Well.
Also mal von vorne... Am Samstag wars soweit der Besuch in Aarau stand an. Angetroffen haben wir nen ganz coolen Typen der ein Zündapp ZR30 mit dem verdammt seltenen 250er Motor gekauft hat. Auf den ersten Blick sah das Hödi recht passabel aus.
Kurze Ripol abfrage weil mir die Rahmennummer etwas eigenartig vorkam. Mein Polizeikontakt bestätigte mir aber dass er Ripol negativ sei. Also konnte man sich dran machen und überlegen was zu tun ist.
Richi hatte aus meiner Sicht 2 Optionen:
1. Option zurück zum Verkäufer, Deal rückabwickeln
2. Option Triebwerk ausbauen, mitnehmen und schauen was zu retten ist.
Wofür er sich entschied könnt ihr ja ahnen...
Schon bei der Zerlegung kamen grobe Spuren eines Bastlers zum Vorschein. Nichts das ich nicht in den Griff bekomme, aber sie machen die Gesamtsituation auch nicht besser. Also mal dokumentiert und weiter. Nachdem der Block offen war kamen die (bösen) Überraschungen. Im Eröffnungspost schrieb ich von Totalschaden wegen ausgeschlagener Lagersitze aufgrund des Schadensbildes. Leider bestätigte sich das.
Die Kurbelwellenlager konnte ich ohne Kraftaufwand mit blossen Händen vom Kurbelzapfen ziehen. Schlechte Medizin. Gaaanz schlechte!
Das war auch die Ursache für das Schadensbild am 2. Gang Paket. Die Kurbelwelle konnte sich auf einem Weg von ca 3mm im Kurbelgehäuse Axial frei bewegen, da die Facettenscheiben zwischen Kurbelwange & Lager fehlten. Das führte auch dazu, dass es die Lagersitze auf dem Kurbelzapfen ausschliff und ich die Lager einfach so abziehen konnte. Also ob das nicht genug wäre hat der elende Hobbybastler die Kurbelwelle am Zapfen mit dem Lagersitz des 2. Gang Pakets mit Gewalt natürlich in Bastler manier ohne Alubacken in den Schraubstock gespannt was wie sollte es anders sein den Lagersitz ruinierte.
Auch hier ist noch nicht genug, das 1. Gang Paket ist mit 2 Stück 7/16" Kugeln auf der Kurbelwelle fixiert. Hätte er die Überwurfmutter recht angezogen und gesichert hätte das gehalten. Hätte!! Die Sitze sind komplett ausgeschlagen. 1. Gang Pakete gibts keine mehr. Auch hier wartet sehr viel Arbeit auf mich das zu richten.

Vom verbleibenden Gebastel über falsch montierte Simerringe über fehlende Teile und nicht vorhandene Dichtungen bis zum fehlerhaften Zusammenbau rede ich hier noch nicht. Das zerreisse ich später in der Luft.
Nun denn was hab ich vor?
Kurbelwellen gibts keine für den 2 Gang Typ 250.
Die beiden Kurbelzapfen werden abgedreht. Genauergesagt geschrubbt. Warum Schrubben? Ich brauche eine sehr rauhe Oberfläche damit ich die neuen Lagersitze richtig zum halten bekomme. Dann werden Hartmetallbüchsen aufgeschrumpft, mit speziellem Locetite verklebt und im Anschluss auf der Drehbank aufs Lagermass -0.10mm Länge abgestochen. Diese werden die neuen Kurbelwellenlager tragen. Alternativ gibts mit viel Glück Untermass Lager die sich aufschrumpfen lassen.
Der Paketseitige Zapfen wird dort wo er im Schraubstock war auf der Drehbank poliert und dann vermessen. Mit etwas Glück bin ich auf dem tragfähigen Mass dass mit neuen Walzlagern klarkommt. Wenn nein, gehe ich 0.05mm runter und fertige Bronzelager mit innen und aussen schräg verlaufenden Schmiernuten an. Dann sind auch sämtliche Schieflaufprobleme gelöst.
Das 1. Gang Paket wird auf dem Kugelsitz ausgefräst auf 1/4" Standard. Auch die beiden Bohrungen im Kurbelzapfen werden angepasst und das ganze von 7/16" auf 1/4" umgebaut. Zum Glück ist der Paketsitz Radialseitig nicht ausgeschlagen womit mir diese Option erfolgversprechend erscheint.
Mit der Sperrwelle welche Spiel im 3mm Bereich hat habe ich leichtes Spiel. Da passen Ausgeleichscheiben von der Sachs Vorgelegewelle wie angegossen. Diese lässt sich ausgleichen und gut ist. Dort sind keine weiteren Massnahmen erforderlich.
Das Gehäuse wird von der Dichtmasse befreit, geplant, vermessen und das wars dann auch. Die ausgerissene Ölablassschraube wurde recht professionell repariert und bedarf meinerseits keine Intervention.
Zündung wird nach Babas Standardabhandlung abgearbeitet und dann hat Richi auch dort Ruhe.
Danach steht eigetlich nur noch der Zusammenbau an, ein Testlauf und dann ist mit der Rückbage des Motors an Richi mein Job getan.