puch condor vibriert
Moderator: MOD auf Probe
puch condor vibriert
hallo zusammen,
ein kollege hat einen puch condor 2gang automat, der seit kurzem übelst vibriert.
nach 5 minütiger fahrt kribbelt einem alles, wirklich nicht angenehm.
es sind ganz feine vibrationen die man über die pedalen bis zum sitz spürt.
halt dort wo man kontakt mit dem mofa hat.
haben leider keine ahnung woher das kommen könnte.
haben alle schrauben nachgezogen, vibriert dennoch weiterhin,
hat jemand ne idee woher das stammen könnte?
Achja, es ist ein 50ccm Airsal montiert mit nem 22er auspuff mit abgeschnittenem flammenrohr.
läuft etwa 55km/h rest ist ori.
er vibriert auch mit ori zylinder, haben ihn ausgebaut und mit ori getestet, vibriert weiterhin.
ein kollege hat einen puch condor 2gang automat, der seit kurzem übelst vibriert.
nach 5 minütiger fahrt kribbelt einem alles, wirklich nicht angenehm.
es sind ganz feine vibrationen die man über die pedalen bis zum sitz spürt.
halt dort wo man kontakt mit dem mofa hat.
haben leider keine ahnung woher das kommen könnte.
haben alle schrauben nachgezogen, vibriert dennoch weiterhin,
hat jemand ne idee woher das stammen könnte?
Achja, es ist ein 50ccm Airsal montiert mit nem 22er auspuff mit abgeschnittenem flammenrohr.
läuft etwa 55km/h rest ist ori.
er vibriert auch mit ori zylinder, haben ihn ausgebaut und mit ori getestet, vibriert weiterhin.
Re: puch condor vibriert
dann hat wohl irgendwas eine unwucht. war das denn schon immer so und wenn nein was passierte als es kam?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.
Re: puch condor vibriert
ich weiss nicht ob was passiert ist als es anfing.
ich hab den condor anfang jahr sehr günstig gekauft und hab ihm einem Kollegen zum fahren gegeben.
da hat er noch nicht vibriert, als wir dann mal zusammen fischen waren ist der jetztige besitzer damit schnell nach hause gefahren und hat mir gesagt das er übelst vibriert.
danach bin ich ne runde gefahren und konnte es nur bestätigen.
am polrad liegt es nicht, das dreht ordentlich.
kein plan wieso das auf einmal anfing, was könnte den noch ne unwucht haben.
haben jetzt gemerkt das der vergaser nicht mehr richtig sitzt. man kann ihn also nicht mehr festziehen, (verbindung zum ansaugstutzen) kann es daran liegen?
ich hab den condor anfang jahr sehr günstig gekauft und hab ihm einem Kollegen zum fahren gegeben.
da hat er noch nicht vibriert, als wir dann mal zusammen fischen waren ist der jetztige besitzer damit schnell nach hause gefahren und hat mir gesagt das er übelst vibriert.
danach bin ich ne runde gefahren und konnte es nur bestätigen.
am polrad liegt es nicht, das dreht ordentlich.
kein plan wieso das auf einmal anfing, was könnte den noch ne unwucht haben.
haben jetzt gemerkt das der vergaser nicht mehr richtig sitzt. man kann ihn also nicht mehr festziehen, (verbindung zum ansaugstutzen) kann es daran liegen?
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: puch condor vibriert
Lager im Motor...
Re: puch condor vibriert
also den Motor neu lagern?
haha, da hat meine cousine freude, wieder ein motor zum machen xD
naja bei 35 Motoren die bei ihr rumliegen zum revidieren kommts auf einen mehr auch nicht an xD
haha, da hat meine cousine freude, wieder ein motor zum machen xD
naja bei 35 Motoren die bei ihr rumliegen zum revidieren kommts auf einen mehr auch nicht an xD
Re: puch condor vibriert
Mein Maxi vibrierte auch mal übelst.. evtl. Ists ja was hiervon:
-Motorschrauben anziehen
-Schwinge anziehen (hoffentlich hast keine EBR Schwinge montiert)
-Stossdämpfer anziehen
-Motorschrauben anziehen
-Schwinge anziehen (hoffentlich hast keine EBR Schwinge montiert)
-Stossdämpfer anziehen
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Fr 2. Jun 2017, 16:09
- Wohnort: Obwalden
Re: puch condor vibriert
hat ein Kollege auch, du hast denke ich einen za50, oder? die Vibrieren eh etwas mehr als die E50, wenns sehr stark ist wirds wohl das Getriebe sein.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: puch condor vibriert
mal wieder Märlistunde hier auf MP...
Grundsätzlich vibriert jeder Motor.
Die mit Gummiaufhängung (Silenblöcke) wie zb. die 502er von Sachs weniger als zb. ein festverschraubter Puchmotor.
Auch Piaggio oder Peugeots mit Riemenantrieb oder Mono/Vario vibrieren, wenn auch weitaus weniger.
...das ganze grundsätzlich noch auf einen bestimmten Motorentyp zu beschränken ist blödsinn.
Erfahrungsgemäss sinds nicht die Motoren sondern irgendwelche Anbauteile welche vibrieren und störende Geräusche machen.
Das können Kleinigkeiten sein welche nicht sofort auffallen, also lose Schrauben usw. ist logisch.
Es kann aber auch einfach irgend ein Schutzblech sein welches korrekt montiert ist, aber irgendwo am Rand zwischen der Strebe 1/10mm spiel hat.
vor dem Waschen wars ok, jetzt klepperts und schepperts... klar, die dämpfende Dreckschicht fehlt nun
N bisschen Probieren und suchen, geht im Stand ja ziemlich easy, mit Hilfe von nem Kollegen sowieso.
wenn es tatsächlich der Motor ist welche stärker vibriert als sonst kommt man um ne Revision nur schwer drumrum und auch das ist keine Garantie das man etwas offensichtliches findet.
Leicht abgenutzte Laufbüchsen oder Lager, meist bei Fliehkraftkupplungen sind da oft ein Grund oder zuviel Zahnflankenspiel.
ein Beispiel wäre auch das inzwischen einfach zu wenig oder zu altes Getriebeöl im Block drin bzw. nicht mehr drin ist, auch das macht viel aus.
im Ausschlussverfahren erst mal alles rund um den Motor ausschliessen (Schutzbleche, Ketten, Seitenschütze usw.).
Dann mal Öl kontrollieren und erst dannach im Motor weitersuchen.

Grundsätzlich vibriert jeder Motor.
Die mit Gummiaufhängung (Silenblöcke) wie zb. die 502er von Sachs weniger als zb. ein festverschraubter Puchmotor.
Auch Piaggio oder Peugeots mit Riemenantrieb oder Mono/Vario vibrieren, wenn auch weitaus weniger.
...das ganze grundsätzlich noch auf einen bestimmten Motorentyp zu beschränken ist blödsinn.
Erfahrungsgemäss sinds nicht die Motoren sondern irgendwelche Anbauteile welche vibrieren und störende Geräusche machen.
Das können Kleinigkeiten sein welche nicht sofort auffallen, also lose Schrauben usw. ist logisch.
Es kann aber auch einfach irgend ein Schutzblech sein welches korrekt montiert ist, aber irgendwo am Rand zwischen der Strebe 1/10mm spiel hat.
vor dem Waschen wars ok, jetzt klepperts und schepperts... klar, die dämpfende Dreckschicht fehlt nun

N bisschen Probieren und suchen, geht im Stand ja ziemlich easy, mit Hilfe von nem Kollegen sowieso.
wenn es tatsächlich der Motor ist welche stärker vibriert als sonst kommt man um ne Revision nur schwer drumrum und auch das ist keine Garantie das man etwas offensichtliches findet.
Leicht abgenutzte Laufbüchsen oder Lager, meist bei Fliehkraftkupplungen sind da oft ein Grund oder zuviel Zahnflankenspiel.
ein Beispiel wäre auch das inzwischen einfach zu wenig oder zu altes Getriebeöl im Block drin bzw. nicht mehr drin ist, auch das macht viel aus.
im Ausschlussverfahren erst mal alles rund um den Motor ausschliessen (Schutzbleche, Ketten, Seitenschütze usw.).
Dann mal Öl kontrollieren und erst dannach im Motor weitersuchen.