Triboron 2-Takt Concentrate
Moderator: MOD auf Probe
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Ich habe zuerst mal einen Tank mit 2% Öl und 1% Triboron verbraucht und dann 3 Tankfüllungen nur mit 1% Triboron. Das war's bereits. Die dritte reine Füllung war schon fast auf Reserve als mir gestern bei vollem Tempo der Motor abgestorben ist. Das war mir vor einigen Monaten schon mal passiert, damals hatte der Gummi auf der Schwungrad-Abdeckung gerieben und sich dann mit dieser verschweisst. Deshalb kam ich nicht auf den Gedanken, dass es diesmal ein Kolbenklemmer sein könnte und versuchte, den Motor wieder anzulassen. Er lief dann wieder problemlos. Nach ca. 2 Kilometern dasselbe, da habe ich den Gummi mit einer Spitzzange rausgezogen und den Motor wieder angelassen. Nochmals 2 Kilometer, dann war Schluss.
Wobei: Ich habe das Möfi vor genau einem Jahr gekauft und es ging strenger zum Anlassen als bei meinem alten. Das alte war ein Piaggio Si Mono, das neue ein Vario, ich führte das strengere Anlassen deshalb auf diesen Unteschied zurück. Vielleicht war es ja auch der Kolben, der ein ganz kleines bisschen zu gross war? Ich bin nicht so der Mechaniker, ich habe den Zylinder bisher noch nie abgeschraubt, kann also nicht sagen wie er vorher ausgesehen hat. Seit dem Kauf habe ich vielleicht 1500 km gefahren, meist nur kurze Strecken.
Das Gefährt wirkte beim Kauf ziemlich neuwertig, war von einem lizenzierten Töfflimech renoviert, aber ohne Angabe von Baujahr oder gefahreren Kilometern angeboten. Der Tacho war neu und auf Null. Er hat mir einen neuen Fahrzeugausweis geschickt ohne Stamm-Nummer und ohne Fahrzeug-Nummer, diese habe ich dann auf dem STVA bekommen (gekauft im Kanton Thurgau, eingelöst dann im Kanton Zürich).
Es hatte einen 10/12 Vergaser drauf und einen Auspuff mit dünnem Rohr. Das habe ich gegen einen 12/12 Vergaser, einen grösseren Luftfilter und Auspuff getauscht, sonst habe ich nichts verändert. Der Zylinder ist Stahl, der Kolben vermutlich Alu. Die Kerze hatte ich auch nicht getauscht, es war diese:
Wobei: Ich habe das Möfi vor genau einem Jahr gekauft und es ging strenger zum Anlassen als bei meinem alten. Das alte war ein Piaggio Si Mono, das neue ein Vario, ich führte das strengere Anlassen deshalb auf diesen Unteschied zurück. Vielleicht war es ja auch der Kolben, der ein ganz kleines bisschen zu gross war? Ich bin nicht so der Mechaniker, ich habe den Zylinder bisher noch nie abgeschraubt, kann also nicht sagen wie er vorher ausgesehen hat. Seit dem Kauf habe ich vielleicht 1500 km gefahren, meist nur kurze Strecken.
Das Gefährt wirkte beim Kauf ziemlich neuwertig, war von einem lizenzierten Töfflimech renoviert, aber ohne Angabe von Baujahr oder gefahreren Kilometern angeboten. Der Tacho war neu und auf Null. Er hat mir einen neuen Fahrzeugausweis geschickt ohne Stamm-Nummer und ohne Fahrzeug-Nummer, diese habe ich dann auf dem STVA bekommen (gekauft im Kanton Thurgau, eingelöst dann im Kanton Zürich).
Es hatte einen 10/12 Vergaser drauf und einen Auspuff mit dünnem Rohr. Das habe ich gegen einen 12/12 Vergaser, einen grösseren Luftfilter und Auspuff getauscht, sonst habe ich nichts verändert. Der Zylinder ist Stahl, der Kolben vermutlich Alu. Die Kerze hatte ich auch nicht getauscht, es war diese:
- Dateianhänge
-
- 20190307_150615.jpg (3.35 MiB) 2291 mal betrachtet
Piaggio Si Vario, original, ausser 12x12 Vergaser mit 48-er Düse, Polini 'Rennfilter' und Sito-Auspuff 22/25mm.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Yep, jetzt wird's klarer. Erste Beobachtung, bereits erwähnt:
Jetzt habe ich einen neuen Kolben in einem Occasions-Zylinder, vom Töfflimech meines Vertrauens montiert. Und ja, jetzt geht das Anlassen leichter, ich muss nicht mehr mir dem ganzen Gewicht auf die Pedale stehen und gleich Vollgas geben.und es ging strenger zum Anlassen als bei meinem alten. Das alte war ein Piaggio Si Mono, das neue ein Vario, ich führte das strengere Anlassen deshalb auf diesen Unterschied zurück. Vielleicht war es ja auch der Kolben, der ein ganz kleines bisschen zu gross war?
Zweite Beobachtung: Vorher zog ich nur kurz am Dekompressor-Hebel und der Motor verstummte sofort. Jetzt dreht er noch einige Runden weiter, wenn ich den Deko-Hebel nach knapp zwei Sekunden wieder loslasse, dann kommt der Motor wieder. Erst nach 3 Sekunden ist er wirklich abgestellt.
Also war da von Anfang an der Wurm drin, entweder war der Kolben etwas zu gross oder nicht ganz rund oder bereits angefressen. Die Dichtungsringe ware es wohl nicht, die scheinen sauber zu sein. Es ist wohl nicht möglich, jetzt im Nachhinein festzustellen, was da genau falsch war.
Na ja, wieder etwas gelernt ...
Nur traue ich mich jetzt nicht mehr wirklich, mit Triboron weiterzumachen. Der Mech hat gemeint, dass ich unbedingt mit Öl fahren müsse. Wenn ich nun also wieder umstelle und wieder einen Kolbenfresser mache, dann kann ich ja wohl nicht mehr zu ihm gehen ...
Piaggio Si Vario, original, ausser 12x12 Vergaser mit 48-er Düse, Polini 'Rennfilter' und Sito-Auspuff 22/25mm.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
eben solche Nebensächlichkeiten haben mir den Test auch "versaut".
Das dein Mech dir die Verwendung von Öl empfiehlt glaube ich sofort.
Es ist einerseits die Werksvorgabe, andererseits wird der Mech wohl kaum viel Erfahrung mit Triboron haben, falls er es überhaupt kennt.
ich fahr ja nach wie vor das Triboron, trotz der Rückschläge.
Was mir seit an aufgefallen ist, dass ich öfters mal ne neue Zündkerze benötige. Die Verbrennungstemperatur scheint doch für ne 7er NGK doch etwas zu hoch zu sein??? so mein Eindruck.
Triboron wirbt damit, dass es ein X-Faches weniger Rückstände gibt als mit herkömlichen 2 Taktöl.
Das kann ich Teilweise auch bestätigen, auf der anderen Seite aber trau ich dem Braten doch nicht so ganz.
Ich bin auch in anderen Foren (wenn auch sehr wenige Beiträge dazu existieren) auf eine Aussage gestossen die unsere Beobachtung mit den Rückständen beim Auslass deckt.
Nun, die aktuellen Beobachtungen sind ja alle mit einem "?" (Fragezeichen) belegt.
Dennoch hab ich den Eindruck das Triboron unter gewissen Bedingungen eben doch nicht so Rückstandsfrei ist.
...aber wieso ist das so sein kann, ist mir noch nicht klar.
Zumindest ist nun klar worauf das Augenmerk bei weiteren Tests zu richten ist.

Das dein Mech dir die Verwendung von Öl empfiehlt glaube ich sofort.
Es ist einerseits die Werksvorgabe, andererseits wird der Mech wohl kaum viel Erfahrung mit Triboron haben, falls er es überhaupt kennt.
ich fahr ja nach wie vor das Triboron, trotz der Rückschläge.
Was mir seit an aufgefallen ist, dass ich öfters mal ne neue Zündkerze benötige. Die Verbrennungstemperatur scheint doch für ne 7er NGK doch etwas zu hoch zu sein??? so mein Eindruck.
Triboron wirbt damit, dass es ein X-Faches weniger Rückstände gibt als mit herkömlichen 2 Taktöl.
Das kann ich Teilweise auch bestätigen, auf der anderen Seite aber trau ich dem Braten doch nicht so ganz.
Ich bin auch in anderen Foren (wenn auch sehr wenige Beiträge dazu existieren) auf eine Aussage gestossen die unsere Beobachtung mit den Rückständen beim Auslass deckt.
Nun, die aktuellen Beobachtungen sind ja alle mit einem "?" (Fragezeichen) belegt.
Dennoch hab ich den Eindruck das Triboron unter gewissen Bedingungen eben doch nicht so Rückstandsfrei ist.
...aber wieso ist das so sein kann, ist mir noch nicht klar.
Zumindest ist nun klar worauf das Augenmerk bei weiteren Tests zu richten ist.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
ich machs jetzt hier noch offiziel bekannt...
Ich habe die Testerei eingestellt... es wurde mir zu blöd.
Nach 3 Kolben, gefühlt 12 Kolbenringe und 10 Zündkerzen hab ich keine Lust mehr
Mein endgültiges Fazit:
Das Zeug funktioniert grundsätzlich. Es schmiert irgendwie.
Rückstandsfrei ist es nicht... der Auslass rust zu und die Rückstände verklemmen die Kolbenringe.
Das Zeug zündet irgendwie an den Kolbenringen vorbei und der Kolben war jedes mal Schwarz rundum.
Zumindest mit Graugusszylinder konnte ich KEINE zufriedenstellende Funktion erreichen, egal wie, das Resultat war immer ein schwarzer Kolben, verruster auslass und zugeklebte Kolbenringnuten.
Zugegeben, geklemmt hat er NIE... gerieben aber schon, eben wegen dem verrusten Auslass.
Unterm Strich ist sowas einfach nicht brauchbar...
wer möchte, ich habe 1 neue Flasche, eine halb volle und einen 5 Liter Kanister mit 1% angemischt übrig.
Kann Gratis in Diepoldsau abgeholt werden.
Evtl. funktioniert das Zeug ja mit Nikasilbeschichteten neuen Zylis… aber mit Grauguss
nein, njet, BULLSHIT!
Ich habe die Testerei eingestellt... es wurde mir zu blöd.
Nach 3 Kolben, gefühlt 12 Kolbenringe und 10 Zündkerzen hab ich keine Lust mehr

Mein endgültiges Fazit:
Das Zeug funktioniert grundsätzlich. Es schmiert irgendwie.
Rückstandsfrei ist es nicht... der Auslass rust zu und die Rückstände verklemmen die Kolbenringe.
Das Zeug zündet irgendwie an den Kolbenringen vorbei und der Kolben war jedes mal Schwarz rundum.
Zumindest mit Graugusszylinder konnte ich KEINE zufriedenstellende Funktion erreichen, egal wie, das Resultat war immer ein schwarzer Kolben, verruster auslass und zugeklebte Kolbenringnuten.
Zugegeben, geklemmt hat er NIE... gerieben aber schon, eben wegen dem verrusten Auslass.
Unterm Strich ist sowas einfach nicht brauchbar...

wer möchte, ich habe 1 neue Flasche, eine halb volle und einen 5 Liter Kanister mit 1% angemischt übrig.
Kann Gratis in Diepoldsau abgeholt werden.
Evtl. funktioniert das Zeug ja mit Nikasilbeschichteten neuen Zylis… aber mit Grauguss

Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Kann mich da in der Wertung anschliessen. Für meine Motoren mit optimierter Leistung bin ich wieder auf gutes herkömmliches 2-Takt Öl zurück gekommen.
Paloma P LA mit Lavalette AML Motor /JG 61
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Habe heute meinen alten, Triboron befeuerten 40mm Swiing von meinem 503 demontiert, nach dem ich deutlichen Leistungsverlust festgestellt habe.
Was meint ihr dazu?!
Was meint ihr dazu?!

Re: Triboron 2-Takt Concentrate
kann sein, dass es auch einfach nur die kolbenringe sind in diesem fall... bei den Swiing sätzen möglich.
allerdings siehts lustig aus
allerdings siehts lustig aus

- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
habe in dem Thread ein bisschen gelesen..
Ich habe dazu folgende Gedanken (hab keine Erfahrungen damit):
Da das Zeugs via keramische Eigenschaften funktioniert, könnte es gut sein, dass zum Beispiel ein Anhaften von Russ im Al deutlich besser anhaftet asl mit Öl, da Öl auch eine "antihaft" wirkung hat....
Dito rund um die Kolbenringe.... wenn der nicht mehr Gleiten und durch Verkokung soo eigeengt wird, dass es "reiben" tut...
Ev. wäre es eher als Zusatz für reduzierten Ölverbrauch besser geeignet als dass es als kompletter Ölersatz zu dienen hat...
Main persönliches Motto:
"E Chli Stinke mueses"..
Ich habe dazu folgende Gedanken (hab keine Erfahrungen damit):
Da das Zeugs via keramische Eigenschaften funktioniert, könnte es gut sein, dass zum Beispiel ein Anhaften von Russ im Al deutlich besser anhaftet asl mit Öl, da Öl auch eine "antihaft" wirkung hat....
Dito rund um die Kolbenringe.... wenn der nicht mehr Gleiten und durch Verkokung soo eigeengt wird, dass es "reiben" tut...
Ev. wäre es eher als Zusatz für reduzierten Ölverbrauch besser geeignet als dass es als kompletter Ölersatz zu dienen hat...
Main persönliches Motto:
"E Chli Stinke mueses"..
Mofa, back to the Roots!
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Ich hätte immer noch 1 1/2 Triboronflaschen sowie 1x 5 Liter Kanister fertig 1% gemischt abzugeben.
Kein Versand, da Gefahrengut.
Nur Abholung
Gratis oder auch gerne gegen einen symbolischen Träger Bier abzugeben.
Kein Versand, da Gefahrengut.
Nur Abholung
Gratis oder auch gerne gegen einen symbolischen Träger Bier abzugeben.
-
- Lehrling
- Beiträge: 12
- Registriert: So 3. Jan 2021, 12:07
- Wohnort: Baselland
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Habe das Triboron auch getestet und möchte hier auch noch kurz meine Erfahrungen damit teilen.
Habe das Oel auf meine Velux getestet mit einem neuen 41mm Swingzylinder. Der erste Eindruck war doch sehr positiv und hatte keinerlei Probleme mit dem Abstimmen und auch die versprochenen vermindereten Oelrückstände konnte ich beim Auspuff(neu!) feststellen. Gab praktisch keine Rückstände. Hatte ziemlich genau 340km absolviert und habe dann vor einigen Tagen aus Neugier kurz mal in den Zylinder geschaut. Schon bei der Demontage des Zylinderkopfs musste ich eine ganz feine,schwarze Schicht feststellen was mich verwunderte, da der Zylinder wirklich schön lief und die Kerze ein schönes Bild aufwies. Als ich dann den Zylinder weg nahm, traute ich meinen Augen kaum. Der Kolben wies praktisch bis zum Kolbenende schwarze Rückstände auf(wie in vorherigen Beiträgen schon berichtet wurde) und das nach 340km! Als erstes verdächtigte ich die Qualität der Kolbenringe und war ein wenig enttäuscht von den Kolbenringen etc. Bis ich hier auf dieses Thema gestossen bin und der Fall nun klar ist. Werde nun auch wieder auf herkömmliches 2-Takt Oel umsteigen.
Habe das Oel auf meine Velux getestet mit einem neuen 41mm Swingzylinder. Der erste Eindruck war doch sehr positiv und hatte keinerlei Probleme mit dem Abstimmen und auch die versprochenen vermindereten Oelrückstände konnte ich beim Auspuff(neu!) feststellen. Gab praktisch keine Rückstände. Hatte ziemlich genau 340km absolviert und habe dann vor einigen Tagen aus Neugier kurz mal in den Zylinder geschaut. Schon bei der Demontage des Zylinderkopfs musste ich eine ganz feine,schwarze Schicht feststellen was mich verwunderte, da der Zylinder wirklich schön lief und die Kerze ein schönes Bild aufwies. Als ich dann den Zylinder weg nahm, traute ich meinen Augen kaum. Der Kolben wies praktisch bis zum Kolbenende schwarze Rückstände auf(wie in vorherigen Beiträgen schon berichtet wurde) und das nach 340km! Als erstes verdächtigte ich die Qualität der Kolbenringe und war ein wenig enttäuscht von den Kolbenringen etc. Bis ich hier auf dieses Thema gestossen bin und der Fall nun klar ist. Werde nun auch wieder auf herkömmliches 2-Takt Oel umsteigen.
- Dateianhänge
-
- IMG_20210105_101106.jpg (3.65 MiB) 1782 mal betrachtet
-
- IMG_20210110_180523.jpg (2.5 MiB) 1782 mal betrachtet
-
- IMG_20210105_101106.jpg (3.65 MiB) 1782 mal betrachtet
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
und ich dachte ich mach was falsch... offensichtlich liegts nicht an mir sondern doch am TRIBORON egal ob Guss oder Nikasilzylinder.
Danke für deinen Beitrag
Danke für deinen Beitrag

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
Das Thema hat mich noch nicht ganz losgelassen...
ich bin da in einem anderen Forum über einen Beitrag von "Sjoerd van der Zee" (von future2green) gestolpert
https://vespa-ciao.nl/forums/topic/nieu ... ie/page/2/
anscheinend gibt oder gab es da eine Art Produktfälschung auf dem Markt und der Effekt war wie hier die Erfahrungen zeigten.
Ich kann es nicht abschliessend beurteilen, aber meine erste Flasche hatte ich von Sjoerd ja direkt zuggeschickt bekommen, die anderen habe ich online als Aktion gekauft... bei Mofakult wenn ich mich richtig erinnere.
ich bin da in einem anderen Forum über einen Beitrag von "Sjoerd van der Zee" (von future2green) gestolpert
https://vespa-ciao.nl/forums/topic/nieu ... ie/page/2/
anscheinend gibt oder gab es da eine Art Produktfälschung auf dem Markt und der Effekt war wie hier die Erfahrungen zeigten.
Ich kann es nicht abschliessend beurteilen, aber meine erste Flasche hatte ich von Sjoerd ja direkt zuggeschickt bekommen, die anderen habe ich online als Aktion gekauft... bei Mofakult wenn ich mich richtig erinnere.
Re: Triboron 2-Takt Concentrate
..spannend, habe mal die Posts per Google-Übersetzer gelesen. wenn ich es richtig verstanden habe, haben sich da einige "Händler" den Spass gemacht und Triboron der 1.Generation welches für eingespritze Motoren sein soll (oder waren da 4-Takter gemeint....wie auch immer) in neue Flaschen abgefüllt oder so ähnlich.....
Was mich aber nun erstaunt ist, in diversen Post wird geschrieben dass man auch die Vergaser- und Zündeinstellung anpassen muss, sowie die Düse im Vergaser 1-2 Nummern grösser ??
Steht das auch so auf den Flaschen bzw bei der Produktebeschreibung der Händler? Wenn dem wirklich so ist, wäre das ja nicht gerade irrelevant. Ich habs immer als Ersatz für normales 2-Takt-Öl verstanden dass nach einer gewissen Weile einfach anstelle von 1:50 auf 1:100 verringert werden kann, und so nebenbei weniger Emissionen und Reibung hat.....vieleicht etwas naiv.
Habe es aufgrund der doch nicht wenigen Negativmeldungen nie getestet.... wäre aber interessant einen erneuten Test (durch einen Vielfahrer) mit "originalem" Triboron und den entsprechenden Anpassungen und Einfahrphasen, zu machen - eventuell ists dann besser...


Was mich aber nun erstaunt ist, in diversen Post wird geschrieben dass man auch die Vergaser- und Zündeinstellung anpassen muss, sowie die Düse im Vergaser 1-2 Nummern grösser ??

Steht das auch so auf den Flaschen bzw bei der Produktebeschreibung der Händler? Wenn dem wirklich so ist, wäre das ja nicht gerade irrelevant. Ich habs immer als Ersatz für normales 2-Takt-Öl verstanden dass nach einer gewissen Weile einfach anstelle von 1:50 auf 1:100 verringert werden kann, und so nebenbei weniger Emissionen und Reibung hat.....vieleicht etwas naiv.


Habe es aufgrund der doch nicht wenigen Negativmeldungen nie getestet.... wäre aber interessant einen erneuten Test (durch einen Vielfahrer) mit "originalem" Triboron und den entsprechenden Anpassungen und Einfahrphasen, zu machen - eventuell ists dann besser...

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !