Ich habe für einen Kollegen ein Mofa aufgetrieben welches 25 Jahre lang (nach Besitzer) im feuchten Keller gestanden hat. Dazu war er früher ein Schrauber, bedeutet dass wahrscheinlich nicht alles ori ist.
Der Zustand im Allgemeinen ist relativ schlecht. Extremer Rostbefall, aber der Rahmen scheint nicht zu beeinträchtigt zu sein, aber die "unnötigen" teile sind recht angefressen.

Der ehemalige Matt-Dunkelgrüne Lack ist natürlich unbrauchbar, und der Tank hat einen solchen Rostbefall dass es "nur noch" Punkte sind.
Der Sachs-Motor scheint weniger schlimm als erwartet zu sein: Der Zylinder sieht ok aus, aber der Aupuff besteht aus zwei rostigen Teilen, wobei es beim Krümmer ein etwa 1.5mm ø Loch gibt. Die KW hat ein klein bisschen Spiel, ein bisschen mehr als knapp spürbar.
Bei der Zündung bin ich mir nicht sicher; Der Kondensator scheint sicher einmal dahin zu sein, die Lichtspule auch (wenn ich mich recht besinne ist das die unisolierte). Der Unterbrecher öffnet sich, jedoch hege ich geeissen zweifel an den verrotteten Kontaktflächen. Die Zündung scheint eine Bosch LM/URB 116 zu sein. Das Polrad scheint auch ein bisschen zu eiern, jedoch bin ich mir nicht sicher ob es an der KW oder an nicht korrektem Montieren des Schwungrades liegt.


Vergaser habe ich keine Ahnung, den schaue ich mir morgen an. Fotos werden folgen.
Kennt jemand dieses mofa und seine Tücken? Ich wäre froh um jeglichen Ratschlag bzw. technische Info etc. zu diesem Mofa, da ich sehr wenig Erfahrung habe was 1. HG's 2. Non-Puch Sachen, und 3. im allgemeinen was exaktes Technisches Wissen wie genaue Artikelmodelle anbelangt. Die Griffe, Seilzüge und pneus müssen natürlich auch gewechselt werden, wobei ich auch sehr dankbar wäre wenn jemand wüsste was man genau für "kabel" bräuchte (länge, "Ende/Anfangs-Teiler", etc.). Die jetzigen Fotos sind leider nur mit dem Handy verkleinert, und ja ich habe die Suchfunktion bemerkt.
Falls Jemand im Besitz irgend eines Technischen Dokumentes wäre, wäre ich sehr froh über eine Kopie der wichtigen Daten.
Chars Salüds
PS: Welches Öl ist zu verwenden? Ich denke ich kann da nicht 10W30 reinkippen, oder das andere für den ZA50, es gibt ja wahrscheinlich einen Grund das es Automaten-Öl heisst.
Und weiss jemand welche Griffe (+Kabel) ich verwenden muss? Das Internet ist weit, aber auch bedingt.