Puch Maxi N hat kein Anzug (Brainstorming)

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
Jaegermax
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: So 18. Mai 2014, 12:40
Wohnort: Luzern

Puch Maxi N hat kein Anzug (Brainstorming)

Beitrag von Jaegermax »

Hallo Puch-Gemeinde.

Nach dem Neuaufbau meines Maxi N 7168, ist der Anzug nicht so toll, wie ich es in Erinnerung habe.

Setup:
-38-er Swing (Erste Serie, offener eckiger Einlass, Eingefahren)
-12-er Bing mit 58 Düse
-15-er ASS Nachbau (Nicht Swing)
-Luftfilter original, gereinigt, ohne Pfropfen ende Rohr
-22-er Auspuff entrusst mit neuer Schikane
-Kerze eine 7-ner
-Neuer Unterbrecher mit 0.45mm Öffnung und Vorzündung auf ca. 1.1mm vor O.T. eingestellt.
-Neue Surflex 3-Backen Kupplung (Aus meiner Sicht optimal eingestellt)
-14-er Ritzel
-Endgeschwindigkeit noch nicht bekannt

Aktuelles Problem:
-Anzug bis 20-25 ist nicht der Burner, dafür zieht er nachher wunderbar.
-Es spielt keine Rolle ob ich Halb- oder Vollgas gebe, der Anzug bleibt gleich schlecht, jedoch unter Vollgas kommt der bekannte boäääää-Effekt :roll:

Bereits durchgeführte Anpassungen:
-Dichtheit des Ansaugtrakts überprüft = Dicht
-Luftfilter Stufenweise wieder zugemacht = Läuft immer schlechter
-Luftfilter wieder aufgemacht
-Nadel Stufenweise tiefer und dann wieder höher gesetzt = Bei der Nadel höher (Fetter) hatte ich das leichte Gefühl, dass es ganz wenig besser wurde.

Was könnte man (Frau) noch ausprobieren (Brainstorming ist erwünscht)
-Grössere oder kleinere Düse ?
-Bing 15-er Vergaser
-Sonstiges ???

Vielen Dank für euren Input.

Gruss Michi
Dateianhänge
1f7870c351bedd14.jpg
1f7870c351bedd14.jpg (729.47 KiB) 1026 mal betrachtet
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi N hat kein Anzug (Brainstorming)

Beitrag von gluglu81 »

Jaegermax hat geschrieben:Nach dem Neuaufbau meines Maxi N 7168, ist der Anzug nicht so toll, wie ich es in Erinnerung habe.

Aktuelles Problem:
-Anzug bis 20-25 ist nicht der Burner, dafür zieht er nachher wunderbar.
-Es spielt keine Rolle ob ich Halb- oder Vollgas gebe, der Anzug bleibt gleich schlecht, jedoch unter Vollgas kommt der bekannte boäääää-Effekt :roll:

Was könnte man (Frau) noch ausprobieren (Brainstorming ist erwünscht)
-Grössere oder kleinere Düse ?
Also vermutlich ist das Fahrergewicht auch nicht mehr so wie "damals" ;-)

Das so ein Automatikmofa wenig Anzug hat ist eigentlich normal... die brauchen Drehzahl damit was geht.
Wenn das Gemisch soweit stimmt, dann liegts wohl an der Kupplungseinstellung.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Jaegermax
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: So 18. Mai 2014, 12:40
Wohnort: Luzern

Re: Puch Maxi N hat kein Anzug (Brainstorming)

Beitrag von Jaegermax »

So, habe nun die Vorzündung etwas eingestellt, einen Originalen Bing 15 mit 70-er Düse montiert und siehe da, der Boääää-Effekt ist fast verschwunden.

Vom Gewicht her ist da nur ein grosses Sixpack dazugekommen und sollte nicht gross ins Gewicht fallen, was die Beschleunigung angeht. (Früher Runder und kleiner, dafür heute Grösser und schlanker :wink: )

Werde ab Januar endlich eine Nummer dran haben und die Vergasereinstellung unter längeren Stecken mal vornehmen können. Die Tiefgarage lässt halt eine längere Vollgas Phase nicht zu :spinner

Nun gut, ich werde mal meine Erfahrungen und Einstellungen posten, wenn es dann sauber eingestellt ist.
Benutzeravatar
Jaegermax
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: So 18. Mai 2014, 12:40
Wohnort: Luzern

Re: Puch Maxi N hat kein Anzug (Brainstorming)

Beitrag von Jaegermax »

Update :wink:

Nach einigen Stunden Setupgebastel hatte ich die Nase gestrichen voll, da ich mit dem Anzug noch immer nicht ganz zufrieden war.
Also SWING Zylinder runter und Malossi drauf und siehe da, es tutet nun wie es sollte und das ohne neue Abstimmung des Vergasers.
Trotzdem warte ich immer noch auf das richtige Wetter, damit ich draussen rumdüsen und richtig abstimmen kann.
Eins muss ich sagen, der Malossi hat immer noch die gleiche Perfomance wie vor über 30 Jahren. Gutes hat sich halt über Jahre bewährt :mrgreen:
Antworten