Ich habe bereits in vielen Threads von alten Geschichten gelesen, dass die Töfflis damals mit gefeilten Ori-Zylinder 70km/h liefen und bei jedem stand darunter, dass solche Geschwindigkeiten gar nicht möglich seien bla bla bla...
"Außerdem hatte man früher keine andere Möglichkeit das Töffli zu frisieren als HT" ist auch eine häufig vorkommende Aussage.
Doch, das Stimmt nicht ganz...
Hier mal ne kleine Geschichte die mir mein Vater erzählt hat:
Mein Vater hat Jahrgang 1970, das heisst logischerweise, dass er seine Mofazeit in den 80ern hatte. Anfangs hatte er auch nur an seinem Puch Velux rumgefeilt (Kolbenfenster, Plombe ziehen etc.). Resultat waren nach ihm + oder - 50km/h, da ihn Innerorts fast nie ein Auto überholt hat.

Nach 6 Monaten wurde Ihm in seiner Lehre das Töffli geklaut (RIP Puch Velux), da er auf ein Transportmittel angewiesen war kaufte er von einem Freund ein Puch Maxi N. Dieses bearbeitete er auch damit es etwa 50km/h lief.
Er fuhr damit jeden Tag zum Bahnhof (ca. 20 km entfernt). Und so verstrichen die Jahre, bis als er 16 Jahre alt war das Gerücht umher ging, dass es in Domodossola einen Laden gibt der Rennsätze verkauft!!!
Lange Rede, kurzer Sinn. Er fuhr also mit seinem bereits volljährigen Kollegen mit dem Zug nach Domodossola und suchte diesen kleinen Laden der Rennsätze verkauft. Die beiden fanden den Laden und fragten nach Puch Maxi Zylindern. Der Mech der den Laden betrieb ging ins Lager und kam mit 2 Malossi Kartons zurück. Die beiden bezahlten die Rennsätze (300 Italienische Lira damals) und fuhren mit dem Zug zurück in die Schweiz.
Zuhause angekommen, wollte der Kollege meines Vaters unbedingt den Rennsatz auf das Töffli schrauben. Mein Vater wollte seinen Rennsatz noch nicht drauftun da erschöpft war und es für schlauer hilt erst bei gutem Tageslicht und ausgeschlafenen Augen den Zyli zu montieren. Sein Kollege brannte jedoch bereits darauf und mein Vater liess ihn machen. Nach einiger Zeit war der Satz montiert und der Kollege wollte das Töffli sofort starten.
Er startete das Töffli liess es ein wenig warmlaufen und fuhr mit halbgas davon. Irgendwann hörte mein Vater das Töffli nicht mehr und er fragte sich was passiert sei. Der Kollege schiebte fluchend das Töffli zurück und mein Vater fragte was denn passiert sei...
Es war ein Kolbenklemmer

Der Sicherungsclip war wohl nicht anständig in der Nut drin was zum Klemmer geführt hat

Mein Vater montierte den Satz am nächsten Tag und Kontrollierte 3mal ob alles richtig sitzt


Aber wie schon gesagt, nach 3 Wochen verkaufte er den Satz wieder da es ihm einfach zu viel des guten war...
Was habt ihr so für Geschichten/Erfahrungen??