Ich habe eine, wenn nicht mehrere komplexe Fragen zu meinem Sachs 503 2/AL CH.
Zuerst mal was ich alles gemacht habe:
-Von 15er zu 13er Ritzel gewechselt.
-Kolbenfenster 4-5mm.
-Den Zylinder gegen einen Automatenzylinder mit 1,2 PS ausgetauscht.
-28mm Flammenrohr montiert. (auspuff ist entrusst)¨
-Ansaugstutzen in etwa auf Plombengrösse aufgebohrt.
-50er Düse.
-Unterbrecherabstand und Zündzeitpunkt eingestellt.
Zum letzten muss ich noch sagen, dass ich einfach mehrmals einen Hügel raufgefahren bin und die Zündung so aufs Optimum eingestellt habe.
Zurzeit beschleunigt er gut bis auf 35 km/h, dann setzt der Zwischentakt ein. Endgeschwindigkeit ist dann 40-45 km/h. Nur so ab 30 km/h vernimmt man so ein "schirbeln". Habe schon Kolben samt Kolbenringe ausgetauscht, nichts gebracht.
Auf den tiefen Drehzahlen hat er dann überhaupt keine Kraft mehr. Will heissen im 2ten Gang unter 20 km/h, im 1ten unter 10 km/h ist schluss.
ich komme zwar fast überall hoch, jedoch nur im ersten Gang. Ich habe auch schon den originalen Zylinder auf etwas über 50 cm3 hohnen lassen, brachte jedoch fast nichts. Weniger Kraft, weniger Endgeschwindigkeit, selbst mit 4mm Kolbenfenster. Nur die Drehmomentspannweite hat sich verbessert, also auch in den unteren Drehzahlen noch etwas Kraft.
Was soll ich also tun, wenn ich viel Kraft will. Geschwindigkeit ist mir egal, solange 30 km/h oder etwas mehr. Plomben sind bei beiden Zylindern noch drin, habe jedoch bei nem anderem Töffli schon eine gezogen, weis also wies geht.
Ich hoffe, ich verursache keinen Gehirnkrebs und ein Danke im Voraus für die Antworten.
