Alpa Alpina 50/2

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Krokodil
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: So 1. Jul 2012, 12:58
Wohnort: Aargau

Alpa Alpina 50/2

Beitrag von Krokodil »

Hallo zusammen

Nun wie Ihr vielleicht schon wisst bin ich schon länger an der Restauration eines Alpa Alpina mit fahrtwindgekühltem Sachs 50/2 Motor beschäftigt. Soweit ich weiss ist es eines der ersten Mofas mit Sachs Motor in der Schweiz (Bj 61). Vorher gab es natürlich auch schon diverse Kleinmotorräder mit Sachs-Motor in der Schweiz. Allerdings waren das eben keine Mofas ;).

Als ich das Mofa gekauft habe war es komplett in Einzelteilen, weiter fehlten die Schutzbleche, der Linke Kettenschutz und die Starrgabel. Seit da bin ich auf der Suche nach den Teilen. Nun konnte ich mit ein paar Kompromissen alle Teile auftreiben, die Schutzbleche stammen von einem Alpa mit Bj62 sowie auch der linke Kettenschutz. Die Starrgabel Stammt von einem Puch Velux.

Allerdings musste ich den Kettenschutz noch auf das 61er Modell anpassen, da bei dem der Kettenschutz ausserhalb der Schwinge montiert wird.
Aktuell ist der Motor bei meinem Mech in Revision. sobald ich zeit habe werde ich den Rahmen und die restlichen Teile zum Lackieren geben. Hier noch ein paar Bilder:

Gruss Patrik
Dateianhänge
DSC00591klein.jpg
DSC00591klein.jpg (228.46 KiB) 1217 mal betrachtet
IMG_5250 klein.jpg
IMG_5250 klein.jpg (175.85 KiB) 1217 mal betrachtet
IMG_5248 klein.jpg
IMG_5248 klein.jpg (135.02 KiB) 1217 mal betrachtet
Krokodil
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: So 1. Jul 2012, 12:58
Wohnort: Aargau

Re: Alpa Alpina 50/2

Beitrag von Krokodil »

Hallo zusammen

Zurzeit komme ich nicht so schnell vorwärts (wegen der Schule :? ).

Trotzdem hatte ich heute kurz Zeit um wieder mal etwas an meinem Mofa zu machen.
Denn schon lange war ich auf der Suche nach den Originalen Pedalen, den normale 08/15 Pedalen kamen nicht infrage ;)
Das Mofa hatte Original welche, bei denen man noch mittels Konus das Spiel einstellen konnte. Diese mussten natürlich auch wegen der "Originalität" wieder ans Mofa.

Vor kurzem konnte ich einen Satz gebrauchte Pedalen kaufen.

Somit machte ich mich heute daran eine der Pedalen zu reinigen, bis auf die leider krumme Achse konnte ich alles wieder verwenden. Dank der grosszügigen Zugabe von Fett drehen die Pedalen wieder wie neu! :D

Was mir jetzt noch fehlt ist der Staubdeckel welcher die Lager vor Staub schützt.

Falls jemand noch solche Pedalen bei sich rumliegen hat wäre ich ein dankbarer Abnehmer ;)

Gruss Patrik

Bild 1: Die revidierte Pedale.

Bild 2: der "vorher" Zustand.

Bild 3: Die beiden Pedalen die sich am Mofa befanden.
Dateianhänge
DSC00598klein.jpg
DSC00598klein.jpg (208.76 KiB) 1148 mal betrachtet
DSC00596klein.jpg
DSC00596klein.jpg (187.95 KiB) 1148 mal betrachtet
DSC00594klein.jpg
DSC00594klein.jpg (202.17 KiB) 1148 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Krokodil am So 3. Apr 2016, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Krokodil
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: So 1. Jul 2012, 12:58
Wohnort: Aargau

Re: Alpa Alpina 50/2

Beitrag von Krokodil »

Hier noch ein paar weitere Bilder ;)

Bild 1: Das ist die Pedale welche noch komplett ist (mit Staubdeckel).
Dateianhänge
DSC00599klein.jpg
DSC00599klein.jpg (195.79 KiB) 1148 mal betrachtet
DSC00597klein.jpg
DSC00597klein.jpg (190.48 KiB) 1148 mal betrachtet
Antworten