sich aus deinen Beweggründen ein Mofa zu kaufen usw. find ich super
Hilfe findest du hier sicher, aber die Wahl deines Mofas ist vermutlich nicht die ideale gewesen... aber auch da findet sich sicher ne Lösung.
Einfach nicht zögern mit Fragen usw. den dazu ist das Forum ja da.
Alpa gabs auch mit Puchmotor... beim Turbo hast du allerdings recht, das gabs nur mit Sachsmotor (Breitwand?)
Beim Alpa mit Puchmotor konnte man sich den Zusatz "Turbo" sparen, es sah schon schneller aus...
...auf jedenfall stylischer als ein überteuertes Velo.
zu deinem problem... grundsätzlich kann man solche fragen im fragen wofür sich kein thread lohnt thread stellen...
aber die lösung des problems liegt zu 95% im auspuff... die verstopfen bei denen sehr gerne... und ausbrennen geht leider nicht... je nach modell, kannst du mit adapterstück ein auspuff vom HG 503 drauf machen, problem gelöst.
Heyho ich bin Aris (Moeff-Toeffli), 19 und neu auf dem Forum
Meine Hobbys sind; Sportschiessen, Motorradfahren, gutes Essen futtern und wie halt alle aufm Forum Mofas fahren,tunen,restaurieren oder sonstiges
Zurzeit düs ich leider mit keinem Mofa rum dies hat folgende Gründe
Puch Maxi N -> Stecktuning auf 65ccm
Puch Maxi S -> nicht eingelöst und mein Bruder hat den Ausweis verlegt
Puch Maxi S -> umbau auf Cross, da hat aber beim 12h rennen das Getriebe versagt^^
Puch Maxi S nochmals aber das ist nur noch der alte rahmen vom Cross der rumliegt
Und worauf ich am meisten lust zurzeit drauf hab. Ist mein Sparta SB50 (ich vermute es ist das SB50) das soll i.son seltenes Mofa sein aus Holland das wird grad sanft restauriert und ich hoffe ich bring es zum laufen (Thread kommt wohl noch)
Naja Grüsse an alle und ich hoffe das das Forum nicht austirbt
Ich habe mich eben angemeldet und möchte mich hiermit vorstellen.
Angefangen hat alles 1984 mit einem roten Puch Maxi S.
Darauf habe ich unzählige Stunden verbracht, keine Ahnung, wieviele km ich damit abgespult habe.
Unvergessen sind solche Szenen wie die, wo ich im Winter spätnachts heimgekommen bin, so steif gefroren, dass ich fast vom Möfi runtergefallen bin.
Ebenfalls unzählige Stunden wurden mit Schrauben verbracht. Zündung und Vergaser einstellen, mit verschiedenen Kerzen experimentieren (2-polige sog. "Renn-Kerzen" waren damals gerade in), und hoffen, dass das neue 2-Takt-Oel mehr Leistung bringt. Der Efolg war logischerweise eher im akademischen Bereich. Wenn überhaupt.
Irgendwann kam zwangsläufig der Moment, wo ich mich mit dem Originalzustand nur noch bedingt anfreunden konnte. Hier und da eine grössere Öffnung und schon war die Erleichterung gross, wenn auch dadurch die Spannung andererseits stieg. Wo Licht ist, ist eben auch Schatten.
Zylinderköpfe plante ich mit der Feile (kreuzstrich, gelernt ist halt gelernt!), wobei ich es auch einmal übertrieb und quasi einen Selbstzünder hatte. Das Gehör wurde bei den Ausflügen in die Innereien ebenfalls bestens geschult (wo genau ist jetzt der Kolbenbolzenclip gelandet?).
Der grösste Chrampf war wohl, als ich mit einem Oelnutenmeissel 2 zusätzliche Überströmer in einen alten Zylinder meisselte. War zwar nicht schnell, hatte aber Drehmoment und soff wie ein Loch.
Umweltfreundlich waren wir damals auch schon, einige offenbar konfiszierte Zylinder holten wir beim Schrotthändler und führten sie der bestimmungsgemässen Wiederverwendung zu.
So war der Gang nach Canossa ääähm zum Strassenverkehrsamt etwas, wo man einfach durch musste.
Später ergab es sich, dass ich einen alten und schon etwas ausgenudelten X30 Handschalter kaufen konnte, der mich aber zuverlässig begleitete, bis ich ihn nach Intervention der Rennleitung ausser Verkehr setzte und ihn in einem Anfall geistiger Umnachtung ins ZH-Oberland verkaufte.
Die Zeit bis zum Autobillet überbrückte ich mit einem Ciao, die grösste Krücke, die ich je hatte.
Vor etwa 10 Jahren kaufte ich mir dann in weiser Voraussicht einen Pony Junior mit Sachs 502 Motor, der Jahrgang dürfte etwa dem meinen entsprechen.
Nun bin ich daran, ihn ein Bisschen herzurichten.
Eine Revision gibt es nur in technischer hinsicht, neue Farbe kommt nicht dran, zumindest vorerst nicht.
Gleichzeitig helfe ich meinem Junior, seinen Puch Maxi (genau das selbe Modell wie mein damaliges) instandzusetzen.
Tja, das wär's mal für den Moment, ich denke, ich werde nach und nach das eine oder andere Foto einstellen.
Ich möchte mich hier auch mal kurz vorstellen als Neuling.
Mein Name ist Urs bin 31 Jahre alt und wohne in Derendingen direkt neben Solothurn. Ich habe im März dieses Jahres ein Puch Velux X30 geerbt. Da ich selber zwei linke Hände habe, habe ich es zum Zweiradmechaniker meins Vertrauens gebracht um es wieder auf Vordermann zu bringen. Nun geniesse ich es umso mehr bei tollem Wetter mal eine Runde in der Gegend zu drehen. Ich freue mich auf einen spannenden Austausch mit euch.
Hallo zusammen,
Mein Name ist Bossi, ich bin 41, wohne in der Regio Basel und fahre Solex. An der Grischa Rundfahrt habe ich ein paar Töfflimeitli und -buebe kennengelernt und so den Weg ins Forum gefunden. Wenn ich mehr Zeit habe werde ich meine Zweiräder mal vorstellen.
Hoi,
ich bin der Urs, 31 und aus Thun. Habe mir letztes Jahr eine alte Herkules gegönnt, so aus Nostalgie Bin mehr zufällig auf das Forum hier gestoßen und freu mich auf den Austausch mit euch!
Wo lebst du: In einem Haus
Wie lebst du: im 2 Takt
Was bist du: ein dummer laferi
Hobbys: Reiten, Schuhe kaufen die Bravo lesen und für den Weltfrieden beten.
Lieblingsduft: Abgas mit Getriebeöl
Welches Schampoo benutzt du: keins, ich stelle mich so lange in die Sonne bis der Dreck trocknet und abbröckelt
Schuhgrösse: 38 - 44 je nachdem wie mir zu mute ist
Wen würdest du gerne treffen: Wendy aus dem Heft "Wendy"
Liebstes Kuscheltier: Meine Mc Gyver Puppe und mein Kaktus
Lieblingswörter: Schnauz, Hodenkobold und Mösenmoped
Lieblingseiscreme: Rastatella
Lieblingskosename: Duracellbumshasengott
Wann gehst du ins Bett: Ab und zu
lieblingsschuhe: Savannenhuscher
Was fndest du an dir am schönsten: Schnauzbart, der
Lieblingswebseite: Mofapower.ch
Peinlichstes Erlebniss: Als ich nackt auf einem Esel ind der Bar ge....(lange Geschichte)
Schönstes Erlebniss: Als ich mein Einhornpferd geschenkt bekommen habe
Wovor hast du Angst: Linkshänder
Wenn du 3 Wünche offen hättest: Würde ich mir 3 mal den Weltfrieden wünschen
Lieblingsabkürzung: OT
Das Romantischste was Dir je passiert ist: Ich habe vor Jahren mal einen Einkaufswagen in einen Anderen geschoben... Ds Maximum!
Was ist direkt neben Dir?: Ein Wendyheft
Was würdest du gerne bauen?: Ein 300m Katzapult!
Lieblingstöne: C und Cis
Welches Obst wärst du?: Apfall
Was sind die seltsamsten Namen die du je gehört hast?: Dr.Schnauzbart
Welches Fahrzeug wärst du?: Ein E-Bike
Was macht dich wütend?: So blöde Fragen
Was bringt dich zum Lachen?: Dito
Was hast Du letzte Nacht gemacht?: Mich Strafbar
In wen bist Du zur Zeit verliebt?: Justin Biber
Glaubst Du an Liebe auf den ersten Blick?: Ev. wenn man das B mit F austauscht
Was befindet sich unter Deinem Bett?: Ich hoffe nichts Grusliges
Intelligenteste Person, die Du kennst: Alle Miss Schweizen
Wer war die erste Person in die Du verliebt warst?: Heintje
Hallo Zäme
Ich bin Brämerli und habe den Account für mich und meinen Sohn (12) erstellt. Wir haben ein Projekt, wollen im Sommer 2019 eine Töfflireise machen. Leider fangen wir fast bei Null an. Ich hatte mal ein Maxi und ein Ciao, das ist aber lange her. Welche guten Töffli es heute gibt und was genau denn ein 14 Jähriger mit Prüfung fahren darf weis ich nicht oder noch nicht. Habe mal gehört, dass Töffli nun auch schneller als 30km/h sein dürfen, wichtig sei nur, dass die nicht getunt sind. Stimmt das z.B? Damit und mit anderen Fragen werden wir hier unterwegs sein. Wenn alles klappt, habe ich bis Sommer 19 ein 50erli ev. mit Anhänger (Gepäck) und mein Sohn ein Töffli. Damit machen wir die Schweiz unsicher.