Mofa Import
Moderator: MOD auf Probe
Mofa Import
Sali zusammen
Ich hab mir hier in der Schweiz ne Hercules MF221 gekauft die aus Deutschland importiert wurde. Leider bin ich nicht der Importeur, darum weigert sich das STVA nun das Mofa einzulösen. Fahrzeugschein vorhanden und Original.
Kennt sich da einer von Euch aus?
Besten Dank und Grüsse
(PS: Mofa ist FAHRTÜCHTIG UND ALLES ORGINAL!!)
Ich hab mir hier in der Schweiz ne Hercules MF221 gekauft die aus Deutschland importiert wurde. Leider bin ich nicht der Importeur, darum weigert sich das STVA nun das Mofa einzulösen. Fahrzeugschein vorhanden und Original.
Kennt sich da einer von Euch aus?
Besten Dank und Grüsse
(PS: Mofa ist FAHRTÜCHTIG UND ALLES ORGINAL!!)
- Dateianhänge
-
- Nachher
- IMG_5280_.jpg (10.9 KiB) 4637 mal betrachtet
-
- Vorher
- IMG_5005_.jpg (9.45 KiB) 4637 mal betrachtet
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Fr 2. Jun 2017, 16:09
- Wohnort: Obwalden
Re: Mofa Import
Naja, bist du dir da ganz sicher das sie sich deshalb weigern? das problem nämlich ist: es ist kein Mofa, zumindest laut den Schweizer Gesetzen nicht, da du es, soweit ich weis nicht mit den Pedalen fortbewegt werden kann, zumindest hab ich das von bekannten Gehört, kann auch sein das dies Schwachsinn ist.
Re: Mofa Import
Ja, das hinterrad mus unabhängig vom motor mit pedalen bewegt werden. Ist mit der motorpedallerie schwierig...
Der genaue text kenn ich nicht. Aber anno 19 sowiso war es so geregelt. Nicht umsonst wurden in der schweiz keine solche modelle eingelöst mit motortrete....
Die neueren tomos haben dies jedoch auch....
Edit:
Dazu kommt, das gür mofas in der schweiz früher 0.8 PS und später 1Kw die maximal erlaubte leistung war
In deutschland war 1.25 bzw. 1.6 PS üblich bei den mofas.... einfach mit 25kmh (lustiges detail.... weniger kraft hatten sie trotzdem
)
Der genaue text kenn ich nicht. Aber anno 19 sowiso war es so geregelt. Nicht umsonst wurden in der schweiz keine solche modelle eingelöst mit motortrete....
Die neueren tomos haben dies jedoch auch....
Edit:
Dazu kommt, das gür mofas in der schweiz früher 0.8 PS und später 1Kw die maximal erlaubte leistung war
In deutschland war 1.25 bzw. 1.6 PS üblich bei den mofas.... einfach mit 25kmh (lustiges detail.... weniger kraft hatten sie trotzdem

Re: Mofa Import
Ich kann das Mofa aber per Pedale fortbewegen. Ist aber wahr, es hat nur eine Kette für den Antrieb und keine für die Pedalen.
Dafür aber 1.3Ps und das ist glaub ich zu viel für die Schweiz. Da das Mofa aber ein Oldtimer 1965 ist müsste es eigentlich passen. Wusste der Herr vom STVA eben auch nicht so genau. Ebenfalls ob man nun ein Formular 13.20 A (Brauchen alle ab 30km/h, meins läuft 25ig)haben muss. Er sagt ja der Zoll nicht.
Naja danke für Deine Antwort, muss ich weiter gucken...
Dafür aber 1.3Ps und das ist glaub ich zu viel für die Schweiz. Da das Mofa aber ein Oldtimer 1965 ist müsste es eigentlich passen. Wusste der Herr vom STVA eben auch nicht so genau. Ebenfalls ob man nun ein Formular 13.20 A (Brauchen alle ab 30km/h, meins läuft 25ig)haben muss. Er sagt ja der Zoll nicht.

Naja danke für Deine Antwort, muss ich weiter gucken...
47ccm Mofa hat geschrieben:Naja, bist du dir da ganz sicher das sie sich deshalb weigern? das problem nämlich ist: es ist kein Mofa, zumindest laut den Schweizer Gesetzen nicht, da du es, soweit ich weis nicht mit den Pedalen fortbewegt werden kann, zumindest hab ich das von bekannten Gehört, kann auch sein das dies Schwachsinn ist.
Re: Mofa Import
Oha Danke ...
Grad ein paar Infos ...
Grad ein paar Infos ...
addy33 hat geschrieben:Ja, das hinterrad mus unabhängig vom motor mit pedalen bewegt werden. Ist mit der motorpedallerie schwierig...
Der genaue text kenn ich nicht. Aber anno 19 sowiso war es so geregelt. Nicht umsonst wurden in der schweiz keine solche modelle eingelöst mit motortrete....
Die neueren tomos haben dies jedoch auch....
Edit:
Dazu kommt, das gür mofas in der schweiz früher 0.8 PS und später 1Kw die maximal erlaubte leistung war
In deutschland war 1.25 bzw. 1.6 PS üblich bei den mofas.... einfach mit 25kmh (lustiges detail.... weniger kraft hatten sie trotzdem)
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Mofa Import
Um das Teil als Mofa einzulösen brauchst du ein paar Dinge...
erstens mal ein 13.20 vom Zoll damit du es überhaupt zur MFK bringen kannst.
Dort muss es dann als Mofa abgenommen werden.
Damit das geht muss es den CH Bestimmungen entsprechen. aber du musst ja keinem erzhählen das es die 1,3ps version ist, sag einfach es ist die 25kmh version. die checken das vermutlich eh nicht.
Dann solltest du theoretisch nen Typenschein X beantragen können.
klingt einfach, aber obs so einfach geht weiss ich nicht.
Wären da nicht einige welche strikt behauptet hätten es geht so und mir sogar nen Typ X Schein gezeigt haben würde ich selber behaupten es geht nicht...
STVA ist hald kompliziert.
erstens mal ein 13.20 vom Zoll damit du es überhaupt zur MFK bringen kannst.
Dort muss es dann als Mofa abgenommen werden.
Damit das geht muss es den CH Bestimmungen entsprechen. aber du musst ja keinem erzhählen das es die 1,3ps version ist, sag einfach es ist die 25kmh version. die checken das vermutlich eh nicht.
Dann solltest du theoretisch nen Typenschein X beantragen können.
klingt einfach, aber obs so einfach geht weiss ich nicht.
Wären da nicht einige welche strikt behauptet hätten es geht so und mir sogar nen Typ X Schein gezeigt haben würde ich selber behaupten es geht nicht...
STVA ist hald kompliziert.

Re: Mofa Import
Steht bei diversen sachs aber auf der plakette....
1.3PS ist aber seldsam.... woher hast du die info?
1.3PS ist aber seldsam.... woher hast du die info?
Re: Mofa Import
Jep, vorne dran ist ne Plakette, wie am Motor auch.
Steht im deutschen Fahrzeugschein von 1965.
Steht im deutschen Fahrzeugschein von 1965.
addy33 hat geschrieben:Steht bei diversen sachs aber auf der plakette....
1.3PS ist aber seldsam.... woher hast du die info?
Re: Mofa Import
Aha, also hat der Typ vom Zoll nicht Recht, da ich es als Mofa zulassen muss!? Richtig? Dazu brauch ich dann doch nen 13.20 A.
Ok, also nix erzählen von 1,3 PS sondern vom 25km/h.
Was ist mit dem deutschen Fahrzeugschein, wollen die den nicht sehen?
Vielen Dank für die Infos ...
Ok, also nix erzählen von 1,3 PS sondern vom 25km/h.
Was ist mit dem deutschen Fahrzeugschein, wollen die den nicht sehen?
Vielen Dank für die Infos ...
gluglu81 hat geschrieben:Um das Teil als Mofa einzulösen brauchst du ein paar Dinge...
erstens mal ein 13.20 vom Zoll damit du es überhaupt zur MFK bringen kannst.
Dort muss es dann als Mofa abgenommen werden.
Damit das geht muss es den CH Bestimmungen entsprechen. aber du musst ja keinem erzhählen das es die 1,3ps version ist, sag einfach es ist die 25kmh version. die checken das vermutlich eh nicht.
Dann solltest du theoretisch nen Typenschein X beantragen können.
klingt einfach, aber obs so einfach geht weiss ich nicht.
Wären da nicht einige welche strikt behauptet hätten es geht so und mir sogar nen Typ X Schein gezeigt haben würde ich selber behaupten es geht nicht...
STVA ist hald kompliziert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Fr 2. Jun 2017, 16:09
- Wohnort: Obwalden
Re: Mofa Import
Naja, das mit 1.3ps ist nicht unbedingt aussergewöhnlich, Schliesslich kann man ja in Deutschland auch n Moped mit 9Ps als Mofa zulassen, und das mit der Zulassung... So Problematisch war das mit meiner Prima 5 nicht, ich hab sie einfach zum Mech gebracht und der hat sie mir zugelassen.
Zuletzt geändert von 47ccm Mofa am Mi 9. Aug 2017, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Mofa Import
Benutz den 'Antworten' und 'Ändern' knopf statt Zitierfunktion und Doppelposts
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Mofa Import
Warum machst du es so kompliziert? Mach folgendes:
- Hödi an absolutem Top Zustand alle Anbauteile montiert
- Komplette Beleuchtung funktioniert
- Auspuff dicht und nicbt zu laut
- Reifen nicht spröde
- Bremsen funktionieren
- Rahmennummer lesbar und Ripol negativ
Dann gehst zu einem fähigen Hödi Mech, der soll dir den Prüfbericht ausstellen. Wenns der nicht packt machst ein kleinen Ausflug mit Hödi zu mir, ich kanns und darfs auch. Typengenehmigung nimmst die deutsche. Nichts schummeln sonst hast wenn sie es merken und die Chance besteht ne Klage wegen Urkundenfälschungam Hals. Das so als tipp...
Damit gehst auf die MFK und holst die Dokumente.
- Hödi an absolutem Top Zustand alle Anbauteile montiert
- Komplette Beleuchtung funktioniert
- Auspuff dicht und nicbt zu laut
- Reifen nicht spröde
- Bremsen funktionieren
- Rahmennummer lesbar und Ripol negativ
Dann gehst zu einem fähigen Hödi Mech, der soll dir den Prüfbericht ausstellen. Wenns der nicht packt machst ein kleinen Ausflug mit Hödi zu mir, ich kanns und darfs auch. Typengenehmigung nimmst die deutsche. Nichts schummeln sonst hast wenn sie es merken und die Chance besteht ne Klage wegen Urkundenfälschungam Hals. Das so als tipp...
Damit gehst auf die MFK und holst die Dokumente.
Zuletzt geändert von Babaloo am Mi 9. Aug 2017, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Mofa Import
Ok mach ich!
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Mofa Import
Heftiger würde es wenn der Bock als Moped eingelöst werden sollte...
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Mofa Import
Danke für Deine Antworten Babaloo
Beim Zulassen scheiden sich die Geister ....
Hab mal den Fahrzeugschein angehängt, Du scheinst Dich gut auszukennen
Beim Zulassen scheiden sich die Geister ....
Hab mal den Fahrzeugschein angehängt, Du scheinst Dich gut auszukennen

- Dateianhänge
-
- Fahrzeugschein
- Angaben.jpg (284.64 KiB) 4599 mal betrachtet
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Mofa Import
Pefekt. Führst ja den Typenschein gleich mit. Der hat mit 4863 sogar ne Nummer.
Gut die Werksgarantie fehlt aber das war damals bei den gefährten noch kein Thema. Zudem hatten die mit der CH Zulassung 225 Kg Werksgarantie.
Gut die Werksgarantie fehlt aber das war damals bei den gefährten noch kein Thema. Zudem hatten die mit der CH Zulassung 225 Kg Werksgarantie.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Mofa Import
Ne kann nicht sein. Nicht als mofa. Als mofa galt bis vor 3 jahren ein maximales gesammtgewicht von 160kg 

Re: Mofa Import
Lustigerweise ist das mofa nach alter bestimmung nicht als mofa prüfbar in der CH .
Nach aktuellster bestimmung. Als heute geltender schon. Und zwar 100% da sogar automat.
Gut. Die verstellbare ub zündung passt nicht. Ansonsten habe ich auf die schnelle aber kein gegen artikel gefunden.!
Nach aktuellster bestimmung. Als heute geltender schon. Und zwar 100% da sogar automat.
Gut. Die verstellbare ub zündung passt nicht. Ansonsten habe ich auf die schnelle aber kein gegen artikel gefunden.!
Re: Mofa Import
Hey super addy33
Hab ich schon mal gelesen, die wurden alle umgebaut für die Schweiz.
Wenn ich das aber nach neuer Bestimmung zulasse, müsste ich vieles anpassen?? Oder würde das gehen?
Danke
Hab ich schon mal gelesen, die wurden alle umgebaut für die Schweiz.
Wenn ich das aber nach neuer Bestimmung zulasse, müsste ich vieles anpassen?? Oder würde das gehen?
Was das?? Sorry ich bin Newbie, hab NULL Ahnung.addy33 hat geschrieben: Die verstellbare ub zündung passt nicht.
Danke
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Mofa Import
Werksgarantie, Nicht Gesamtgewicht.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda