Hallo zämä
Wollte ein E50 wieder zum laufen bringen, Gaser gereinigt (48er Düse, Ori Luffi), Zündung revidiert (konstanter Funke)... Leider dreht die Kiste nicht hoch und es "dängelet"
Kann jemand helfen?
Puch Maxi S dreht nicht hoch ..
Moderator: MOD auf Probe
Puch Maxi S dreht nicht hoch ..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Puch Maxi S dreht nicht hoch ..
Mach mal ne rechte Düse rein, 48 ist viel zu klein...
Re: Puch Maxi S dreht nicht hoch ..
Ist doch Ori?
Naja hat sich erledigt, Zündung war falsch eingestellt
Und dafür hab ich extra ein Thread gemacht, das ist jetzt echt peinlich 
Naja hat sich erledigt, Zündung war falsch eingestellt


Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Puch Maxi S dreht nicht hoch ..
Sicher?
Also bei allen Maxis die ich bis jetzt hatte war eine 54 er drinn...
48, bzw. 46 haben die Velux, und die haben ja nen ganz anderen Gaser mit 11mm
Also bei allen Maxis die ich bis jetzt hatte war eine 54 er drinn...
48, bzw. 46 haben die Velux, und die haben ja nen ganz anderen Gaser mit 11mm
-
- Forum Bewohner
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 13:08
- Wohnort: Heimberg
Re: Puch Maxi S dreht nicht hoch ..
http://www.alpaehoedis.ch/tipps_&_tricks.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn ihr ein bisschen runter Scrollt stehen die Standartdüsen für Schweizer Puchmodelle geschrieben. Offenbar wurden die Mofas nichteinmal innerhalb einer Baureihe mit den gleichen Düsengrössen bestückt
Wenn ihr ein bisschen runter Scrollt stehen die Standartdüsen für Schweizer Puchmodelle geschrieben. Offenbar wurden die Mofas nichteinmal innerhalb einer Baureihe mit den gleichen Düsengrössen bestückt

Sachs Rixe 503 HG - restauriert
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Puch Maxi S dreht nicht hoch ..
Das ist jetzt eigentlich ganz normal... Denn jeder Motor braucht seine Individuelle Düse welche mit der höhe etc. Variieren kann, auch wenn exakt die selben Teile verbaut sind.
Und das ist natürlich auch Vergaser abhängig, die Maxi + oder so hat nen ganz anderen Vergaser als der 7502 Maxi S vorallem der Durchmesser ist anders und somit benötigen die Maxi + ne kleinere Düse.
Aber so grosse Schwankungen von ner 56 Düse bis zu ner 48 Düse sind nicht normal, da währe irgendwass nicht in Ordnung (Lufi verstopft oder so)
Und vorallem wenn man mit der Bedüsung unter dem minimalen ist würde ich ganz auf Nummer sicher gehen, ansonsten kann es zu einem Kolbenklemmer kommen was natürlich nicht so toll ist.
Und das ist natürlich auch Vergaser abhängig, die Maxi + oder so hat nen ganz anderen Vergaser als der 7502 Maxi S vorallem der Durchmesser ist anders und somit benötigen die Maxi + ne kleinere Düse.
Aber so grosse Schwankungen von ner 56 Düse bis zu ner 48 Düse sind nicht normal, da währe irgendwass nicht in Ordnung (Lufi verstopft oder so)
Und vorallem wenn man mit der Bedüsung unter dem minimalen ist würde ich ganz auf Nummer sicher gehen, ansonsten kann es zu einem Kolbenklemmer kommen was natürlich nicht so toll ist.