Mit meinem Velux habe ich seit längerem Probleme bezüglich Kraft im 2. Gang und da bin ich wohl nicht der einzige, wie ich hier schon in einigen Beiträgen gelesen habe...
Bei meinem Velux habe ich bisher schon einiges ausprobiert:
- 40 und 41mm Zylinder gesteckt wie auch gespacert um 2mm (mit angepassten Überströmern und Steuerzeiten)
- 15mm Bing mit passendem ASS von swiing
- neue Kupplungsbeläge mit verstärkter Kupplungsfeder
- 28mm Flammenrohr (angepasst, da das Flammenrohr wohl ursprünglich für ein MV50 gedacht ist)
- Neue Endtöpfe in allen Variatinen (60mm, 70mm)
- Unterbrecherlose Zündung
Jeder Auspufftopf muss ich im Schraubstoch bearbeiten, damit ich ihn zwischen Rücktrittkette und Tretkurbel irgendwie durchbekomme...
Das Problem ist bestimmt bekannt?
Im 1. Gang habe ich mehr als genügend Kraft (Vorderrad beim Anfahren anheben kein Problem), im 2. Gang in Steigungen tote Hose!
Dabei habe ich das Gefühl, dass all die 60 und 70mm Endtöpfe zuwenig "arbeiten".
Das Velux hatte komplett original mit 12er Vergaser mehr Kraft im 2. Gang als jetzt

Mein Ziel ist eigentlich eine maximale Geschwindigeit von 45-50km/h im flachen Gelände und wieder gut Kraft im 2. Gang bei Steigungen.
Nun überlege ich mir, wieder alles auf original umzurüsten und einen alten Ori-Zylinder bearbeitet mit dem 15er Bing zu fahren.
Ich glaube mal irgendwas gelesen zu haben, dass am System eines Velux nichts geändert werden sollte...
Natürlich fasse ich den ursprünglichen Ori-Zylinder nicht an sondern nehme einen alten, der schon etwas bearbeitet wurde.
Wer von Euch hatte schon dieselben Probleme?
Danke im Voraus für Eure Inputs.
Gruss Markus