gluglu81 hat geschrieben: vermutlich tuts da auch ein kurzer Schliff mit ner Honbürste und gut ist.
mit diesen honbürsten machst du es noch schlimmer
was ist honen:
honen ist eine feinstbearbeitung, um die oberfläche einerseits auf eine sehr geringe rauheit herunterzubrechen und andererseits eine formgenauigkeit zu generieren (gedreht ist nicht formgenau)
da gibt es verschiedene variationen...
bohrungs honen
kurzhub honen
flachhonen
formhonen
etc.
je nach verwendungszweck wird eine andere art benötigt.
bei dem fall einer bohrung eines zylinders ist eine bohrungshonen notwendig, um die öberfläche auf die entsprechende güte zu bearbeiten. UND die form zu verbessern.
wenn der kolben auf den zylinder sauber eingeschliffen ist (einfahren) kann es oft möglich sein, dass die honspur aufgrund von abnützungserscheinungen verschwindet.... ich meine... diese spur ist wenige zehntausenstel bis tausenstel mm gross!!!
beim 2 takter ist dies mehr der fall, weil die reibung grösser ist, wegen der minimalen schmierung und meisst höheren drehzahlen (kolbengeschwindigkeit)
wenn man jetzt mit dieser formhonbürste im zylinder rumfummelt, zerstört man eigentlich dessen eiggeschliffene form. selbst wenn man einen neuen kolben verwendet ist es schwachsinnig, da dann der kolbenring sich ungleichmässig abnützen muss, um wieder optimal in die form zu passen!
es ist jetzt bei dir konkret nicht nötig, aber wenn es dir mental danach besser geht, dann benütze RUNDHONSTEINE um den honschliff reinzubringen....
gibts bei den meissten mofashops auch....
aber auch hier ist die anwenung richtig zu machen.... LANGSAME drehzahl und viel vorschub. heisst: die steine mit der bohrmaschine so langsam drehen lassen, dass du mit der hand hin und her schieben kannst, dass der winkel des honschliffes, (also der weg des einzelnen honsteins) ca. 30° hat.
um den honschliff beim 2 takter zu schonen müsste man mit etwas mehr % UND mit Bleizusatz fahren.