ZA50-G zu Fahrtwindgekühlten Motor umbauen
Moderator: MOD auf Probe
ZA50-G zu Fahrtwindgekühlten Motor umbauen
Hallo miteinander,
Ich habe herausgefunden, dass mein Töffli im Ausweis "Condor-Puch X30 NG-2A" stehen hat. Mein Meines Wissens nach sollte da ein ZA50 mit normalem Maxi Zylinder montiert sein. Meiner ist aber Gebläsegekühlt (Siehe Bild). Jetzt wollte ich fragen, ob ihr mir das bestätigen könnt? Falls das wirklich so ist, kann man einfach das Gebläse demontieren und dann einen stink normalen Maxi Zylinder verbauen?
Schonmal im Voraus danke für eine Antwort.
LG
Ich habe herausgefunden, dass mein Töffli im Ausweis "Condor-Puch X30 NG-2A" stehen hat. Mein Meines Wissens nach sollte da ein ZA50 mit normalem Maxi Zylinder montiert sein. Meiner ist aber Gebläsegekühlt (Siehe Bild). Jetzt wollte ich fragen, ob ihr mir das bestätigen könnt? Falls das wirklich so ist, kann man einfach das Gebläse demontieren und dann einen stink normalen Maxi Zylinder verbauen?
Schonmal im Voraus danke für eine Antwort.
LG
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: ZA50-G zu Fahrtwindgekühlten Motor umbauen
Das ist so mit gebläse original... und auch besser.
Ein fahrtwindgekühlter Maxi zyli passt nicht ohne aufspindeln des Motorgehäuses.
Ein fahrtwindgekühlter Maxi zyli passt nicht ohne aufspindeln des Motorgehäuses.
-
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: So 3. Sep 2017, 10:05
- Wohnort: Baselland
Re: ZA50-G zu Fahrtwindgekühlten Motor umbauen
Du hast den originalen Motor.
Sicher das da was ausgespindelt werden muss? Ich habe vor einigen Jahren einen ohne umgebaut...
Sicher das da was ausgespindelt werden muss? Ich habe vor einigen Jahren einen ohne umgebaut...
Puch Maxi S
Puch Maxi N nächstes Projekt
Puch X30 NS
Puch X30 NL
Puch X30 Velux
Pionier Tigra
Puch MS 25
Sachs 503 Bonanza
Sachs 502 Prior
Puch Maxi N nächstes Projekt
Puch X30 NS
Puch X30 NL
Puch X30 Velux
Pionier Tigra
Puch MS 25
Sachs 503 Bonanza
Sachs 502 Prior
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: ZA50-G zu Fahrtwindgekühlten Motor umbauen
Ja, wegen dem zylinderfuss...
Es gibt jedoch zylis die auch passen.
Es gibt jedoch zylis die auch passen.
Re: ZA50-G zu Fahrtwindgekühlten Motor umbauen
Welche Zylinder passen denn? Also ich möchte einen Ori Zylinder draufbauen nicht irgendwie ein 70ccm.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: ZA50-G zu Fahrtwindgekühlten Motor umbauen
Da müsst ich jetzt erstmal nachmessen.
Grundsätzlich ist es so das es 3 verschiedene za50 gibt.
Den ZA50G, da passen nur Zylis mit kleinem Zyl.Fussdurchmesser
ZA50 ist der "normale" wo jeder ori zyli drauf geht
ZA50 Kat, für kat.zylinder mit grossen ÜS
Gab noch mind. nen 4ten, aber den hat eh keiner.
Die Motoren der MV, MS, DS hatten im Grunde den gleich kleinen Zylinderhalsdurchmesser wie der ZA50G.
Von denen gabs auch fahrtwindgekühlte, die folglich auch auf den ZA50G passen.
Original 30kmh bzw. CH12 sind die aber nicht.
Optisch bitz grösser mit den Kühlrippen, aber verbaut fällt das nicht wirklich auf.
Die Frage ist warum du den Umbau machen willst?
Technisch ists n Rückschritt.
Optisch... naja, geschmackssache.
Grundsätzlich ist es so das es 3 verschiedene za50 gibt.
Den ZA50G, da passen nur Zylis mit kleinem Zyl.Fussdurchmesser
ZA50 ist der "normale" wo jeder ori zyli drauf geht
ZA50 Kat, für kat.zylinder mit grossen ÜS
Gab noch mind. nen 4ten, aber den hat eh keiner.
Die Motoren der MV, MS, DS hatten im Grunde den gleich kleinen Zylinderhalsdurchmesser wie der ZA50G.
Von denen gabs auch fahrtwindgekühlte, die folglich auch auf den ZA50G passen.
Original 30kmh bzw. CH12 sind die aber nicht.
Optisch bitz grösser mit den Kühlrippen, aber verbaut fällt das nicht wirklich auf.
Die Frage ist warum du den Umbau machen willst?
Technisch ists n Rückschritt.
Optisch... naja, geschmackssache.
Re: ZA50-G zu Fahrtwindgekühlten Motor umbauen
Okey Danke, muss mal schauen.
Umbauen will ich es aus optischen Gründen
Inwiefern wäre es denn ein Technischer Rückschricht?
Umbauen will ich es aus optischen Gründen

Inwiefern wäre es denn ein Technischer Rückschricht?
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: ZA50-G zu Fahrtwindgekühlten Motor umbauen
Temperatur ist Leistungsverlust.
Fahrtwindkühlung ist passiv
Gebläsekühlung aktiv
Darum ist es je nachdem ein Rückschritt.
Evtl. hab ich noch nen passenden zyli, kühlrippen sind in etwa so wie bei der Katversion.
Mehr fläche, bessere kühlung und optisch machts dann auch mehr her.
Fahrtwindkühlung ist passiv
Gebläsekühlung aktiv
Darum ist es je nachdem ein Rückschritt.
Evtl. hab ich noch nen passenden zyli, kühlrippen sind in etwa so wie bei der Katversion.
Mehr fläche, bessere kühlung und optisch machts dann auch mehr her.