Sachs 503 Swiing Zylinder
Moderator: MOD auf Probe
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 19. Aug 2016, 21:40
- Wohnort: Schönenberg ZH
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Hatt jemand den 38mm zylinder ist der baugleich mit dem orginal ?
- sachs-4ever
- Forum Bewohner
- Beiträge: 397
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 17:48
- Wohnort: Kt. Luzern
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Nei der 38mm hat andere Steuerzeiten und ein bisschen grössere Kanäle.
Alle Angaben ohne gewähr.
Fressen sie die Packungsbeilage und erschlagen sie ihren Arzt oder Apotheker.
Töffli frisiere das esch e Kunst,
es louft ned emmer wie uf wonsch,
wäge dem mosmer probiere,
ond mängisch ganz schön vell studiere.
Sachs 4ever
Fressen sie die Packungsbeilage und erschlagen sie ihren Arzt oder Apotheker.
Töffli frisiere das esch e Kunst,
es louft ned emmer wie uf wonsch,
wäge dem mosmer probiere,
ond mängisch ganz schön vell studiere.
Sachs 4ever
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Es scheinen einige Leute Abstimmungsprobleme mit dem Swing-Zylinder zu haben. Meiner hat mittlerweile etwas über 700 Kilometer drauf und läuft bestens. Vielleicht kann ich mit meinem Setup etwas Licht ins Dunkel bringen:
40mm Zylinder
15er China-Vergaser
Düsennadel zweitoberste Position
66er Düse
28er Flammrohr gekürzt (direkt nach dem Knick)
Pot original
Luftfilter mit original Filtereinsatz, ansonsten ausgeräumt, das Röhrchen hinten ausgebohrt und durch baugleiches mit 20mm Innendurchmesser ersetzt (ist so bis 35 km/h ziemlich leise)
Zündungseinstellung scheinen egal zu sein
Vmax: 52 km/h
Ich habe den Satz ausgepackt, montiert und seither daran nichts gemacht. Nach 500 Kilometern mussten die Kopfschrauben nachgezogen werden, heute wollte ich das Kerzenbild anschauen und stellte dabei fest das die Kerze locker war, hat sich aber beim fahren nicht wirklich bemerkbar gemacht. Kerze war braun, habe jetzt eine 64er Düse reingebaut.
Kraftverlust habe ich keinen festgestellt, Vmax ist unverändert.
40mm Zylinder
15er China-Vergaser
Düsennadel zweitoberste Position
66er Düse
28er Flammrohr gekürzt (direkt nach dem Knick)
Pot original
Luftfilter mit original Filtereinsatz, ansonsten ausgeräumt, das Röhrchen hinten ausgebohrt und durch baugleiches mit 20mm Innendurchmesser ersetzt (ist so bis 35 km/h ziemlich leise)
Zündungseinstellung scheinen egal zu sein
Vmax: 52 km/h
Ich habe den Satz ausgepackt, montiert und seither daran nichts gemacht. Nach 500 Kilometern mussten die Kopfschrauben nachgezogen werden, heute wollte ich das Kerzenbild anschauen und stellte dabei fest das die Kerze locker war, hat sich aber beim fahren nicht wirklich bemerkbar gemacht. Kerze war braun, habe jetzt eine 64er Düse reingebaut.
Kraftverlust habe ich keinen festgestellt, Vmax ist unverändert.
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
alles eine Frage der Erwartungen.. die meisten haben kein Abstimmungsprobleme, aber halt eben höhere Erwartungen .. ob diese berechtigt sind oder nicht kann man verschiedener Meinung sein.
.. empfinde ich als Wiederspruch.. vorallem in Relation zu deinem Setup und zum Preis.. mit einem Kolbenschliff und richtig abstimmen erreicht man auch knapp 50.503-oldie hat geschrieben:... Meiner hat mittlerweile etwas über 700 Kilometer drauf und läuft bestens. .. Vmax: 52 km/h ..
.. meiner war ohne Nacharbeit nicht montierbar.503-oldie hat geschrieben:.. .. Ich habe den Satz ausgepackt, montiert und seither daran nichts gemacht..
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Das ist so.
Da mein Originalzylinder am Ende ist bin ich froh das eine (zahlbare) Alternative verfügbar ist. Eine Alternative, welche ohne feilen 50+ fährt
für gemeinsame Ausfahrten mit einem Kumpel hätten mir auch 45 gereicht, die Kraft ist mir wichtiger....
Qualititativ scheine ich einen guten Satz erwischt zu haben.
da ich ein knappes Vierteljahrhundert nicht mehr in der Mofaszene aktiv war kann ich nicht beurteilen wo das Preis-/Leistungsverhältniss heute liegt, meinen alten Zylinder überarbeiten zu lassen hätte mich aber sicher mehr gekostet.
Da mein Originalzylinder am Ende ist bin ich froh das eine (zahlbare) Alternative verfügbar ist. Eine Alternative, welche ohne feilen 50+ fährt

Qualititativ scheine ich einen guten Satz erwischt zu haben.
da ich ein knappes Vierteljahrhundert nicht mehr in der Mofaszene aktiv war kann ich nicht beurteilen wo das Preis-/Leistungsverhältniss heute liegt, meinen alten Zylinder überarbeiten zu lassen hätte mich aber sicher mehr gekostet.
- sachs-4ever
- Forum Bewohner
- Beiträge: 397
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 17:48
- Wohnort: Kt. Luzern
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Wir sind dieses Wochenende am 10h Mofarennen mit dem Swiing gefahren. Der Zylinder hat am Ende des Rennens einen ganz leichte Leistungsverlust....man muss sagen es war sehr staubig und die gräben waren gegen eine halben Meter tief. Ich hätte nicht gerechnet das er sich so gut macht.
Alle Angaben ohne gewähr.
Fressen sie die Packungsbeilage und erschlagen sie ihren Arzt oder Apotheker.
Töffli frisiere das esch e Kunst,
es louft ned emmer wie uf wonsch,
wäge dem mosmer probiere,
ond mängisch ganz schön vell studiere.
Sachs 4ever
Fressen sie die Packungsbeilage und erschlagen sie ihren Arzt oder Apotheker.
Töffli frisiere das esch e Kunst,
es louft ned emmer wie uf wonsch,
wäge dem mosmer probiere,
ond mängisch ganz schön vell studiere.
Sachs 4ever
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Soo, nun ist wieder was gutes passiert
I
Ich habe jetz plötzlich immer weniger Kraft gehabt, und jetz hab ich eig gar keine mehr... Im Geraden fährt er immer noch 50..
Also habe ich mal den Zyli runtergenommen und geschaut... Siehe da... Der Kolben ist rundum schwarz Kolbenringe durch und das nach ein paar Km... ( Ca. 700)
Ich bestelle jetz mal neue hoffe das es wirklich das ist, aber trotzdem das kann es doch nicht sein...

Ich habe jetz plötzlich immer weniger Kraft gehabt, und jetz hab ich eig gar keine mehr... Im Geraden fährt er immer noch 50..
Also habe ich mal den Zyli runtergenommen und geschaut... Siehe da... Der Kolben ist rundum schwarz Kolbenringe durch und das nach ein paar Km... ( Ca. 700)
Ich bestelle jetz mal neue hoffe das es wirklich das ist, aber trotzdem das kann es doch nicht sein...

Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Sorry für die Voreilige Antwort.. Die Kolbenringe sind aber wirklich nicht die besten... Naja jedenfalls war es die Zündung, der Unterbrecher hat sich verschoben. LG



Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Nein, ich meine der Kolben ist unter den Kolbenringen auch schwarz... Gut kann sein das es am Anfang so ist da sich die Ringe ja ein bisschen "einschleifen" müssen.
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Hier wird schon viel spekuliert und kritisiert über diesen zylinder... sehr gut!
Möchte meine erfahrung auch mit euch teilen
Mein vruddr hat sich den 40er swiing zugelegt und mir den ganzen motor für eine generalüberholung überlassen.
Ich hane wie bei all meinen motoren jedes alugewinden vorsorglich mit helicoils ausgestattet. Daher hat es mich nicht verwundert, das ich am zylinderfuss die bohrungen etwas nachnehmen musste. Allgemein hat das teil eigentlich einen ganz guten eindruck gemacht.
Ausser das gewinde für die kerze, wie bereits von einigen beschrieben, katastrophal! Ich hätte diesem lieferant die hölle heiss gemacht und die wahre so nicht akzepiert.
Solange die kerze aber auf drehmoment festziebar ist, schau ich darüber hinweg. Die kolbenringe sind gegenüber eines standart meteorkolbens hitec und sicher nicht billig. Nikasilbeschichtung sieht gut aus...
War eine herrliche arbeit, den 503 von grund auf neu zu machen inklusive die kupplungsverstärkung.
Also habe ich den fertigen motor meinem bruder überlassen zum einbau. Er hat mich völlig aufgelöst angerufen und erzählt wie schwach der läuft...
Ich wusste das es an der abstimmung der restlichen komponeten liegt und voilà... gemisch viel zu fett der schwarze luftfilter von swing bringt nicht annährend das durch was der 15er vergaser benötigt... mit offenem filter 70mm zigarre düse 61 läuft das teil nun wirklich super! Hat nun sicher auch 700km runter inklusive RBAB un lugano und täglich 20km zur arbeit und zurück. Sauberer durchzug in allen drehzahlbereichen. Schönes ansprechverhalten schöne laufruhe und ganz interessant sind die vorzüge des aluzylinders erst bei passfahrten wo der motor rochtig warm wird... kein leistungsverlust wie beim graugusszylinder...
Also fazit:
mit sicherheit kein schlechter kauf! Wie ein anderer vorher bereits schrieb. Wenn ich meinen alten originalzylinder beim kürschner überholen lassen würde, würde es mich mehr kosten.
Aber an die jungs welche keine ahnung von abstimmen haben... mit einfach draufachrauben ist es nicht erledigt!
Das saubere abstimmen des gemischs und des zzp ist das a- und o der ganzen sache...
Einen schwarz runtergenrannten kolben hat nix mit der qualität des kolbenrings zu tun?! Chek mal dein topf ob da auch alles schön offen ist.
Ich brauch gad keinen swiing satz. Schlecht sind die dinger mit gewissheit aber nicht!
Möchte meine erfahrung auch mit euch teilen
Mein vruddr hat sich den 40er swiing zugelegt und mir den ganzen motor für eine generalüberholung überlassen.
Ich hane wie bei all meinen motoren jedes alugewinden vorsorglich mit helicoils ausgestattet. Daher hat es mich nicht verwundert, das ich am zylinderfuss die bohrungen etwas nachnehmen musste. Allgemein hat das teil eigentlich einen ganz guten eindruck gemacht.
Ausser das gewinde für die kerze, wie bereits von einigen beschrieben, katastrophal! Ich hätte diesem lieferant die hölle heiss gemacht und die wahre so nicht akzepiert.
Solange die kerze aber auf drehmoment festziebar ist, schau ich darüber hinweg. Die kolbenringe sind gegenüber eines standart meteorkolbens hitec und sicher nicht billig. Nikasilbeschichtung sieht gut aus...
War eine herrliche arbeit, den 503 von grund auf neu zu machen inklusive die kupplungsverstärkung.
Also habe ich den fertigen motor meinem bruder überlassen zum einbau. Er hat mich völlig aufgelöst angerufen und erzählt wie schwach der läuft...
Ich wusste das es an der abstimmung der restlichen komponeten liegt und voilà... gemisch viel zu fett der schwarze luftfilter von swing bringt nicht annährend das durch was der 15er vergaser benötigt... mit offenem filter 70mm zigarre düse 61 läuft das teil nun wirklich super! Hat nun sicher auch 700km runter inklusive RBAB un lugano und täglich 20km zur arbeit und zurück. Sauberer durchzug in allen drehzahlbereichen. Schönes ansprechverhalten schöne laufruhe und ganz interessant sind die vorzüge des aluzylinders erst bei passfahrten wo der motor rochtig warm wird... kein leistungsverlust wie beim graugusszylinder...
Also fazit:
mit sicherheit kein schlechter kauf! Wie ein anderer vorher bereits schrieb. Wenn ich meinen alten originalzylinder beim kürschner überholen lassen würde, würde es mich mehr kosten.
Aber an die jungs welche keine ahnung von abstimmen haben... mit einfach draufachrauben ist es nicht erledigt!
Das saubere abstimmen des gemischs und des zzp ist das a- und o der ganzen sache...
Einen schwarz runtergenrannten kolben hat nix mit der qualität des kolbenrings zu tun?! Chek mal dein topf ob da auch alles schön offen ist.
Ich brauch gad keinen swiing satz. Schlecht sind die dinger mit gewissheit aber nicht!
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Habt ihr ihn eingefahren? Und wenn ja, wie? Und weshalb machst du bei den Gewinden ein Helicoil rein bevor die kaputt sind? Ist ja eigentlich ein unnötiger mehr aufwand 

Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Die helicoil haben mehrere gründePuch Velux hat geschrieben:Habt ihr ihn eingefahren? Und wenn ja, wie? Und weshalb machst du bei den Gewinden ein Helicoil rein bevor die kaputt sind? Ist ja eigentlich ein unnötiger mehr aufwand
-mehrere gewinde u.a. zylinderfuss und kupplungsdekel waren defekt
-Die gewinde halten so deutlich mehr aus
-Besser ich bohre an einem leeren gehäuse rum als wenn alle lager und kurbelwelle drin sind
-A2 schrauben im alu sind immer zu vermeiden auf grund derer elektrochemischer reaktion zueinander. Mit den voils kein thema mehr
-Dauerte sicher ne stunde alle zu montierten aber ist es wert
Zum einfahren, vor dem brevet, hatte er ca 2 wochen zeit...
Schön süüberli! Im strassenverkehr auf hohe drehzahlen und hohe last verzichten...
3% vollsynthetisches ö beim einfhrenl... inzwischen hab ich ihm gesagt er soll wieder auf 2% runter
Beim öl ist es halt auch so das nicht immer die krassesten rennöle, für alle motoren, die besten sind... diese öle sind für maximale drehzahl und Leistung entwickelt und haben ihre kernkompetenz nicht im strassenverkehr! Im gegenteil, es verklebt den brennraum.....
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Also nun kann ich dir auch nur zustimmen mit dem Zyli.,Er läuft perfekt ca. 55 km/h das reich völlig. Ich kann ihn nur empfehlen!
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
... hat da einer weitere Erfahrungen gemacht? Der einte oder andere fährt ja jetzt doch schon ein Weilchen rum 

- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Bei meinem Bruder haben wir einiges probiert. 40 er zyli swing, 15er gaser und ass, 70er topf 28er flammrohr und einen riesigen Lufi mit 10cm durchmesser einlass.
Jetzt der Clou...
Mit 72 er düse läuft er am besten.!? Kerze gut und alles prima.
So wie mir scheinnt benutzen alle andern Düsen, die mindestens 10 nummern kleiner sind?

Jetzt der Clou...
Mit 72 er düse läuft er am besten.!? Kerze gut und alles prima.
So wie mir scheinnt benutzen alle andern Düsen, die mindestens 10 nummern kleiner sind?

Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
- Dominik80460
- Forum Bewohner
- Beiträge: 317
- Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
- Wohnort: Wila
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
je nach Düsenstock grösse kann das varieren, es gibt jedoch ziemliche Unterschiede zwischen Originalen Bing düsen und irgendwelchen billigen Nahbauten!
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Ich habe gerade einen 40er swing tuningzyli ausgemessen. Ich blicke da irgendwie nicht durch.
Die steuerzeiten die ich gemessen habe verwirren meinen armen Geist...!
Blickd da jemand durch?
Ich habe daraus auf ASS 55°/ ÜS 107°/ AL 122°
Geschlossen. Messe ich irgendwie falsch?
Die steuerzeiten die ich gemessen habe verwirren meinen armen Geist...!
Blickd da jemand durch?
Ich habe daraus auf ASS 55°/ ÜS 107°/ AL 122°
Geschlossen. Messe ich irgendwie falsch?
- Dateianhänge
-
- 2017-01-08 15.01.21.jpg (393.53 KiB) 6156 mal betrachtet
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
.. jaDr.Schnauzbart hat geschrieben:...Messe ich irgendwie falsch?
was hast du da aufgeschrieben? Ich versteh's nicht..
Zuletzt geändert von Bikeman am So 8. Jan 2017, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.