Honda NSR 50 Rothmans
Moderator: MOD auf Probe
- sachs_walco
- Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: So 11. Jan 2015, 20:28
- Wohnort: kanton Aargau,Schweiz
Honda NSR 50 Rothmans
Habe mir nach langem Überlegen eine Honda NSR 50 zugelegt, die Honda wurde 1992 aus Japan in die Schweiz importiert und stand seitdem in einer Wohnung, wurde aber fast jedes Jahr mal angelassen. Insgesamt hat der Vorbesitzer über 7000.- investiert um an die Honda ranzukommen, Belege sind alle vorhanden.
Ich werde versuchen das Bike einzulösen, könnte aber kompliziert werden, ich bin aber auch drauf eingestelt dass es uneinlösbar ist. 13.20 Formular ist aber vorhanden. Ansonsten hat die Honda etwa 2 PS mehr als die neuen 50er und soll um die 110 km/h erreichen. Beschleunigung und Klang ist auch top. Werde euch auf diesem Thread auf dem laufenden halten...falls es euch überhaupt interessiert.
Gruss
Ich werde versuchen das Bike einzulösen, könnte aber kompliziert werden, ich bin aber auch drauf eingestelt dass es uneinlösbar ist. 13.20 Formular ist aber vorhanden. Ansonsten hat die Honda etwa 2 PS mehr als die neuen 50er und soll um die 110 km/h erreichen. Beschleunigung und Klang ist auch top. Werde euch auf diesem Thread auf dem laufenden halten...falls es euch überhaupt interessiert.
Gruss
- Dateianhänge
-
- image.png (690.17 KiB) 11654 mal betrachtet
-
- image.png (260.99 KiB) 11654 mal betrachtet
-
- image.png (674.13 KiB) 11654 mal betrachtet

Re: Honda NSR 50 Rothmans
Cooles Gefährt
Einlösen geht schon, brauchst aber ne fette Brieftasche

Einlösen geht schon, brauchst aber ne fette Brieftasche

Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- sachs_walco
- Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: So 11. Jan 2015, 20:28
- Wohnort: kanton Aargau,Schweiz
Re: Honda NSR 50 Rothmans
Ja da sie sehrwarscheinlich die einzige in der Schweiz ist kommt eigentlich nur eine Einzelabnahme in Frage
Gruss
Gruss

- sachs_walco
- Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: So 11. Jan 2015, 20:28
- Wohnort: kanton Aargau,Schweiz
Re: Honda NSR 50 Rothmans
Hier noch ein Input...
- Dateianhänge
-
- Scan 26.jpeg (164.95 KiB) 11618 mal betrachtet
-
- Scan 28.jpeg (85.15 KiB) 11618 mal betrachtet

Re: Honda NSR 50 Rothmans
Cooles Teil, mein Sohn ist entzückt!
Gruäss
Herzlich grüsst
Agusta
Gruäss
Herzlich grüsst
Agusta
Re: Honda NSR 50 Rothmans
einlösen geht schon. kommt draufan, welche Kategorie...
wenn dieses Modell in einem EU Staat eingelöst wurde irgendwann mal, dann kommst du um die einzelprüfung herum. ergo kostenspaarung.
wenn sie noch in die Kriterien der 50ccm kategorie passt. dann hast dus kostengünstig...
ergo maximal 11kW was sie kaum haben wird
kein einziges halbes ccm über 50ccm einen maximale Gewichts/leisungsquoffizienten von 0.16kW/Kg
die maximale Höchstgeschwindigkeit ist in der Schweiz NICHT angegeben. jedoch muss man eine 75kmh tafel montieren, um zu signalisieren, dass das Fahrzeug nicht auf die Autobahn/Autostrasse darf.
wenn dieses Modell in einem EU Staat eingelöst wurde irgendwann mal, dann kommst du um die einzelprüfung herum. ergo kostenspaarung.
wenn sie noch in die Kriterien der 50ccm kategorie passt. dann hast dus kostengünstig...
ergo maximal 11kW was sie kaum haben wird

die maximale Höchstgeschwindigkeit ist in der Schweiz NICHT angegeben. jedoch muss man eine 75kmh tafel montieren, um zu signalisieren, dass das Fahrzeug nicht auf die Autobahn/Autostrasse darf.
Re: Honda NSR 50 Rothmans
Das mit dem EU- Staat ist mir jetzt neu.. Ich meine die Schweiz ist ja kein EU-Staat.. Darum brauchts sehr wahrscheinlich eine Einzelabnahme..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Re: Honda NSR 50 Rothmans
nein. nicht mehr seit irgendwie 2007 oder so. da gabs dieses Abkommen, dessen namen ich immer wieder vergesse
seit diesem Datum muss die schweiz in EU Staaten typengenehmigte Fahrzeuge akzeptieren. einzig können wir sie neu kategorisieren.
Es ist nunmal so, dass die Schweizer MFK regeln ursprünglich besagten, dass das hintere Schutzblech z.b bis über die achse paralell zum boden betrachtet gehen muss. Dies wurde aufgelöst, durch jene verträge (seitdem gibt's auch hier legale bobber schutzbleche
)
auf jedenall ist aufgeführt...
Anhang 2 ist interessant...

Es ist nunmal so, dass die Schweizer MFK regeln ursprünglich besagten, dass das hintere Schutzblech z.b bis über die achse paralell zum boden betrachtet gehen muss. Dies wurde aufgelöst, durch jene verträge (seitdem gibt's auch hier legale bobber schutzbleche

auf jedenall ist aufgeführt...
Spoiler für :
Anhang 2 ist interessant...
Spoiler für :
Re: Honda NSR 50 Rothmans
Interessant, wusste ich nicht. Meine Simson ist in einem EU-Staat auch legal zugelassen aber sie brauchte trotzdem eine Einzelabnahme hier in der Schweiz..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- sachs_walco
- Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: So 11. Jan 2015, 20:28
- Wohnort: kanton Aargau,Schweiz
Re: Honda NSR 50 Rothmans
Das Problem ist dass dieses Model in Deutschland stark gedrosselt war, sprich 4 statt 6 Gänge und auch nicht mehr als 45km/h, meine soll über 110 km/h schaffen.
Ich warte noch auf die Antwort vom Strassenverkehrsamt...
@idontcare, wie teuer war die Einzelabhnahme?
Gruss und danke
Ich warte noch auf die Antwort vom Strassenverkehrsamt...
@idontcare, wie teuer war die Einzelabhnahme?
Gruss und danke


- sachs_walco
- Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: So 11. Jan 2015, 20:28
- Wohnort: kanton Aargau,Schweiz
Re: Honda NSR 50 Rothmans
Getriebeöl, Mischöl wurde gewechselt, Kühlflüssigkeit kommt morgen dran. Ausserdem wurde noch ein Seitenspiegel montiert.
- Dateianhänge
-
- image.png (625.68 KiB) 11576 mal betrachtet

Re: Honda NSR 50 Rothmans
Grundsätzlich hab ich die Erfahrung gemacht, dass die auf dem stva KEINEN BLASSEN SCHIMMER haben...
logisch wollen die einzelabnahmen. das ist weniger kompliziert für sie, und dann kriegen sie mehr kohle...
man muss seine rechte und in diesem Fall die seines Fahrzeuges kennen, und sie einfordern... sonst kriegt man sie nicht... traurig aber wahr...
PS: suche ev. andere länder, wo sie anders typengenehmigt war. und wie schon gesagt... wie schnell sie fähr ist egal... es gibt auch kleinmotorräder, die einen eintrag von 60kmh haben, aber deutlich über 80 gehen original... etc. etc. etc.
logisch wollen die einzelabnahmen. das ist weniger kompliziert für sie, und dann kriegen sie mehr kohle...
man muss seine rechte und in diesem Fall die seines Fahrzeuges kennen, und sie einfordern... sonst kriegt man sie nicht... traurig aber wahr...
PS: suche ev. andere länder, wo sie anders typengenehmigt war. und wie schon gesagt... wie schnell sie fähr ist egal... es gibt auch kleinmotorräder, die einen eintrag von 60kmh haben, aber deutlich über 80 gehen original... etc. etc. etc.
- sachs_walco
- Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: So 11. Jan 2015, 20:28
- Wohnort: kanton Aargau,Schweiz
Re: Honda NSR 50 Rothmans
Mir wurde gesagt dass die Gesetze von 1992 gelten, da sie da importiert wurde. Aber mal schauen, werde alles probieren.
Gruss
Gruss


-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 24. Nov 2014, 21:17
- Wohnort: Winterthur
Re: Honda NSR 50 Rothmans
Hallo addyaddy33 hat geschrieben: jedoch muss man eine 75kmh tafel montieren, um zu signalisieren, dass das Fahrzeug nicht auf die Autobahn/Autostrasse darf.
Stimmt nicht. Nur wenns gem. Typenschein im FZ-Ausweis eingetragen ist. Bei der Derbi meines Sohnes ist nicht dergleichen nötig. Die läuft aber original auch gute 90 km/h und hat noch 6.7 kW.
Gruss
unsere Zweiräder:
Yamaha FJR 1300 RP04
Derbi GPR 50 Nude
Piaggio Ciao PX
Alpa ML-SP Grand Sport (Sachs 504)
ehemals:
Puch Maxi S, e50, totalrestauriert
Suzuki Savage LS650
Yamaha XJ 650
Yamaha FJ1200, 3CY
Yamaha FJ1100
Yamaha TDR 125 Belgarda
Yamaha FJR 1300 RP04
Derbi GPR 50 Nude
Piaggio Ciao PX
Alpa ML-SP Grand Sport (Sachs 504)
ehemals:
Puch Maxi S, e50, totalrestauriert
Suzuki Savage LS650
Yamaha XJ 650
Yamaha FJ1200, 3CY
Yamaha FJ1100
Yamaha TDR 125 Belgarda
- sachs_walco
- Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: So 11. Jan 2015, 20:28
- Wohnort: kanton Aargau,Schweiz
Re: Honda NSR 50 Rothmans
...traurige Nachrichten...
- Dateianhänge
-
- image.png (124.53 KiB) 11329 mal betrachtet

Re: Honda NSR 50 Rothmans
quote="addy33"]Tja... schade... dann musste halt etwas geld investieren in die messung etc.
Betreff: Honda NSR 50 Rothmans
ist die übliche vprgehensweise. (Kenne genug solcher fälle und aus eigener erfahrung auch) Es darf trotzem 90 im schein stehen... aber das täfeli muss danach trotzdem hin
Hatte ausversehen ne pn gemacht
Betreff: Honda NSR 50 Rothmans
Ja. Das stimmt. Jedoch bei der nächsten einlösung werden sie es wahrscheinlich nachtragendaettnauer hat geschrieben:Hallo addyaddy33 hat geschrieben: jedoch muss man eine 75kmh tafel montieren, um zu signalisieren, dass das Fahrzeug nicht auf die Autobahn/Autostrasse darf.
Stimmt nicht. Nur wenns gem. Typenschein im FZ-Ausweis eingetragen ist. Bei der Derbi meines Sohnes ist nicht dergleichen nötig. Die läuft aber original auch gute 90 km/h und hat noch 6.7 kW.
Gruss


Obs jetzt in verschiedenen kantonen weniger konsequent durchgezogen wird, ist eine andere frage... aber die devise war ein natonale beschriftung der fahrzeuge bis 75kmh... so die erklärung des prüfers damals[/quote]addy33 hat geschrieben:Tja... schade... dann musste halt etwas geld investieren in die messung etc.
Betreff: Honda NSR 50 Rothmans
Ja. Das stimmt. Jedoch bei der nächsten einlösung werden sie es wahrscheinlich nachtragendaettnauer hat geschrieben:Hallo addyaddy33 hat geschrieben: jedoch muss man eine 75kmh tafel montieren, um zu signalisieren, dass das Fahrzeug nicht auf die Autobahn/Autostrasse darf.
Stimmt nicht. Nur wenns gem. Typenschein im FZ-Ausweis eingetragen ist. Bei der Derbi meines Sohnes ist nicht dergleichen nötig. Die läuft aber original auch gute 90 km/h und hat noch 6.7 kW.
Grussist die übliche vprgehensweise. (Kenne genug solcher fälle und aus eigener erfahrung auch) Es darf trotzem 90 im schein stehen... aber das täfeli muss danach trotzdem hin
Obs jetzt in verschiedenen kantonen weniger konsequent durchgezogen wird, ist eine andere frage... aber die devise war ein natonale beschriftung der fahrzeuge bis 75kmh... so die erklärung des prüfers damals
Hatte ausversehen ne pn gemacht

-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 24. Nov 2014, 21:17
- Wohnort: Winterthur
Re: Honda NSR 50 Rothmans
also nochmals zur Info:
Gestern eine Derbi GPR 50, Baujahr 2005/2006, 1. Inv. 2008 im Stva Winterthur vorgeführt.
Hat laut Ausweis 6.4 kW und keine Pflicht zum Montieren einer 75 km/h Plakette.
Wurde auch so übernommen, kein Nachtrag bezgl. Höchstgeschwindigkeits-Schild.
Darf weiterhin OHNE betrieben werden.
Ich denke, es hat effektiv mit der Leistung zu tun. Neuere 50er Maschinen haben aufgrund der Abgasvorschriften meist einiges weniger an Leistung und daher erreichen diese vermutlich wirklich nur knapp oder wenn überhaupt 80 km/h und müssen daher die 75/65 km/h Tafel tragen. Dies steht dann aber im Ausweis. Steht da nichts, muss auch kein Schild angebracht werden.
Gruss
Gestern eine Derbi GPR 50, Baujahr 2005/2006, 1. Inv. 2008 im Stva Winterthur vorgeführt.
Hat laut Ausweis 6.4 kW und keine Pflicht zum Montieren einer 75 km/h Plakette.
Wurde auch so übernommen, kein Nachtrag bezgl. Höchstgeschwindigkeits-Schild.
Darf weiterhin OHNE betrieben werden.
Ich denke, es hat effektiv mit der Leistung zu tun. Neuere 50er Maschinen haben aufgrund der Abgasvorschriften meist einiges weniger an Leistung und daher erreichen diese vermutlich wirklich nur knapp oder wenn überhaupt 80 km/h und müssen daher die 75/65 km/h Tafel tragen. Dies steht dann aber im Ausweis. Steht da nichts, muss auch kein Schild angebracht werden.
Gruss
unsere Zweiräder:
Yamaha FJR 1300 RP04
Derbi GPR 50 Nude
Piaggio Ciao PX
Alpa ML-SP Grand Sport (Sachs 504)
ehemals:
Puch Maxi S, e50, totalrestauriert
Suzuki Savage LS650
Yamaha XJ 650
Yamaha FJ1200, 3CY
Yamaha FJ1100
Yamaha TDR 125 Belgarda
Yamaha FJR 1300 RP04
Derbi GPR 50 Nude
Piaggio Ciao PX
Alpa ML-SP Grand Sport (Sachs 504)
ehemals:
Puch Maxi S, e50, totalrestauriert
Suzuki Savage LS650
Yamaha XJ 650
Yamaha FJ1200, 3CY
Yamaha FJ1100
Yamaha TDR 125 Belgarda
Re: Honda NSR 50 Rothmans
Also mal zu diesen lieben 75kmh Schildchen ich habe 2 HM Moser beide genau gleiches Model Rahmennummer um 3 verschieden bei einer steht Schild erforderlich
bei der andern nicht
LG
bei der andern nicht

LG
Re: Honda NSR 50 Rothmans
Kommt auf den prüfer und prüfstelle an...
Frauenfeld gehört ja bekannterweise zu den konsequentesten....
Dort wurde mir auch gesagt, dass grundsätzlich die idee der stva war, eine nationale umrüstung auf 75kmh tafeln für ALLE fahrzeuge die nach definition nicht auf die autobahn dürfen (also langsamer als 80 im typenschein, oder per fahrzeigdefinition. Wie 50ccm motoren sind auf autobahnen nicht erlaubt)
Daher wurde unser roller mit einem eintrag versehen von 75kmh (typwnschein 89kmh
) und unser Aixam auto ebenfalls.
Die idee dahinter war, ea der polizei und dem gesetz klarer zu machen. Wenn ein fahrzeug eine tafel hat, darf es nicht auf die autonahn...
Scheint aber nicht so konsequent durgesetzt zu werden, wie das geplant war
Frauenfeld gehört ja bekannterweise zu den konsequentesten....
Dort wurde mir auch gesagt, dass grundsätzlich die idee der stva war, eine nationale umrüstung auf 75kmh tafeln für ALLE fahrzeuge die nach definition nicht auf die autobahn dürfen (also langsamer als 80 im typenschein, oder per fahrzeigdefinition. Wie 50ccm motoren sind auf autobahnen nicht erlaubt)
Daher wurde unser roller mit einem eintrag versehen von 75kmh (typwnschein 89kmh

Die idee dahinter war, ea der polizei und dem gesetz klarer zu machen. Wenn ein fahrzeug eine tafel hat, darf es nicht auf die autonahn...

Scheint aber nicht so konsequent durgesetzt zu werden, wie das geplant war

- sachs_walco
- Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: So 11. Jan 2015, 20:28
- Wohnort: kanton Aargau,Schweiz
Re: Honda NSR 50 Rothmans
heute gings zum Mechaniker, Bremsflüssigkeit wird gewechselt und eine Batterie kommt rein. Weiss jemand von euch wies aussieht mit dem e Zeichen(Prüfzeichen) ?, angeblich muss das ja auf allen Scheinwerfer, Auspuff etc. stehen, ist dies auch bei Veteranen und Importierten Fahrzeugen der fall?
Gruss sachs_walco
Gruss sachs_walco
