- F8755A26-B1E9-4B77-B0FD-B74A61AB5101.gif (597.74 KiB) 3142 mal betrachtet
Pimp my BMX
Moderator: MOD auf Probe
- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Pimp my BMX
Noch kurz zum Thema PLA....
Diese Polymere haben einen relativ tiefen Schmelzpunkt von ~85-90°C, wo sie zu schmelzen beginnen.
Etwas darunter ist diese Kunsstoff teilelastisch, (45-60°) was ev. in deinem Betriebszustand Deformierungen hervorrufen kann.
Ist aber sichelrich sehr wertvoll dies in Erfahrung zu bringen.
Gruss aus der Kunsstoffindustrie.....
Diese Polymere haben einen relativ tiefen Schmelzpunkt von ~85-90°C, wo sie zu schmelzen beginnen.
Etwas darunter ist diese Kunsstoff teilelastisch, (45-60°) was ev. in deinem Betriebszustand Deformierungen hervorrufen kann.
Ist aber sichelrich sehr wertvoll dies in Erfahrung zu bringen.
Gruss aus der Kunsstoffindustrie.....
Mofa, back to the Roots!
Re: Pimp my BMX
Interessantes Projekt
find ich toll das solche, ich sag mal waghalsige, Projekte von Schulen geduldet werden.
Interpretier ich das richtig das vom Motor der Antrieb über ein Riemen auf die Trettwelle läuft?
Dann müsstes du ja die Pedale wegschrauben und eine andere Fussablage bauen
Machst du noch einen Riemenschutz hin? wen dort ein Hosenbein reinkommt wird es nicht mehr viel zum lachen geben
Hast du eigentlich den Rahmen angeschliffen vor dem schweißen oder über die Farbe drüber geklebt? ^^

find ich toll das solche, ich sag mal waghalsige, Projekte von Schulen geduldet werden.
Interpretier ich das richtig das vom Motor der Antrieb über ein Riemen auf die Trettwelle läuft?
Dann müsstes du ja die Pedale wegschrauben und eine andere Fussablage bauen

Machst du noch einen Riemenschutz hin? wen dort ein Hosenbein reinkommt wird es nicht mehr viel zum lachen geben

Hast du eigentlich den Rahmen angeschliffen vor dem schweißen oder über die Farbe drüber geklebt? ^^
- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Das Mit der Riemenscheibe kann man auf dem ersten Bild des 14. Posts recht gut sehen. Halt einfach wie bei Solo Mofas original ist.
Das ist ein Gefährt für den Sommer und dann hat man eh kurze Hosen an
Und beim schweissen habe ich dort wo Lack war einen Punkt abgeschliffen, dort geschweisst und anschliessend die verbrannte Farbe rundherum mit der Drahtbürste entfernt
Stinkt aber funktioniert

Das ist ein Gefährt für den Sommer und dann hat man eh kurze Hosen an

Und beim schweissen habe ich dort wo Lack war einen Punkt abgeschliffen, dort geschweisst und anschliessend die verbrannte Farbe rundherum mit der Drahtbürste entfernt



- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Heute etwas ganz komisches gemacht...
Den originalen GME Motor habe ich mit etwas Knetwetall umd einer Bohrmaschine auf Schlitzsteuerung umgebaut.
Somit muss ich natürlich kein Membran mehr selbst bauen





Den originalen GME Motor habe ich mit etwas Knetwetall umd einer Bohrmaschine auf Schlitzsteuerung umgebaut.
Somit muss ich natürlich kein Membran mehr selbst bauen






Re: Pimp my BMX
Haha.... witzige sache. Aber funktioniert.
Aaber... ein wassergekühlter zylinder...?
Wo baust du die wasserkühlung hin..?

Aaber... ein wassergekühlter zylinder...?
Wo baust du die wasserkühlung hin..?
- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Das Wasser zirkuliert nicht, das ist normal bei diesen Solo dingern

- Christiank.
- Dauerposter
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 24. Feb 2017, 17:45
- Wohnort: Obwalden
Re: Pimp my BMX
Jop, da ist zwar Wasser im Zylinder, aber es gibt keinen Kühler, von aussen sehen sie ja auch aus wie normale Fahrtwindzylinder.
Puch Maxi S -> Läuft gut
Hercules 624 Sport -> waiting
Hercules 624 Sport -> waiting
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Pimp my BMX
Hä... pfusch am Bau...?
Wasserkühlung ohne zirkulation...?
Ne, das glaub ich nicht so ganz.
Ob das mit dem ZME zum Schlitzer umbau geht ist kolbenabhängig.
Könnte klappen, ist nicht Leistungssteigernd.
Laufbahn sieht übel aus, kann aber auch am Foto liegen.
Wasserkühlung ohne zirkulation...?
Ne, das glaub ich nicht so ganz.
Ob das mit dem ZME zum Schlitzer umbau geht ist kolbenabhängig.
Könnte klappen, ist nicht Leistungssteigernd.
Laufbahn sieht übel aus, kann aber auch am Foto liegen.
Re: Pimp my BMX
ne. das gibts schon. und bringts auch.
habs auch gegooglet. diese motoren sind halt wirklich so
die sind aber eben dadurch nicht rein wassergekühlt, sondern so wird die wärme effizient nach aussen geleitet, zu den kühlrippen. kühlt im grundsatz besser, als nur kühlrippen, da sich die wärme besser verteilen kann... dafür hat man ein mögliches dichtigkeitsproblem mehr...
ähnliche prinzipien kenne ich aber eig. nur von leistungsschwachen 4 takt motoren.
habs auch gegooglet. diese motoren sind halt wirklich so

die sind aber eben dadurch nicht rein wassergekühlt, sondern so wird die wärme effizient nach aussen geleitet, zu den kühlrippen. kühlt im grundsatz besser, als nur kühlrippen, da sich die wärme besser verteilen kann... dafür hat man ein mögliches dichtigkeitsproblem mehr...

ähnliche prinzipien kenne ich aber eig. nur von leistungsschwachen 4 takt motoren.

- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Natürlich ist das ganze nicht professionell restauriert und überholt. Aber diesen Motor habe ich ziemlich gratis bekommen. Schon aussehen und laufen sollte er am Schluss, wenn da etwas klackert oder etwas pfupft, ist mir das dann relativ egal. Viel Zeit habe ich auf jeden Fall schon mal mit dem Projekt verbracht und in dieser Zeit nichts dümmeres angestellt
Und hier noch der Beweis für Alle, die nicht damit umgehen können, dass auch andere Marken wie Sachs und Puch innovative Ideen hatten



Und hier noch der Beweis für Alle, die nicht damit umgehen können, dass auch andere Marken wie Sachs und Puch innovative Ideen hatten



- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Bin wieder etwas weiter gekommen. Rahmen, Gabel und Lenker sind blank und nun bereit, wieder lackiert zu werden.
Beim Motor fehlen mir nur noch zwei m10 x1 Muttern fürs Polrad und die Kupplung und dann sollte dieser auch schon wieder fertig sein.
Vorallem habe ich mich aber mit dem Tank beschäftigt, den ich selbst gezeichnet und anschliessend mit dem 3d Drucker gedruckt habe. Als Filament habe ich Pla genommen, was laut Vielen nicht Benzinresistent sein soll. Habe es aber selbst ausprobiert, und es hält bis jetzt ohne Probleme. Zur Sicherheit werde ich aber wahrscheinlich den Tank trotzdem noch mit 2 Komponenten Kleber "versiegeln". Ist das eine gute Idee?

Beim Motor fehlen mir nur noch zwei m10 x1 Muttern fürs Polrad und die Kupplung und dann sollte dieser auch schon wieder fertig sein.
Vorallem habe ich mich aber mit dem Tank beschäftigt, den ich selbst gezeichnet und anschliessend mit dem 3d Drucker gedruckt habe. Als Filament habe ich Pla genommen, was laut Vielen nicht Benzinresistent sein soll. Habe es aber selbst ausprobiert, und es hält bis jetzt ohne Probleme. Zur Sicherheit werde ich aber wahrscheinlich den Tank trotzdem noch mit 2 Komponenten Kleber "versiegeln". Ist das eine gute Idee?


- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Ich konnte heute mal alles grob zusammenbasteln. Da ich nun 2 Wochen Ferien habe und danach in der Schule nicht mehr ewig Zeit habe, mache ich es so gut wie möglich zu Hause fertig. Also lackieren, Räder anschauen, Motor noch ganz fertig machen und anschliessend schon zusammenbauen. Weiss jemand, wo man für wenig Geld 10x6 Keilriemen kriegt? Für meinen Garelli sollte ich eben auch gleich noch einen haben. 

- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Konnte am Wochenende lackieren. Heute Abend schon mit dem Zusammenbauen des Rahmens begonnen und die Kleber aufgeklebt. 

- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Fehlt schon mal gar nicht mehr so viel... 

Re: Pimp my BMX
Saubere Sache 

Paloma P LA mit Lavalette AML Motor /JG 61
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
Allegro ASAM 502 Automat / JG 65
Velosolex S3300 / JG 65
Sachs Rixe 503/2AL CH-H-SP / JG 78
Piaggio Ciao C7E1T / JG 79
Piaggio Vespa PK 125 / JG 87
und no grössers
- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Ich wollte Heute mal den Motor laufen lassen, nachdem ich die Kupplung repariert hatte.
Er bekommt Spritt, Zündfunken ist auch vorhanden. Unterbrecher habe ich erst mal von Auge eingestellt, aber der Motor müsste doch trotzdem anspringen?? Also so sind schon ganz andere Motoren von mir zum laufen gekommen
Also an was könnte es nun liegen?
Am Abend probiere ich nochmal
Er bekommt Spritt, Zündfunken ist auch vorhanden. Unterbrecher habe ich erst mal von Auge eingestellt, aber der Motor müsste doch trotzdem anspringen?? Also so sind schon ganz andere Motoren von mir zum laufen gekommen

Also an was könnte es nun liegen?
Am Abend probiere ich nochmal

- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Pimp my BMX
Wo ist dein schöner Tank?
ZZP stimmt auch? UB von Auge bin ich etwas zkeptisch .. kannst ja n Stück Papier falten falls du keine Blattlehre hast

ZZP stimmt auch? UB von Auge bin ich etwas zkeptisch .. kannst ja n Stück Papier falten falls du keine Blattlehre hast
- Töfflibastler
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 22:39
- Wohnort: 9315 Neukirch
Re: Pimp my BMX
Der tank ist nur provisorisch

Heute Abend habe ich nochmals ausprobiert. Wieder Nichts...
Dann hat mein Bruder Bremsenreiniger gebracht und siehe da... auf den ersten Pfupfer angesprungen!
Die Zündung funktioniert also, einstellen werde ich sie noch genau natürlich, aber heute musste ich etwas weg vom Dorf weil ich den Auspuff noch nicht zurechtgebogen hatte. Und dann hatte ich natürlich keine Blattlehre dabei.
Das Problem muss also beim Vergaser liegen, und mitlerweile weiss ich auch wo.
Diese Motorsägenvergaser haben eine Impulsbohrung, die über den Zylinder mit dem Kurbelgehäuse verbunden ist. Diese Bohrung treibt mit dem abwechselnden Druck vom Kurbelgehäuse die Membrane an, die wiederum den Spritt in den eigentlichen Vergaser pumpt.
Nur leider habe ich nicht an diese Bohrung gedacht
Reicht wohl auch der unterdruck im Ansaugtrakt, um die Membrane anzutreiben? Im diesem Forum haben ja doch schon Manche Motorsägenvergaser verbaut. Ich wäre sehr froh um jegliche klare ja's oder nein's oder auch um reine Spekulationen.


Heute Abend habe ich nochmals ausprobiert. Wieder Nichts...
Dann hat mein Bruder Bremsenreiniger gebracht und siehe da... auf den ersten Pfupfer angesprungen!
Die Zündung funktioniert also, einstellen werde ich sie noch genau natürlich, aber heute musste ich etwas weg vom Dorf weil ich den Auspuff noch nicht zurechtgebogen hatte. Und dann hatte ich natürlich keine Blattlehre dabei.
Das Problem muss also beim Vergaser liegen, und mitlerweile weiss ich auch wo.
Diese Motorsägenvergaser haben eine Impulsbohrung, die über den Zylinder mit dem Kurbelgehäuse verbunden ist. Diese Bohrung treibt mit dem abwechselnden Druck vom Kurbelgehäuse die Membrane an, die wiederum den Spritt in den eigentlichen Vergaser pumpt.
Nur leider habe ich nicht an diese Bohrung gedacht

Reicht wohl auch der unterdruck im Ansaugtrakt, um die Membrane anzutreiben? Im diesem Forum haben ja doch schon Manche Motorsägenvergaser verbaut. Ich wäre sehr froh um jegliche klare ja's oder nein's oder auch um reine Spekulationen.
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Pimp my BMX
Nein, musst ins Kw. Gehäuse beim Ass hat es keinen (wirklichen) überdruck sondern nur einen Unterdruck.