65ccm Airsal?
Moderator: MOD auf Probe
-
- Lehrling
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 20:31
- Wohnort: Graubünden
65ccm Airsal?
Also ich habe eine Frage...
Ich möchte meinem Maxi N ein bisschen mehr dampf unter der Haube machen und mir ist das Drehmoment und die Kraft wichtiger als top speed.
Ich habe momentan auf meinem e 50 einen 50ccm Airsal zyl und kopf mit 12 MM Bing und 22mm puch auspuff.
Sie läuft mit 13er Ritzel knappe 45 km/h. + Ori Kupplung und Rito KW.
Ich möchte mir einen Airsal 65ccm kaufen, 15mm Ass, dem 12mm Gaser und 22mm Auspuff
Schafft die Kupplung das?
Wie kann ich ihn später leiser machen? (15ass ist zu laut)
Kann mir noch Jemad sagen wie genau man anhand des Gasgefühls den Vergaser auf den 65ccm anpasst/ wie genau man weiss dass er zu viel Luft, Und welche Düse er benötigt?
Mit der Vergaserabstimmung habe ich den Bogen noch nicht so raus...
Ich möchte meinem Maxi N ein bisschen mehr dampf unter der Haube machen und mir ist das Drehmoment und die Kraft wichtiger als top speed.
Ich habe momentan auf meinem e 50 einen 50ccm Airsal zyl und kopf mit 12 MM Bing und 22mm puch auspuff.
Sie läuft mit 13er Ritzel knappe 45 km/h. + Ori Kupplung und Rito KW.
Ich möchte mir einen Airsal 65ccm kaufen, 15mm Ass, dem 12mm Gaser und 22mm Auspuff
Schafft die Kupplung das?
Wie kann ich ihn später leiser machen? (15ass ist zu laut)
Kann mir noch Jemad sagen wie genau man anhand des Gasgefühls den Vergaser auf den 65ccm anpasst/ wie genau man weiss dass er zu viel Luft, Und welche Düse er benötigt?
Mit der Vergaserabstimmung habe ich den Bogen noch nicht so raus...
-Leo
Re: 65ccm Airsal?
Die ori kupplung schafft das auf jeden fall.Einfach die schrauben der Kupplung 2-3 umdrehungen reindrehen.
Der 15 mm ass ist sicher nicht laut das liegt eher am luffi oder auspuff...Düse ist irgendwas zeischen 60 und 70.
Die optimale düse hast du gefunden wenn die kerze rehbraun ist
Da hilft aber nur ausprobieren..am besten von der grössten zur kleinsten düse runterarbeiten 
Der 15 mm ass ist sicher nicht laut das liegt eher am luffi oder auspuff...Düse ist irgendwas zeischen 60 und 70.
Die optimale düse hast du gefunden wenn die kerze rehbraun ist


Re: 65ccm Airsal?
Also wenn schon dann ist der 15 Ass fast ein muss hast einfach mehr Leistung den 22 Auspuff würde ich auch überdenken.Ich möchte mir einen Airsal 65ccm kaufen, 15mm Ass, dem 12mm Gaser und 22mm Auspuff
Ich hätte da mal Probleme mit dem Hitzestau bei einem 22er und ich fahre einen Puch x30 HG

Wir, die Guten Willens sind,geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren,das unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, alles mit nichts zu bewerkstelligen.
Wir haben soviel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, alles mit nichts zu bewerkstelligen.
Re: 65ccm Airsal?
Fahre den 44er schon ewigs mit 22er Krümmer. Auf meinem Alltagsmaxi mit 10er Ritzel vorne, Anzug
ist extrem aggressiv und die Kupplung macht es bislang auch mit. Die Lager hört man jedoch schon deutlich.
ist extrem aggressiv und die Kupplung macht es bislang auch mit. Die Lager hört man jedoch schon deutlich.
Puch & Sachs Power
-
- Kenner
- Beiträge: 74
- Registriert: So 24. Apr 2016, 01:22
- Wohnort: Kt. Solothurn
Re: 65ccm Airsal?
Guten Abend
Ich dachte bei mir damals mit 45mm Airsal und dem 15mm Ass mit 12mm Vergaser war die Düse 56 schon ausreichend.
Die Lautstärke vom Ansauggeräusch hängt vom Luftfilter ab.
Ich selbst habe zwar nie einen 22er Krümmer auf grösserem Hubraum gefahren aber bei nem Kumpel von mir haben Anfangs die Seitenschützer geschmürzelet nach 10 Minuten fahrt und irgendwann hats ihm den Mocke glüpft, weil er irgend einen Lagerschaden nicht bemerkt hat.
Es ist aber auch im Bereich des realistischen dass ihm einfach an Abstimmung und Einstellung gemangelt hat und deshalb derartige Folgen die Konsequenz waren.
Ich rate dir zu einem 28mm Krümmer(meine Empfehlung wäre Zigarre). Einfach schon nur weil es nachweislich gesünder für die anderen Komponenten ist.
Auch die Optik eines grossen Krümmers finde ich wesentlich besser.
Übersetzung würde ich erstmal beibehalten. Wenns dir dann zu wenig zieht kannst du immernoch ein 12er Ritzel montieren.
Gruss
Ich dachte bei mir damals mit 45mm Airsal und dem 15mm Ass mit 12mm Vergaser war die Düse 56 schon ausreichend.
Die Lautstärke vom Ansauggeräusch hängt vom Luftfilter ab.
Ich selbst habe zwar nie einen 22er Krümmer auf grösserem Hubraum gefahren aber bei nem Kumpel von mir haben Anfangs die Seitenschützer geschmürzelet nach 10 Minuten fahrt und irgendwann hats ihm den Mocke glüpft, weil er irgend einen Lagerschaden nicht bemerkt hat.
Es ist aber auch im Bereich des realistischen dass ihm einfach an Abstimmung und Einstellung gemangelt hat und deshalb derartige Folgen die Konsequenz waren.
Ich rate dir zu einem 28mm Krümmer(meine Empfehlung wäre Zigarre). Einfach schon nur weil es nachweislich gesünder für die anderen Komponenten ist.
Auch die Optik eines grossen Krümmers finde ich wesentlich besser.
Übersetzung würde ich erstmal beibehalten. Wenns dir dann zu wenig zieht kannst du immernoch ein 12er Ritzel montieren.
Gruss
-
- Lehrling
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 20:31
- Wohnort: Graubünden
Re: 65ccm Airsal?
-Wo bekomme ich da 1 Gang Automatik Öl her?Maximech hat geschrieben:Die ori kupplung schafft das auf jeden fall. Einfach die schrauben der Kupplung 2-3 umdrehungen reindrehen.
-Ich denke mal ohne ständer einfach bis zu Überflusschraube am Kupplungsdeckel auffüllen.
-Kupplungsabzieher mache ich selber, in der Mitte M12er Gewinde und an der Seite 2 M8er schrauben mit abstand von 64mm zu einander oder?
-Zündung? Vom 50ccm auf den 65ccm ist das ein grosser Unterschied? Mehr Vorzündung?
-Wie lange muss ich den Satz einfahren? Mit 1:25er Gemisch?
Und noch was Kleines, ich habe ein kleines Rauschen das bei so c.a. 3000 Touren anfängt und bei 4000 bis 4500 aufhört sind das die Lager?, Es ist auch leichter Leistungsverlust zu spüren...
Danke im Vorraus

-Leo
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: 65ccm Airsal?
- Mofakult
- Ja, richtig
- Ja, nur sinds auf der Seite glaubs M6 abstand weiss ich nicht, ich habe schlitzlöcher gemacht, vergiss dieM12 Schraube nicht.
- Eigentlich macht es keinen unterschied, mal alles überprüfen und fals was nicht stimmt neu Einstellen schadet aber nichts.
- Ca 10min. Im stand laufen lassen, dann ca. 10km vorsichtig (halbgas oder so) fahren, zwischendurch immer wieder mal vollgas, danach gib ihm.
1:50 reicht eigentlich, wichtig ist einfach das du Teilsynthetisches nimmst. Fürs gewissen kannst du ja 1:40 machen. Mehr würde ich aber nicht, schadet eher.
Meinsr du so ein "pfeifen"?
Vergiss dann nicht zu bedüsen, eher zu fett als zu mager wählen am Anfang.
- Ja, richtig
- Ja, nur sinds auf der Seite glaubs M6 abstand weiss ich nicht, ich habe schlitzlöcher gemacht, vergiss dieM12 Schraube nicht.
- Eigentlich macht es keinen unterschied, mal alles überprüfen und fals was nicht stimmt neu Einstellen schadet aber nichts.
- Ca 10min. Im stand laufen lassen, dann ca. 10km vorsichtig (halbgas oder so) fahren, zwischendurch immer wieder mal vollgas, danach gib ihm.
1:50 reicht eigentlich, wichtig ist einfach das du Teilsynthetisches nimmst. Fürs gewissen kannst du ja 1:40 machen. Mehr würde ich aber nicht, schadet eher.
Meinsr du so ein "pfeifen"?
Vergiss dann nicht zu bedüsen, eher zu fett als zu mager wählen am Anfang.
-
- Lehrling
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 20:31
- Wohnort: Graubünden
Re: 65ccm Airsal?
Danke viel Mals!
Welche düse wird das sein? 64? (Lieber zu Fett..)
Nein ein Rauschen, ist nur leicht zu hören.
Pfeifen ist nur im Standgas aber das habe ich mich auch gefragt, was ist das?
Was ist die Effektivste Methode den Auspuff so leise wie möglich zu machen? Stahlwolle vor den Dämpfer?
Ich mag dieses Forum jetzt schon sehr Hilfreich die Leute hier.
LG
Welche düse wird das sein? 64? (Lieber zu Fett..)
Nein ein Rauschen, ist nur leicht zu hören.
Pfeifen ist nur im Standgas aber das habe ich mich auch gefragt, was ist das?
Was ist die Effektivste Methode den Auspuff so leise wie möglich zu machen? Stahlwolle vor den Dämpfer?
Ich mag dieses Forum jetzt schon sehr Hilfreich die Leute hier.

LG
-Leo
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: 65ccm Airsal?
Schreib mal dein genaues Setup.
Düse gibt es nicht die Optimale, da musst du probieren, für den First start einfach mal ne eher zu grosse.
Rauschen wüsste ich gerade nicht was es ist.. Evtl. Lager.
Das Pfeifen ist bei den Maxi iw. Normal. Da kann man glaubs nichts machen, das kommt wahrscheinlich von det Kupplung oder den Zahnrädern.
Solange es nicht nach abrieb oder klakern oder so ist sollte es eigentlich nicht schlimm sein.
Was für nen Auspuff hast du?
Düse gibt es nicht die Optimale, da musst du probieren, für den First start einfach mal ne eher zu grosse.
Rauschen wüsste ich gerade nicht was es ist.. Evtl. Lager.
Das Pfeifen ist bei den Maxi iw. Normal. Da kann man glaubs nichts machen, das kommt wahrscheinlich von det Kupplung oder den Zahnrädern.
Solange es nicht nach abrieb oder klakern oder so ist sollte es eigentlich nicht schlimm sein.
Was für nen Auspuff hast du?
-
- Lehrling
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 20:31
- Wohnort: Graubünden
Re: 65ccm Airsal?
65ccm Airsal, 15mm ASS, 12mm Bing, 28mm Techno (orilook) Auspuff, Ori Luffi (Leicht aufgebohrt).
Momentan habe ich den 65ccm noch nicht...
Momentan habe ich den 65ccm noch nicht...
-Leo
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: 65ccm Airsal?
Dann Versuchs mal mit nem Düsenset von 54-64, ich würd jetzt mal mit 64 beginnen zu bedüsen und dann runter mit der grösse bis es optimal läuft.
Und leise mit dem wird schwierig... Entweder anderer Schalldämpfer sofern man den wechseln kann.(Nicht das Billig zeugs, die teureren oder am besten Ori)
Oder ne Zigarre: https://www.mofakult.ch/28-mm-zigarren- ... puch-chrom" onclick="window.open(this.href);return false;
Sowas, unten dann nocg nen Schlitz rein damit er besser auf dem Krümmer klemmt und ne gute Bride oder so zum verbinden, dann ist er leise.
Und leise mit dem wird schwierig... Entweder anderer Schalldämpfer sofern man den wechseln kann.(Nicht das Billig zeugs, die teureren oder am besten Ori)
Oder ne Zigarre: https://www.mofakult.ch/28-mm-zigarren- ... puch-chrom" onclick="window.open(this.href);return false;
Sowas, unten dann nocg nen Schlitz rein damit er besser auf dem Krümmer klemmt und ne gute Bride oder so zum verbinden, dann ist er leise.
-
- Lehrling
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 20:31
- Wohnort: Graubünden
Re: 65ccm Airsal?
Ich hab auch noch 2 Ori auspuffe, ein 18mm ori und 22mm ori jedoch Löcher im Dämpfer vom 22mm. (Vorbesitzer)
Beid ohne dellen, benutze jetzt sogar den 18mm für meinen 50ccm.
Reich auch mein 22mm mit neuem dämpfer?
Beid ohne dellen, benutze jetzt sogar den 18mm für meinen 50ccm.
Reich auch mein 22mm mit neuem dämpfer?
-Leo
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: 65ccm Airsal?
Würde ich jetzt nicht...
Ein rechter Schalldämpfer ist nur etwas billiget als ne Zigarre;)
Ein rechter Schalldämpfer ist nur etwas billiget als ne Zigarre;)
-
- Lehrling
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 20:31
- Wohnort: Graubünden
Re: 65ccm Airsal?
Aber die Zigarre zerstört den Ori look 
Oder einfach Stahlwolle oder die Löcher irgendwie kompensieren?

Oder einfach Stahlwolle oder die Löcher irgendwie kompensieren?
-Leo
-
- Lehrling
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 20:31
- Wohnort: Graubünden
Re: 65ccm Airsal?
MUSS ich teilsynthetisches Öl nehmen? Was ist der Unterschied?Puch Velux hat geschrieben: wichtig ist einfach das du Teilsynthetisches Öl nimmst.
Mein Freund hat bei seinem x30 Velux sogar Landiöl zum 60ccm einfahren benutzt..

Bestelle auf Puchshop (wenn er mal auf lager ist), kommt alles in allem billiger für mich doch gibts dort kein Teilsynthetisches Öl.

PS : Bremsen und sonstiges Fahrwerk sind sonst Top.
Danke im Vorraus!
-Leo
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: 65ccm Airsal?
Du solltest schon Teilsynthetisches nehmen, Vollsynthetisches Ölt alles zu und verrusst alles. Besonders beim einfahren ist das wichtig.
Das Landi Öl reicht Vollkommen, ist sicher mal besser als Vollsynthetisches und sonst erledigt es auch alles was es soll.
Das Landi Öl reicht Vollkommen, ist sicher mal besser als Vollsynthetisches und sonst erledigt es auch alles was es soll.
Re: 65ccm Airsal?
Das stimmt aber nicht so.... vollsyntetische öle sind dazu konzipiert weniger ablagerungen und verussungen zu hinterlassen
Sind aber bei themperaturinstabilen motoren nicht optimal. Ergo hauptsächlich bei gusszylindern... mineralisch oder teilsyntetic....
Bei ner nicasil laufbahn ists egal was du nimmst. Da ist vollsyntetic einfach misst, wenn du ein sehr heissen motor hast. Gerade bei heissen aussentemperaturen haben die lager dchon gerne ein verkettetes öl und kein fliessendes

Sind aber bei themperaturinstabilen motoren nicht optimal. Ergo hauptsächlich bei gusszylindern... mineralisch oder teilsyntetic....
Bei ner nicasil laufbahn ists egal was du nimmst. Da ist vollsyntetic einfach misst, wenn du ein sehr heissen motor hast. Gerade bei heissen aussentemperaturen haben die lager dchon gerne ein verkettetes öl und kein fliessendes

- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: 65ccm Airsal?
Klar Vollsynthetische geben weniger Ablagerungen und Verrussungen bei MOTORRÄDERN
Aber bei Mofas ist rs eher das Gegenteil, eigentlich meine ich nicht direkt Verrussungen sondern eher unverbranntes Öl, bist du schon mal mit Vollsynthetischem mut nem Mofa ne weile gefahren?
Fals ja wirst du wohl auch selbst bemerkt haben das das Öl sich im Auspuff nur so tümpelt und alles versifft... Mit Teilsynthetischem hatte ich das bis jetzt nicht.
Aber bei Mofas ist rs eher das Gegenteil, eigentlich meine ich nicht direkt Verrussungen sondern eher unverbranntes Öl, bist du schon mal mit Vollsynthetischem mut nem Mofa ne weile gefahren?
Fals ja wirst du wohl auch selbst bemerkt haben das das Öl sich im Auspuff nur so tümpelt und alles versifft... Mit Teilsynthetischem hatte ich das bis jetzt nicht.
-
- Lehrling
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 20:31
- Wohnort: Graubünden
Re: 65ccm Airsal?
Danke für die Antworten!
Ich bestelle auf Puchshop da ich alles in allem billiger komme. Für mein Schülerbudget ist das besser.
Wie lange dauert die Lieferung von Puchshop?+ Wieviel Zoll muss man einberechnen?
Ich bestelle auf Puchshop da ich alles in allem billiger komme. Für mein Schülerbudget ist das besser.
Wie lange dauert die Lieferung von Puchshop?+ Wieviel Zoll muss man einberechnen?
-Leo
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: 65ccm Airsal?
Wenn du direkt von DE nach CH bestellst kommen 8% Zoll, 20.- DHL Gebühren und der teurere Versand dazu.
Es lohnt sich also nicht immer.
Je nachdem bist du je nach Artikel in der CH genau gleich dran.
Es lohnt sich also nicht immer.
Je nachdem bist du je nach Artikel in der CH genau gleich dran.