Tour de Suisse Super Sport
Moderator: MOD auf Probe
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Tour de Suisse Super Sport
Es wurde eben NICHT als Mofa geprüft, weil es die Kategorie damals noch nicht gab.
- töfflibueb82
- Mofagott
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
- Wohnort: Eschenbach lu
Re: Tour de Suisse Super Sport
dann hald fahrrad mit hilfsmotor...in meinen augen klar ein mofa
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite
Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina

- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Tour de Suisse Super Sport
Es gibt aber keine legalen Mofas mit 2,2PS und 3-Gängen .. 
Btw .. hat einer n pdf des Vorgängers der VTS? Der BAV.. Verordnung vom 27. August 1969 über Bau und Ausrüstung der Strassenfahrzeuge ??

Btw .. hat einer n pdf des Vorgängers der VTS? Der BAV.. Verordnung vom 27. August 1969 über Bau und Ausrüstung der Strassenfahrzeuge ??
Re: Tour de Suisse Super Sport
Doch. Ein fahrrad mit hilfsmotor
Es ist sogar gut möglich, dass es damals fahrzeug prüfungsfrei war.
Bis 2.2 PS und 50ccm waren in den meissten ländern europas hilfsmotoren ohne periodische prüfung erlaubt. Und natürlich prüfungsfrei fahrbar ab nem gewissen alter.
Konkret über das schweizer beispiel weiss ich es nicht. Aber vor 1960 war die welt noch etwas einfacher.
Mein grossvater hatte auch in den 50ern irgend ein zusammengestelltes sachs mofa. Ein velo laden im dorf hat die alten sachs 50/2 motoren zugekauft und fahreäder mit hilfsmotor" gebaut.
Legal, prüfungsfrei und ohne technische abnahme. Aber mit nem typenscheinzettel.... oder zumindest etwas in der art, wie er meinte
Später wurden diese kuriositäten definiert als fahrad mit hilfmotor, bzw. Mofa .
Ich würde sagen, die übertragung in die heutige kategorie wird das stva wohl schon richtig machen...

Es ist sogar gut möglich, dass es damals fahrzeug prüfungsfrei war.
Bis 2.2 PS und 50ccm waren in den meissten ländern europas hilfsmotoren ohne periodische prüfung erlaubt. Und natürlich prüfungsfrei fahrbar ab nem gewissen alter.
Konkret über das schweizer beispiel weiss ich es nicht. Aber vor 1960 war die welt noch etwas einfacher.
Mein grossvater hatte auch in den 50ern irgend ein zusammengestelltes sachs mofa. Ein velo laden im dorf hat die alten sachs 50/2 motoren zugekauft und fahreäder mit hilfsmotor" gebaut.
Legal, prüfungsfrei und ohne technische abnahme. Aber mit nem typenscheinzettel.... oder zumindest etwas in der art, wie er meinte

Später wurden diese kuriositäten definiert als fahrad mit hilfmotor, bzw. Mofa .
Ich würde sagen, die übertragung in die heutige kategorie wird das stva wohl schon richtig machen...
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Tour de Suisse Super Sport
.. ich sag es gern.. Addy hat mal nicht Recht..addy33 hat geschrieben:.. Ich würde sagen, die übertragung in die heutige kategorie wird das stva wohl schon richtig machen...

