Da ich Fan von Fremzylinder Umbauten bin, würde es mich mal wundernehmen was alles schon für Zylinder auf den Sachs 503 gepflanzt wurden.
Postet eure Umbauten oder welche die ihr gefunden habt
Wer will schon so ein komisches Sachsding umbauen, wenn man Puch fahren kann?
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld! Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden! Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt made by ost - no rost!
Es gab nur eine Panne und die war (glaubs) ein Sachsli
Oder ein Cilo? Keine Ahnung, aber sicher kein Puch
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld! Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden! Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt made by ost - no rost!
Ich habe auch vor auf mein sachs 503 HG einen
Puch zylinder zu montieren,ich bin mir aber noch nicht
Sicher welches zylinder kit ideal wäre.
Ich habe vor mit dem am Ötztaler zufahren deshalb benötige ich
Viel kraft und eine gute lebens dauer.
Das ich auch noch mein Umbau hier mit reinposte.
Man sieht schön von aussen nix (schön im sleeperlook)
so wie ich‘s mag. Die Bilder erklären es selber. Viel Spass wünsch ich
verbaut wurde ein 70cc airsal mit 2 kolbenringe auf ein 2 gang abl automaten mit gebläsekühlung.
Dateianhänge
59113E41-E4BB-44E3-87CE-3398882A14C0.jpeg (1.83 MiB) 10936 mal betrachtet
84867FBD-4DCC-4367-BA4D-F4870166F400.jpeg (3.56 MiB) 10936 mal betrachtet
Sind die Kühlrippen nicht etwas stark gekürzt?
Wie sieht es mit Wärmeentwicklung aus? Hast du ein grösseres Lüfterrad montiert?
Hält das der ABL Automat gut aus, resp wie viele km hat der schon geleistet?
Ich habe gestern gerade an meinem 503 3 Gang Projekt den Zylinder am Block angepasst, weitere Bilder folgen noch. (verbaut wird ein 75cc Malossi MHR Replica Zylinder)
Altes Eisen hat geschrieben: ↑So 5. Mai 2019, 08:57..Sind die Kühlrippen nicht etwas stark gekürzt?
Wie sieht es mit Wärmeentwicklung aus? Hast du ein grösseres Lüfterrad montiert?
Hält das der ABL Automat gut aus, resp wie viele km hat der schon geleistet?
Die Kühlrippen wurden leider nach Pi mal Daumen gekürzt, sonst ist die Kühlung nicht beinträchtigt. Dieser Motor hat schon etwa 300-400 km auf dem Buckel und hat schon eine Tour ins Tessin direkt nach der fertigstellung erfolgreich absolviert .
Dateianhänge
AB40B198-9583-4BC5-98E3-C893E8E63C72.jpeg (292.8 KiB) 10737 mal betrachtet
E77DD718-07F0-47E5-8070-05F189579510.jpeg (2.26 MiB) 10737 mal betrachtet
Hallo zusammen der thread ist nicht der jüngste aber mich würds interesieren welchwr frendzyli am besten auf den breitwand passen würde und was der stehbolzen abstand ist?
Genau
Berichtet doch etwas mehr über die Fremd Zylinder verbauten an Euchen Mofas oder den geplanten Projekten.
Vor allem würde mich interessieren, für welches Modell der verbaute MHR Malossi Kit gedacht war? War das ursprünglich für ein Piaggio Si oder Ciao Motorengehäuse gedacht?
Und nein, selbst mit der sehr grossen Kürzung der Airsal Rippen bekommt der Kit noch sehr viel Luft, da der 503er Motor gebläsegekühlt ist und somit die Luft zirkulieren kann.