Projekt Sachs 503 goes 70ccm Airsal
Moderator: MOD auf Probe
- swissli1291
- Mitglied
- Beiträge: 244
- Registriert: Mi 8. Okt 2014, 13:44
- Wohnort: Wilchingen SH
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Goes 70ccm K-Star
Dann meinst du, ich soll zu dem Kupplungsproblem was ich grade habe einen neuen Thread eröffnen? Obwohl es zu dem Umbau gehört wo ich dir nachgemacht habe und hier angehängt habe?
- Dominik80460
- Forum Bewohner
- Beiträge: 317
- Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
- Wohnort: Wila
Re: Sachs 503 Goes 70ccm K-Star
Nein du sollst einen eigenen Thread über dein Projekt machen.
Dort wird dir auch eher jemand Antworten.

Zuletzt geändert von Dominik80460 am Sa 18. Aug 2018, 22:12, insgesamt 3-mal geändert.
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
- Dominik80460
- Forum Bewohner
- Beiträge: 317
- Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
- Wohnort: Wila
Re: Projekt Sachs 503 goes 70ccm Airsal
Zurück zu deinem Kupplungsproblem.... dass die Enden nach hinten gebogen sind ist normal, es gab da 2 verschiedene Versionen.
Ich empfehle dir mal die Swiingfedern genau mit den Originalen zu vergleichen.
Kupplungsbeläge gibt es nur Müll auf dem Markt. Am besten halten die Originalen Beläge. Mit Anschleifen und gut Reinigen sind die wieder tiptop!
Ich empfehle dir mal die Swiingfedern genau mit den Originalen zu vergleichen.
Kupplungsbeläge gibt es nur Müll auf dem Markt. Am besten halten die Originalen Beläge. Mit Anschleifen und gut Reinigen sind die wieder tiptop!
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
- swissli1291
- Mitglied
- Beiträge: 244
- Registriert: Mi 8. Okt 2014, 13:44
- Wohnort: Wilchingen SH
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Sachs 503 goes 70ccm Airsal
Problem gelöst.
Habe die Kupplung nochmals ausgebaut, die roten Federn durch 9 Stk. Originalfedern getauscht. Danach auch nur die ca. 220ml Öl eingefüllt wie in der Anleitung steht und nicht 450ml bis es zur Seitlichen Schraube rausläuft. Nun läufts wie es soll... erstmal.
Habe die Kupplung nochmals ausgebaut, die roten Federn durch 9 Stk. Originalfedern getauscht. Danach auch nur die ca. 220ml Öl eingefüllt wie in der Anleitung steht und nicht 450ml bis es zur Seitlichen Schraube rausläuft. Nun läufts wie es soll... erstmal.
- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Projekt Sachs 503 goes 70ccm Airsal
Gebläse nun auch drauf? Weil sonst geht die Temperatur in den Klemmerbereich rauf...?
Wie läufts?
Wie läufts?
Mofa, back to the Roots!
- swissli1291
- Mitglied
- Beiträge: 244
- Registriert: Mi 8. Okt 2014, 13:44
- Wohnort: Wilchingen SH
- Kontaktdaten:
Projekt Sachs 503 goes 70ccm Airsal
Heute habe ich den Zylinder so lange bearbeitet bis er unter der Abdeckung Platz gefunden hat. Für die kleine Abdeckung rechts muss ich noch ein Aluklotz an den Zylinder schweissen.
Laufen tut er soweit sauber mit massiv Kraft. Bin aber auch erst ca. 10-15km gefahren.
QK ist momentan auch noch auf 2mm wird dann auch mal noch angepasst.
Einziges was noch ist, wenn ich den Gang mit gezogener Kupplung einlege beginnt die Kupplung langsam an zu ziehen und will losfahren....
Aber das krieg ich auch noch hin.
Laufen tut er soweit sauber mit massiv Kraft. Bin aber auch erst ca. 10-15km gefahren.
QK ist momentan auch noch auf 2mm wird dann auch mal noch angepasst.
Einziges was noch ist, wenn ich den Gang mit gezogener Kupplung einlege beginnt die Kupplung langsam an zu ziehen und will losfahren....
Aber das krieg ich auch noch hin.
Spoiler für :
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Projekt Sachs 503 goes 70ccm Airsal
Zum Nicht richtig auskuppeln...
Manchmal sind die Federn unterschiedlich stark zusammengedrückt. Nimm 9 originalfedern, die exakt die selbe länge haben.
Ich hatte das Probem auch mal und da waren die Federn auf der einen Seite der Kupplung einfach so ca. 1mm kürzer und dadurch war das Kupplungsteller schräg. Dann schleifft der Scheiss immer ein "wenig" oder eben ziemlich.
Piis kilowiis!
Edit:
Das Müüsi unten am Kupplungshebel gefällt mir auch nicht. Ist von den Druckbölzchen weil die immer an der selben Stelle draufdrücken. Wäre schön wenn du das rausfeilen hättest können.
Aber eben... damit bin ich zu spät!
Manchmal sind die Federn unterschiedlich stark zusammengedrückt. Nimm 9 originalfedern, die exakt die selbe länge haben.
Ich hatte das Probem auch mal und da waren die Federn auf der einen Seite der Kupplung einfach so ca. 1mm kürzer und dadurch war das Kupplungsteller schräg. Dann schleifft der Scheiss immer ein "wenig" oder eben ziemlich.
Piis kilowiis!
Edit:
Das Müüsi unten am Kupplungshebel gefällt mir auch nicht. Ist von den Druckbölzchen weil die immer an der selben Stelle draufdrücken. Wäre schön wenn du das rausfeilen hättest können.
Aber eben... damit bin ich zu spät!
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Projekt Sachs 503 goes 70ccm Airsal
Beule am Kupplungshebel
...nix gut
...nix gut
- Dateianhänge
-
- 2018-08-23 10.47.46.png (514.83 KiB) 3375 mal betrachtet
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
- swissli1291
- Mitglied
- Beiträge: 244
- Registriert: Mi 8. Okt 2014, 13:44
- Wohnort: Wilchingen SH
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Sachs 503 goes 70ccm Airsal
Den Kupplungshebel wollte ich damals ausbauen und ersetzen. Aber hatte keine Chance den Stift raus zu arbeiten....
das mit den Federn ist plausibel. Hab nun 9 Stück originale schon drin. Hab aber nicht auf die Länge der Federn geachtet. Sind auch bestimmt unterschiedlich alt...
das mit den Federn ist plausibel. Hab nun 9 Stück originale schon drin. Hab aber nicht auf die Länge der Federn geachtet. Sind auch bestimmt unterschiedlich alt...
- swissli1291
- Mitglied
- Beiträge: 244
- Registriert: Mi 8. Okt 2014, 13:44
- Wohnort: Wilchingen SH
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Sachs 503 goes 70ccm Airsal
So, neues zu Berichten.
Habe einen erheblichen Motorenschaden zu beklagen.
Bei der gestrigen Ausfahrt mit Freunden blieb ich nach 15km auf der Strecke. Die restlichen 10km wurde ich von den andern abgeschleppt.
Heute Zylinder abmontiert und folgendes festgestellt:
Alles Ölverschmiert Verdacht auf defekten Simmering. Ausgangspunkt der ganzen Misere wird das defekte Nadellager (universal Malossi) sein. Kolben ist hinüber, Zylinder hat erstaunlicherweise nichts abgekriegt. Pleuelstange ist auch hinüber.
Nun meine Frage. Was können mir die Fachmänner empfehlen. Pleuel in der Kurbelwelle ersetzen, oder gleich ne Vollwangen verbauen. Wenn ja, was für eine? Taugt die Swing was?





Habe einen erheblichen Motorenschaden zu beklagen.
Bei der gestrigen Ausfahrt mit Freunden blieb ich nach 15km auf der Strecke. Die restlichen 10km wurde ich von den andern abgeschleppt.
Heute Zylinder abmontiert und folgendes festgestellt:
Alles Ölverschmiert Verdacht auf defekten Simmering. Ausgangspunkt der ganzen Misere wird das defekte Nadellager (universal Malossi) sein. Kolben ist hinüber, Zylinder hat erstaunlicherweise nichts abgekriegt. Pleuelstange ist auch hinüber.
Nun meine Frage. Was können mir die Fachmänner empfehlen. Pleuel in der Kurbelwelle ersetzen, oder gleich ne Vollwangen verbauen. Wenn ja, was für eine? Taugt die Swing was?





- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Sachs 503 goes 70ccm Airsal
.. du hast aber nicht das Nadellager direkt im Alupleuel laufen gelassen, oder?? 

- swissli1291
- Mitglied
- Beiträge: 244
- Registriert: Mi 8. Okt 2014, 13:44
- Wohnort: Wilchingen SH
- Kontaktdaten:
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Sachs 503 goes 70ccm Airsal
sorry, der muss etz sein ..
Nadellager laufen auf gehärteten Stahloberflächen .. ist ja ein Wunder, dass der solange gelauf ist ... Sachsqualität halt

Nadellager laufen auf gehärteten Stahloberflächen .. ist ja ein Wunder, dass der solange gelauf ist ... Sachsqualität halt

- swissli1291
- Mitglied
- Beiträge: 244
- Registriert: Mi 8. Okt 2014, 13:44
- Wohnort: Wilchingen SH
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Sachs 503 goes 70ccm Airsal
Naja, DAS nennt man dann wohl teures Lehrgeld bezahlen.
Die Frage ist nun ob die Swing Vollwangen Kurbelwelle was taugt mit dem 70ccm.
Die Frage ist nun ob die Swing Vollwangen Kurbelwelle was taugt mit dem 70ccm.
Re: Projekt Sachs 503 goes 70ccm Airsal
Pleuel aufdrehen und eine Bronzenbüchse setzen ist sowieso schlauer als diese chinanadellager. Die Rückstände auf deinem Kolben verraten mir, dass du ziemlich verschissenes Öl fährst....kauf dir hochwertiges sonst wird der sofort wieder klemmen 

Sachs 503 3gang umbau ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs-503-protouring/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs 50/4 LKH Projekt ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs- ... h-projekt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Shop => http://www.mofactory.ch" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs 50/4 LKH Projekt ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs- ... h-projekt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Shop => http://www.mofactory.ch" onclick="window.open(this.href);return false;
- swissli1291
- Mitglied
- Beiträge: 244
- Registriert: Mi 8. Okt 2014, 13:44
- Wohnort: Wilchingen SH
- Kontaktdaten:
Projekt Sachs 503 goes 70ccm Airsal
@cornholio ich denke nicht das das Castrol Power 1 Racing 2T Öl ein „beschissenes“ Öl ist!!
Zuletzt geändert von swissli1291 am Fr 7. Sep 2018, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Christiank.
- Dauerposter
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 24. Feb 2017, 17:45
- Wohnort: Obwalden
Re: Projekt Sachs 503 goes 70ccm Airsal
Warum benutzt du es dann?
Puch Maxi S -> Läuft gut
Hercules 624 Sport -> waiting
Hercules 624 Sport -> waiting