Projekt motorsägenmofa
Moderator: MOD auf Probe
-
- Lehrling
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 11. Apr 2016, 16:57
- Wohnort: URI
Projekt motorsägenmofa
Hallo zusamen habe eine stihl motorsäge bekommen und möchte diese jetzt an mein mofa transplantieren.hat das jemand schon gemacht oder hat tipps,was es zu beachten gibt.
Re: Projekt motorsägenmofa
Naja .... ich seh den sinn nicht ganz... ausser du nimmt den kettensägenmotor als zusatzmotor hahaha...
Nein im ernst... die kettensägenkette hat das gleiche modul, wie eine fahrrad kette.... daher wäre es sinnvoller ein fahrrad zu motorisieren, oder den sägemotor als zusatzmotor zu verwenden....
Diese motoren haben eben nur im engen drwhzahlbereich kraft... sobald sie drunter kommen, würgt man die säge, oder halt dann das mofa halb ab.... anfahren wäre sehr mühsam ...
Aber es gab schonmal so ein projekt... mag ich mich erinnern.
Im google findest du es sicher... weiss nicht mehr wo ich das fand...
Nein im ernst... die kettensägenkette hat das gleiche modul, wie eine fahrrad kette.... daher wäre es sinnvoller ein fahrrad zu motorisieren, oder den sägemotor als zusatzmotor zu verwenden....
Diese motoren haben eben nur im engen drwhzahlbereich kraft... sobald sie drunter kommen, würgt man die säge, oder halt dann das mofa halb ab.... anfahren wäre sehr mühsam ...
Aber es gab schonmal so ein projekt... mag ich mich erinnern.
Im google findest du es sicher... weiss nicht mehr wo ich das fand...
- fastfish18
- Kenner
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr 18. Mär 2016, 21:10
- Wohnort:
Re: Projekt motorsägenmofa
aber wenn schon den ganzen motor rüber nehmen... nicht nur den zylinder weil dies lohnt sich vom anpassen usw nicht und da gibts eh ein paar probleme ...
- sachs-4ever
- Forum Bewohner
- Beiträge: 397
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 17:48
- Wohnort: Kt. Luzern
Re: Projekt motorsägenmofa
@addy: hast du auch schon eine Motorsäge von nahem betrachtet? Ich kann mir im besten willen nicht vorstellen das eine Motorsägenkette auf ein Velo passt.
Allegmein zur Idee: Grundsätzlich macht es wenig Sinn, eine Motorsäge hat nicht viel Leistung sonder nur Drehzahlen und das Leistungsband ist sehr klein. Zudem ist die Kupplung kleiner und alles leichter und hat somit mehr schlupf. Anfahren wird nur bei grosser Untersetzung möglich sein.
Allegmein zur Idee: Grundsätzlich macht es wenig Sinn, eine Motorsäge hat nicht viel Leistung sonder nur Drehzahlen und das Leistungsband ist sehr klein. Zudem ist die Kupplung kleiner und alles leichter und hat somit mehr schlupf. Anfahren wird nur bei grosser Untersetzung möglich sein.
Alle Angaben ohne gewähr.
Fressen sie die Packungsbeilage und erschlagen sie ihren Arzt oder Apotheker.
Töffli frisiere das esch e Kunst,
es louft ned emmer wie uf wonsch,
wäge dem mosmer probiere,
ond mängisch ganz schön vell studiere.
Sachs 4ever
Fressen sie die Packungsbeilage und erschlagen sie ihren Arzt oder Apotheker.
Töffli frisiere das esch e Kunst,
es louft ned emmer wie uf wonsch,
wäge dem mosmer probiere,
ond mängisch ganz schön vell studiere.
Sachs 4ever
Re: Projekt motorsägenmofa
jagut... es gibt wahrscheinlich auch verschiedene grössen an ketten von Kettensägen...
aber eine, die es nicht reut irgendwo hin zu basteln wird wohl kaum eine grosse mit schweerer kette sein...
ein kollege aus dem dorf hat das mal gemacht. eine kettensäge an nen velorahmen geschweisst, über das erste zahnrad direkt mit dem motor verbunden, und auf dem 2. zahnrad vorne ging die übliche kette normal zum hinterrad. Es ist daran gescheitert, dass er den motor nicht anbekommen hat
seit dem steht es bei ihm in der scheune

aber eine, die es nicht reut irgendwo hin zu basteln wird wohl kaum eine grosse mit schweerer kette sein...
ein kollege aus dem dorf hat das mal gemacht. eine kettensäge an nen velorahmen geschweisst, über das erste zahnrad direkt mit dem motor verbunden, und auf dem 2. zahnrad vorne ging die übliche kette normal zum hinterrad. Es ist daran gescheitert, dass er den motor nicht anbekommen hat




Re: Projekt motorsägenmofa
sachs-4ever hat geschrieben:@addy: hast du auch schon eine Motorsäge von nahem betrachtet? Ich kann mir im besten willen nicht vorstellen das eine Motorsägenkette auf ein Velo passt.

https://www.google.ch/search?q=motors%C ... cQ_AUIBigB" onclick="window.open(this.href);return false;
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
-
- Lehrling
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 11. Apr 2016, 16:57
- Wohnort: URI
Re: Projekt motorsägenmofa
Also danke für die schnellen Antworten
Kupplung braucht es keine weil es ein eingängermotor ist
und ich einfach noch ein einen vorigen mofarahmen zuhause stehen habe.
Das mit der kette werde ich so lösen ,dass ichh einfachauf das motorsägenkettenmodul ein ritzel draufschraube.
Kupplung braucht es keine weil es ein eingängermotor ist
und ich einfach noch ein einen vorigen mofarahmen zuhause stehen habe.
Das mit der kette werde ich so lösen ,dass ichh einfachauf das motorsägenkettenmodul ein ritzel draufschraube.
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Projekt motorsägenmofa
Hey das Teil dreht auf Vollgas mit was gegen 12'000 1/Min. Auf Vollast kommst vielleicht effektiv auf 5000 1/Min wenn die Kupplung greifft. Hast du nur Ansatzweise eine Ahnung was du da tust??? Ich bezweifle es.
Schonmal überlegt was passiert wenns das Ritzel bei der Drehzahl runterhaut?? Das geht ab verreckter als ein Geschoss aus einer Schrotflinte. Solche Ritzel drehen am Hödi nicht scheller als 500 1/Min. U d jetzt willst das unzentreiert mit der mehrfachen Drehzahl betreiben??
Also hör mit dieser schei**e auf bevor was passiert und du im Spital oder dessen Kellergeschoss landest. Dort wäre überigens der Kühlraum. Aber nicht für Die Küche...
Schonmal überlegt was passiert wenns das Ritzel bei der Drehzahl runterhaut?? Das geht ab verreckter als ein Geschoss aus einer Schrotflinte. Solche Ritzel drehen am Hödi nicht scheller als 500 1/Min. U d jetzt willst das unzentreiert mit der mehrfachen Drehzahl betreiben??
Also hör mit dieser schei**e auf bevor was passiert und du im Spital oder dessen Kellergeschoss landest. Dort wäre überigens der Kühlraum. Aber nicht für Die Küche...
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda