nope. wenn man gleiche 'gute' strömungswinkel, steuerzeiten etc etc. hat, kriegt man mit mehr hubraum drehzahlen geschenkt

das zeigt die erfahrung eindeutig. wie schon vorher geschrieben. begrenzt und zu nem gewissen grad
grössere zylinder gleich mehr strömungsoptimiert würd ich jetzt so eindeutig sagen. nein. einige ja. bei anderen aber wiederum nein
einen zylinder zu nehmen, der auf 43mm hub mit nem hub/pleuel verhältnis von 0.478 konzipiert ist, auf einen motor mit 42mm hub und pleuel hub verhältnis von 0.494 zu machen, kann (muss aber nicht) die strömungsdynamik verschlechtern

die beiden motoren haben ganz andere kolbenbeschleunigungen
die kurve verschiebt sich nicht nur, das ist falsch, sondern ist zu beeinflussen, länger kürzer, flacher steiler etc.
nein, da sind schaltmotoren nicht besser oder einfacher... da man mit automatik kupplungen, durch schlupf bei niedrigeren drehzahlen den 'unbrauchbaren' teil der drehzahlen einfacher kompensieren kann und mit höheren drehzahlen ersetzen, natürlich mit leichtem lokalen verlust, aber schlussendlich mehrleistung der automatik. grundsätzlich ein praktisches prinzip, aber obs gefällt, wie variomatik, ist geschmackssache...
mehr gänge bringt natürlich den komfort, dass bei der fahrdynamik in niedrigen geschwindigkeiten keine einbussen gemacht werden müssen. aber für ein mofa sind 2 gänge richtig. wenn man da die übersetzung so lange macht, dass man wie die genannten 100kmh kriegt, braucht man gewissen grossen hubraum, um in niedrigen drehzahlen keine einbussen zu haben, wäre hier ja der fall. ausser man akzeptiert diese einbussen. aber ja... auch das ist geschmackssache...
was das aber mit dem thread zu tun haben soll, weiss ich jetzt auch nicht...
am6 motoren haben 6 gänge, da simple ungenaue, billig produzierte zylinder eine konstante leistung zeigen sollen. also ein drehzahlband in mittelhohen bis höheren, aber nicht extrem hohen bereichen und ein kurzes drehzahlband, da dies einfacher und weniger anfällig ist auf produktionsungenauigkeiten. da höhere strömungsgeschwindigkeiten sowohl vergasung, wie auch spülung massiv unterstützen, desshalb sinkt beim 2 takter auch die frühzündung, anstatt wie beim 4 takter stehtig früher zu werden. aber auch hier ist die direkte verbindung zum thread nicht ganz ersichtlich...
und zu guter letzt... solche geschwindigkeiten will man mit nem mofa gar nicht fahren. ich hatte selbst mit 80ccm auf nem breitwand sachs 503 hatte ich auch mal 110kmh+ mit ca. 16000 umdrehungen... einmal ausgefahren, danach nicht mehr (gut, der kolbenklemmer hat da mitgespielt...)... denn da kriegt man angst beim fahren bei den geschwindigkeiten... sollte man nicht machen, ausser auf abgesperrten renngeländen guten bremsen, schlauen rad und steuerlagern und ensprechender schutzausrüstung.
also sind die max 80 schon bei weitem genug. auch bei der geschwindigkeit sind bessere bremsen zu empfehlen.