Tomos Classic
Moderator: MOD auf Probe
Re: Tomos Classic
Habt ihr Tipps wie man den Kolben besser in den Zylinder hereinbekommt?
- Hüere Bodschi
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
- Wohnort: Naters
Re: Tomos Classic
Du meinst wegen den Kolbenringen? Es gäbe da extra Werkzeug, aber mit ein bisschen Routine gehts doch ganz flott.
SaxonettePrior221CHA-M(1968,)
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Tomos Classic
Was bringt dir das den Kolben jetzt einauen?
Musst alles auseinander rupfen... Wenn das obere Lager so aussieht ist das untere auch nicht besser... Und die Stängeli sind noch irgendwo...
Musst alles auseinander rupfen... Wenn das obere Lager so aussieht ist das untere auch nicht besser... Und die Stängeli sind noch irgendwo...
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Tomos Classic
jetzt mal halblang hier...
bitte nicht gleich schwarzmalen nur weil da so ein Teil kaputt gegangen ist.
Man muss nicht immer gleich vom schlimmsten ausgehen.
Solche Nadellager können kaputt gehen... einfach so, ohne einen offensichtlichen Grund. Das hab ich auch schon erlebt.
Austauschen und gut ist.
Wenn das Pleuel nicht komisch verfärbt ist oder sonst was auffällig klingt, kratzt oder so, dann wars einfach ein Montagslager.
Wir reden hier von nem neuen billig Tomosteil
und wenn sonst was schaden genommen hat, dann ist es eh schon passiert... was solls, das ändert auch nichts.
Natürlich ist es wichtig die überreste vor dem Zusammenbau zu entfernen. Ich denke soviel schlauheit kann man voraussetzen
Doch manchmal sind die Teile einfach verschwunden... wie auch immer diese die Reise durch das KW Gehäuse, spurlos durch die Überstromkanäle am Kolbben vorbei und durch den Auslass in den Auspuff geschafft haben... keine Ahnung, aber das kommt öfters vor.
Einfach dran denken, der Käfig ist nicht magnetisch. Aber mit Pressluft bekommt man auch das aus dem KW Gehäuse.
Im schlimmsten Fall Motor ausbauen und auf den Kopf drehen.
(Dann kommt aber meist auch öl raus
)
Bezüglich Kolben, ja der kann einem ärgern mit den Kolbenringen. Wehe diese verdrehen sich oder das ganze verkanntet ein wenig, dann gehts einfach nicht.
Tja... üben üben üben... probieren bis es geht. Notfalls nen Kollegen zur Hilfe nehmen.
...und auf einmal flutscht das ganze zusammen als ob nichts gewesen wäre.
Viel Glück

bitte nicht gleich schwarzmalen nur weil da so ein Teil kaputt gegangen ist.
Man muss nicht immer gleich vom schlimmsten ausgehen.
Solche Nadellager können kaputt gehen... einfach so, ohne einen offensichtlichen Grund. Das hab ich auch schon erlebt.
Austauschen und gut ist.
Wenn das Pleuel nicht komisch verfärbt ist oder sonst was auffällig klingt, kratzt oder so, dann wars einfach ein Montagslager.
Wir reden hier von nem neuen billig Tomosteil

und wenn sonst was schaden genommen hat, dann ist es eh schon passiert... was solls, das ändert auch nichts.
Natürlich ist es wichtig die überreste vor dem Zusammenbau zu entfernen. Ich denke soviel schlauheit kann man voraussetzen

Doch manchmal sind die Teile einfach verschwunden... wie auch immer diese die Reise durch das KW Gehäuse, spurlos durch die Überstromkanäle am Kolbben vorbei und durch den Auslass in den Auspuff geschafft haben... keine Ahnung, aber das kommt öfters vor.
Einfach dran denken, der Käfig ist nicht magnetisch. Aber mit Pressluft bekommt man auch das aus dem KW Gehäuse.
Im schlimmsten Fall Motor ausbauen und auf den Kopf drehen.

(Dann kommt aber meist auch öl raus

Bezüglich Kolben, ja der kann einem ärgern mit den Kolbenringen. Wehe diese verdrehen sich oder das ganze verkanntet ein wenig, dann gehts einfach nicht.
Tja... üben üben üben... probieren bis es geht. Notfalls nen Kollegen zur Hilfe nehmen.
...und auf einmal flutscht das ganze zusammen als ob nichts gewesen wäre.
Viel Glück
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Tomos Classic
Ja, aber wenigstens die Teile rausfischen und das Untere Lager prüfen sollte er... Aber so wie das tönt hat er weder noch gemacht...
Re: Tomos Classic
Jedoch hat da gluglu recht. Das untere lager ist worst case. Wenn das kaputt ist, dann kanns nicht schlimmer werden. Denn die kw muss man dass ja eh tauschen. Das kann höchstens komplett anfressen.... dann bleibt er halt stehen.... aber desswegen muss man noch keinen motor uerlegen.
Und auch wenn das lager kaputt ist... mit den 5% leistungsverlust kann man leben
solage es nichtt klemmt 
Und auch wenn das lager kaputt ist... mit den 5% leistungsverlust kann man leben

