Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Moderator: MOD auf Probe
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hat jemand von euch einen link für 41mm kolben mit langem Kolbenhemd? Also länger als der vom Sachs NTS Zyli? Ich finde da nur Simson Kolben...Ziel wäre eine tiefere El SZ zu erhalten, da er in den unteren drehzahlen eifach zu wenig Dampf hat.
- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Schau mal nei RZT.de rein, da hats ne ganz schöne Tabelle online
Mofa, back to the Roots!
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Schon gesehen... Nur müsste der dann auch noch genau 40.96 mm durchmesser haben und die haben alle ein kurzes Kolbenhemd.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Die steuerzeit ist nicht mal das grösste problem... es sind die kanalformen und spülungsverhältnisse., die nicht ideal sind... msn kann sie anpassen... ist aber schwierig das richtige mass zu treffen...
-
- Lehrling
- Beiträge: 24
- Registriert: So 14. Apr 2019, 10:14
- Wohnort: Graubünden
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Muss ich beim Piaggo Ciao C7E2, wenn ich einen 13/13 Vergaser einbaue, auch den Einlass und den Ansaugstutzen aufbohren, oder sind die für diesen Vergaser schon genug gross?
LG Töfflifreak
LG Töfflifreak

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Echt? Von Kabalfirmen und Spülung versteh ich zu wenig
Was ist den daran so problematisch?
Oder liegts an der Übersetzung? 13:32 mit 19 Zoll Rad?
Es grüsst ein Sachs Noob

Oder liegts an der Übersetzung? 13:32 mit 19 Zoll Rad?
Es grüsst ein Sachs Noob

-
- Lehrling
- Beiträge: 24
- Registriert: So 14. Apr 2019, 10:14
- Wohnort: Graubünden
Bremsfedern kaputt?
Ich habe gestern neue Bremsen an mein Piaggo Ciao C7E2 Montiert. Leider waren die Bremsen zu gross, und ich muss mir neue bestellen. Bis dahin habe ich die alten Bremsen wieder montiert. Jetzt musste ich feststellen, dass etwas ganz und gar nicht gut klingt. Hier ein Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=9bv_rdI ... e=youtu.be
Ich habe die Bremsen so montiert, wie sie vorher drin waren und auch die Kugellager gefettet. Hätte einer eine Idee, warum das so ist?
Nachtrag... Hat sich soeben geklärt. Bin mit dem Mofa ein zwei kleine Runden gefahren. Das Klicken hat aufgehört. 10 Meter vor der Garage: Achse steht schief, alle Kugeln fliegen aus dem Kugellager... War wohl das Kugellager.
https://www.youtube.com/watch?v=9bv_rdI ... e=youtu.be
Ich habe die Bremsen so montiert, wie sie vorher drin waren und auch die Kugellager gefettet. Hätte einer eine Idee, warum das so ist?
Nachtrag... Hat sich soeben geklärt. Bin mit dem Mofa ein zwei kleine Runden gefahren. Das Klicken hat aufgehört. 10 Meter vor der Garage: Achse steht schief, alle Kugeln fliegen aus dem Kugellager... War wohl das Kugellager.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Kommt draufan wie viele gänge du hast
Aber die übersetzung ist nicht das problem. Der zylinder hat einfach das grosse drehzahlloch.
Steuerzeiten sind nur ein kleiner teil des ganzen systems. Es ist nicht wie bei 4 taktern, wo diese den hauptteil ausmachen. Die steuerzeiten machen vieleicht 10% vom zylinder aus. Der rest ist was anderes. Strömungswinkel, kanalquerschnitte, schlitzformen, schlitzgrössen etc.
Dieser kopierte zylinder, so wie er verkauft wird, wurde von sachs auf 4 gängern montiert, die ca. 60-70kmh schnell waren. Daher hat dieser zylinder die spitzenleistung auf nem relativ kurzen drehzahlbereich...
Jetzt willst du die selbe geschwindigkeit mit 3 oder gar 2 gängen fahren.... da musst du dich nicht wundern, dass das du ein drehmoment loch in niedrigen drehzahlen hast. Das haben alle mit diesem zylinder... Und an den steuerzeiten liegt es nicht.... die sind nicht so verkehrt... da sind andere dinge relevant.

Aber die übersetzung ist nicht das problem. Der zylinder hat einfach das grosse drehzahlloch.
Steuerzeiten sind nur ein kleiner teil des ganzen systems. Es ist nicht wie bei 4 taktern, wo diese den hauptteil ausmachen. Die steuerzeiten machen vieleicht 10% vom zylinder aus. Der rest ist was anderes. Strömungswinkel, kanalquerschnitte, schlitzformen, schlitzgrössen etc.
Dieser kopierte zylinder, so wie er verkauft wird, wurde von sachs auf 4 gängern montiert, die ca. 60-70kmh schnell waren. Daher hat dieser zylinder die spitzenleistung auf nem relativ kurzen drehzahlbereich...
Jetzt willst du die selbe geschwindigkeit mit 3 oder gar 2 gängen fahren.... da musst du dich nicht wundern, dass das du ein drehmoment loch in niedrigen drehzahlen hast. Das haben alle mit diesem zylinder... Und an den steuerzeiten liegt es nicht.... die sind nicht so verkehrt... da sind andere dinge relevant.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
3 Gänge hab ich. Alternativ wäre der Bad Ass?
- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Da stimmen doch die Stehbolzen Bohrungen nicht für den 50/3. Bad Ass sind ja extra für schweizer Motoren gemacht...
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Was nicht wird passend gemacht 

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Vom Werk ist ein 12/12 Vergaser vorgesehen und auf dieses Mass ist das System optimiert. Um davon profitieren zu können, brauchst Du auch noch einen passenden Luftfilter und einen Auspuff mit 22 mm Rohr. Und eine 48-er Düse.Töfflifreak33 hat geschrieben: ↑Sa 27. Apr 2019, 11:40 Muss ich beim Piaggo Ciao C7E2, wenn ich einen 13/13 Vergaser einbaue, auch den Einlass und den Ansaugstutzen aufbohren, oder sind die für diesen Vergaser schon genug gross?
Ein 13/13 bingt keinen Mehrwert mehr, ausser dass er eine etwas grössere Düse benötigt, etwa 52, und deshalb etwas mehr Benzin verbraucht. Meiner Erfahrung nach gibt es deswegen nicht mehr Kraft und nicht mehr Geschwindigkeit.
Wenn Du den Einlass aufbohrst und den ASS sauber bearbeitest, kannst Du aber vermutlich noch etwas herausholen, das habe ich aber nie probiert. Dabei kann viel schief gehen und das Ergebnis ist dann schlechter als der Originalzustand. Die haben bei Piaggio schon etwas studiert, als sie diese Fahrzeuge konstruierten! Man mus wirklich nur die schweizer Drosselung wieder rückgängig machen, und dies ist eben Vergaser, Filter und Auspuff. Eine Plombe hat es nicht drin.
Piaggio Si Vario, original, ausser 12x12 Vergaser mit 48-er Düse, Polini 'Rennfilter' und Sito-Auspuff 22/25mm.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
Fährt gut 40, seit der Töfflimech die Zündung neu eingestellt hat.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Alternativen gibt es viele

Man kann den zylinder bearbeiten, dass es etwas besser wird. Ganz weg gehts aber nicht.
Oder ja. Ein badass 502 zylinder.... diese müssen aber halt noch frisiert werden, da sie ja ein mehr oder weniger original nachbau sind.

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Dann wäre mir bearbeiten schon lieber...nur was
ich hätt ezz die sz gemessen und da die el sz zu Hoch ist mal nach einem längeren Kolben gesucht. Dazu alle Kanäle im Zyli nicht eckig sondern rund gestaltet. Dazu noch den Kopf etwas planen.
Was würdest du/ihr genau verändern?

Was würdest du/ihr genau verändern?
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Naja... messen wo man ist, ist schonmal ne gute sache. Aber die steuerzeit des einlasses ist nicht mal so extrem hoch... das ist das ding...
Runde kanäle sind sicher schon mal gut... aber auch erst die halbe miete. Da brauchts nunmal auch etwad gefühl dahinter... ist wie bei den frauen
Mehr kompression ist meisst vernünftig...
Runde kanäle sind sicher schon mal gut... aber auch erst die halbe miete. Da brauchts nunmal auch etwad gefühl dahinter... ist wie bei den frauen

Mehr kompression ist meisst vernünftig...

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Guut danke für die Infos. Werde mich demnächst mal an den Zyli machen 

- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
NTS hat eine ESZ von 135° .. sooo schlecht finde ich die etz nicht
-
- User
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 10. Apr 2019, 22:49
- Wohnort: Thurgau
Unterbrecher auf 2 federn aufrüsten.
Hallo.
Mein neuer unterbrecher mit angeblich verstärkter feder hat die gleich schwache feder wie die von einem originalem. Ich hab gelesen dass bereits ein paar auf 2 federn umgerüstet haben. Wie habt ihr das gemacht dass auch die 2. Feder hält?
Mein neuer unterbrecher mit angeblich verstärkter feder hat die gleich schwache feder wie die von einem originalem. Ich hab gelesen dass bereits ein paar auf 2 federn umgerüstet haben. Wie habt ihr das gemacht dass auch die 2. Feder hält?
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Was nützt eine stärkere Feder überhaupt?
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Eine stärkere feder macht weniger probleme bei höheten drehzahlen. Der unterbrecher schliesst besser und hüpft weniger...