Also hier das versprochene Update
Eine Woche nachdem ich den Zylinder demontiert hatte, war er auch eigentlich wieder bereit zum Einbau. Mein Vater hat den Hohnbesen mit nach Hause genommen und dann haben wir den Zylinder ganz wenig gehohnt, gerade so, dass alle Spuren vom Reiber beseitigt waren.

- IMG_0570.JPG (111.21 KiB) 13751 mal betrachtet

- IMG_0571.JPG (96.8 KiB) 13751 mal betrachtet
Danach habe ich den ganzen Zylinderkit noch mit Benzin geputzt und siehe da, er sieht wieder aus wie neu.
Als dann auch die neuen Kolbenringe vom Stöckl angekommen waren, konnte er auch wieder verbaut werden. Vor dem Einbau hab ich dann allerdings noch schnell das Stossspiel von den Kolbenringen geprüft und das war mit 0,1mm wieder wies sein sollte.
Zudem habe ich vorher auch noch alle Dichtflächen sauber geplant, damit er auch ja dicht ist.

- IMG_0569.JPG (172.42 KiB) 13751 mal betrachtet
Das waren dann auch schon die letzten Bilder die ich vor der MFK noch gemacht habe, war halt alles ein bisschen stressig, tut mir leid.
Aber schreiben wies weitergegangen ist kann ich ja trotzdem.
Also, nachdem ich ihn montiert hatte natürlich gleich mal starten. Bis der lief...

Ich hab mich fast zu Tode gekickt.

Jedenfalls lies ich ihn ein bisschen im Standgas laufen und ging nachher mal süferli auf Probefahrt und siehe da, kein plötzliches Hochdrehen mehr, ruhiges Stangas, schöne Gasannahme ab einer gewissen Tourenzahl und auch keine Aussetzter mehr.

Was so ein klitzekleines Falschluftleck alles ausmachen kann...
Das nächste was gemacht werden musste war das Verdammte Licht. Ich sags euch, ich habe fast den Verstand verloren bei dem Unterfangen.
Der scheiss Kabelbaum war so verwinkelt, man kam wirklich kaum zu und dann noch diese suuuper engen, steinharten Kabelhüllen...
Jedenfalls als ich das ganze mal richtig vor mir hatte, untersuchte ich das graue Kabel auf Beschädigungen, konnte aber nichts finden. Zur Sicherheit habe ich dann aber doch ein neues dranngelötet. Nachher musste ich den ganzen Mist wieder in die Kabelhüllen verpacken und wieder zum Luftfilterkasten verlegen. Die Aktion kostete mich auch Nerven. Um ein Kabel zu tauschen brauchte ich knapp 7 Stunden und die Tatsache was das Rücklicht am Schluss trotzdem noch nicht funktionierte war natürlich nochmals super motivierend.
Mein Vater und ich verstanden die Welt einfach nicht mehr, es kam Strom an hinten aber das NEUE Birnchen leuchtete einfach nicht.

Ich hab dann ein anderes neues genommen und auch das leutete nicht. Erst als ich dann die Kontakte anschliff und das 3. neue Birnchen montierte leutete dann was. Manchmal spinnt es aber immer noch und geht mal wieder nicht, desshalb habe ich für den Notfall noch eine Verbindung zur Batterie gebaut, wo ich dann notfalls einafch den Stecker umstecken kann.
Vorne hab ich auch noch die marode M8 Schraube durch eine originale Fernlichtkontrolle (welche auch funktioniert

) ersetzt.
Den Ständer hat mein Vater beim Nachbar auch noch schnell geschweisst. Zum Schluss hab ich noch das Lenklager eingestellt und fertig war er für die MFK.
