
Sachs 503 Rixe - schon wieder
Moderator: MOD auf Probe
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder
Recht hast du, momentan läuft er aber „nur“ 28km/h. Da die Teile für den Spannungsregler etwas Verspätung haben, dachte ich mir, ich stimme doch den ori Motor noch perfekt ab. Da es aber aufwändiger ist als gedacht, lasse ich die 2 km/h sein und widme mich langsam dem Zylinder 

Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder
Du musst sehen.... viele mofas sind per typenschein effektiv auf 28kmh zugelassen
ergo bist du wahrscheinlich auf der perfektwn original geschwindigleit
Fertigungstoleranzen lassen etwas mehr oder weniger leistung zu. Das ist normal. Dazu kann verschleiss skch positiv, aber auch negativ auswirken auf das motorverhalten...
Wirklich original und 35kmh ist bei den HG sachs nicht der fall. Die sind auf 28 geeicht/eingelöst und machen dies auch so wie sie sollen.


Fertigungstoleranzen lassen etwas mehr oder weniger leistung zu. Das ist normal. Dazu kann verschleiss skch positiv, aber auch negativ auswirken auf das motorverhalten...
Wirklich original und 35kmh ist bei den HG sachs nicht der fall. Die sind auf 28 geeicht/eingelöst und machen dies auch so wie sie sollen.
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder
Dann ist ja alles im grünen Bereich
Habe mich heute endlich dem spannenderen Teil gewidmet und das Mofa auf die Werkbank gestellt.
2takt blitz hat mir netterweise angeboten, den Zylinder abzudrehen. Ausserdem hat er mich noch überzeugt, auch den Kolbenboden abzudrehen. Im Nachhinein ist diese Variante noch besser, denn es erhöht sich die Kompression durch den "Hügel" in der Mitte des Kolbenbodens. Am Zylinder haben wir 2.5mm abgedreht, so dass sich mit 1.5mm Spacer und abgedrehtem Kolben eine 1mm Qk ergibt.
Beim Kolben haben wir 1.6mm abgenommen. Die Überströmer sind nun ganz frei bei UT. Heute habe ich den ASS auf 14mm aufgebohrt, habe recht lange an der Krümmung gehabt. Bin aber zufrieden mit dem Ergebnis.
Die Steuerzeiten momentan sind:
AS: 135°
ÜS: 109°
ES: 80°
Die AS ziehe ich am Auslasskanal auf etwa 150°. Die ES muss ich mit einem ca. 5mm Kolbenfenster auf 120° erhöhen. (1mm ist doch etwa 8°, oder?)

Habe mich heute endlich dem spannenderen Teil gewidmet und das Mofa auf die Werkbank gestellt.
2takt blitz hat mir netterweise angeboten, den Zylinder abzudrehen. Ausserdem hat er mich noch überzeugt, auch den Kolbenboden abzudrehen. Im Nachhinein ist diese Variante noch besser, denn es erhöht sich die Kompression durch den "Hügel" in der Mitte des Kolbenbodens. Am Zylinder haben wir 2.5mm abgedreht, so dass sich mit 1.5mm Spacer und abgedrehtem Kolben eine 1mm Qk ergibt.
Beim Kolben haben wir 1.6mm abgenommen. Die Überströmer sind nun ganz frei bei UT. Heute habe ich den ASS auf 14mm aufgebohrt, habe recht lange an der Krümmung gehabt. Bin aber zufrieden mit dem Ergebnis.
Die Steuerzeiten momentan sind:
AS: 135°
ÜS: 109°
ES: 80°
Die AS ziehe ich am Auslasskanal auf etwa 150°. Die ES muss ich mit einem ca. 5mm Kolbenfenster auf 120° erhöhen. (1mm ist doch etwa 8°, oder?)
- Dateianhänge
-
- Ansaugstutzen Zylinderseitig.jpg (64.43 KiB) 3690 mal betrachtet
-
- Ansaugstutzen Vergaserseitig.jpg (77.01 KiB) 3690 mal betrachtet
-
- Kolben Vergleich.jpg (79.18 KiB) 3690 mal betrachtet
-
- Zylinder Vergleich.jpg (94.45 KiB) 3690 mal betrachtet
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder
Ja 1mm ist ca. 8.5° aber lieber davor noch einmal messen 

Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder
Habe heute den Auslass geportet, ist ein bisschen sehr gross geraten
Breite ca. 29mm (habe einen Zylinder ø39mm). Steuerzeit ist 155°, die ist also in Ordnung. Hat das jetzt negative Auswirkungen, dass der Auslass so breit ist? Auf der Seite mit dem Kolbenclip sind noch ca 2mm Platz bis zum Kolbenclip, da sollte eigentlich nichts passieren.
Wie breit soll ich den Einlass machen?

Wie breit soll ich den Einlass machen?
- Dateianhänge
-
- Auslass bearbeitet.jpg (107 KiB) 3665 mal betrachtet
-
- Auslass bearbeitet 2.jpg (209.62 KiB) 3665 mal betrachtet
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder
Die KR sind halt auf ca. 1/4 des Umfanges nicht abgestützt und können dort etwas nach aussen federn... einhängen werden sie kaum, ... Kanten beim Schlitz sehr gut ausrunden.. etwas anders kannst du nicht mehr machen
- Christiank.
- Dauerposter
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 24. Feb 2017, 17:45
- Wohnort: Obwalden
Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder
Sind das 29mm Bogen- oder Sehnenmass?
Puch Maxi S -> Läuft gut
Hercules 624 Sport -> waiting
Hercules 624 Sport -> waiting
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Sachs 503 Rixe - schon wieder
Okay, dann runde ich noch alles schön sauber ab. Hoffe es passiert nichts, sind 29mm Bogenmass.
Edit: reicht es, wenn der Einlass „nur“ 22-25mm breit wird?
Edit: reicht es, wenn der Einlass „nur“ 22-25mm breit wird?
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder
Dein ASS hat ca 150mm2.. der Schlitz sollte min die selbe Fläche haben
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder
Super danke 
Und ÜS am Zylinderfuss vergrössern? Wenn ja, muss ich den Kanal durchgehend öffnen oder reicht es, wenn ich eine art trichterform mache?

Und ÜS am Zylinderfuss vergrössern? Wenn ja, muss ich den Kanal durchgehend öffnen oder reicht es, wenn ich eine art trichterform mache?
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder
Ich schaue es jeweils mit den Flächen an.
El Fläche ca. 10% grösser als Vergaser, Üs zusammen 20% grösser als el und den Al auf die Fläche vom Auspuff innern.
Wie gut das bei Sachs umzusetzen geht weiss ich gerade nichtmehr, bei 44 und 45mm Durchmesser geht es, Al wird aber relativ schwierig so gross zu machen bei ner 39mm Bohrung. Musst halt mal einen Plan machen und genau ausmessen wie gross du gehen kannst ohne zu breit zu werden (Kolbenringe) und ohne die Steuerzeiten zu verkacken.
El Fläche ca. 10% grösser als Vergaser, Üs zusammen 20% grösser als el und den Al auf die Fläche vom Auspuff innern.
Wie gut das bei Sachs umzusetzen geht weiss ich gerade nichtmehr, bei 44 und 45mm Durchmesser geht es, Al wird aber relativ schwierig so gross zu machen bei ner 39mm Bohrung. Musst halt mal einen Plan machen und genau ausmessen wie gross du gehen kannst ohne zu breit zu werden (Kolbenringe) und ohne die Steuerzeiten zu verkacken.
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder
Üs am zylinderfuss ans Gehäuse anpassen. Trichterförmig erweitern auf jeden fall bringt schon mal mehr als wen man es ori lässt. Durchgehend wäre ideal aber nicht einfach.
Also Trichter reicht für dein Vorhaben
El ist ja jetzt 15mm wen die Plombe draussen ist jetzt konisch erweitern bis Zylindereingang auf 22mm oder so. Viel grösser bringt nicht viel da du nur ein 12er Gaser hast.
Also Trichter reicht für dein Vorhaben
El ist ja jetzt 15mm wen die Plombe draussen ist jetzt konisch erweitern bis Zylindereingang auf 22mm oder so. Viel grösser bringt nicht viel da du nur ein 12er Gaser hast.
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder
Heute habe ich den Zylinder und den Kolben fertig bearbeitet. Ausserdem das FR gekürzt. So wie ich bin, musste ich natürlich alles testen. Pilzlufi, 64er Düse und siehe da, springt sofort an. Ich habe ihn sicher 20 min im Standgas laufen lassen, bis ich dann eine kleine Testfahrt gemacht habe. Zieht schön, Topspeed weiss ich noch nicht. Lief ein wenig zu fett. Darum habe ich eine 62er reingemacht. Ich habe gestartet, doch nach kurzer Zeit im Standgas stellte er plötzlich ab. Solange ich Gas gab, lief er normal. Doch ohne Gas stellt er sofort ab. Ich bin nun soweit, dass er nicht einmal mehr anspringt. Auch mit der 64er Düse nicht mehr. Daher konnte ich auch nicht auf Falschluft prüfen. Was mir aufgefallen ist: Beim Zylinderfuss sabbert es unten raus. Das war aber auch schon so, als er noch lief. An was kann das liegen? Auch wenn er Falschluft zieht, müsste er doch anspringen...
Achja, die Kerze ist schwarz, bei Falschluft müsste sie doch eher weiss sein?

Achja, die Kerze ist schwarz, bei Falschluft müsste sie doch eher weiss sein?
- Dateianhänge
-
- Zylinder sabbert.jpg (308.44 KiB) 3602 mal betrachtet
-
- Portmap1.1 Tuning.jpg (336.66 KiB) 3602 mal betrachtet
-
- Kolben Vergleich 2.jpg (117.58 KiB) 3602 mal betrachtet
-
- Überströmer Vergleich.jpg (342.04 KiB) 3602 mal betrachtet
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder
Schön das der riesen Auslass keine Probleme macht 
Die Üs wirken gleich winzig zum Rest.
Ich brauchte kurz 2 sek. Um zu sehen welche der Üs ori ist
Die dürfest du schon noch mehr öffnen also deutlich. Die Üs im Gehäuse sind ja auch noch um einiges grösser.
So hangelek mal pi komme ich bei der Auslasszeit auf 160 und üs 118.
Wolltest du nicht irgendwie 150 anstreben? Gut ich weis auch nicht wie sauber deine Portmap ist.
Hast du die Fussdichtungen trocken montiert?
Eine dichtung ober der Hubplatte und unten?
Ja ein bisschen Falschluft macht ihm nichts bei zuviel kann er auch Probleme machen.
Die Kerze muss nicht zwingend weis sein bei falschluft. Und ich denke mit der Düse kannst du vieleicht sogar auf 60 runter.
Versuch einmal eine andere Kerze evtl. läuft er dann wieder.
Und 20min Standgas ohne gas zu geben usw. ist auch nicht das beste und gewisse Kerzen haben das gar nicht gerne
Was für eine qk hast du jetzt?

Die Üs wirken gleich winzig zum Rest.
Ich brauchte kurz 2 sek. Um zu sehen welche der Üs ori ist

Die dürfest du schon noch mehr öffnen also deutlich. Die Üs im Gehäuse sind ja auch noch um einiges grösser.
So hangelek mal pi komme ich bei der Auslasszeit auf 160 und üs 118.
Wolltest du nicht irgendwie 150 anstreben? Gut ich weis auch nicht wie sauber deine Portmap ist.
Hast du die Fussdichtungen trocken montiert?
Eine dichtung ober der Hubplatte und unten?
Ja ein bisschen Falschluft macht ihm nichts bei zuviel kann er auch Probleme machen.
Die Kerze muss nicht zwingend weis sein bei falschluft. Und ich denke mit der Düse kannst du vieleicht sogar auf 60 runter.
Versuch einmal eine andere Kerze evtl. läuft er dann wieder.
Und 20min Standgas ohne gas zu geben usw. ist auch nicht das beste und gewisse Kerzen haben das gar nicht gerne
Was für eine qk hast du jetzt?
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
- puchengeneer
- Dauerposter
- Beiträge: 694
- Registriert: Fr 21. Okt 2016, 15:06
- Wohnort: 6280 Hochdorf
Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder
Ja, wollte nicht nochmal alles auf einmal wegnehmen bei den ÜS (beim Auslass ist es ja nochmals gut gegangen)
Auslasszeit ist 155° und Üs sollte 109° sein. Die Portmap ist nicht die beste, da hast du recht
Ja, Fussdichtung ist oben und unten eine. Werde mir also eine neue Kerze besorgen (NGKB7HS), habe nur noch 6er auf Lager. Das Laufenlassen im Stand werde ich in Zukunft vermeiden. Hoffe, dass es wirklich nur die Kerze ist
Wenn er dann läuft, kann ich ja alles auf Falschluft prüfen. Ist aber wirklich komisch, dass der immer unten beim Zylinder raus sabbert. War bei meinem anderen Sachs auch schon so, dort habe ich es irgendwie gelöst... Weiss nur nicht mehr wie
Und bei diesem war es auch schon mit dem ori Zylinder immer dreckig
QK ist 1.0mm

Auslasszeit ist 155° und Üs sollte 109° sein. Die Portmap ist nicht die beste, da hast du recht

Ja, Fussdichtung ist oben und unten eine. Werde mir also eine neue Kerze besorgen (NGKB7HS), habe nur noch 6er auf Lager. Das Laufenlassen im Stand werde ich in Zukunft vermeiden. Hoffe, dass es wirklich nur die Kerze ist

Wenn er dann läuft, kann ich ja alles auf Falschluft prüfen. Ist aber wirklich komisch, dass der immer unten beim Zylinder raus sabbert. War bei meinem anderen Sachs auch schon so, dort habe ich es irgendwie gelöst... Weiss nur nicht mehr wie

Und bei diesem war es auch schon mit dem ori Zylinder immer dreckig
QK ist 1.0mm
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder
Hau die 6er rein, ist doch wurst. Die 7er ist vermutlich sowieso eher zu kalt.
Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder
Also 6er ist verdammt heiss... original ist schon 7....
Frisiert msche ich auch mal 9er rein...
Aber im schlimmsten fall wird der motor zu heiss oder es verbratet dir die zündspule... bei gebläsemotoren jedoch ein wenig kleiner diese problematik...
Frisiert msche ich auch mal 9er rein...

Aber im schlimmsten fall wird der motor zu heiss oder es verbratet dir die zündspule... bei gebläsemotoren jedoch ein wenig kleiner diese problematik...
- Christiank.
- Dauerposter
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 24. Feb 2017, 17:45
- Wohnort: Obwalden
Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder
Bei nem 503 Ori ne 7er NGK, bist du dir da sicher?
Puch Maxi S -> Läuft gut
Hercules 624 Sport -> waiting
Hercules 624 Sport -> waiting
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder
Bei NGK wären Theoretisch solche mit nem 5er wärmewert für Ori motoren
Aber Addy geht glaub gerne etwas tiefer, er wollte mir auch nicht glauben das die Puch Supermaxi Ori eine 10er Bosch haben
Aber Addy geht glaub gerne etwas tiefer, er wollte mir auch nicht glauben das die Puch Supermaxi Ori eine 10er Bosch haben
