckelvergaser ist auch suboptima, wie gluglu schon sagte... du hast sogar die dichtlippe unten dran... das heisst, wenn auf der linken unteren seite zum ritzel hin auch nur der kleinste dreck ist, hast du weniger luft, also alles schei**e.
Danke für die Tips
Ich habe mal einen anderen Zyl Kopf probiert.
Vergaser auch mit einem normalen 1/12/168 getauscht
Die Stelldüse hatte ich nur versuchsweise drin, die ist wirklich schlecht. Mit der Originalen 56er ist's am besten.
Auspuff kann ich leider nicht mit ner "Zigarre" tauschen da die Befestigung sehr weit vorne ist.
Leider hat alles nichts gebracht. Mals sehen was mir noch so einfällt, vieleicht mal den Kolbenboden zu den Überstromkanälen hin etwas abnehmen, die öffnen um etwa 1mm nicht ganz.
Gruss Remidemi
- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Sachs 50 1,6 PS keine Leistung und dreht nicht hoch
Zündung, miss mal den Spalt zwischen dem Polrad und den Spulenanker, das sollte bezgl. FUNKE NOCH WAS BRINGEN...
0.3mm nehme ich da...
Musst due Schrauben der Spule lösen, dann kannst du die minimal ausrichten....
2.5mm vor Ot könnte ev bei deinem Drehzahlbild auch noch ezwas zu viel sein, geh ev mal auf 2.2mm runter...
0.3mm nehme ich da...
Musst due Schrauben der Spule lösen, dann kannst du die minimal ausrichten....
2.5mm vor Ot könnte ev bei deinem Drehzahlbild auch noch ezwas zu viel sein, geh ev mal auf 2.2mm runter...
Mofa, back to the Roots!
Re: Sachs 50 1,6 PS keine Leistung und dreht nicht hoch
Die 1.6PS version ist üblicherweise keine 45kmh version... maximal 40ig. aber eher 25kmh
die kettentriebmotoren sollte man auch nicht zu schnell drehen lassen... die gehen einfach kaputt. 11/28 ist ziemlich die gleiche übersetzung, wie die in der schweiz übliche 15/40
also nicht wirklich bahnbrechend.
mit dem primärketten motor hast du auch ne winzige kurbelwelle drin, also kaum vorkompression.
Zündzeitpunkt richtig eingestellt? drehrichtung beachtet?
meine einschätzung ist folgende... du kannst entweder den motor so lassen wie er ist. vieleicht alles optimieren, zündung tiptop machen etc. aber wirst keine bäume ausreissen. nie. oder du frisierst. dann solltest du aber einiges austauschen, damits A was bringt und B nicht kaputt geht
die motoren mit kettentrieb sind effektiv Hilfsmotoren



mit dem primärketten motor hast du auch ne winzige kurbelwelle drin, also kaum vorkompression.
Zündzeitpunkt richtig eingestellt? drehrichtung beachtet?
meine einschätzung ist folgende... du kannst entweder den motor so lassen wie er ist. vieleicht alles optimieren, zündung tiptop machen etc. aber wirst keine bäume ausreissen. nie. oder du frisierst. dann solltest du aber einiges austauschen, damits A was bringt und B nicht kaputt geht

die motoren mit kettentrieb sind effektiv Hilfsmotoren

- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Sachs 50 1,6 PS keine Leistung und dreht nicht hoch


Hilfsmotor, bei dem schweren Rahmen...
Der war gut, hilft ihm aber nur begrenzt..
Aber Tuning würde ich auch nicht zu stark betreiben....
Mofa, back to the Roots!