Importkosten ausländische Mopeds
Moderator: MOD auf Probe
Importkosten ausländische Mopeds
Ich bin in letzter Zeit wieder sehr aktiv geworden, was Puchs / Simsons etc.. mit mehr als 2 Gängen angeht, wie einige vielleicht mitbekommen haben.
Nun immer wird das Thema der Kosten für die Inverkehrsetzung hierzulande auf diesem Forum immer wiedergekäut und irgendwie kriegt man den Eindruck, dass das eine sauteure Sache sei.
Ich habe nun also mal mit dem STVA AG gesprochen, und die sagten mir, dass sowas 200.- bis allerhöchstens 250.- kosten würde (ohne Zollgebüren etc..). Nun hat hier im Forum mal jemand (glaub idontcare) davon gesprochen, dass das bei seiner Simme doch gegen die 1000.- kostete.
Nun meine Frage, was stimmt? Wird das Teurer wenn man das Ding als 50erli und nicht als Kleinmotorrad einlösen muss?
Falls jemand aus einem Beispiel einen Betrag nennen könnte, wäre es sehr hilfreich, wenn man vielleicht die Kosten der einzelnen Schritte aufzeigen könnte.
Nun immer wird das Thema der Kosten für die Inverkehrsetzung hierzulande auf diesem Forum immer wiedergekäut und irgendwie kriegt man den Eindruck, dass das eine sauteure Sache sei.
Ich habe nun also mal mit dem STVA AG gesprochen, und die sagten mir, dass sowas 200.- bis allerhöchstens 250.- kosten würde (ohne Zollgebüren etc..). Nun hat hier im Forum mal jemand (glaub idontcare) davon gesprochen, dass das bei seiner Simme doch gegen die 1000.- kostete.
Nun meine Frage, was stimmt? Wird das Teurer wenn man das Ding als 50erli und nicht als Kleinmotorrad einlösen muss?
Falls jemand aus einem Beispiel einen Betrag nennen könnte, wäre es sehr hilfreich, wenn man vielleicht die Kosten der einzelnen Schritte aufzeigen könnte.
Der Bass f***t erst wenn der Subwoofer die Katze inhaliert. ~ Mozart
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Importkosten ausländische Mopeds
Zoll ist nicht so teuer...
Da zahlst irgendwie 100fr auf 50kg fahrzeug als altmetall...
Natürlich sollte im kaufvertrag nicht 3000 euro stehen
Es gibt da wilde gerüchte... aber im endeffekt ists ziemlich lau.
Frag mal den stevech
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5074
Der hat grad nen 125er RL importiert.
Da zahlst irgendwie 100fr auf 50kg fahrzeug als altmetall...
Natürlich sollte im kaufvertrag nicht 3000 euro stehen

Es gibt da wilde gerüchte... aber im endeffekt ists ziemlich lau.
Frag mal den stevech
memberlist.php?mode=viewprofile&u=5074
Der hat grad nen 125er RL importiert.
Re: Importkosten ausländische Mopeds
zoll ist n scherz... von e-velos bis motorräder sind 37Fr/100kg
plus 7.7% mwst auf den kaufpreis.
du mussts aber anders sehen... so ne einzelprüfung kostet wahrscheinlich 200-250Fr. pro mal wo du vorbeigehst ... zu erst musst du irgendwelche dokumente finden. im bessten fall hast du europäische fahrzeugpapiere, die bezeugen, wann die erstimmatrikulation war, und welche fahrzeugspezifikationen vorhanden sind.
dann das das erste mal am Mfk wirds mal angeschaut und gesagt, was denn so nicht am STVA der schweiz entspricht, und welcher kategorie es zugeteilt werden kann, wenn du diese und diese änderungen machst... dann musst kontrollieren, ob das simmt (manchmal erzählen sie nämlich leider nicht die ganz korrekte wahrheit...) dann musst du diese und diese änderungen machen und dann nochmal zeigen gehen.
da ist 1000Fr. nicht ganz abwegig...

du mussts aber anders sehen... so ne einzelprüfung kostet wahrscheinlich 200-250Fr. pro mal wo du vorbeigehst ... zu erst musst du irgendwelche dokumente finden. im bessten fall hast du europäische fahrzeugpapiere, die bezeugen, wann die erstimmatrikulation war, und welche fahrzeugspezifikationen vorhanden sind.
dann das das erste mal am Mfk wirds mal angeschaut und gesagt, was denn so nicht am STVA der schweiz entspricht, und welcher kategorie es zugeteilt werden kann, wenn du diese und diese änderungen machst... dann musst kontrollieren, ob das simmt (manchmal erzählen sie nämlich leider nicht die ganz korrekte wahrheit...) dann musst du diese und diese änderungen machen und dann nochmal zeigen gehen.
da ist 1000Fr. nicht ganz abwegig...
Re: Importkosten ausländische Mopeds
Hmm das klingt nicht so erfreulich.
Naja was solls ich werde die Prozedur nächste Woche mal mit ner Simson s50, die ich einführen werde durchlaufen, und werde danach entsprechend alles mal gescheit dokumentieren für zukünftige Generarionen
Das ich mehrmals auf die Mfk muss war mir klar, jedoch habe ich Glück und hab nen Mech in der Nähe, der schon einige Simsons vorgeführt hat und entsprechend beim STVA bekannt ist. Ich denke mal, dass der mir durchgeben kann, auf was die schauen werden und mir ein mehrmaliges Vorführen ersparen kann.
Naja was solls ich werde die Prozedur nächste Woche mal mit ner Simson s50, die ich einführen werde durchlaufen, und werde danach entsprechend alles mal gescheit dokumentieren für zukünftige Generarionen

Das ich mehrmals auf die Mfk muss war mir klar, jedoch habe ich Glück und hab nen Mech in der Nähe, der schon einige Simsons vorgeführt hat und entsprechend beim STVA bekannt ist. Ich denke mal, dass der mir durchgeben kann, auf was die schauen werden und mir ein mehrmaliges Vorführen ersparen kann.
Der Bass f***t erst wenn der Subwoofer die Katze inhaliert. ~ Mozart
Re: Importkosten ausländische Mopeds
Bei der Simson kommt es auf das Baujahr drauf an. Frag mich nicht mehr wo die Grenze ist aber glaube vor 1973 reicht ein Verzollen, 13.20 Formular und MFK. Alles danach benötigt eine Einzelabnahme. Hat bei mir tatsächlich über 1000.- gekostet. Wie viel mal die geprüft wurde kann ich aber leider auch nicht sagen da mir das so vom Vorbesitzer übermittelt wurde.
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Re: Importkosten ausländische Mopeds
Dann hab ich wohl Pech meine ist von 76
Ich hab mich mal bei besagtem Mech schlau gemacht und der hat mir gesagt, dass es eine Einzelabnahme nur gibt, wenn das Ding in der Schweiz noch nicht typisiert wurde. Dank deinem s51-Projektthread weiss ich aber, dass von den s50 in der Schweiz schon 10 eingelöst sind, was dann „nur“ etwas weniger Papierkrieg und Kosten bedeuten soll.
Anyway ich sehs Morgen, wenn ich das Ding verzollen geh. Heute wird das gute Stück mal in Empfang genommen

Ich hab mich mal bei besagtem Mech schlau gemacht und der hat mir gesagt, dass es eine Einzelabnahme nur gibt, wenn das Ding in der Schweiz noch nicht typisiert wurde. Dank deinem s51-Projektthread weiss ich aber, dass von den s50 in der Schweiz schon 10 eingelöst sind, was dann „nur“ etwas weniger Papierkrieg und Kosten bedeuten soll.
Anyway ich sehs Morgen, wenn ich das Ding verzollen geh. Heute wird das gute Stück mal in Empfang genommen

Der Bass f***t erst wenn der Subwoofer die Katze inhaliert. ~ Mozart
Re: Importkosten ausländische Mopeds
Kleines Update:
Das Ding wurde nun verzollt. Naja das mit den 37.- pro 100kg Gewicht stimmt, jedoch mit allen Gebühren und MWST haben mir die Säcke vom Zoll doch wieder 138.- abgezogen
Auf Anfrage beim STVA wurde mir gesagt, ich bräuchte noch eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung. Weiss jemand was das ist, wo man es her bekommt und ob es sowas für die DDR Dinger überhaupt gibt?
Das Ding wurde nun verzollt. Naja das mit den 37.- pro 100kg Gewicht stimmt, jedoch mit allen Gebühren und MWST haben mir die Säcke vom Zoll doch wieder 138.- abgezogen

Auf Anfrage beim STVA wurde mir gesagt, ich bräuchte noch eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung. Weiss jemand was das ist, wo man es her bekommt und ob es sowas für die DDR Dinger überhaupt gibt?
Der Bass f***t erst wenn der Subwoofer die Katze inhaliert. ~ Mozart
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Importkosten ausländische Mopeds
Ist mir neu... das EG dings
Was hast den nun alles schon?
13.20 form wäre wichtig.
138.- für sein Traumfahrzeug ist doch n klacks.
Natürlich kommt noch was drauf mit dem rest, aber sonst doch easy.
Blöder wärs, wenn es sich bei dem Teil um nen kompromiss handelt einfach weils etwas günstiger war als das Traumfahrzeug.
Was hast den nun alles schon?
13.20 form wäre wichtig.
138.- für sein Traumfahrzeug ist doch n klacks.
Natürlich kommt noch was drauf mit dem rest, aber sonst doch easy.
Blöder wärs, wenn es sich bei dem Teil um nen kompromiss handelt einfach weils etwas günstiger war als das Traumfahrzeug.
Re: Importkosten ausländische Mopeds
Ja das 13.20 hab ich, genau so wie die Deutsche Betriebserlaubnis und den ganzen restlichen Zollkram, nur diese EG-Übereinstimmungsbestätigung erscheint mir kurios.
Ich muss sagen, so ne Simson fährt sich um Welten besser als den Plastikmist den ich bisher hatte. Ein absolutes Traumding ist es definitiv, und ich kann jedem der die Möglichkeit hat schon jetzt empfehlen sich sowas zuzulegen.
Ich muss sagen, so ne Simson fährt sich um Welten besser als den Plastikmist den ich bisher hatte. Ein absolutes Traumding ist es definitiv, und ich kann jedem der die Möglichkeit hat schon jetzt empfehlen sich sowas zuzulegen.
Der Bass f***t erst wenn der Subwoofer die Katze inhaliert. ~ Mozart
Re: Importkosten ausländische Mopeds
Dankeschön! Genau sowas wärs.
Das Problem dabei ist nur, dass diese Bescheinigungen erst 1995 eingeführt wurden, also kann meine Simme folglich garkeine haben
Das Problem dabei ist nur, dass diese Bescheinigungen erst 1995 eingeführt wurden, also kann meine Simme folglich garkeine haben

Der Bass f***t erst wenn der Subwoofer die Katze inhaliert. ~ Mozart
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Importkosten ausländische Mopeds
Yup .. und etz musst du das dem StVA erklären 

Re: Importkosten ausländische Mopeds
Habs sogar schwarz auf weiss auf einem vom STVA selbst publizierten Dokument gefunden
Da hat sich wohl jemand ins eigene Bein geschossen

Da hat sich wohl jemand ins eigene Bein geschossen
Der Bass f***t erst wenn der Subwoofer die Katze inhaliert. ~ Mozart
Re: Importkosten ausländische Mopeds
https://www.ag.ch/media/kanton_aargau/d ... in_COC.pdf
Unten auf der ersten Seite.
Muss mich Korrigieren, wurde vom Kanton und nicht STVA rausgegeben.
Unten auf der ersten Seite.
Muss mich Korrigieren, wurde vom Kanton und nicht STVA rausgegeben.
Der Bass f***t erst wenn der Subwoofer die Katze inhaliert. ~ Mozart
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Importkosten ausländische Mopeds
Ok... Wenn es das für ältere Fahrzeuge nicht gibt... was ist denn dann?
Braucht es dann einfach keines?
Braucht es dann einfach keines?
Re: Importkosten ausländische Mopeds
Das werde ich wohl rausfinden müssen..
Ich lass mir mal vom STVA durchgeben, was ich dann haben/ nicht haben muss und das lass ich mir schriftlich geben, nicht dass die ihre Meinung wieder ändern.
Ich lass mir mal vom STVA durchgeben, was ich dann haben/ nicht haben muss und das lass ich mir schriftlich geben, nicht dass die ihre Meinung wieder ändern.
Der Bass f***t erst wenn der Subwoofer die Katze inhaliert. ~ Mozart