Elektronisches Zündmodul...Lösung für alle Zündprobleme?
Moderator: MOD auf Probe
Re: Elektronisches Zündmodul...Lösung für alle Zündprobleme?
http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Müsste dieser sein...
Rubrik:
-Mofa
-Zündung
-Zündspulen.....
Ziehmlich weit unten...
Greez
Müsste dieser sein...
Rubrik:
-Mofa
-Zündung
-Zündspulen.....
Ziehmlich weit unten...
Greez
Re: Elektronisches Zündmodul...Lösung für alle Zündprobleme?
Hast du diesen Chip verbaut?gluglu81 hat geschrieben:...
Selbst hab ich die Teile nie ausprobiert.
http://www.saegekette24.de/Chip-Zuendmo ... uanleitung
kritisch war das überhitzen.
und nun haben wir hier eine Zündpsule welche im Prinzip diesen Chip integriert hat.....
Re: Elektronisches Zündmodul...Lösung für alle Zündprobleme?
Ich habe heute das VEC Zündmodul in einem Rotax 50G3 eingebaut. Passt soweit tiptop.
VEC gibt bei den technischen Daten eine Zündspannung von mehr als 17kV an. Das müsste in etwa einen Lichtbogen von 17mm ergeben. Bei mir mag es aber kaum die 0,5mm der Zündkerze durchschlagen.
Hat schon jemand ausprobiert wie gross der Lichtbogen bei einem funktionierenden VEC Modul ist?
Zündzeitpunkt scheint bei mir auch noch gar nicht zu stimmen. Ausser einem Geknalle in den Auspuff, konnte ich aus dem Motörchen kein Lebenszeichen hervorkitzeln.
Die billige Stroboschlampe von MK funktioniert in den hohen Drehzahlen, wo meine Zündung erst anfängt zu zünden, natürlich nicht. Daher kann ich auch nicht schauen wo der Zündzeitpunkt effektiv liegt.
Mein erstes Fazit:
Funktionieren tut das Teil aber noch gar nicht so wie es sollte. Der Zündfunke ist viel zu schwach und entsteht auch erst bei relativ hoher Drehzahl. Bestimmt mehr als 1000 u/min. Mein Bohrmaschienchen musste jedenfalls ziemlich schuften.
VEC gibt bei den technischen Daten eine Zündspannung von mehr als 17kV an. Das müsste in etwa einen Lichtbogen von 17mm ergeben. Bei mir mag es aber kaum die 0,5mm der Zündkerze durchschlagen.
Hat schon jemand ausprobiert wie gross der Lichtbogen bei einem funktionierenden VEC Modul ist?
Zündzeitpunkt scheint bei mir auch noch gar nicht zu stimmen. Ausser einem Geknalle in den Auspuff, konnte ich aus dem Motörchen kein Lebenszeichen hervorkitzeln.
Die billige Stroboschlampe von MK funktioniert in den hohen Drehzahlen, wo meine Zündung erst anfängt zu zünden, natürlich nicht. Daher kann ich auch nicht schauen wo der Zündzeitpunkt effektiv liegt.
Mein erstes Fazit:

- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Elektronisches Zündmodul...Lösung für alle Zündprobleme?
Was hast du für nen Abstand von den Polschuhen zum Polrad?
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Elektronisches Zündmodul...Lösung für alle Zündprobleme?
der Strobo geht nicht weil kaum funken da ist... entsprechend fehlt das signal.
Da kann die Strobolampe glaub nichts dafür.
passt die Masse von der Zündung?
Da kann die Strobolampe glaub nichts dafür.
passt die Masse von der Zündung?
Re: Elektronisches Zündmodul...Lösung für alle Zündprobleme?
Da die alte Zündung lief, müsste die Masse theoretisch ok sein.
Trotzdem werde ich die Masse heute Abend sicher nochmal anschauen und auch durchmessen.
Die Unterbrecherzündung lief jeweils so lange, bis die Zündspule ein Bischen Temperatur hatte. Dann hat der Gerät angefangen zu stottern und ist kurz darauf stehen geblieben.
Unterbrecher und Kondensator waren neu von Bosch...
Daher habe ich auch dieses Motörchen als Testobjekt auserkoren.
Die Strobolampe funktioniert bei mir auch mit funktionierender Zündung nur im unteren Drehzahlbereich.
Dass sie hier garnicht funktionieren kann, ist mir klar.
Trotzdem werde ich die Masse heute Abend sicher nochmal anschauen und auch durchmessen.
Die Unterbrecherzündung lief jeweils so lange, bis die Zündspule ein Bischen Temperatur hatte. Dann hat der Gerät angefangen zu stottern und ist kurz darauf stehen geblieben.
Unterbrecher und Kondensator waren neu von Bosch...
Daher habe ich auch dieses Motörchen als Testobjekt auserkoren.
Die Strobolampe funktioniert bei mir auch mit funktionierender Zündung nur im unteren Drehzahlbereich.
Dass sie hier garnicht funktionieren kann, ist mir klar.
Re: Elektronisches Zündmodul...Lösung für alle Zündprobleme?
Kann es sein, dass das Polrad etwas entmagnetisiert ist und die neue Zündspule das weniger verträgt als die Unterbrecherzündung?
Re: Elektronisches Zündmodul...Lösung für alle Zündprobleme?
Das Polrad ist tatsächlich uralt und hat eher eine spezielle Bauform mit nur zwei Löchern und voll eingekapselten Magneten.
Jedoch verspricht ja VEC eine deutlich höhere Zündspannung in Kombination mit dem originalen Polrad als mit der originalen Spule. Die original Spule hat im kalten Zustand einigermassen normal gefunkt. Da müsste die VEC theoretisch jetzt deutlich besser sein...
Re: Elektronisches Zündmodul...Lösung für alle Zündprobleme?
Ist das nicht ein Polrad eines uralten 502 Motors mit Kette, wo die Kurbelwelle andersrum dreht?
Re: Elektronisches Zündmodul...Lösung für alle Zündprobleme?
Uralt ja. 50/3 ohne Kette. Ob das Polrad original ist, kann ich nicht sagen. War auf dem Motor montiert, als ich ihn gekauft habe.
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Elektronisches Zündmodul...Lösung für alle Zündprobleme?
Wenn das Polrad von ner Kettenversion stammt, wäre der Nocken falsch positioniert .. wobei das bei ner Kontaklosen wiederum keine Rolle spielt
Re: Elektronisches Zündmodul...Lösung für alle Zündprobleme?
Normalerweise haben die kw's der rexhtsdrehenden motoren einen kleineren konus...
Die positionierung bei der kw könnte anders sein... das weiss ich nicht....
Im prinzip kommts auf die drehrichtung nicht draufan... maxis drehen ja auch auf die verkehrte seite... und da solls ja angeblich funktionieren....
Ev. Liegts an deiner zündeinstellung...? Mal ganz nacht rechts und hanz nach links geschoben und getestet?
Die positionierung bei der kw könnte anders sein... das weiss ich nicht....
Im prinzip kommts auf die drehrichtung nicht draufan... maxis drehen ja auch auf die verkehrte seite... und da solls ja angeblich funktionieren....
Ev. Liegts an deiner zündeinstellung...? Mal ganz nacht rechts und hanz nach links geschoben und getestet?
Re: Elektronisches Zündmodul...Lösung für alle Zündprobleme?
So. Bin wider in meiner Werkstatt. Habe flauschige -0,8 Grad...
Addy33 hat mich auf eine Idee gebracht. Mir ist auch schon aufgefallen, dass dieser Motor einen kleineren Konus hat.
Daher habe ich mal in meinen Kisten rumgewühlt. Da habe ich nämlich noch zwei zerlegte 50/3. Und siehe da, zwei Versionen: Bei meinem Problemmotor wurde tatsächlich ein Müesli gemacht. Getrieb mit Zahnrädern aber eine Kurbelwelle und Polrad für einen rechtsdreher...
Kein Wunder will das nicht recht!
Föckchen! Das Motörchen nochmals zerlegen.
Hat grad einer eine Kurbelwelle für einen 50/3 zuviel?
Oder kann mir jemand sagen, welche Nachbauten brauchbar sind?
Übrigens: Zündplatte ganz nach rechts oder nach links macht keinen Unterschied.
Masse ist tiptop. Zwischen Zündplatte und Kerzenloch 0.1 Ohm

Addy33 hat mich auf eine Idee gebracht. Mir ist auch schon aufgefallen, dass dieser Motor einen kleineren Konus hat.
Daher habe ich mal in meinen Kisten rumgewühlt. Da habe ich nämlich noch zwei zerlegte 50/3. Und siehe da, zwei Versionen: Bei meinem Problemmotor wurde tatsächlich ein Müesli gemacht. Getrieb mit Zahnrädern aber eine Kurbelwelle und Polrad für einen rechtsdreher...
Kein Wunder will das nicht recht!

Föckchen! Das Motörchen nochmals zerlegen.
Hat grad einer eine Kurbelwelle für einen 50/3 zuviel?

Oder kann mir jemand sagen, welche Nachbauten brauchbar sind?
Übrigens: Zündplatte ganz nach rechts oder nach links macht keinen Unterschied.
Masse ist tiptop. Zwischen Zündplatte und Kerzenloch 0.1 Ohm
Re: Elektronisches Zündmodul...Lösung für alle Zündprobleme?
Kannst jede normale 502 kurbelwelle verwenden 

- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Elektronisches Zündmodul...Lösung für alle Zündprobleme?
Du bist nach mir der Zweite, wo ich ne dünne KW sehe .. und yup, ich habe bei meinem auch ne 502-Welle drin .. oder ne 503, dann musst du allerdings mit dem Primärantrieb gucken.. die 503 ist 2mm länger
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Elektronisches Zündmodul...Lösung für alle Zündprobleme?
ok, Rätsel scheint gelöst... BTT, hier gehts um Elektrik... bzw. um die Zündmodule...
Bitte um Feedback obs mit korrekter Mechanik dann auch zufriedenstellend funkt.
Bitte um Feedback obs mit korrekter Mechanik dann auch zufriedenstellend funkt.

Re: Elektronisches Zündmodul...Lösung für alle Zündprobleme?
iiuu...
Ich halte jetzt meinen Mund, bis der Motor umgebaut ist!
Ich halte jetzt meinen Mund, bis der Motor umgebaut ist!

Re: Elektronisches Zündmodul...Lösung für alle Zündprobleme?
Ich kann hier auch wieder etwas berichten:
Mein Motörchen hat jetzt eine passende Kurbelwelle und das dazugehörende Polrad erhalten.
Jetzt funktioniert die Zündung mit den VEC-Modul einwandfrei!
Mit meinem Zündfunkentester konnte ich einen 14mm langen Zündfunken generieren, was ca 14kV Zündspannung entspricht.
In anbetracht, dass das Schwungrad bestimmt nicht mehr die volle Magnetstärke hat, finde ich das ziemlich gut.
Mein Motörchen hat jetzt eine passende Kurbelwelle und das dazugehörende Polrad erhalten.
Jetzt funktioniert die Zündung mit den VEC-Modul einwandfrei!

Mit meinem Zündfunkentester konnte ich einen 14mm langen Zündfunken generieren, was ca 14kV Zündspannung entspricht.
In anbetracht, dass das Schwungrad bestimmt nicht mehr die volle Magnetstärke hat, finde ich das ziemlich gut.