Sachs 503 SP ADV läuft nicht
Moderator: MOD auf Probe
Sachs 503 SP ADV läuft nicht
Hallo zusammen
Ich habe vor einen Sachs (2-Gang Automatik) gekauft und bringe ihn nicht richtig zum laufen. Ich habe auch schon dieses und andere Foren durchforstet und Tipps, die auch ein Nicht-Mech umsetzen kann, versucht zu machen. Nun bin ich auf dem Schlauch und weiss nicht mehr weiter.
Die Symptome:
Manchmal springt er an, manchmal nicht. Wenn er läuft, dann "nur" im Standgas, d.h. wenn ich versuche Gas zu geben, passiert nichts. Manchmal schaltet er, wenn zu Beginn mit der Pedale kräftig gekurbelt wird. Aber mehr als 15km/h liegen nicht drin.
Das habe ich bisher versucht:
Luftfilter gereinigt (und getrocknet...)
Mit und ohne Luftfilter gestartet - ohne Veränderung
Benzinschlauch kontrolliert und auch den Benzinfilter. Damit verbunden den Vergaser gereinigt.
Benzin komplett erneuert.
Getriebeöl ersetzt.
Neue Zündkerze eingesetzt.
Auspuffrohr abgeschaubt und mit Druckluft durchgelüftet (Das hat bisher am meisten gebracht. Davor kam er gar nicht vom Fleck)
Zündung versucht zu kontrollieren, aber die Kerbe, die in Tutorial-Videos zu sehen ist, finde ich nicht.
Hat jemand eine Idee?
Ich habe vor einen Sachs (2-Gang Automatik) gekauft und bringe ihn nicht richtig zum laufen. Ich habe auch schon dieses und andere Foren durchforstet und Tipps, die auch ein Nicht-Mech umsetzen kann, versucht zu machen. Nun bin ich auf dem Schlauch und weiss nicht mehr weiter.
Die Symptome:
Manchmal springt er an, manchmal nicht. Wenn er läuft, dann "nur" im Standgas, d.h. wenn ich versuche Gas zu geben, passiert nichts. Manchmal schaltet er, wenn zu Beginn mit der Pedale kräftig gekurbelt wird. Aber mehr als 15km/h liegen nicht drin.
Das habe ich bisher versucht:
Luftfilter gereinigt (und getrocknet...)
Mit und ohne Luftfilter gestartet - ohne Veränderung
Benzinschlauch kontrolliert und auch den Benzinfilter. Damit verbunden den Vergaser gereinigt.
Benzin komplett erneuert.
Getriebeöl ersetzt.
Neue Zündkerze eingesetzt.
Auspuffrohr abgeschaubt und mit Druckluft durchgelüftet (Das hat bisher am meisten gebracht. Davor kam er gar nicht vom Fleck)
Zündung versucht zu kontrollieren, aber die Kerbe, die in Tutorial-Videos zu sehen ist, finde ich nicht.
Hat jemand eine Idee?
Re: Sachs 503 SP ADV läuft nicht
dein Auspuff ist eine der grössen Fehlkonstruktionen in der geschichte der Fehlkonstruktionen.
mach mal n KURZEN test ohne Auspuff (oder anderem, wenn du hast) und schildere das resultat
mach mal n KURZEN test ohne Auspuff (oder anderem, wenn du hast) und schildere das resultat
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 SP ADV läuft nicht
.. da Auspuff mit Druckluft durchblasen grundsätzlich gar nichts bringt, bei dir aber am Meisten geholfen hat hast du das Problem ziemlich sicher gefunden..famarc hat geschrieben:..Auspuffrohr abgeschaubt und mit Druckluft durchgelüftet (Das hat bisher am meisten gebracht. ..
Zündung einstellen => viewtopic.php?f=56&t=17146" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Sachs 503 SP ADV läuft nicht
Wow super schnelle Antwort - danke! Werde ich gleich machen und mich wieder melden.
Re: Sachs 503 SP ADV läuft nicht
Also, Auspuff demontiert und Töffli gestartet. Klingt so, wie wenn eine Salve Frauenfürze unkontrolliert angezündet werden (kann man auch bloss an Sylvester machen...
dazu qualmt es stark.
Also seeehr laut. Zu fahren habe ich mich nicht getraut....
Kannst du daraus etwas ableiten addy33?
Werde mal inzwischen Bikemans Anleitung durchstudieren...

Also seeehr laut. Zu fahren habe ich mich nicht getraut....
Kannst du daraus etwas ableiten addy33?
Werde mal inzwischen Bikemans Anleitung durchstudieren...
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 SP ADV läuft nicht
konzentrier dich auf den Auspuff.. da er anläuft ist die Zündung kaum das Problem .. schau mal ins Flammrohr und in den Auslass beim Zylinder.. alles voll Russ?
Re: Sachs 503 SP ADV läuft nicht
jagut... das fahren wär das relevante gewesen... ich kenne diese auspüffe... die verstopfen und dann läuft das Mofa schei**e... und entrussen ist unmöglich...
daher war das mit dem fahren gewesen... da hättest du gemerkt, dass man gas geben kann und vorwärts kommt...
daher war das mit dem fahren gewesen... da hättest du gemerkt, dass man gas geben kann und vorwärts kommt...
Re: Sachs 503 SP ADV läuft nicht
Ok, nochmal abgeschraubt -
Ich werde mich morgen wieder dransetzen.
Übrigens top, wie schnell ihr hier antwortet, alle Achtung. Vielen Dank für Eure Unterstützung.
- und angelassen. Nun, es "furzt" etwa 4 Sekunden, dann stellt es wieder ab. Zum fahren komme ich also gar nicht. Beim ersten mal hatte ich nach ein paar Sekunden abgestellt, deshalb nicht gemerkt, dass das Mofa von selber abstellt. Ich habe es jetzt mehrmals probiert, es kommt an, aber nach ca. 4 Sekunden stellt es ab.Ich werde mich morgen wieder dransetzen.
Übrigens top, wie schnell ihr hier antwortet, alle Achtung. Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Re: Sachs 503 SP ADV läuft nicht
dann prüfe mal den unterbrecher und zündeinstellung (bei denen hat es keine Markierung... du musst durch die kerzenbohrung mit nem Schraubenzieher den OT ermitteln, dann kannst du mit nem Filzstift die Markierung selber machen. ca. 15-20mm auf dem Polrad aussen gemessen, vor OT sollte der UB öffnen
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 SP ADV läuft nicht
Ackere das hier sauber & seriös durch:
viewtopic.php?f=18&t=19166" onclick="window.open(this.href);return false;
viewtopic.php?f=18&t=19166" onclick="window.open(this.href);return false;
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Sachs 503 SP ADV läuft nicht
Ok, ich habe mich mal an die Zündung gewagt. Die Bestimmung des OT dünkt mich aber doch etwas schwammig, wenn man danach im Millimeterbereich den Unterbrecher und die Zündung einstellen soll. Nach Anleîtung mit dem Distanzteil oder mit Schraubenzieher: Wie dick muss das Distanzteil sein (oder der PET-Deckel) bzw. wie tief muss ich den Schraubenzieher stecken? Rein vom Verständnis: kann man sagen dass der OT gleich dem Punkt ist, an welchem die Richtungsbewegung des Kolbens dreht? Das wäre sozusagen der höchste Kolbenstand und die Stange bildet mit ihm eine "Gerade", richtig?
Sorry, bin "Hobby"-Mech...
Sorry auch wegen dem Bild im letzten Post - hätte nicht so gross sein sollen
Sorry, bin "Hobby"-Mech...
Sorry auch wegen dem Bild im letzten Post - hätte nicht so gross sein sollen

Re: Sachs 503 SP ADV läuft nicht
Ja genau, OT ist dann, wenn der Kolben zu oberst ist und kurz davor ist wieder Richtung Kurbelwellengehäuse zu gehen (weg vom Zylinderkopf)...
Um den OT zu messen nimm ich meistens den Zylinderkopf ab, das geht eigentlich ganz genau... Du kannst ihm aber auch "ungefähr" mit einem Schraubenzieher o.ä. durch das Kerzenloch, dann siehst du ob deine Zündeinstellung komplett daneben ist oder eben nicht.
Um den OT zu messen nimm ich meistens den Zylinderkopf ab, das geht eigentlich ganz genau... Du kannst ihm aber auch "ungefähr" mit einem Schraubenzieher o.ä. durch das Kerzenloch, dann siehst du ob deine Zündeinstellung komplett daneben ist oder eben nicht.
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 SP ADV läuft nicht
... OT = Oberer Totpunkt = Punkt an der der Kolben die Bewegungsrichtung ändert und faktisch einen Moment stillsteht..famarc hat geschrieben:... Nach Anleîtung mit dem Distanzteil oder mit Schraubenzieher: Wie dick muss das Distanzteil sein (oder der PET-Deckel) bzw. wie tief muss ich den Schraubenzieher stecken? Rein vom Verständnis: kann man sagen dass der OT gleich dem Punkt ist, an welchem die Richtungsbewegung des Kolbens dreht?
die Schraubenzieher- Zylinderkopfwegmethode brauchen etwas Gefühl und sind nicht wirklich genau, weil bei OT und UT der Kolben bei 2-3 Grad Drehbewegung der Kurbelwelle kaum Weg macht..
.. mit dem Schraubenzieher 'ertastest' / 'erfühlst', wie der Kolben nach oben kommt und wo der OT ist. Vorsicht, mit Gefühl arbeiten, man kann den Schaubenzieher auch verkanten/verklemmen
.. Die Distanzstückmethode ist sehr genau. Wie dick das Teil ist, ist mow. egal, da du von beiden Seite her misst und der OT dann genau in der Mitte liegt. 10-15mm sind o.k...
Re: Sachs 503 SP ADV läuft nicht
Ok, vielen Dank, dann wende ich die Methode mit dem Distanzteil an
Beim Kolben ist mir aufgefallen, dass der Kolbenboden eine Bohrung in der Mitte hat.. (siehe Bild)
Das hat nichts zu bedeuten, oder? Nur, weil neue Kolben sowas nicht haben und beim Googeln nach Loch im Kolbenboden immer Seiten über Motorschaden geladen werden...

Beim Kolben ist mir aufgefallen, dass der Kolbenboden eine Bohrung in der Mitte hat.. (siehe Bild)
Das hat nichts zu bedeuten, oder? Nur, weil neue Kolben sowas nicht haben und beim Googeln nach Loch im Kolbenboden immer Seiten über Motorschaden geladen werden...

Re: Sachs 503 SP ADV läuft nicht
Ist das Loch geschlossen oder kannst du da was hindurchstecken?
Wenns nämlich offen ist hast du keine Kompression, darum wirds nicht laufen...
Wenns nämlich offen ist hast du keine Kompression, darum wirds nicht laufen...
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Re: Sachs 503 SP ADV läuft nicht
das "Loch" wird zu Herstellung des Kolbens benutzt und wird eher die Form einer Halbkugel haben.
wenn ich im Google nach "Loch im Kolbenboden" suche finde ich sowas
und dieses Loch hat nicht viel Gemeinsam mit deinem
Was ich schön finde das du keinerlei Verbrennungsrückstände auf dem Kolben hast
des weiteren den OT immer Messinstrumenten oder einer Distanzscheibe im Zylinder ermitteln, als Distanzscheibe benutze ich eine U-Scheibe mit 2mm dicke und 38mm Durchmesser, da sind die Messabweichungen später auf dem Schwungrad kleiner.
wenn ich im Google nach "Loch im Kolbenboden" suche finde ich sowas
Spoiler für :

Was ich schön finde das du keinerlei Verbrennungsrückstände auf dem Kolben hast

des weiteren den OT immer Messinstrumenten oder einer Distanzscheibe im Zylinder ermitteln, als Distanzscheibe benutze ich eine U-Scheibe mit 2mm dicke und 38mm Durchmesser, da sind die Messabweichungen später auf dem Schwungrad kleiner.
Re: Sachs 503 SP ADV läuft nicht
Hey Leute, euch allen vielen Dank! Das mit dem Kolben beruhigt mich ja schon, dass das normal ist (kein durchgehendes Loch...).
Also, ich habe den OT nach euren Ratschlägen ermittelt, den Unterbrecherabstand von bisher 0.2 auf 0.4mm erhöht und die Zündung etwas verfrüht. Meine Sorge war nun, dass nach dem Zusammenbau überhaupt noch etwas funktioniert
Und siehe da: Das Mofa sprang ruck zuck an und klang schön sanft und ruhig. Standgas etwas zurück gestellt und ab die Post. Zog sofort an und erreichte eine Geschwindigkeit, welche ich denke, dass sie für ein Mofa ok ist.
Fazit: voller Erfolg! Fall gelöst.
Vielen vielen Dank!
Also, ich habe den OT nach euren Ratschlägen ermittelt, den Unterbrecherabstand von bisher 0.2 auf 0.4mm erhöht und die Zündung etwas verfrüht. Meine Sorge war nun, dass nach dem Zusammenbau überhaupt noch etwas funktioniert

Und siehe da: Das Mofa sprang ruck zuck an und klang schön sanft und ruhig. Standgas etwas zurück gestellt und ab die Post. Zog sofort an und erreichte eine Geschwindigkeit, welche ich denke, dass sie für ein Mofa ok ist.
Fazit: voller Erfolg! Fall gelöst.

Vielen vielen Dank!
Re: Sachs 503 SP ADV läuft nicht
super wenn wir Helfen konnten






