Für die Sachs 502 Motoren gibt es sehr viele verschiedene Zylinder.
Diese unterscheiden sich in erster Linie zwischen der Europäischen- und Schweizerversion aufgrund der unterschiedlichen Bohrungen am Zylinderfuss.
Die CH Version wird in den meisten Fällen als 502 bezeichnet, die Europäische Version als 50/2 (bzw. 50/3 sowie 50/4)
Auch unterscheiden sich die Motoren durch die Pedalen welche bei der CH Version durch den Rahmen geführt sind und nicht durch den Motor.
Von der EU Version gibt es schon seit langem diverse Nachbauten von 38-41mm Bohrungen.
Fahrtwindgekühlt und gebläsgekühlt, mit kleinem und grossem Aussendurchmesser, als Membran und Schlitzgesteuert.
Seit knapp 2 Jahren gibt es für die CH Version mit CH Zylinderfuss ebenfalls Nachbauzylinder.
Eine schlitzgesteuerte Version der Marke Bad Ass Company Switzerland und eine von Scooterama die unter der Marke AKOA vertrieben wird.
Beim AKOA handelt es sich um einen Aluminiumzylinder mit Nikasilbeschichtung und Membraneinlass.
AKOA:
Dieser ist bis dato nur als 38mm Version erhältlich.
Es gibt jedoch schon seit längerem Gerüchte das eine 41mm Version geplant ist
Gebläsegekühlt
Bad Ass Company Switzerland:
Auf dem Foto die 38mm Graugussversion
Eine 41mm Version existiert auch, ist aber nur in insiderkreisen bekannt und nie offiziell auf dem Markt erschienen.
Gebläsegekühlt
Good Parts only:
Seit einem Jahr ist auch von Mofakult unter der Marke Good Parts Only ein Graugussnachbau der Membran CH Version als 38 und 41mm erhältlich.
Von der EU Version gibt viel mehr verschiedene Zylinder, da es auch viel mehr verschiedene 50/2er Motoren gab.
Es gab auch optisch fast gleiche 3 und 4 gang Versionen die dann als 50/3 und 50/4 bezeichnet wurden.
Da inzwischen viele Mofas in der Schweiz mit Europäischen Motoren unterwegs sind, wenn auch nicht ganz legal, ist die Unterscheidung 502 oder 50/2 beim kauf eines Zylinders durchaus relevant.
Zwar können mit etwas handwerklichem Geschick die Zylinder durchaus auf die jeweils anderen Modelle angepasst werden, aber dies bedarf doch gewisser Schraubererfahrung.
Von den EU Modellen gibt es soviele Varianten, dass es zu aufwendig ist diese hier einzeln aufzulisten.
Es gibt neben der geläsegekühlten Variante auch eine Fahrtwindgekühlte Version.
Weiters gibt es noch die LKH Variante welche über einen grösseren Einlass, passend zum 17er SSB verfügt.
Einen solchen 17er Adapter gibt es auch von Bad Ass Company in einer aus Aluminium gefrästen Kleinserie.
Der Zylindereinlass muss dazu jedoch angepasst werden.
Geübte Tuner haben mit der Kombination durch exzessives nachbearbeiten des Bad Ass 502 Zylinders schon sehr ansehnliche Leistungswerte erreicht.
Für die Membranzylinder gibt es ebenfalls einen Adapter auf 17mm, aufgrund der kleinen Membrane ist die Mehrleistung damit jedoch im Vergleich zu den schlitzgesteuerten Variante etwas eingeschränkt.
Leistungstechnisch hat die Europäische Variante des LKH Zylinders am meisten Leistung.
Davon gibt es jedoch keine CH Version, mittlerweile aber immerhin diverse Nachbauten welche ohne die Kühlrippen anzupassen unter das Gebläse passt, zb. von GPO.
und zu guter Letzt noch ein Zylinder der sich optisch zwar sehr unterscheidet, aber ebenfalls auf die 502 CH Version passt und Leistungstechnisch ebenfalls hervorsticht, der Bad Ass 503 Pandora.
Dieser Zylinder wurde eigentlich für die Sachs 503 (Schweiz) entwickelt, daher auch der seitliche Vergaseranschluss, passt aber dank des doppelt geführten Zylinderkopflochbildes auch auf die 502. Dies wird vom Hersteller auch so angegeben.
Der seitliche Vergaser ist im Gegensatz zu den normal mittig geführten Veraser auf einem 502 anfangs natürlich etwas befremdlich.
soweit mal der erste Entwurf.
Korrekturen, updates usw. sind gerne gesehen
Sachs 502 - Zylinder Übersicht
Moderator: MOD auf Probe
Re: Sachs 502 - Zylinder Übersicht
Top Info gluglu81. Mir ist irgendwie vor einiger Zeit ein 50/2er 41mm BadAss zugeflogen und das ist wirklich ein toller Zylinder und auf jedenfall zu empfehlen. Habe ihn auf einem Automaten montiert. Leistung, Speed und Qualität sind top

Und jetzt warte ich auf einen Pandora für den 503er HG
Und jetzt warte ich auf einen Pandora für den 503er HG
Paloma P LA mit Lavalette AML Motor /JG 61
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Re: Sachs 502 - Zylinder Übersicht
es gibt noch eine fussversion. sie ist eher selten, hab sie aber bei 3 motoren aus deutschland schon gehabt (2 automaten 1 HG)
da ist auf der ''versetzseite'' der eine stehbolzen wie bei den üblichen modellen und einer, wie bei den CH modellen... konkrete infos, wieso, oder woher diese ursprünglich kommen, habe ich keine...
gibts aber soweit ich gesehen habe auch in den meisten bekannten ausführungen (nicht als nachbau)
Edit: Ergänzung als Membran
da ist auf der ''versetzseite'' der eine stehbolzen wie bei den üblichen modellen und einer, wie bei den CH modellen... konkrete infos, wieso, oder woher diese ursprünglich kommen, habe ich keine...
gibts aber soweit ich gesehen habe auch in den meisten bekannten ausführungen (nicht als nachbau)
Edit: Ergänzung als Membran
Zuletzt geändert von gluglu81 am Mi 30. Nov 2022, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 502 - Zylinder Übersicht
Stimmt... die gibts ja auch noch.
38mm fahrtwindgekühlt, 12 Einlass, oder?
Und:
Wo waren die 14er vergaser mit eckigem einlass drauf?
Gabs da noch n zwischending mit 14 eckigem einlass anstelle der 17er LKH?
38mm fahrtwindgekühlt, 12 Einlass, oder?
Und:
Wo waren die 14er vergaser mit eckigem einlass drauf?
Gabs da noch n zwischending mit 14 eckigem einlass anstelle der 17er LKH?
Re: Sachs 502 - Zylinder Übersicht
ja. das gabs. aber ob 14 quadrat oder 13x14 oder 13x13 bin ich nicht mehr sicher. vergaserpostition aber gleich wie 12er. gesehen hab ich den zyli ein einziges mal, und das auch nur auf bildern, online. soll ne 3.8PS version sein glaub. aber die sind wohl noch seltener, als alles andere....
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 502 - Zylinder Übersicht
Hopala, es tut sich wieder was auf dem 502er Zylindermarkt.
Swiing bringt einen neuen Alu-Nikasil Schlitzgesteuerten 502er mit 38mm bis zu 41mm und
dazu nen passenden Kopf auf den Markt.
Hoffen wir das die techn. Daten mehr erwarten lassen als nur die Bezeichnung Racing.
Man darf auf die ersten Berichte gespannt sein.
Testberichte zum 502 Swiing:
viewtopic.php?f=33&t=26945
Soweit mal die offiziellen News.
Und was macht die Konkurrenz?
Von Bad Ass hört man zur Zeit wenig, ausser das der 503er mal wieder ausverkauft ist.
Es gibt aber durchaus Gerüchte dass bei Bad Ass auch was in Planung ist...
Noch ist nichts offiziell und vermutlich wirds noch etwas länger dauern.
Bis dahin RIDE ON!!!
Swiing bringt einen neuen Alu-Nikasil Schlitzgesteuerten 502er mit 38mm bis zu 41mm und
dazu nen passenden Kopf auf den Markt.
Hoffen wir das die techn. Daten mehr erwarten lassen als nur die Bezeichnung Racing.
Man darf auf die ersten Berichte gespannt sein.

Testberichte zum 502 Swiing:

Soweit mal die offiziellen News.
Und was macht die Konkurrenz?

Von Bad Ass hört man zur Zeit wenig, ausser das der 503er mal wieder ausverkauft ist.

Es gibt aber durchaus Gerüchte dass bei Bad Ass auch was in Planung ist...
Noch ist nichts offiziell und vermutlich wirds noch etwas länger dauern.
Bis dahin RIDE ON!!!

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 502 - Zylinder Übersicht
Endlich mal wieder was neues:
BadAss Diablo für Sachs 502
41mm Bohrung (bis 43mm übermass möglich)
Für CH Motorengehäuse, aber auch passend auF DE Modelle dank vormarkierter Stehbolzenposition.
Für 17mm SSB
Geteilte Überstromkanäle und geteilter Auslasskanal
Dazu ein passender tuning Zylinderkopf
BadAss Diablo für Sachs 502
41mm Bohrung (bis 43mm übermass möglich)
Für CH Motorengehäuse, aber auch passend auF DE Modelle dank vormarkierter Stehbolzenposition.
Für 17mm SSB
Geteilte Überstromkanäle und geteilter Auslasskanal
Dazu ein passender tuning Zylinderkopf