Hallo zusammen
Ein Kollege hat sich vor ein paar Jahren ein Puch Condor X30 gekauft. Dieses stand schon zuvor nur in einer Garage und wurde nicht bewegt.
Nach einer längeren Diskussion konnte ich ihn überreden dies "nur" fahrtüchtig zu Machen und nicht wie von ihm geplant komplett umbauen.
Das Ziel ist, zu prüfen ob das Mofa mit wenig Aufwand schon fahrtüchtig ist.
Geplant ist die Bereifung zu wechseln. Prüfen der Antriebs- und Tretkette. Altes Benzin ablassen, Tank ausspülen und mit neuem Benzin befüllen. Vergaser revidieren. Beim Motor altes Öl ablasen und schauen ob Wasser vorhanden ist und mit neuem befüllen. Kerze kontrollieren (2-3 Tropfen Öl einlasen), schauen ob Kompression vorhanden ist und der Motor dreht (Danke an grigri für die Tipps).
Meine Frage:
Was habe ich vergessen?
Welches und wie viel Motorenöl wird empfohlen?
Reparatur- und Betriebsanleitungen finde ich nur für Puch "Velux" X30. Sind die identisch mit den "Condor"? Im Forum finde ich unter ‹Anleitungs Board / Info's Puch Mofa's keine passende Reparatur oder Betriebsanleitungen oder sie sind nicht mehr online.
Puch X30 kleiner Service
Moderator: MOD auf Probe
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Puch X30 kleiner Service
Hallo,
es wird unterschieden zwischen Puch X30 Sport --> NS/NL/NG/GS1/GS2 mit E50, ZA50 oder Z50 Motor
Sowie Puch Velux mit dem EX30 oder EX30A Motor
Condor war nur der Name des Importeurs (gleich wie zb. Frey).
Dieser hat die Mofas von Puch offiziell importiert und unter dem Namen Condor Puch in der Schweiz vermarktet.
Die Bezeichnung Condor hat also nichts mit dem Mofatyp zu tun. Es wurden sowohl Maxis wie auch X30 Velux, Sport oder deren Vorgänger wie die MS, DS usw. importiert und mit mit dem Condor Logo/Schriftzug ausgestattet.
ja, AL Board zum Thema Velux ist ziemlich leer... da besteht noch bedarf
Öl kannst du normales 2 Gang HG Getriebeöl verwenden (zb. 10W40 vom Motorrad)
Menge ist immer immer relativ, es gilt die Öl kontrollschraube als max. Einfüllmenge zu beachten.
es wird unterschieden zwischen Puch X30 Sport --> NS/NL/NG/GS1/GS2 mit E50, ZA50 oder Z50 Motor
Sowie Puch Velux mit dem EX30 oder EX30A Motor
Condor war nur der Name des Importeurs (gleich wie zb. Frey).
Dieser hat die Mofas von Puch offiziell importiert und unter dem Namen Condor Puch in der Schweiz vermarktet.
Die Bezeichnung Condor hat also nichts mit dem Mofatyp zu tun. Es wurden sowohl Maxis wie auch X30 Velux, Sport oder deren Vorgänger wie die MS, DS usw. importiert und mit mit dem Condor Logo/Schriftzug ausgestattet.
ja, AL Board zum Thema Velux ist ziemlich leer... da besteht noch bedarf

Öl kannst du normales 2 Gang HG Getriebeöl verwenden (zb. 10W40 vom Motorrad)
Menge ist immer immer relativ, es gilt die Öl kontrollschraube als max. Einfüllmenge zu beachten.
Re: Puch X30 kleiner Service
Hallo gluglu
Danke für deine Antwort
Der Zylinder ist Gebläse-gekühlt.
Ist es ein EX30 Motor da HG?
Marke: Condor-Puch
Type: X 30
Ich habe noch Motorex Motorenöl Manuell. Werde dies benutzen.
Danke für deine Antwort
Der Zylinder ist Gebläse-gekühlt.
Ist es ein EX30 Motor da HG?
Es gab schon in den 70er Jahren "nette" junge Frauen
Achso, Danke. Auf dem Ausweis steht nurgluglu81 hat geschrieben: ↑Di 6. Aug 2019, 12:54 Condor war nur der Name des Importeurs (gleich wie zb. Frey).
Dieser hat die Mofas von Puch offiziell importiert und unter dem Namen Condor Puch in der Schweiz vermarktet.
Die Bezeichnung Condor hat also nichts mit dem Mofatyp zu tun. Es wurden sowohl Maxis wie auch X30 Velux, Sport oder deren Vorgänger wie die MS, DS usw. importiert und mit mit dem Condor Logo/Schriftzug ausgestattet.
Marke: Condor-Puch
Type: X 30
Ich habe noch Motorex Motorenöl Manuell. Werde dies benutzen.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Puch X30 kleiner Service
ja, in den 70gern gabs sicher auch nette junge Frauen... aber die sind inzwischen im besten Fall nur noch nett...
BTT:
Die Velux mit dem EX30 (HG) wie auch die EX30A (2gang Automatik) waren immer gebläsegekühlt.
Ja, Motorex geht.

BTT:
Die Velux mit dem EX30 (HG) wie auch die EX30A (2gang Automatik) waren immer gebläsegekühlt.
Ja, Motorex geht.
