The "Beat" of cilochris
Moderator: MOD auf Probe
Re: The "Beat" of cilochris
Teile vom lackieren zurück. Waren "etwas" teurer als angenommen, doch ich kann niemandem böse sein.
1. Gute Arbeit gemacht
2. nie über den Preis diskutiert.
1. Gute Arbeit gemacht
2. nie über den Preis diskutiert.
- Dateianhänge
-
- beat.jpg (94.87 KiB) 4606 mal betrachtet
- GlamBobber
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1322
- Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
- Wohnort: Am schönene Bodensee
Re: The "Beat" of cilochris
sehr schöner Tank!
saubere Arbeit... wir sind gespannt auf den Rest

saubere Arbeit... wir sind gespannt auf den Rest

Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: The "Beat" of cilochris
Kommt alles. Die wenigen Chromteile waren auch schon beim verchromer. Nun kommen die Räder und der Motor noch dran.
Mal sehen, ob ich das dem Rest entsprechend aufbereiten kann. Braucht halt etwas Zeit. Aber jetzt kommt ja eh langsam
die kühlere Jahreszeit.
Bilder vom Rahmen.... folgen
Chris
Mal sehen, ob ich das dem Rest entsprechend aufbereiten kann. Braucht halt etwas Zeit. Aber jetzt kommt ja eh langsam
die kühlere Jahreszeit.
Bilder vom Rahmen.... folgen
Chris
Re: The "Beat" of cilochris
Es guets Neus.
Braucht mehr Zeit, als ich gedacht habe. Zum einen habe ich einige Chromteile vergessen zu behandeln, die Räder geben noch Arbeit und vermutlich muss ich sie ausspeichen und verzinken oder ev. verchromen, weil die Nabe nicht mehr zum Rest des Mofas passt. Dabei kann ich dann auch die Felgen besser aufpolieren.
Der Lenker muss noch gereinigt werden und ein neuer Vorbau muss her, da der alte nicht mehr zu gebrauchen ist.
Zuerst wollte ich Nachbau Griffe verwenden, doch gefallen mir die richtigen Mag.... viel besser. Also müssen die auch aufbereitet werden (Strahlen und Lackieren).
Die restlichen Kleinigkeiten kommen voran. Motor ist fast fertig, Zündspule, Gepäckträger, Rücklicht und die zerlegte Gabel warten auf den Einbau.
Das nächste Projekt steht. Mein Kumpel baut mit Hilfe des grau-blauen einen richtigen Apollo auf und ich baue den Beat No. 2 (Beat war ein speziellles Modell, das in verrückten Farben lackiert war. Die Frühen so wie dieses, die späteren in orange-schwarz-weiss. Nur diese waren Beat-Modelle!)
Gabel und diverse Teile dazu habe ich mit dem Cilo bekommen, Seitenschütze in grau suche ich noch, den Lenker muss ich mir vermutlich selber bauen, ich hoffe, es hat noch jemand bessere Bilder davon.
Braucht mehr Zeit, als ich gedacht habe. Zum einen habe ich einige Chromteile vergessen zu behandeln, die Räder geben noch Arbeit und vermutlich muss ich sie ausspeichen und verzinken oder ev. verchromen, weil die Nabe nicht mehr zum Rest des Mofas passt. Dabei kann ich dann auch die Felgen besser aufpolieren.
Der Lenker muss noch gereinigt werden und ein neuer Vorbau muss her, da der alte nicht mehr zu gebrauchen ist.
Zuerst wollte ich Nachbau Griffe verwenden, doch gefallen mir die richtigen Mag.... viel besser. Also müssen die auch aufbereitet werden (Strahlen und Lackieren).
Die restlichen Kleinigkeiten kommen voran. Motor ist fast fertig, Zündspule, Gepäckträger, Rücklicht und die zerlegte Gabel warten auf den Einbau.
Das nächste Projekt steht. Mein Kumpel baut mit Hilfe des grau-blauen einen richtigen Apollo auf und ich baue den Beat No. 2 (Beat war ein speziellles Modell, das in verrückten Farben lackiert war. Die Frühen so wie dieses, die späteren in orange-schwarz-weiss. Nur diese waren Beat-Modelle!)
Gabel und diverse Teile dazu habe ich mit dem Cilo bekommen, Seitenschütze in grau suche ich noch, den Lenker muss ich mir vermutlich selber bauen, ich hoffe, es hat noch jemand bessere Bilder davon.
- Dateianhänge
-
- Foto aus einem Ersatzteilbuch (Bild wurde mir zur Verfügung gestellt)
- 1.jpg (65.37 KiB) 4480 mal betrachtet
-
- Cilo Beat ab 1970/71
- 2.jpg (56.39 KiB) 4480 mal betrachtet
Re: The "Beat" of cilochris
Nach längerer Abstinenz gibt es ein paar News. Die letzten Teile werden noch veredelt, bis der Zusammenbau beginnen kann.
Die Naben werden neu verzinkt und die Pedalarme neu verchromt, dazu einige Kleinteile.
Der Kopf ist durch das Glasperlen richtig schön geworden. Das hätte ich vor dem Bearbeiten heute Mittag nicht gedacht, der
war so übel korrodiert und verschmutzt. Die Kerze kommt natürlich neu.
In einem Monat muss das Teilo zusammen sein, sonst muss ich mit dem Roten ans erste Treffen dieses Jahr.
Grüsse Chris
Die Naben werden neu verzinkt und die Pedalarme neu verchromt, dazu einige Kleinteile.
Der Kopf ist durch das Glasperlen richtig schön geworden. Das hätte ich vor dem Bearbeiten heute Mittag nicht gedacht, der
war so übel korrodiert und verschmutzt. Die Kerze kommt natürlich neu.
In einem Monat muss das Teilo zusammen sein, sonst muss ich mit dem Roten ans erste Treffen dieses Jahr.
Grüsse Chris
- Dateianhänge
-
- DSCN02561.jpg (102.65 KiB) 4409 mal betrachtet
-
- DSCN02551.jpg (90.59 KiB) 4409 mal betrachtet
-
- DSCN02541.jpg (96.13 KiB) 4409 mal betrachtet
Re: The "Beat" of cilochris
Nun ist ein solches ausgeschrieben, nicht perfekt, aber recht gut. Zu einem für Cilos horrenden Preis (erst Fr. 2500.-- und nun Fr. 2250.--). Ob er das bekommt?
Für meines würde es nicht reichen.
Gruss
Chris
Für meines würde es nicht reichen.
Gruss
Chris
- Dateianhänge
-
- Cilo Beat
- cilo-mofa-2-gang-2396745309.jpg (63.31 KiB) 4407 mal betrachtet
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: The "Beat" of cilochris
da spüren manche eben wieder den Frühling...
wenn man bedenkt was ein neues Mofa kostet und was man da an Qualität bekommt, dann ist der Preis eigentlich nicht so überzogen.
Klar, die Dinger wurden vor etwas über 10 Jahren noch weggeworfen oder verschenkt, aber seit an ist die Entwicklung ja bekannt bis zu den heutigen Preisen.
Das einzige was an den Cilos n bisschen doof ist, ist die Ersatzteilbeschaffung. Da ist man mit nem Puch oder Sachs besser dran.
Ich persönlich bin der Meinung das genau dies eben ein Grund ist der gegen zu hohe Preise bei den Modellen spricht.
wenn man bedenkt was ein neues Mofa kostet und was man da an Qualität bekommt, dann ist der Preis eigentlich nicht so überzogen.
Klar, die Dinger wurden vor etwas über 10 Jahren noch weggeworfen oder verschenkt, aber seit an ist die Entwicklung ja bekannt bis zu den heutigen Preisen.
Das einzige was an den Cilos n bisschen doof ist, ist die Ersatzteilbeschaffung. Da ist man mit nem Puch oder Sachs besser dran.
Ich persönlich bin der Meinung das genau dies eben ein Grund ist der gegen zu hohe Preise bei den Modellen spricht.
Re: The "Beat" of cilochris
Da bin ich derselben Meinung. Ein komplettes und gutes Cilo ist auch einen guten Preis wert, wie Sachs, Puch und co.
Die Ersatzteilbeschaffung ist nicht viel schwieriger, nur anders. Man kauft sich halt Motoren und Fragmente zusammen und
bereitet sie wieder auf. Genauso wie die übrigen Teile. Einzig einige ganz spezielle Teile sind schwierig zu bekommen, wie
graue Seitenschütze, Werkzeugboxen auf den Seitenschützen, gewisse Lampen... Aber das ist bei allen Fahrzeugen so, die
seit 30 und mehr Jahren nicht mehr gebaut werden und bei denen zum Teil nicht mal mehr der Hersteller existiert.
Trotzdem ist es erstaunlich, wie immer wieder gut erhaltene Teile und ganze Fahrzeuge mit sehr raren Teilen auftauchen.
Irgendwann stelle ich mal eine Typologie der Cilos zusammen. Es gab unendlich viele Varianten und Versionen und immer noch
Uebergangsmodelle, die ein Mix waren von vorher und nachher-Typen.
Gruss
Chris
Die Ersatzteilbeschaffung ist nicht viel schwieriger, nur anders. Man kauft sich halt Motoren und Fragmente zusammen und
bereitet sie wieder auf. Genauso wie die übrigen Teile. Einzig einige ganz spezielle Teile sind schwierig zu bekommen, wie
graue Seitenschütze, Werkzeugboxen auf den Seitenschützen, gewisse Lampen... Aber das ist bei allen Fahrzeugen so, die
seit 30 und mehr Jahren nicht mehr gebaut werden und bei denen zum Teil nicht mal mehr der Hersteller existiert.
Trotzdem ist es erstaunlich, wie immer wieder gut erhaltene Teile und ganze Fahrzeuge mit sehr raren Teilen auftauchen.
Irgendwann stelle ich mal eine Typologie der Cilos zusammen. Es gab unendlich viele Varianten und Versionen und immer noch
Uebergangsmodelle, die ein Mix waren von vorher und nachher-Typen.
Gruss
Chris
Re: The "Beat" of cilochris
Hier wieder mal ein Update. Wie schon geschrieben bin ich kein schnellrestaurierer - der Weg ist das Ziel.
Ich habe lange an den Felgen (Alus) herumexperimentiert, doch die Korrosionsspuren waren zu tief für meine Polierkünste.
Nun habe ich die Dinger zusammen mit den Gebläse- und Getriebedeckel zum Profi-Polierer gebracht.
Ich hoffe, ich habe sie bis in zwei Wochen wieder. Dann Einspeichen und der Zusammenbau kann losgehen.
In der Zwischenzeit bekommt der etwas optimierte Motor, den ich noch bekommen habe, ein neues Ritzel und den Feinschliff.
Mal sehen, was er dann so bringt (habe ihn noch nie eingebaut gehabt).
Nächstes Ziel, den Meierskappel-Berg/Hügel erklimmen mit einem der fahrbereiten Cilos, die ich noch habe. Jetzt kommt die Qual der Wahl.
Welches nehme ich dazu:
Ich habe lange an den Felgen (Alus) herumexperimentiert, doch die Korrosionsspuren waren zu tief für meine Polierkünste.
Nun habe ich die Dinger zusammen mit den Gebläse- und Getriebedeckel zum Profi-Polierer gebracht.
Ich hoffe, ich habe sie bis in zwei Wochen wieder. Dann Einspeichen und der Zusammenbau kann losgehen.
In der Zwischenzeit bekommt der etwas optimierte Motor, den ich noch bekommen habe, ein neues Ritzel und den Feinschliff.
Mal sehen, was er dann so bringt (habe ihn noch nie eingebaut gehabt).
Nächstes Ziel, den Meierskappel-Berg/Hügel erklimmen mit einem der fahrbereiten Cilos, die ich noch habe. Jetzt kommt die Qual der Wahl.
Welches nehme ich dazu:
- Dateianhänge
-
- Das DT, das ich von Rombre habe
- cilo-dt-oldtimer-mofa-8294449094.jpg (53.27 KiB) 4172 mal betrachtet
-
- Das 502T, das gut läuft, aber nicht augeprägt Kraft hat
- IMAG03201k.jpg (49.35 KiB) 4172 mal betrachtet
-
- oder das 502, das im Grunde dasselbe ist, das ich restauriere. Hat recht gut Kraft, läuft aber etwas über 30
- IMAG0227.jpg (177.98 KiB) 4172 mal betrachtet
Re: The "Beat" of cilochris
Langsam kommt wieder etwas Fahrt in die Sache. Die Räder sind fertig, Der Motor ist auch bald so, wie er sollte. Es fehlen jetzt dann immer mehr nur noch Montageteile.
Hier mal ein Vorgeschmack. Ist aber nur eine Testmontage.
Hier mal ein Vorgeschmack. Ist aber nur eine Testmontage.
- Dateianhänge
-
- IMAG0354.jpg (56.73 KiB) 4090 mal betrachtet
Re: The "Beat" of cilochris
Aktueller Stand. Noch alles probehalber montiert, aber ich denke kommt gut. Mittlerweile ist auch der Hippielenker mit den neu lackierten Ori/Neu-Mixgriffen dran.
- Dateianhänge
-
- IMAG0373-20171022-14354022.jpg (364.33 KiB) 3908 mal betrachtet
Re: The "Beat" of cilochris
Nun geht es in die Schlussrunde. Bis zum Wolhusentreffen sollte es fertig sein.
Ich habe es ja mal grob zusammengebaut, um zu sehen, ob alles passt und was noch geändert werden muss.
Diverse Schrauben gekürzt oder sonstwie bearbeitet. Seitenschütze werden wieder original grau. Da ich keine
grauen übrig habe, werden ein paar schwarze, die schon einmal lackiert waren umlackiert. An den alten grauen
sieht man, dass die mal glänzend waren.
Bin gespannt, was für Ueberraschungen noch kommen.
Gruss
Chris
Ich habe es ja mal grob zusammengebaut, um zu sehen, ob alles passt und was noch geändert werden muss.
Diverse Schrauben gekürzt oder sonstwie bearbeitet. Seitenschütze werden wieder original grau. Da ich keine
grauen übrig habe, werden ein paar schwarze, die schon einmal lackiert waren umlackiert. An den alten grauen
sieht man, dass die mal glänzend waren.
Bin gespannt, was für Ueberraschungen noch kommen.
Gruss
Chris
Re: The "Beat" of cilochris
Leider hatte ich gestern einen herben Rückschlag. Das kommt davon, wenn man einen ungeprüften Motor verbaut.
Das Getriebe ist defintiv hinüber. Also Motor raus, Kolben und Zyli rüberbauen und morgen das ganze wieder verbauen.
Vermutlich reicht es nicht mehr bis Samstag. Schade, so kurz vor dem Ziel.
Aber das war noch nicht alles. Es war wie verhext. Die Stellnocken für den Magura Gasgriff nicht mehr gefunden, andere
Nocken zusammensuchen müssen.....
Heute habe ich dafür nicht viel daran gemacht, sondern an anderen Möfis rumgeschraubt (andere fahren ans Meer in den Ferien,
für mich ist aber schrauben erholsamer, denn wenn ich Arbeite, komme ich nur am Wochenende dazu, meine Hödis zu pflegen.
Mal sehen, was morgen noch so geht. Ansonsten ist mein Rotes 502T noch da und auch der 512er ist bereit. Und wenn alle Stricke
reissen, bekommt der 502T Apollo noch neue Pneus und ein schöneres Rücklicht. Später werde ich ihn zerlegen, neu Lackieren und
wieder aufbauen, der Rest ist in super Zustand.
Gruss
Chris
Das Getriebe ist defintiv hinüber. Also Motor raus, Kolben und Zyli rüberbauen und morgen das ganze wieder verbauen.
Vermutlich reicht es nicht mehr bis Samstag. Schade, so kurz vor dem Ziel.
Aber das war noch nicht alles. Es war wie verhext. Die Stellnocken für den Magura Gasgriff nicht mehr gefunden, andere
Nocken zusammensuchen müssen.....
Heute habe ich dafür nicht viel daran gemacht, sondern an anderen Möfis rumgeschraubt (andere fahren ans Meer in den Ferien,
für mich ist aber schrauben erholsamer, denn wenn ich Arbeite, komme ich nur am Wochenende dazu, meine Hödis zu pflegen.
Mal sehen, was morgen noch so geht. Ansonsten ist mein Rotes 502T noch da und auch der 512er ist bereit. Und wenn alle Stricke
reissen, bekommt der 502T Apollo noch neue Pneus und ein schöneres Rücklicht. Später werde ich ihn zerlegen, neu Lackieren und
wieder aufbauen, der Rest ist in super Zustand.
Gruss
Chris
- Dateianhänge
-
- IMAG0384.jpg (61.09 KiB) 2861 mal betrachtet
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: The "Beat" of cilochris
Was ist mit dem Getriebe pasiert?
Ansonsten einpacken und vorbeikommen. Hab zwar die Hütte voll Arbeit aber das lassen wir uns nicht gefallen so kurz vor dem Heimspiel.
Ansonsten einpacken und vorbeikommen. Hab zwar die Hütte voll Arbeit aber das lassen wir uns nicht gefallen so kurz vor dem Heimspiel.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: The "Beat" of cilochris
Vielen Dank für das Angebot, ich komme gerne darauf zurück, aber wenn mal mehr Zeit ist.
Wird aber zu knapp. Ich habe zwar bereits den alten Orimotor umgerüstet, aber es gibt noch zu viel zu tun.
Alles verkabeln und vernippeln, Bremsen einstellen, Motor-Testlauf und dann Zündung richtig einstellen.............. und noch alles, was bei
"last minute" Aktionen sonst noch so anfällt.
Da mein Kollege auch so ein langsam-restaurierer wie ich ist, wird er auch eines meiner Möfis fahren.
Ich habe nun die Auswahl zwischen:
meinem alten 502T rot, mit dem ich schon an einigen Orten war,
einem 502 Beat (ohne T und dasselbe, wie das was restauriert wird)
dem 502T Apollo (siehe oben)
und dem 512/1 er
Gruss
Chris
Wird aber zu knapp. Ich habe zwar bereits den alten Orimotor umgerüstet, aber es gibt noch zu viel zu tun.
Alles verkabeln und vernippeln, Bremsen einstellen, Motor-Testlauf und dann Zündung richtig einstellen.............. und noch alles, was bei
"last minute" Aktionen sonst noch so anfällt.
Da mein Kollege auch so ein langsam-restaurierer wie ich ist, wird er auch eines meiner Möfis fahren.
Ich habe nun die Auswahl zwischen:
meinem alten 502T rot, mit dem ich schon an einigen Orten war,
einem 502 Beat (ohne T und dasselbe, wie das was restauriert wird)
dem 502T Apollo (siehe oben)
und dem 512/1 er
Gruss
Chris