Kupplung z50 kommt nicht runter
Moderator: MOD auf Probe
-
- Kenner
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 5. Jan 2019, 21:30
- Wohnort: Thurgau
Kupplung z50 kommt nicht runter
Hallo. Ich bin an der revision eines z50 dran und die kupplung will nicht runter kommen. Habe gelesen dass die ganz einfach runter kommen soll, tut sie aber nicht. Mach ich was falsch? Sie lasst sich auch ein stück hin und her bewegen. Bei puch maxi upload geht er mit schraubenziehern auf die dichtfläch und hebelt sie heraus. Das will ich nicht und werde ich auch nicht machen.
- Dateianhänge
-
- 1567937625913142264539.jpg (3.83 MiB) 2125 mal betrachtet
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Kupplung z50 kommt nicht runter
Die halten auf ihrem Sitz relativ gut. Wenn du es mit dem Schraubenzieher machst musst du schön gegenüber, dann geht es in der Regel ganz leicht ohne zu würgen und wenn du es richtig machst musst du auch nicht an der Dichtfläche würgen.
Oder einen pasdenden Abziehen, da musst du aber erst einen finden und da würgst du am ende gleich wie mit dem Schraubenzieher.
Wenn es nicht leicht geht musst du halt noch mit wärme Arbeiten.
Oder einen pasdenden Abziehen, da musst du aber erst einen finden und da würgst du am ende gleich wie mit dem Schraubenzieher.
Wenn es nicht leicht geht musst du halt noch mit wärme Arbeiten.
-
- Kenner
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 5. Jan 2019, 21:30
- Wohnort: Thurgau
Re: Kupplung z50 kommt nicht runter
Danke für die tipps. Hat schlussendlich doch noch geklappt.
-
- Kenner
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 5. Jan 2019, 21:30
- Wohnort: Thurgau
Re: Kupplung z50 kommt nicht runter
Hey. Ich habe ein weiteres kleines Problemchen entdeckt. Im Kupplungsdeckel beim Kickstarter ist ja der kleinere Ritzel in das Gehäuse Geschraubt mit einer grossen Schlitzschraube. Die hält jedoch sehr sehr gut. Habt ihr Tipps wie ich die lösen kann? Und nebenbei welche kurbelwelle ist gut? Ich warte gerade bis puchshop die top racing kurbelwelle wieder auf lager hat. Swiing ist schon recht teuer finde ich. Was meint ihr?
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Kupplung z50 kommt nicht runter
Die Topracing finde ich kacke...
Swiing, Rito oder Dmp 2.0 sind meiner Meinung nach recht gut.
Swiing, Rito oder Dmp 2.0 sind meiner Meinung nach recht gut.
Re: Kupplung z50 kommt nicht runter
Mit Hitze sollte es gehen. Am Besten mit einem grossen Lötkolben, so 100 Watt Leistung. Gibt es z.B. bei Coop B&H oder Migros Do It in der Preisklasse 25 CHF.Töfflibuäb hat geschrieben: ↑Fr 13. Sep 2019, 21:27 Geschraubt mit einer grossen Schlitzschraube. Die hält jedoch sehr sehr gut. Habt ihr Tipps wie ich die lösen kann?
Heiss werden lassen, dann eine Minute auf den Schraubenkopf pressen. Abkühlen lassen, dann sollte die Schraube leicht herauskommen. Klappt auch bei verrosteten Schrauben und auch bei Holzschrauben.
Piaggio Si Vario, original, ausser 12x12 Vergaser mit 48-er Düse, Polini 'Rennfilter' und Sito-Auspuff 22/25mm.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
-
- Kenner
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 5. Jan 2019, 21:30
- Wohnort: Thurgau
Re: Kupplung z50 kommt nicht runter
Mich tunkt dass der lötkolben etwas zu wenig power hat? Würde es nicht besser gehen wenn ich den deckel mit dem bunsenbrenner erhitze? So sind die lagerschalen auch prima rausgekommen. Weiss jemand spontan was es kostet die Kurbelwelle von 43mm Hub auf 44mm oder 44.5mm hub um zubauen? Und wer so etwas macht?
Re: Kupplung z50 kommt nicht runter
Du brauchst ein offset pleuelbolzen. Ob es für solche kurbelwellen welche gibt weis ich nicht, aber wahrscheinlich müsste dieser selbst gedreht werden.
Dann brauchst du jemand der fähig ist diese zusammen zu pressen und vorallem zu richten.
Ich weis noch meine erste welle war von einer 600er einzylinder und das richten war eine sache für sich. Eine gewisse hemmung ist leider da mit dem 5kilo hammer auf die schöne wange zu schlagen.
Musst googeln, es gibt einer welcher langhub wellen für e50 und so in der schweiz baut, gibts glaub von 44mm bis 46 oder 47mm kostet auch dementsprechend. Meinte etwas um die 400-500fr aber ich würde für einen langhub umbau mit selbstgedrehtem offsetbolzen und lager sicher auch ein wenig was "höischen". Dafür könntest eine 2te 43mm welle sicher kaufen.
Andere variante wäre die vorhandene bohrung zu verschliessen und ein eine neue bohrung versetzt zu machen, damit dernormaöe bolzen verwendet werden kann. Allerdings nicht leichtdie borung in beiden wangen gleich zu machen.
Ein paar hundertstell versatz von wange zu wange und das bekommst nichtmer gerichtet und deine lager haben freude.
Aber der typ mit den langhub wellen versteht was er macht und wenn man das will zahlt man das auch und teuer ist immer relativ gesehen zu der arbeit. Wert ist es allemale,wenn man soeine will.
Geil ist es aufjedenfall
Dann brauchst du jemand der fähig ist diese zusammen zu pressen und vorallem zu richten.
Ich weis noch meine erste welle war von einer 600er einzylinder und das richten war eine sache für sich. Eine gewisse hemmung ist leider da mit dem 5kilo hammer auf die schöne wange zu schlagen.
Musst googeln, es gibt einer welcher langhub wellen für e50 und so in der schweiz baut, gibts glaub von 44mm bis 46 oder 47mm kostet auch dementsprechend. Meinte etwas um die 400-500fr aber ich würde für einen langhub umbau mit selbstgedrehtem offsetbolzen und lager sicher auch ein wenig was "höischen". Dafür könntest eine 2te 43mm welle sicher kaufen.
Andere variante wäre die vorhandene bohrung zu verschliessen und ein eine neue bohrung versetzt zu machen, damit dernormaöe bolzen verwendet werden kann. Allerdings nicht leichtdie borung in beiden wangen gleich zu machen.
Ein paar hundertstell versatz von wange zu wange und das bekommst nichtmer gerichtet und deine lager haben freude.
Aber der typ mit den langhub wellen versteht was er macht und wenn man das will zahlt man das auch und teuer ist immer relativ gesehen zu der arbeit. Wert ist es allemale,wenn man soeine will.
Geil ist es aufjedenfall

Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
-
- Kenner
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 5. Jan 2019, 21:30
- Wohnort: Thurgau
Re: Kupplung z50 kommt nicht runter
Den bolzen kann man doch nicht drehen? Den müsste man fräsen und anschliessend härten lassen. Das fräsen dürfte funktionieren, jedoch wird das härten etwas problematisch. Wenn der das für e50 macht kann er das ja mit der z50 welle genau gleich machen?
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Kupplung z50 kommt nicht runter
Drehen geht schon, das ist nicht das Problem.
Frag ihn doch an, wenn es wer macht dann der.
Was möchtest du den eigentlich damit erreichen, bzw. Was ist dein Ziel?
Frag ihn doch an, wenn es wer macht dann der.
Was möchtest du den eigentlich damit erreichen, bzw. Was ist dein Ziel?
Re: Kupplung z50 kommt nicht runter
Den bolzen willst du nicht fräsen. Wenn du nicht gleich eine 4 oder 5 achs hast wird das schwirig den auf beiden seiten gleich exzentrisch zu machen.Töfflibuäb hat geschrieben: ↑Mi 18. Sep 2019, 18:26 Den bolzen kann man doch nicht drehen? Den müsste man fräsen und anschliessend härten lassen. Das fräsen dürfte funktionieren, jedoch wird das härten etwas problematisch. Wenn der das für e50 macht kann er das ja mit der z50 welle genau gleich machen?
Drehbank mit 4 backenfutter ist wahrscheinlich der rationalste und einfachste weg.
Richtig.. Nitrirt sollte der auch werden. Kannst nicht einfach 0815 stahl verwenden... Aufjedenfall nicht solange

Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
-
- Kenner
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 5. Jan 2019, 21:30
- Wohnort: Thurgau
Re: Kupplung z50 kommt nicht runter
Die schraube im kupplungdeckel kommt immernochnicht raus. Hab den ganzen kupplungsdeckel gleichmässig erhitzt aber sie will einfach nicht. Ist es ein links oder rechtsgewinde? Mein ziel ist es einen leistungsstarken motor zu haben. Dafür brauche ich wahrscheinlich keine kurbelwelle mit mehr hub, aber besser wäre es. Liegt aber leider nicht in meinem budget.
Re: Kupplung z50 kommt nicht runter
Das wäre der typ mit den wellen.. Soweit ich weis hate er mal eine für z50 motoren. Bin mir aber nichtmer sicher. Aber hat noch viiel anderes schönes 
http://supermofa.ch

http://supermofa.ch
Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!