Sachs 503 Swiing Zylinder
Moderator: MOD auf Probe
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Definitiv! Sorry
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
no sorry.. .. ich habe weiter vorne mal Steuerzeiten: 142° / 110° / 113° gemessen..
wie hast du's gemessen und was aufgeschrieben?
..das känsch?..
wie hast du's gemessen und was aufgeschrieben?
..das känsch?..
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Hier ein Bild vom swing in UT pos.
Die ÜS sind noch ziemlich zu. Ca. 2mm!
Bikeman hatte ne hubplatte drunter. Hat nichts gebracht.
Meine Frage:
Da man am zyli besser nichts macht, wäre es sinnvoll am kolben ein kleblatt zu machen, dass dr scheiss zyli mal anständig hochdreht?
Die ÜS sind noch ziemlich zu. Ca. 2mm!
Bikeman hatte ne hubplatte drunter. Hat nichts gebracht.
Meine Frage:
Da man am zyli besser nichts macht, wäre es sinnvoll am kolben ein kleblatt zu machen, dass dr scheiss zyli mal anständig hochdreht?
- Dateianhänge
-
- 2017-01-09 11.47.58.jpg (416.06 KiB) 9049 mal betrachtet
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
- Dominik80460
- Forum Bewohner
- Beiträge: 317
- Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
- Wohnort: Wila
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Überströmerschlitze sehen für 50ccm genug gross aus (wie beim Breitwand) ich würde das Ding Liften auf 160Grad Auslass 120 üs und dann wie zwischen 148-150Grad Einlass.....Der Auslass ruhig noch bisschen in die Breite oder wenn er sowieso geliftet wird weiter nach UT so das dieser voll offen ist bei UT!
Kompression muss man dann halt kompensieren, aber es ist auch schade 200.- auszugeben für ein Zylinderkit der garnicht richtig gut läuft!
Von Kolbenboden bearbeitung rate ich dir ab! seit ich angefangen habe mit Spacer`n zu arbeiten läuft es einfach besser mit unbearbeitetem Kolbenboden!
Kompression muss man dann halt kompensieren, aber es ist auch schade 200.- auszugeben für ein Zylinderkit der garnicht richtig gut läuft!

Von Kolbenboden bearbeitung rate ich dir ab! seit ich angefangen habe mit Spacer`n zu arbeiten läuft es einfach besser mit unbearbeitetem Kolbenboden!
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
So nen komischen Nasenkolben hab ich auch noch irgendwo rum liegen. . Aber keine Ahnung woher der stammt.
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
gab viele motoren mit nasenkolben
sind üblich bei den früheren 2 takt systemen als die umkehrspülung noch nicht als effizientestes extrahiert wurde...
ein sehr bekannter und weit verbreiteter in deutschland ist der Sachs 98 motor mit nasenkolebn (vorgänger der sachs 50er reihe)
ansonsten ist es spülungstechnisch nicht optimal. einzig um die kompression zu erhöhen ist es gut, bei hoher auslass steuerzeit hilfreich...

ein sehr bekannter und weit verbreiteter in deutschland ist der Sachs 98 motor mit nasenkolebn (vorgänger der sachs 50er reihe)
ansonsten ist es spülungstechnisch nicht optimal. einzig um die kompression zu erhöhen ist es gut, bei hoher auslass steuerzeit hilfreich...
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
... also der auf meinem Bild hat seine Form von mir. Alternative zum Spacer um die ÜS beim Sachs ganz auf zu machen.. der Satz mit diesem Zyli lief bis zum Klemmer SEHR gut ..gluglu81 hat geschrieben:. . Aber keine Ahnung woher der stammt.

- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Beim Kollegen war der swing satz 40mm ca. 1.5 Monate im Einsatz.
Hier der momentane Zustand.
Hier der momentane Zustand.
- Dateianhänge
-
- 2017-01-22 18.52.30.jpg (419.91 KiB) 8901 mal betrachtet
-
- 2017-01-22 18.51.46.jpg (498.58 KiB) 8901 mal betrachtet
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Hier noch die Kerze und Zylikopf.
Was war da los? Sieht so aus als er irgendwelche Splitter gefressen hat.
Was war da los? Sieht so aus als er irgendwelche Splitter gefressen hat.
- Dateianhänge
-
- Swing Zylinder 40mm
- 2017-01-22 18.50.54.jpg (352.83 KiB) 8899 mal betrachtet
-
- Swing Tuning Zylinder 40mm
- 2017-01-22 18.50.14.jpg (276.95 KiB) 8899 mal betrachtet
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Das Gemisch scheinnt mir eher ein wenig mager zu sein.
Oder wie seht ihr das?
Kolbenbild? Kerzenbild?
Oder wie seht ihr das?
Kolbenbild? Kerzenbild?
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
- GlamBobber
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1322
- Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
- Wohnort: Am schönene Bodensee
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Am Gemisch kann das definitiv nicht liegen. Das war mechanischer Einfluss am Werk!
und potenziell härteres material als die Alulegierungen. hmmmm.. Stahlspäne in den ÜS, Lagerkugel?
und potenziell härteres material als die Alulegierungen. hmmmm.. Stahlspäne in den ÜS, Lagerkugel?

Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
- Puch X30 RS
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1462
- Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
- Wohnort: Roggliswil/LU
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Also bei meinem Kollegen sieht er noch wie neu aus nach 2,5 Monaten, keine Ahnung was da los war. 

Mini Maschene
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET
- Dominik80460
- Forum Bewohner
- Beiträge: 317
- Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
- Wohnort: Wila
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Ich denke da wurde eine zukleine Kopfdichtung mondiert oder falsch montiert so, dass es zwischen Kolben und Kopf eingeklemmt wurde. Hört sind dann etwa so an :"rrrrrrrrrrrrrr" und bei höheren Drehzahlen etwa so "RRRRRRRRRRRRRR"
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
- GlamBobber
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1322
- Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
- Wohnort: Am schönene Bodensee
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
wie sah dann die kopfdichtung aus?Dr.Schnauzbart hat geschrieben:Hier der momentane Zustand.
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
In etwa so...
- Dateianhänge
-
- Zylinderkopfdichtung
- 2017-01-26 20.28.06.jpg (363.69 KiB) 8816 mal betrachtet
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
da war was drin .. an der Seite sind kleine, scharfe Hicke.. 'durchsuch' mal den Auspuff und das Kubelgehäuse.. (mit nem Magneten..)
- Dateianhänge
-
- 2017-01-22 18.51.46.jpg (208.91 KiB) 8813 mal betrachtet
- GlamBobber
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1322
- Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
- Wohnort: Am schönene Bodensee
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
solche Kerben sind eigentlich typisch für verhuddelte Kolbenringe... Nur dünkt mich das "Stanzmuster" sehr fein für KR-Brösel....
mysteriös...
mysteriös...

Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Hat der Kolben evtl. eine grössere Kompressionshöhe als der originale, so dass er bei OT weiter aus dem Zylinder ragt?
Die Wölbung ragt natürlich immer aus dem Zylinder heraus, aber hast Du mal geschaut, ob der Kolben bei OT am Rand schon vorsteht?
Vielleicht kollidiert der Kolben tatsächlich mit dem Zylinderkopf und die Spuren stammen davon. Ich hätte dann zwar noch feinere Spuren erwartet, aber man weiss ja nie. Jedenfalls sind es viele Spuren über eine grosse Fläche verteilt, Kolbenringsalat gibt meistens gröbere Spuren und nicht so viele Krater.
Oder es ist beides, Kollision mit dem Zylinderkopf plus irgendwelche Krümel/Späne.
Die Wölbung ragt natürlich immer aus dem Zylinder heraus, aber hast Du mal geschaut, ob der Kolben bei OT am Rand schon vorsteht?
Vielleicht kollidiert der Kolben tatsächlich mit dem Zylinderkopf und die Spuren stammen davon. Ich hätte dann zwar noch feinere Spuren erwartet, aber man weiss ja nie. Jedenfalls sind es viele Spuren über eine grosse Fläche verteilt, Kolbenringsalat gibt meistens gröbere Spuren und nicht so viele Krater.
Oder es ist beides, Kollision mit dem Zylinderkopf plus irgendwelche Krümel/Späne.