2018-07-21-22 - 21.&22. Juli 2018 - 9. Red Bull Alpenbrevet
Moderator: MOD auf Probe
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: 2018-07-21-22 - 21.&22. Juli 2018 - 9. Red Bull Alpenbre
Ich muss mich wohl im Ton etwas zurückhalten aber diese Aktion hat dem Kanton insbesondere Obwalden Tourismus schwerwiegende Schäden zugefügt.
Ich kanns einfach nicht verstehen dass man sowas macht und die ernsthaft Kriminellen energien laufen lässt. Nun gut die Chance dass ein töfflibueb unter dem Sattel ne durchgelande Waffe hat und den Manipulierwäckerli übern Haufen schiesst ist eben geringer als beim prügelnden, raubenden und drögelenden Saupack.
Ich kanns einfach nicht verstehen dass man sowas macht und die ernsthaft Kriminellen energien laufen lässt. Nun gut die Chance dass ein töfflibueb unter dem Sattel ne durchgelande Waffe hat und den Manipulierwäckerli übern Haufen schiesst ist eben geringer als beim prügelnden, raubenden und drögelenden Saupack.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: 2018-07-21-22 - 21.&22. Juli 2018 - 9. Red Bull Alpenbre
stimmt doch gar nicht... Der Hr. Spichtig von Obwalden Tourismus findet das ne geniale Sache...
https://www.redbull.com/ch-de/review-alpenbrevet-sarnen
Die Statistik der Kontrolle würde mich allerdings gwunder nehmen.
Vom ÖMM wurde diese Publiziert. Ich denke jedoch nicht das die Obwaldner Polizei diesen grandiosen Erfolg kundtun wird... isch au so scho gnueg peinlich für si
Fairerweise muss man natürlich schon sagen, manch einer übertreibts mit dem Tuning seines Mofa.
Wir alle haben sie schon gesehen... 100ccm Simonini Motoren auf den Ciao, "85ccm" Italkitrennzylinder auf den Puchs, oder die ganzen vollfrisierten Sachs mit 3 oder gar 4 Gangmotoren.
Im besten Fall wurden noch Scheibenbremsen montiert, immerhin.
...solche Anlässe sollen kein Freifahrtsschein für solches sein und in anbetracht solcher Hobbyrennpiloten sind Kontrollen auch nachvollziehbar.
Im Grunde gehören sie sogar zum Töfflikult, allerdings ist die Tüpflischiesserei der Schweizer Polizei doch ein bisschen gar übertrieben.
Da wird einfach mal mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Gibts jemanden hier der Live dabei war und uns aus erster Hand berichten kann/möchte? (gerne auch vom ganzen RBAB Erlebniss)
https://www.redbull.com/ch-de/review-alpenbrevet-sarnen
Item... ist hald so...Florian Spichtig von Obwalden Tourismus durfte die Rundfahrt eröffnen: «Das Red Bull Alpenbrevet belebt Sarnen und die ganze Region. Für den Kanton einfach eine geniale Sache.»
Die Statistik der Kontrolle würde mich allerdings gwunder nehmen.
Vom ÖMM wurde diese Publiziert. Ich denke jedoch nicht das die Obwaldner Polizei diesen grandiosen Erfolg kundtun wird... isch au so scho gnueg peinlich für si

Fairerweise muss man natürlich schon sagen, manch einer übertreibts mit dem Tuning seines Mofa.
Wir alle haben sie schon gesehen... 100ccm Simonini Motoren auf den Ciao, "85ccm" Italkitrennzylinder auf den Puchs, oder die ganzen vollfrisierten Sachs mit 3 oder gar 4 Gangmotoren.
Im besten Fall wurden noch Scheibenbremsen montiert, immerhin.
...solche Anlässe sollen kein Freifahrtsschein für solches sein und in anbetracht solcher Hobbyrennpiloten sind Kontrollen auch nachvollziehbar.
Im Grunde gehören sie sogar zum Töfflikult, allerdings ist die Tüpflischiesserei der Schweizer Polizei doch ein bisschen gar übertrieben.
Da wird einfach mal mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Gibts jemanden hier der Live dabei war und uns aus erster Hand berichten kann/möchte? (gerne auch vom ganzen RBAB Erlebniss)
-
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1244
- Registriert: Sa 16. Okt 2010, 20:44
- Wohnort: Bettenhausen / BE
Re: 2018-07-21-22 - 21.&22. Juli 2018 - 9. Red Bull Alpenbre
ich war dabei, zum glück nicht bei den kontrollen.
campingmässigs wars zum kotzen, gross geschreiben das man ab 12.00 reinkann, wir waren ab 12.45 vorort und dann wurde uns gesagt ihr seit auf dem camping 2 und dort kann man erst ab 18.00 rein weil dort noch die bank ist und eine baustelle ist. naja, wartete man halt bis 18.00 und spielte uno. aber um 16.00 ist dann der kragen geplatzt da schon fremde auf unserem platz waren und aufgestellt haben, und wir anständigen haben uns an die regeln gehalten und haben gewartet. aber nach der diskussion mit der camp-cheffin waren wir nicht mehr anständig und haben uns mit den steiböck zusammen getan und haben einfach aufgestellt wo es uns gepasst hat. hatten ömu nie irgen eine reklamation. aber nicht die feine art, ist man bei ihnen ja langsam klar.
start war auch ein riesen geotze und wir starteten erst um 12.30, keine ahnung ob wir in der ersten oder letzten tranche waren. fahrt war gut, der happige stutz wurde umfahren damit es nicht schon tote gibt bei der ersten abfahrt. die polizeikontorlle war zmitz im steilsten teil der panoramastrasse, hatten ziemlich viel betrieb. kenne ein paar die die töfflis stehen lassen dürften und sind mir nachher zu fuss entgegengekommen.
sonst war die strecke schön und gut ausgeschildert. die anderen teilnehmer waren auch hilfsbereit wie man es kennt von den töfflifahrern. hat trotz dem scheisswetter ziemlich viele zuschauer in den dörfern die freude daran hatten. nach dem glaubenberg, glaub ich in stalden, war nocheinmal eine kontrolle, dort haben sie gerade zwei draussen die mit geweihen auf den helmen unterwegs waren, hatten wahscheinlich nicht freude daren. aber die mofas waren auch frisiert, die haben mich difig überholt.
zieleinfahrt war gut und jeder wurde fast interviewt, gab so ein kleines halsketteli mit dem redbull alpenbreet logo auf der einen seite und auf der anderen das tomos logo und ein redbull. ich hätte da lieber die genommen die das ketteli gegeben hat.
party war nicht bsundrigs, aber wir haben trotzdem bis um 4 gemacht aber dan wurde schon alles weggeräumt aussen. hatte auch nicht viele fremde, waren fast alles eigentlich nur töfflifahrer.
es wird auf jedenfall ein 10. alpenbrevet geben aber man weiss noch nicht wo. nach meiner recherche haben die polizei OW und LU insgesamt gut 50 töffli beschlagnahmt. es waren 1200 startplaätze und 100 startplätze konnte man am freitag und samstag noch kaufen vor ort, so lange wie es hatte. am samstag hatte es auch noch fürige. hatten wahrscheinlich ein paar abgesagt da das wetter nicht super war.
ja das war es so circa. wir werden nächstes jahr sicherlich wieder dabei sein.

campingmässigs wars zum kotzen, gross geschreiben das man ab 12.00 reinkann, wir waren ab 12.45 vorort und dann wurde uns gesagt ihr seit auf dem camping 2 und dort kann man erst ab 18.00 rein weil dort noch die bank ist und eine baustelle ist. naja, wartete man halt bis 18.00 und spielte uno. aber um 16.00 ist dann der kragen geplatzt da schon fremde auf unserem platz waren und aufgestellt haben, und wir anständigen haben uns an die regeln gehalten und haben gewartet. aber nach der diskussion mit der camp-cheffin waren wir nicht mehr anständig und haben uns mit den steiböck zusammen getan und haben einfach aufgestellt wo es uns gepasst hat. hatten ömu nie irgen eine reklamation. aber nicht die feine art, ist man bei ihnen ja langsam klar.
start war auch ein riesen geotze und wir starteten erst um 12.30, keine ahnung ob wir in der ersten oder letzten tranche waren. fahrt war gut, der happige stutz wurde umfahren damit es nicht schon tote gibt bei der ersten abfahrt. die polizeikontorlle war zmitz im steilsten teil der panoramastrasse, hatten ziemlich viel betrieb. kenne ein paar die die töfflis stehen lassen dürften und sind mir nachher zu fuss entgegengekommen.
sonst war die strecke schön und gut ausgeschildert. die anderen teilnehmer waren auch hilfsbereit wie man es kennt von den töfflifahrern. hat trotz dem scheisswetter ziemlich viele zuschauer in den dörfern die freude daran hatten. nach dem glaubenberg, glaub ich in stalden, war nocheinmal eine kontrolle, dort haben sie gerade zwei draussen die mit geweihen auf den helmen unterwegs waren, hatten wahscheinlich nicht freude daren. aber die mofas waren auch frisiert, die haben mich difig überholt.
zieleinfahrt war gut und jeder wurde fast interviewt, gab so ein kleines halsketteli mit dem redbull alpenbreet logo auf der einen seite und auf der anderen das tomos logo und ein redbull. ich hätte da lieber die genommen die das ketteli gegeben hat.

party war nicht bsundrigs, aber wir haben trotzdem bis um 4 gemacht aber dan wurde schon alles weggeräumt aussen. hatte auch nicht viele fremde, waren fast alles eigentlich nur töfflifahrer.
es wird auf jedenfall ein 10. alpenbrevet geben aber man weiss noch nicht wo. nach meiner recherche haben die polizei OW und LU insgesamt gut 50 töffli beschlagnahmt. es waren 1200 startplaätze und 100 startplätze konnte man am freitag und samstag noch kaufen vor ort, so lange wie es hatte. am samstag hatte es auch noch fürige. hatten wahrscheinlich ein paar abgesagt da das wetter nicht super war.
ja das war es so circa. wir werden nächstes jahr sicherlich wieder dabei sein.
Sachs Hercules 623 CH Luxe, 41mm Zyli ported by me, Selfmade-ASS, 15mm Vergaser, Zigarrenauspuff -> https://goo.gl/hA9iyG" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch Maxi S, 2 Gang Z50 -> http://goo.gl/B15iO8" onclick="window.open(this.href);return false;
Suzuki DR 650 SE, Monobike-Umbau -> https://goo.gl/WpMGb2" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch Maxi S, 2 Gang Z50 -> http://goo.gl/B15iO8" onclick="window.open(this.href);return false;
Suzuki DR 650 SE, Monobike-Umbau -> https://goo.gl/WpMGb2" onclick="window.open(this.href);return false;
- Christiank.
- Dauerposter
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 24. Feb 2017, 17:45
- Wohnort: Obwalden
Re: 2018-07-21-22 - 21.&22. Juli 2018 - 9. Red Bull Alpenbre
Laut Nidwaldner Zeitung waren es 53 Beschlagnamte Töfflis, laut NAU.ch 20...
Puch Maxi S -> Läuft gut
Hercules 624 Sport -> waiting
Hercules 624 Sport -> waiting
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: 2018-07-21-22 - 21.&22. Juli 2018 - 9. Red Bull Alpenbre
Hey sachsrider97, Danke für deinen Bericht!!!
Ein paar Bilder/Fotos wären noch cool gewesen, zb. von dem vermutlich sehr hochkarätigen RBAB Halsketteli...
Ich muss wohl fairnesshalber noch was zu meinem obigen Post richtig stellen.
Schliesslich soll keiner zu unrecht verunglimpft werden.
Der Florian Spichtig von Obwalden Tourismus fand die Polizeikontroller überhaupt nicht cool und kritisiert diese auf FB doch sehr scharf.
auch ist viel kritik an den sogenannten Einmal-im-Jahr-Event-Fahrer in den Kommentaren zu lesen... aber dies greifft meiner Meinung nach etwas zu kurz.
Ich erinner mich noch an die Polizeikontrolle am 3ten RBAB im 2012.
Wie auch dieses Jahr fand damals die Kontrolle gleich anschliessend an ein sehr steiles Stück statt.
Wer dort schneller als knappe 10-15kmh fahren konnte war eindeutig frisiert. Also leichte Beute für die KaPo, aber trotzdem wurde jedes Mofa kontrolliert auch wenn man keuchend und schwitzend am treten oder schieben war.
Der Schwerpunkt war also nicht einfach nur die ganz schnellen raus zu nehmen... sondern eine echte Grosskontrolle.
Egal ob Rennauspuff oder einfach nur Betriebssicherheit oder Helmzertifizierung.
Ich kanns nicht pauschalisieren... aber damals haben die Einmal-im-Jahr-Event-Fahrer welche mehrheitlich mit privatem Besenwagen und Begleitfahrzeug dabei waren einfach kurz vor der Kontrollstelle das Mofa verladen, sind so an der Kontrolle vorbei und haben danach wieder ausgeladen.
Erwischt hat es mehrheitlich alle anderen.
Irgendwie hat die ganze kontrolle also den Sinn verfehlt, nämlich die Verkehrssicherheit gewährleisten: schwerpunkt Prävention.
vor und nach der Kontrollstelle (für die welche durchgeschlüpft sind) wurde nämlich wieder gerast
Die Verkehrsregeln gelten bekanntlich 365 Tage im Jahr... Ja, das ist so... doch mit so einer Kontrolle wie sie organisiert und durchgeführt wurde kann man eher von einer Schikane sprechen anstatt von Prävention.
Landbrand zb. mit Polizeitöff als Begleitfahrzeug, ein bisschen Streckenpräsenz der Uniformierten mit erhobenem Zeigefinger wie am ÖMM wäre wohl Zielführender gewesen...
Auch denkbar sinnvoller wäre es gewesen 2-3 unifomrierte Helferlein bei der techn. Abnahme am Start zu positionieren welche der Information und Aufklärung dienen.
stattdessen wurde mit eine grosskontrolle mitten auf der Strecke der grosse Vorschlaghammer ausgepackt.
Eine wirklich schwache organisatorische Leistung der KaPo welche in meinen Augen nicht nur übers Ziel hinausgeschossen ist, sondern ganz klar dran vorbei auf Schikane von Töfflibegeisterten zielte.
PFUI!
Der Obwaldner Polizeikomandant soll sich schämen!
Auftrag ganz klar NICHT ERFÜLLT!

Ein paar Bilder/Fotos wären noch cool gewesen, zb. von dem vermutlich sehr hochkarätigen RBAB Halsketteli...

Ich muss wohl fairnesshalber noch was zu meinem obigen Post richtig stellen.
Schliesslich soll keiner zu unrecht verunglimpft werden.

auch ist viel kritik an den sogenannten Einmal-im-Jahr-Event-Fahrer in den Kommentaren zu lesen... aber dies greifft meiner Meinung nach etwas zu kurz.
Ich erinner mich noch an die Polizeikontrolle am 3ten RBAB im 2012.
Wie auch dieses Jahr fand damals die Kontrolle gleich anschliessend an ein sehr steiles Stück statt.
Wer dort schneller als knappe 10-15kmh fahren konnte war eindeutig frisiert. Also leichte Beute für die KaPo, aber trotzdem wurde jedes Mofa kontrolliert auch wenn man keuchend und schwitzend am treten oder schieben war.
Der Schwerpunkt war also nicht einfach nur die ganz schnellen raus zu nehmen... sondern eine echte Grosskontrolle.
Egal ob Rennauspuff oder einfach nur Betriebssicherheit oder Helmzertifizierung.
Ich kanns nicht pauschalisieren... aber damals haben die Einmal-im-Jahr-Event-Fahrer welche mehrheitlich mit privatem Besenwagen und Begleitfahrzeug dabei waren einfach kurz vor der Kontrollstelle das Mofa verladen, sind so an der Kontrolle vorbei und haben danach wieder ausgeladen.
Erwischt hat es mehrheitlich alle anderen.
Irgendwie hat die ganze kontrolle also den Sinn verfehlt, nämlich die Verkehrssicherheit gewährleisten: schwerpunkt Prävention.
vor und nach der Kontrollstelle (für die welche durchgeschlüpft sind) wurde nämlich wieder gerast

Die Verkehrsregeln gelten bekanntlich 365 Tage im Jahr... Ja, das ist so... doch mit so einer Kontrolle wie sie organisiert und durchgeführt wurde kann man eher von einer Schikane sprechen anstatt von Prävention.
Landbrand zb. mit Polizeitöff als Begleitfahrzeug, ein bisschen Streckenpräsenz der Uniformierten mit erhobenem Zeigefinger wie am ÖMM wäre wohl Zielführender gewesen...
Auch denkbar sinnvoller wäre es gewesen 2-3 unifomrierte Helferlein bei der techn. Abnahme am Start zu positionieren welche der Information und Aufklärung dienen.
stattdessen wurde mit eine grosskontrolle mitten auf der Strecke der grosse Vorschlaghammer ausgepackt.

Eine wirklich schwache organisatorische Leistung der KaPo welche in meinen Augen nicht nur übers Ziel hinausgeschossen ist, sondern ganz klar dran vorbei auf Schikane von Töfflibegeisterten zielte.
PFUI!
Der Obwaldner Polizeikomandant soll sich schämen!
Auftrag ganz klar NICHT ERFÜLLT!
Re: 2018-07-21-22 - 21.&22. Juli 2018 - 9. Red Bull Alpenbre
Ich war auch dabei und würde euch auch gerne berichten
Auch dieses Jahr stellte ich mir die Frage, ob sich ein Ticket wirklich lohnt oder nicht, trotzdem kaufte ich mir ein, weniger als andere Jahre aber trotzdem, begehrtes Billet. Ob sich das wirklich gelohnt hat später mehr.
Wie letztes Jahr ging ich mit einem Kumpel auf den Seefeld Camping, der wirklich einiges zu bieten hat (Saubere Duschen, nah am Start und wirklich gemütlich). Es hatten sich meines empfinden nach auch deutlich mehr für diesen Camping entschieden als noch letztes Jahr.
Da es schon letztes Jahr einige negative Berichte zum offiziellen Camping gab, kam der auch gar nie in Frage.
Nun zur Strecke und zum Rennen
Das Rennen verspätete sich leicht, was ja auch absolut kein Problem war, was jedoch ein Problem war, ist die Tatsache das die Strecke nach gut einem Kilometer über einen Bahnübergang führte, was mit der Unterführung 2 km weiter hinten zu vermeiden gewesen wäre. Wie es der Zufall wollte ging natürlich gerade die Schranken runter, was zu einem Stau geführt hat und zu einem Carambolage Rennen, denn die Strecke führte eine sehr enge Strasse den Wald hinauf und wieder runter, was zum Teil echt gefährlich war weil halt der 2te und 3te Startblock gleichzeitig diesen Abschnitt in Angriff nahmen.
Als man danach wieder ein Stück auf der Haupstrasse zurück legte entspannte sich das ganze wieder und es führte wieder über die gleichen zwei, wirklich schönen Pässe, wie letztes Jahr, bei denen es wirklich nichts auszusetzen gibt.
Wetter
Meteo hat ja wirklich schlecht gemeldet für dieses Wochenende, jedoch hielt sich das Wetter eigentlich recht gut, Regen hatten wir eigentlich nur in Sörenberg beim Wurst essen, wobei es sich eigentlich mir um Niesel als Regen gehandelt hat. Sonst halt einfach eher kühl und feucht, aber gut fahrbar.
Polizeikontrollen
Dazu kann ich leider nicht viel sagen, bin ohne weiteres vorbei gefahren und wurde nicht heraus gewunken.
Preis
Für was zahle ich eigentlich 50 Franken?!!
Für eine Wurst, drei RedBull und 2 Papierschilder oder was.
Ganz ehrlich letztes Jahr hatte das Nummero wenigstens noch einen Batch, woraus es ein kleines Filmchen gab, das fehlte dieses Jahr auch und sie haben nicht mal mein Foto vor der RedBull Tapete am Start veröffentlicht
Sorry aber das finde ich leider eine Frechheit so etwas, nächstes Jahr gehe ich ganz klar als Pirat
Schlussfazit
- Malerische Strecke mit halsbrecherischen ersten 15 km, die aus meines Erachtens schwieriger hätte sein dürfen (2 Pässe mit je 1600m.ü.M) Bitch Please! und dazu kommt noch der unangebrachte Preis für Tickets.
Nun stattfinden wird es auch nächstes Jahr, was auch schön ist, denn trotz der negativen Punkten, ist es eine coole Sache mit interessanten Leuten die Teilnehmen.
Fussnotiz an RedBull: 10 Jahr Jubiläum wieder in Meiringen, das wär doch was

Auch dieses Jahr stellte ich mir die Frage, ob sich ein Ticket wirklich lohnt oder nicht, trotzdem kaufte ich mir ein, weniger als andere Jahre aber trotzdem, begehrtes Billet. Ob sich das wirklich gelohnt hat später mehr.
Wie letztes Jahr ging ich mit einem Kumpel auf den Seefeld Camping, der wirklich einiges zu bieten hat (Saubere Duschen, nah am Start und wirklich gemütlich). Es hatten sich meines empfinden nach auch deutlich mehr für diesen Camping entschieden als noch letztes Jahr.
Da es schon letztes Jahr einige negative Berichte zum offiziellen Camping gab, kam der auch gar nie in Frage.
Nun zur Strecke und zum Rennen

Das Rennen verspätete sich leicht, was ja auch absolut kein Problem war, was jedoch ein Problem war, ist die Tatsache das die Strecke nach gut einem Kilometer über einen Bahnübergang führte, was mit der Unterführung 2 km weiter hinten zu vermeiden gewesen wäre. Wie es der Zufall wollte ging natürlich gerade die Schranken runter, was zu einem Stau geführt hat und zu einem Carambolage Rennen, denn die Strecke führte eine sehr enge Strasse den Wald hinauf und wieder runter, was zum Teil echt gefährlich war weil halt der 2te und 3te Startblock gleichzeitig diesen Abschnitt in Angriff nahmen.
Als man danach wieder ein Stück auf der Haupstrasse zurück legte entspannte sich das ganze wieder und es führte wieder über die gleichen zwei, wirklich schönen Pässe, wie letztes Jahr, bei denen es wirklich nichts auszusetzen gibt.
Wetter
Meteo hat ja wirklich schlecht gemeldet für dieses Wochenende, jedoch hielt sich das Wetter eigentlich recht gut, Regen hatten wir eigentlich nur in Sörenberg beim Wurst essen, wobei es sich eigentlich mir um Niesel als Regen gehandelt hat. Sonst halt einfach eher kühl und feucht, aber gut fahrbar.
Polizeikontrollen

Dazu kann ich leider nicht viel sagen, bin ohne weiteres vorbei gefahren und wurde nicht heraus gewunken.
Preis

Für was zahle ich eigentlich 50 Franken?!!
Für eine Wurst, drei RedBull und 2 Papierschilder oder was.
Ganz ehrlich letztes Jahr hatte das Nummero wenigstens noch einen Batch, woraus es ein kleines Filmchen gab, das fehlte dieses Jahr auch und sie haben nicht mal mein Foto vor der RedBull Tapete am Start veröffentlicht

Sorry aber das finde ich leider eine Frechheit so etwas, nächstes Jahr gehe ich ganz klar als Pirat

Schlussfazit
- Malerische Strecke mit halsbrecherischen ersten 15 km, die aus meines Erachtens schwieriger hätte sein dürfen (2 Pässe mit je 1600m.ü.M) Bitch Please! und dazu kommt noch der unangebrachte Preis für Tickets.
Nun stattfinden wird es auch nächstes Jahr, was auch schön ist, denn trotz der negativen Punkten, ist es eine coole Sache mit interessanten Leuten die Teilnehmen.

Fussnotiz an RedBull: 10 Jahr Jubiläum wieder in Meiringen, das wär doch was

Mein Töffli Fuhrpark
#1 Bobber viewtopic.php?f=5&t=24130
#2 Scrambler 503 viewtopic.php?f=5&t=25663
#3 Cafe Racer 503 https://photos.app.goo.gl/fSazfUpSQ8pZYNnH9
#1 Bobber viewtopic.php?f=5&t=24130
#2 Scrambler 503 viewtopic.php?f=5&t=25663
#3 Cafe Racer 503 https://photos.app.goo.gl/fSazfUpSQ8pZYNnH9
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: 2018-07-21-22 - 21.&22. Juli 2018 - 9. Red Bull Alpenbre
Money makes the world go round .. RB ist ne hochkommerzielle Bude und organisiert hochkommerzielle Events .. natürlich verkaufen sie das Ganze so teuer wie möglich bei möglichst kleinem Aufwand ..
Die bôsen bösrn Töfflibueben haben den hochanständigen Veranstalter, der seine Pflichten vollumfänglich wahrgenommen hat, doch voll ausgetrickst ..
Die bôsen bösrn Töfflibueben haben den hochanständigen Veranstalter, der seine Pflichten vollumfänglich wahrgenommen hat, doch voll ausgetrickst ..

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: 2018-07-21-22 - 21.&22. Juli 2018 - 9. Red Bull Alpenbre
klar... RedBull hat alle Töffli zu 100% kontrolliert und deshalb müssen diese bösen und lebensgefährlichen Modifiaktionen logischerweise im nachhinein erfolgt sein.
https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.1040262
hier auch unterhaltsam zum nachzulesen: die Kommentare
https://www.nau.ch/gemeinde/anlasse-ter ... t-65376265
ahja... da war noch was:
http://kamelopedia.net/wiki/Polizei
Doppelpostedit
https://www.tagblatt.ch/meinung/leserbr ... ld.1040217
wurde ja auch Zeit dieses verkehrshinderniss zu beseitigen
Haschtag
#dPolizeihetmolwiedernütbessersztuäimSummerloch



https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.1040262
soso... Exempel... die Obwaldner Polizei hat eins auf dicke Eier gemacht. SaubandeSpichtig macht auch deshalb ein Fragzeichen hinter die «rigorose Aktion» der Polizei, weil während des Jahres der Fokus kaum auf der Kontrolle der Töffli liege. «Da hat die Polizei andere Prioritäten. Am Samstag wurde aber an einem durch die Polizei bewilligten Nostalgie-Anlass, der Obwalden an sich positiv bekannt macht, ein Exempel statuiert», sagt er.

hier auch unterhaltsam zum nachzulesen: die Kommentare

https://www.nau.ch/gemeinde/anlasse-ter ... t-65376265
ahja... da war noch was:

http://kamelopedia.net/wiki/Polizei
Doppelpostedit

https://www.tagblatt.ch/meinung/leserbr ... ld.1040217
etz händs ihn also doch no vertwüschtscht... extrem illegal was der da immer gefahren ist... mit knapp 29kmh auf der Landstrasse...Die Polizei hat es geschafft, am Red-Bull-Alpenbrevet in Sarnen den lange gesuchten «Scratchy» zu überführen. In einer gross angelegten Verkehrskontrolle ist es der Polizei gelungen, den gefährlichen, mit verschiedenen abgerichteten «Plüsch-Scratchys» dekorierten «Raser» zu identifizieren und dingfest zu machen.
wurde ja auch Zeit dieses verkehrshinderniss zu beseitigen

Haschtag

#dPolizeihetmolwiedernütbessersztuäimSummerloch
- Christiank.
- Dauerposter
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 24. Feb 2017, 17:45
- Wohnort: Obwalden
Re: 2018-07-21-22 - 21.&22. Juli 2018 - 9. Red Bull Alpenbre
Es scheint so als hätte die Polizei bei den Kontrollen doch öfters ein Auge zugedrückt, Kollege hatte mit seinem X30 auf dem Prüfstand 43kmh, mit einem relativ auffälligen Setup und wurde weitergelassen, dann gabs wohl noch eine schwarze Custom Maxi die auf dem Prüfstand über 40kmh stehen hatte, wurde auch durchgelassen.
Puch Maxi S -> Läuft gut
Hercules 624 Sport -> waiting
Hercules 624 Sport -> waiting
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: 2018-07-21-22 - 21.&22. Juli 2018 - 9. Red Bull Alpenbre
ja... den Addy haben sie damals aus Platzmangel auf dem Laster auch durch gelassen...
kann es sein dass diese Polizeikontrolle nur die 1. Starterwelle erwischt hat?
kann es sein dass diese Polizeikontrolle nur die 1. Starterwelle erwischt hat?
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: 2018-07-21-22 - 21.&22. Juli 2018 - 9. Red Bull Alpenbre
Die Thematik ist noch nicht vorüber... aber dazu mehr in einem neuen Thread:
Betreff: Red Bull Alpenbrevet - Mythos oder nur VERARSCHUNG?
Betreff: Red Bull Alpenbrevet - Mythos oder nur VERARSCHUNG?