Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Moderator: MOD auf Probe
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Sorry hab ich doppelt und dreifach reingestellt? Wollte vorhin Fotos anhängen aber irgend wie hab ich Schlechte Verbindung oder zu grosse Datei. Sorry wenns so war
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Doppelpost sind wenn du mehrmals nacheinander schreibst, hast du gerade wieder gemacht
Wenn dir nachträglich was einfällt kannst du den Beitrag auch bearbeiten.

Wenn dir nachträglich was einfällt kannst du den Beitrag auch bearbeiten.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hab ich dann auch geschnallt

Hab jetzt Thread erstellt hoffe am richtigen ort
Hab jetzt Thread erstellt hoffe am richtigen ort
-
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1255
- Registriert: Do 23. Feb 2012, 11:13
- Wohnort: 8102 Oberengstringen
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Salut zusammen.
Habe ein Problem beim Maxi E50 Motor.
Motor wurde vom Vorbesitzer revidiert, alles neu angeblich, auch Zylinder neu. Noch nie gelaufen.
Nun habe ich alles angeschlossen, jedoch startet das Mofa nicht. Irgendein Problem mit der Kupplung.
Wenn ich am Hebel ziehe laufen die Pedale schwergängig, soweit so gut.
Jedoch wenn ich auf die Pedale trete wird der Motor nicht angetrieben, möglicherweise rutscht Kupplung durch.
Wo könne das Problem liegen?
Zuviel Öl? Wie erkenne ich ob die Druckplatte oder Beläge noch gut sind?
Gruss Luca
Edit: Sind blaue Federn montiert, habe alles mal gereinigt von aussen, habe keinen Abzieher.
Beläge von aussen habe ich angeschliffen.
Beim langsamen Pedale treten dreht der Motor mit, beim zügigen Pedale treten rutscht sie durch.
Trocken funktioniert sie wunderbar, mit Öl jedoch nur wie oben beschrieben.
Wo liegt das Problem??
Habe ein Problem beim Maxi E50 Motor.
Motor wurde vom Vorbesitzer revidiert, alles neu angeblich, auch Zylinder neu. Noch nie gelaufen.
Nun habe ich alles angeschlossen, jedoch startet das Mofa nicht. Irgendein Problem mit der Kupplung.
Wenn ich am Hebel ziehe laufen die Pedale schwergängig, soweit so gut.
Jedoch wenn ich auf die Pedale trete wird der Motor nicht angetrieben, möglicherweise rutscht Kupplung durch.
Wo könne das Problem liegen?
Zuviel Öl? Wie erkenne ich ob die Druckplatte oder Beläge noch gut sind?
Gruss Luca
Edit: Sind blaue Federn montiert, habe alles mal gereinigt von aussen, habe keinen Abzieher.
Beläge von aussen habe ich angeschliffen.
Beim langsamen Pedale treten dreht der Motor mit, beim zügigen Pedale treten rutscht sie durch.
Trocken funktioniert sie wunderbar, mit Öl jedoch nur wie oben beschrieben.
Wo liegt das Problem??
Gruss Luca
Alpa SBO (Superbobby, ähnlich wie Puch Maxi)
Maxi S in Restauration
https://picasaweb.google.com/1018760446 ... axiSAufbau#" onclick="window.open(this.href);return false;
Alpa SBO (Superbobby, ähnlich wie Puch Maxi)
Maxi S in Restauration
https://picasaweb.google.com/1018760446 ... axiSAufbau#" onclick="window.open(this.href);return false;
Spoiler für :
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Vorne weg mal: Wurde er explizit als Revidiert und fahrtüchtig verkauft? Falls ja, verlang Garantie.
So wie du das beschreibst siehts kacke aus.
Hatte ich auch mal. Wenn du eine Kurbelwelle Neues Modell hast und ein normales Lager (nicht das abgedrehte) nimmst und folglich den Segering nich draufbringst passiert genau das.
--> Kurbelwellenlager wechseln.
Aber bevor du das machst, demontier mal Kupplung und Kupplungskorb und mach schön Bilder, insbesondere von der Kurbelwelle, bzw. dem Lager (wie gesagt musst du den Korb und die Distanzscheiben wegnehmen)
Dann sieht man schnell was Sache ist.
Am besten machst du auch gleich Bilder von der Druckplatte und dem Starterhebel/ Welle, so das man sieht in was für nem Winkel sie befestigt wurde.
So wie du das beschreibst siehts kacke aus.
Hatte ich auch mal. Wenn du eine Kurbelwelle Neues Modell hast und ein normales Lager (nicht das abgedrehte) nimmst und folglich den Segering nich draufbringst passiert genau das.
--> Kurbelwellenlager wechseln.
Aber bevor du das machst, demontier mal Kupplung und Kupplungskorb und mach schön Bilder, insbesondere von der Kurbelwelle, bzw. dem Lager (wie gesagt musst du den Korb und die Distanzscheiben wegnehmen)
Dann sieht man schnell was Sache ist.
Am besten machst du auch gleich Bilder von der Druckplatte und dem Starterhebel/ Welle, so das man sieht in was für nem Winkel sie befestigt wurde.
-
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1255
- Registriert: Do 23. Feb 2012, 11:13
- Wohnort: 8102 Oberengstringen
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hat sich geklärt.
Hatte ein bisschen zu wenig Druck auf der Druckplatte.
Mit fluchen und probieren nun endlich eine Position des Hebels hinbekommen die funktioniert.
Danke für die Mithilfe.
Ja Kupplung und Zündung sehen neu aus.
Hatte ein bisschen zu wenig Druck auf der Druckplatte.
Mit fluchen und probieren nun endlich eine Position des Hebels hinbekommen die funktioniert.
Danke für die Mithilfe.
Ja Kupplung und Zündung sehen neu aus.
Gruss Luca
Alpa SBO (Superbobby, ähnlich wie Puch Maxi)
Maxi S in Restauration
https://picasaweb.google.com/1018760446 ... axiSAufbau#" onclick="window.open(this.href);return false;
Alpa SBO (Superbobby, ähnlich wie Puch Maxi)
Maxi S in Restauration
https://picasaweb.google.com/1018760446 ... axiSAufbau#" onclick="window.open(this.href);return false;
Spoiler für :
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Will meinen Tank mit Zitronensäure entrosten:
-Wie schütze ich ausserlich den Tank (damit keine Schäden entstehen), mit einem Plastiksack?
-Zum Schutz der Hände reichen Latexhandschuhe aus?
-Lässt ihr den Tankdeckel dran (falls die Unterseite auch rostig ist)?
Danke Jungs (und Mädels)
-Wie schütze ich ausserlich den Tank (damit keine Schäden entstehen), mit einem Plastiksack?
-Zum Schutz der Hände reichen Latexhandschuhe aus?
-Lässt ihr den Tankdeckel dran (falls die Unterseite auch rostig ist)?
Danke Jungs (und Mädels)

- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Tank schützen, wenn er nicht gerade neu lackiert ist oder beschichtet wird garnicht. Sonst Frischhaltefolie und um die einfüll stutzen Klebeband.
Schutz für die Hand: Einweghandschuhe kannst du knicken, die lassen durch. Nimm Säurebeständige Handschuhe und nimm eine Schutzbrille und wenn du mit heissem Wasser arbeitest eine Atemschutzmaske (FFP3, 2 geht notfalls auch) den Atemschutz empfehle ich dir bei heissem Wasser wirklich, habe mir schon 2-3 mal die Atemwege verätzt.
Wenn etwas auf die Haut kommt merkst du es schon, einfach mit Wasser und evtl. etwas Seife abspühlen wenns juckt (das merkst du schon, wenn du dann nicht noch 5min. wartest passiert nichts) gleiches mit den Augen, da einfach sofort nur mit Wasser spühlen.
Wenn man mit der Handhabung etwas gewöhnt ist gibt es eigentlich keine Probleme, oft benutze ich bei der Arbeit garnichts, wenn ich wieder mal in ein Becken mit Lauge oder Säure hinein lange um etwas hinauszunehmen spüle ich es einfach mit Wasser, so hatte ich bis je nie Probleme. Das schlimmste war bis jetzt ein kleines rüfeli, da habe ich aber einen Tag eine Presse gereinigt und bin in der Lauge herumgekrochen, ohne ganzkörperanhug in Kurzen Handschuhen kommt das irgendwann an die Arme...
Das wirklich schlimme ist mit Dampf oder Spritzflaschen, in den Atemwegen merkt man das doch recht wie es ätzt.
Tankdeckel: macht grundsätzlich nichts, Alu hat es einfach garnicht gern. Also wenn er aus Eisen ist kein Problem.
Schutz für die Hand: Einweghandschuhe kannst du knicken, die lassen durch. Nimm Säurebeständige Handschuhe und nimm eine Schutzbrille und wenn du mit heissem Wasser arbeitest eine Atemschutzmaske (FFP3, 2 geht notfalls auch) den Atemschutz empfehle ich dir bei heissem Wasser wirklich, habe mir schon 2-3 mal die Atemwege verätzt.
Wenn etwas auf die Haut kommt merkst du es schon, einfach mit Wasser und evtl. etwas Seife abspühlen wenns juckt (das merkst du schon, wenn du dann nicht noch 5min. wartest passiert nichts) gleiches mit den Augen, da einfach sofort nur mit Wasser spühlen.
Wenn man mit der Handhabung etwas gewöhnt ist gibt es eigentlich keine Probleme, oft benutze ich bei der Arbeit garnichts, wenn ich wieder mal in ein Becken mit Lauge oder Säure hinein lange um etwas hinauszunehmen spüle ich es einfach mit Wasser, so hatte ich bis je nie Probleme. Das schlimmste war bis jetzt ein kleines rüfeli, da habe ich aber einen Tag eine Presse gereinigt und bin in der Lauge herumgekrochen, ohne ganzkörperanhug in Kurzen Handschuhen kommt das irgendwann an die Arme...
Das wirklich schlimme ist mit Dampf oder Spritzflaschen, in den Atemwegen merkt man das doch recht wie es ätzt.
Tankdeckel: macht grundsätzlich nichts, Alu hat es einfach garnicht gern. Also wenn er aus Eisen ist kein Problem.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Auf YouTube finden sich ein paar Videos, aber von Schutzbrille und Handschuhe fehlt jede Spur 

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hat jemand Erfahrung mit Rost Versiegelung? Ist das etwas?
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Naja... bei den Sachs o.ä. Kann man so spezielles Gummiartiges Zeugs dafür nehmen... Bei den Puchs gestaltet sich das eher umständlich, da man ja nicht den Tank beliebig drehen kann. Ich hab jeweils nur Oxalsäure zum entrosten verwendet (funktioniert 1A). Danach hab ich den Tank einige Male gründlich mit Diesel durchgespült und fertig, wie neu. Eine Versiegelung brauchste nur, wenn du dem Ding nicht richtig Sorge trägst 

Der Bass f***t erst wenn der Subwoofer die Katze inhaliert. ~ Mozart
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Ich mein eher das hier.
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20190923_203359_com.android.chrome.jpg (306.54 KiB) 2739 mal betrachtet
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hallo leute
Ich hab da mal ne frage und zwar: kann man eine sachs 503 speichenradnabe mit lagerkügelchen auf lager umrüsten also das ich da nur noch lager reindrücken muss und nicht immer das angst haben muss das jetzt doch ne kugel fehlt oder das ich mir das gewinde zerstöre halt einfach eine einfachere handhabung habe.
Ich hatte da auch schon eine idee will mir aber meine nabe nicht schrotten und frage deshalb zuerst und zwar war meine idee die lagerschalen rauszudrücken in der hoffnung das dann da eine aufnahme für lager hervor kommt. Weiss da jemand ob das so funktioniert?
Danke für die antworten im voraus schonmal.
Ich hab da mal ne frage und zwar: kann man eine sachs 503 speichenradnabe mit lagerkügelchen auf lager umrüsten also das ich da nur noch lager reindrücken muss und nicht immer das angst haben muss das jetzt doch ne kugel fehlt oder das ich mir das gewinde zerstöre halt einfach eine einfachere handhabung habe.
Ich hatte da auch schon eine idee will mir aber meine nabe nicht schrotten und frage deshalb zuerst und zwar war meine idee die lagerschalen rauszudrücken in der hoffnung das dann da eine aufnahme für lager hervor kommt. Weiss da jemand ob das so funktioniert?
Danke für die antworten im voraus schonmal.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Das scheint ein härtendes Öl zu sein, so etwas wie gekochtes Leinöl. härtet aus und kann dann überstrichen werden. Ob es gegen Benzin auf die Dauer resistent ist, das steht dort nicht. Und ich bezweifle das stark. Im Datenblatt, auffindbar via Google steht z.B.:
Ist also nicht mal WitterungsbeständigPflege und Instandhaltung
Bereiche, die nur mit OWATROL-ÖL ohne nachfolgende Lackierung geschützt wurden, müssen von
Zeit zu Zeit in Abhängigkeit von der Bewitterung durch einen weiteren Arbeitsgang OWATROL-ÖL
ergänzt werden. Dies ist der Fall, sobald erste Rostspitzen aus dem Anstrich hervortreten, dieser also
nicht mehr gleichmäßig seidenmatt erscheint
Das Lösungsmittel ist also in etwa Benzin.Dann steht da auch noch:
Bindemittel Gemisch verschiedener Öle
Lösungsmittel aliphatische Kohlenwasserstoffe
Piaggio Si Vario, original, ausser 12x12 Vergaser mit 48-er Düse, Polini 'Rennfilter' und Sito-Auspuff 22/25mm.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Ja also ich dachte das Zeug für den Tank aussen und den dann mit Klarlack versiegeln... Ich find das irgend wie noch schön... Geschmachssache
- Dateianhänge
-
- IMG_20190918_115408.jpg (912.66 KiB) 2675 mal betrachtet
-
- Vom hinteren den Tank
- IMG_20190917_181824.jpg (2.78 MiB) 2675 mal betrachtet
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Öl mit Klarlack versiegeln kommt sicher gut 

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Folgende Eigenschaften zeichnet dieses transparente Öl aus:
Bildung einer Oberflächenimprägnierung.
Geeignet als Deckschicht oder als Grundschicht für eine nachfolgende Lackierung.
Verdrängt Feuchtigkeit und Luft aus den Rostporen und dringt bis zum «gesunden» Metall vor.
Bleibt auch nach dem Trocknen dauerhaft elastisch, jedoch hart genug für die nachfolgende Lackierung.
Bei der Anwendung wird das Owatrol Öl in mehreren Durchgängen satt aufgetragen, bis der Rost in seiner gesamten Stärke durchtränkt ist. Vor einem allfälligen Folgeschicht sollte es min. 24 h bei 20° austrocknen und einwirken.
Hmm Bleibt auch nach dem Trocknen dauerhaft elastisch, jedoch hart genug für die nachfolgende Lackierung
Bildung einer Oberflächenimprägnierung.
Geeignet als Deckschicht oder als Grundschicht für eine nachfolgende Lackierung.
Verdrängt Feuchtigkeit und Luft aus den Rostporen und dringt bis zum «gesunden» Metall vor.
Bleibt auch nach dem Trocknen dauerhaft elastisch, jedoch hart genug für die nachfolgende Lackierung.
Bei der Anwendung wird das Owatrol Öl in mehreren Durchgängen satt aufgetragen, bis der Rost in seiner gesamten Stärke durchtränkt ist. Vor einem allfälligen Folgeschicht sollte es min. 24 h bei 20° austrocknen und einwirken.
Hmm Bleibt auch nach dem Trocknen dauerhaft elastisch, jedoch hart genug für die nachfolgende Lackierung
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Wie daenou schon geschrieben hat, dürfte es etwas Leinölähnliches sein. Also quasi Fensterladenöl.
Damit habe ich Teile meines Pony Junior konserviert. Wenn es aber Benzinfest sein soll, kannst Du Dir das Owatrol sparen und die Teile gleich mit 2K Klarlack behandeln.
Damit habe ich Teile meines Pony Junior konserviert. Wenn es aber Benzinfest sein soll, kannst Du Dir das Owatrol sparen und die Teile gleich mit 2K Klarlack behandeln.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Okee und das Rostet unterm Klarlack nicht weiter? Ist ja rein hypothetisch
ich weiss noch nicht ob ich das mache oder alles weg und neu Lackieren