sieht sehr gut aus!
hast du daran auch was selbst gemacht?????:D
HOLZ VOR DER HÜTTE!!! http://www.youtube.com/watch?v=bzdEcK7_pDQ
Abschleppkosten - 250.- Fr.
Anwaltskosten - 750.- Fr.
Mofa-Nachprüfung beim StVA - 63.50.- Fr
Blick des Polizisten als ihm der Prüfstand um die Ohren flog-UNBEZAHLBAR
hammer moffa respekt! aber aufm tank muss noch was hin sieht voll fade aus wenn alles rot ist aber sonst geil!
greeez
-Ricardo Verkäufer- hat geschrieben:lief über 110. und kraft wie 15 pferde. egal ob hinauf oder hinunter, immer 110 hat er drauf gebracht, ging nicht schneller wegen drehzalen zu hoch.
-Ricardo Verkäufer- hat geschrieben:lief über 110. und kraft wie 15 pferde. egal ob hinauf oder hinunter, immer 110 hat er drauf gebracht, ging nicht schneller wegen drehzalen zu hoch.
Geht es gut mit so einer kurzen Fussbremse? Naja ich habe die masse von meinem Töff genommen. So finde ich es gehst am besten und die Hinterbremse braucht man ja auch nicht so viel...
-Ricardo Verkäufer- hat geschrieben:lief über 110. und kraft wie 15 pferde. egal ob hinauf oder hinunter, immer 110 hat er drauf gebracht, ging nicht schneller wegen drehzalen zu hoch.
Ja doch man könnte sicher eine Handbremse machen. Soweit ich weiss hatte das der Guempel an seinem Sachs 502 Rennmöff auch. Man muss einfach 2 Hebel haben. Eigentlich schaltet man ja in den 2ten Gang und dann nicht mehr zurück ausser nach einem Sturz oder so.
Du kannst einen kleinen Hebel am Lenker montieren wenn du ihn drückst hast du den ersten Gang und wenn du ihn losläst ist der zweite Gang drin...
Mache ich auch so an meinem Sachs...
achsoo ja ich weiss was draufkommt ja das wird auch gut aussehen...
-Ricardo Verkäufer- hat geschrieben:lief über 110. und kraft wie 15 pferde. egal ob hinauf oder hinunter, immer 110 hat er drauf gebracht, ging nicht schneller wegen drehzalen zu hoch.
Der grosse metallige Hebel ist für die Hinterbremse und der kleine metallige für die Kupplung.
Der schwarze kleine Hebel ist zum Schalten. Der 2. Gang ist immer drinn. Wenn man den Hebel drückt ist der 1. Gang drinn und wenn man ihn loslässt zieht eine Feder die im Motor ist (ist original schon drinn (zumindest beim Sachs)) wieder den 2. Gang rein.
Ich habs eben noch nicht probiert ist noch nicht fertig...
Kompliziert ist das überhaupt nicht...
Ich denke schon das es gut geht zum anfahren der Kupplungshebel ist absichtlich etwas kleiner (2 oder 3 Finger je nach Kraft des Fahrers). Geht aber trotzdem nicht zu schwer.